B2B Wirtschaft

Videos

Wirtschafts.Gespräch mit Christoph Teege

„Schmerz geht, Erfolg bleibt“

05.10.2025
Wirtschafts.Gespräch mit Petra Dieme

Erfolg beginnt im Kopf

14.09.2025
Wirtschafts.Akademie

Erfolg durch positive innere Einstellung

28.08.2025
Wolfgang Bönisch

Erfolgreiche Vertriebsverhandlungen

07.08.2025
Wirtschafts.Gespräch mit Antje Kruse | Concept Programs GmbH

Endlich erfolgreiche Projekte!

20.07.2025

Artikel

Wirtschaftsjunioren Segeberg

Nikolaus-Tour nach Berlin: „1x Currywurst – Glühwein und zurück"

Bad Segeberg. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr laden die Wirtschaftsjunioren gemeinsam mit der  Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) Segeberg erneut zu einer Tagesfahrt am 6.Dezember in die Bundeshauptstadt ein. Am Nikolaustag erwartet die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm aus Politik, Kultur und vorweihnachtlicher Atmosphäre. Der Tag beginnt um 7:00 Uhr am Haupteingang von Möbel Kraft in Bad Segeberg. Nach der Ankunft in Berlin steht zunächst ein kulinarisches Highlight auf dem Programm: eine original Berliner Currywurst mit Pommes und Getränk. Höhepunkt des Tages ist der Besuch des Deutschen Bundestages. Auf der Besuchertribüne erhalten die Gäste einen Vortrag über die Arbeit des Parlaments, anschließend findet ein persönliches Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Melanie Bernstein, MdB, statt. Ein Rundgang durch die Reichstagskuppel mit Fotostopp rundet das politische Programm ab. Am Nachmittag bleibt Zeit für einen Bummel über den
12.11.2025
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Erfolgsgeschichte des Business Improvement Districts Hohe Bleichen/Heuberg

Das Business Improvement District (BID) Hohe Bleichen/Heuberg setzt in den kommenden fünf Jahren seine Arbeit fort und startet somit bereits in die vierte Laufzeit. Grundlage dafür ist eine Rechtsverordnung, die der Senat am Dienstag erlassen hat. Gestartet hat die Erfolgsgeschichte des BID Hohe Bleichen/Heuberg im Jahr 2009 mit dem Ziel, den öffentlichen Raum des Quartiers aufzuwerten. Dabei wurden die Gehwege großzügig verbreitert und der am Heuberg liegende Parkplatz zu einem attraktiven städtischen Platz mit Aufenthaltsqualität umgebaut. Die neu gepflanzten Lebensbäume sind zu einem bekannten Erkennungszeichen des Quartiers geworden. Durch den Einsatz eines Quartiersmanagements, zusätzlichen Reinigungs- und Pflegemaßnahmen sowie identitätsstiftende Veranstaltungen mit Strahlkraft hat sich der Standort in den letzten Jahren zu einer erstklassigen Einkaufs- und Geschäftsadresse in der Hamburger Innenstadt und einem wichtigen Bindeglied zwischen dem Gänsemarkt und
06.11.2025
Meilenstein

Schleswig-Holstein und Hamburg gründen mit vier weiteren Bundesländern Allianz zur Fusionsforschung

Den Traum von einer sauberen und allzeit verfügbaren Energiequelle wahrmachen: Bayern, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Schleswig-Holstein gründen Allianz zur Fusionsforschung Ziel: der erste kommerziell genutzte Fusionsreaktor – gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit auf vielen Feldern – führende Länder in der Fusionsforschung bündeln Expertise  Die Erschließung der Fusion als sichere, saubere und vom Zugang zu Rohstoffen weitgehend unabhängige Energiequelle ist eine einmalige Chance für eine energiesouveräne und nachhaltige Zukunft Deutschlands. Darin sind sich die Länder Bayern, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Schleswig-Holstein einig. Heute haben die sechs Länder in München die Allianz zur Fusionsforschung – kurz Fusionsallianz – gegründet und damit den entscheidenden Schritt auf dem Weg zum weltweit ersten Funktionskraftwerk in Deutschland und Europa getan. Im Schulterschluss wollen sie diese Technologi
04.11.2025
Agentur für Arbeit

