Unternehmen
Norderstedt
ActionCOACH Norderstedt
Sankt Wolfgang
HOLEBOXX - Jens Bräutigam
Artikel
KWB e. V., Hamburg
Führungskräftetraining:Moderne Führungsinstrumente
07.07.2017 | 16:30 Uhr | KWB e. V., Hamburg | Haus der Wirtschaft | Kapstadtring 10, 22297 Hamburg
KWB e. V., Hamburg (em) DIE FÜHRUNGSKRÄFTESCHMIEDE
Führungskräftetraining: „Moderne Führungsinstrumente“ (1. Tag des Workshops)
Ein gut gefüllter Koffer mit Führungsinstrumenten bildet das Handwerkszeug einer Führungskraft, um auch schwer planbare Herausforderungen im Team erfolgreich zu meistern.
Nach dem Besuch des Workshops kennen Sie Methoden und Techniken, um Teams in unterschiedlichen Kontexten zu führen (u. a. Aufgabenpakte definieren und delegieren, motivieren, Ergebnisse steuern und evaluieren), können Sie Ihre Führung schnell und effektiv an Veränderungen anpassen und kennen Entscheidungstechniken, um auch künftig alle Aufgaben unter einen Hut zu bekommen.
Dieser Workshop ist Teil eines öffentlich geförderten Führungskräftetraining-Programms für weibliche Nachwuchskräfte. Es beinhaltet eine dreiteilige Workshop-Reihe, individuelle Business Coachings so
18.04.2017
Haus der Wirtschaft Hamburg
Staffelstart der Führungskräfteschmiede
Hamburg (em) Sie sind seit Kurzem Führungskraft oder streben eine Führungsposition an? Sie wollen sich auf die Übernahme einer Führungsposition vorbereiten oder Ihre Führungsskills ausbauen? Die Führungskräfteschmiede unterstützt Sie dabei
In einer dreiteiligen Workshop-Reihe erlernen Sie gemeinsam mit anderen Nachwuchskräften die Basics der Führung und reflektieren Ihre eigene Rolle als Führungskraft. Ein Paket an Business Coachings unterstützt die Reflexion und den Transfer des Gelernten in Ihren Arbeitsalltag. Die quartalsweise stattfindende Fachvortragsreihe ergänzt das Angebot und bestärkt das Netzwerk.
In drei Workshops erhalten Sie an jeweils 1,5 Tagen ein umfassendes Paket an Handwerkszeug auf fachlicher, persönlicher und zwischenmenschlicher Ebene. Ein hoher Praxisbezug, viel Raum für Übungen und der Austausch mit anderen Nachwuchs-Führungskräften ermöglichen ein nachhaltiges Lernergebnis.
Lernen Sie uns und unser Programm in einem unverbindlichen kostenfr
13.01.2017
KWB e. V., Hamburg
Führungskräftetraining:Die Rolle als Führungskraft
27.01.2017 | 00:00 Uhr | KWB e. V., Hamburg | Haus der Wirtschaft | Kapstadtring 10, 22297 Hamburg
KWB e. V., Hamburg (em) Eine entscheidende Grundlage für professionelle Führung ist neben fachlicher Kompetenz ein sicheres und authentisches Handeln in der Führungsrolle. Hierfür ist die Auseinandersetzung mit den eigenen Werten und Grundhaltungen wichtig.
Nach dem Besuch des Workshops
kennen Sie Grundlagen der Führung sowie verschiedene Führungsstile und können diese im Kontext Ihrer Unternehmenskultur situationsgerecht anwenden
können Sie sich als Führungskraft positionieren sowie authentisch auftreten
haben Sie sich mit herausfordernden Startsituationen und „typischen Anfängerfehlern“ auseinandergesetzt und können diese souverän meistern
Der Workshop findet am Fr., 27.01.2017 nachmittags, sowie am Sa., 28.01.2017 ganztägig, statt.
ACHTUNG: Dieser Workshop ist Teil eines mehrteiligen Trainingsprogramms für weiblichen Führungsnach
02.01.2017
Christian J. Fuchs
Qualifizierte Zuwanderer liefern Fachkräfte
Wedel (MIT) „Wenn wir zu wenig Fachkräfte haben, leidet darunter der gesamte Wirtschaftsstandort Deutschland“, sagt Christian J. Fuchs, stellvertretender Landesvorsitzender CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung MIT in Schleswig-Holstein, MIT-Vorsitzender im Kreis Pinneberg sowie Vorstandsmitglied des CDU-Kreisverbandes Pinneberg. Der Mittelstandspolitiker aus Wedel sieht in dem Fachkräftemangel ein Problem, dass laut Fuchs noch stärker als bisher in den Fokus rücken muss.
Nach Auffassung von Christan J. Fuchs wird es in den kommenden Jahren eine der zentralen Aufgaben der MIT sein, auf die Defizite hinzuweisen und vor allem Lösungsvorschläge zu präsentieren. Denn die Fakten sprechen laut Fuchs eine deutliche Sprache. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit werden aufgrund des demografischen Wandels bis 2030 mehr als fünf Millionen Fachkräfte fehlen. Pflegekräfte, Informatiker, Ingenieure, Handwerker in etlichen Bereichen können Stellen nicht mehr besetzt werden, weil es keine geei
18.12.2014
Christian J. Fuchs
Zuwanderung liefert Fachkräfte für Wirtschaft
CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung MIT will Potentiale von Einwanderern nutzen
Wedel/Kiel „Wenn wir zu wenig Fachkräfte haben, leidet darunter der gesamte Wirtschaftsstandort Deutschland“, sagt Christian J. Fuchs, stellvertretender Landesvorsitzender der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung MIT in Schleswig-Holstein, MIT-Vorsitzender im Kreis Pinneberg sowie Vorstandsmitglied des CDU-Kreisverbandes Pinneberg. Der Mittelstandspolitiker aus Wedel sieht in dem Fachkräftemangel ein Problem, dass laut Fuchs noch stärker als bisher in den Fokus rücken muss. Nach Auffassung von Fuchs wird es in den kommenden Jahren eine der zentralen Aufgaben der MIT sein, auf die Defizite hinzuweisen und vor allem Lösungsvorschläge zu präsentieren.
Denn die Fakten sprechen laut Fuchs eine deutliche Sprache. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit werden aufgrund des demografischen Wandels bis 2030 mehr als fünf Millionen Fachkräfte fehlen. Pflegekräfte, Informatiker, Ingenieure, Handwerker - in etliche
28.11.2014