Herbstbelebung schwächt sich ab am Arbeitsmarkt

Kreis Pinneberg. Nach einem starken Zwischenspurt im Vormonat schwächte sich die Herbstbelebung wieder etwas ab. Die Arbeitslosenzahl ging im Oktober dennoch um 96 auf 9.830 Personen zurück. Die Arbeitslosenquote im Kreis Pinneberg blieb unverändert bei 5,4 Prozent.  „Die Herbstferien bremsen die Arbeitsmarktentwicklung ab. Es laufen weniger Bewerbungsverfahren, Einstellungen finden häufig erst danach statt. Witterungsabhängige Branchen stellen sich hingegen bereits auf die auftragsschwächere Winterzeit ein. Die konjunkturelle Unterstützung fehlt weiterhin. Der leichte Rückgang im Oktober stabilisiert den Arbeitsmarkt zumindest vor den kommenden Wintermonaten“, erläutert Alexandra Nütten, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Elmshorn.  Viele Menschen konnten im Oktober ihre Arbeitslosigkeit beenden, allerdings nicht ganz so viele wie im Vormonat. Im Kreis Pinneberg meldeten sich 688 Menschen (September: 820) aus der Arbeitslosigkeit in eine Bes
01.11.2025
Agentur für Arbeit

Trotz Ferienzeit leichte Belebung am Arbeitsmarkt

Kreis Segeberg. Nach einem starken Zwischenspurt im Vormonat schwächte sich die Herbstbelebung wieder etwas ab. Die Arbeitslosenzahl ging im Oktober dennoch um 87 auf 7.956 Personen zurück. Die Arbeitslosenquote im Kreis Segeberg sank von 5,0 Prozent im Vormonat auf 4,9 Prozent.   „Die Herbstferien bremsen die Arbeitsmarktentwicklung ab. Es laufen weniger Bewerbungsverfahren, Einstellungen finden häufig erst danach statt. Witterungsabhängige Branchen stellen sich hingegen bereits auf die auftragsschwächere Winterzeit ein. Die konjunkturelle Unterstützung fehlt weiterhin. Der leichte Rückgang im Oktober stabilisiert den Arbeitsmarkt zumindest vor den kommenden Wintermonaten“, erläutert Alexandra Nütten, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Elmshorn.   Viele Menschen konnten im Oktober ihre Arbeitslosigkeit beenden, allerdings nicht ganz so viele wie im Vormonat. Im Kreis Segeberg meldeten sich 520 Menschen (September: 595) aus der Arbeit
31.10.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten

Neumünster. Der Generationswechsel im Unternehmen gehört zu den größten Herausforderungen – und Chancen – für Unternehmerinnen und Unternehmer. Ob innerhalb der Familie, durch externe Nachfolger oder in größeren Unternehmensstrukturen: Eine gut geplante Nachfolge entscheidet über die Zukunft des Unternehmens und die Sicherung von Arbeitsplätzen. Zu diesem Thema lädt die Wirtschaftsagentur Neumünster zur Veranstalzung Unternehmensnachfolge – Wege, Chancen und Herausforderungen Dienstag, den 25. November 2025, von 11:00 bis 13:00 Uhr Hotel Kirchspiels Gasthaus, Große Mühlenstraße 9, 24589 Nortorf ein. Gemeinsam mit erfahrenen Expertinnen und Experten der HWB Gruppe werden praxisnahe Einblicke und wertvolle Anregungen für eine erfolgreiche Nachfolgeplanung gegeben. Die Teilnahme ist kostenfrei, bedarf aber der vorherigen Anmeldung bis zum 19. November 2025. P
27.10.2025