B2B Wirtschaft

Unternehmen

Artikel

Logistik-Initiative Hamburg

HANSE GLOBE 2024 geht an die HOYER Group

Die Hoyer Group gewinnt den HANSE GLOBE 2024 für ihr ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement entlang der globalen Lieferketten der chemischen Industrie. Wirtschaftssenatorin und Schirmherrin des HANSE GLOBE Dr. Melanie Leonhard, Kerstin Wendt-Heinrich, Vorsitzende der Logistik-Initiative Hamburg, und der Juryvorsitzende Stefan Hohm überreichten den Preis im Rahmen des Logistik Dinners des Hamburger Senats, im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses in Anwesenheit von Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und rund 320 geladenen Gästen. Unter die drei Finalisten schafften es in diesem Jahr die GARBE Industrial Real Estate GmbH mit dem Projekt „Logistikimmobilie Straubing“, das Projekt „Intelligente Verbrauchssteuerung im Bereich Kühllogistik“ der Peter Bade GmbH zusammen mit der encentive GmbH sowie die Hoyer Group mit ihrem Projekt zum „Ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmanagement entlang von globalen Lieferketten der chemischen Industrie“. Die Bewer
27.11.2024
IHK Lübeck

Innenstadtentwicklung: Belebung durch Nachnutzung - Nachhaltige Lösungen gegen Leerstand

Lübeck (em) Gesunde Zentren und Innenstädte zeichnen eine belebende vielfältige Nutzung aus. Die Zukunftswerkstatt IMMOBILIEN brachte am 30. April Unternehmer und Vertreter aus Verwaltung und Politik zusammen, um in der Seeloge Eutin über die Nachnutzung leergefallener Gewerbeimmobilien zu diskutieren und informieren. Die Nachnutzung von Immobilien in integrierter Lage ist dabei ein wichtiger Baustein, um gesunde Innenstädte zu gestalten. Besonders erfolgreich sind dabei ganzheitliche Projekte, die neue Bedürfnisse der Bevölkerung adressieren. In zwei Fachvorträgen wurden die Themen Sanierungsgebiet und Schlüsselimmobilien beleuchtet und im Anschluss von zwei Nachnutzungsprojekten beispielhaft dargestellt – die Pläne des LMK in Eutin und die realisierte Nachnutzung des Medienhauses im Stappenbeck in Lauenburg.  Der Impulsvortrag „Sanierungsgebiete – ein Weg zur Transformation integrierter Lagen?“ von Jan Seeringer von der Stadtentwicklungsgesellschaft steg
06.05.2024
Handwerkskammer Hamburg

UmweltPartnerschaft Hamburg geht in eine neue Runde

Klimaschutz und nachhaltige Finanzierung sind Schwerpunkte. Die UmweltPartnerschaft Hamburg ist seit 20 Jahren ein Motor für den freiwilligen Klima- und Umweltschutz in Hamburger Unternehmen. Hamburg Knapp 1.600 Betriebe nehmen daran teil und bilden ein starkes Netzwerk, das nun in die nächste Runde geht. Beim diesjährigen Umweltwirtschaftsgipfel im Rathaus wurde das Arbeitsprogramm für die kommenden fünf Jahre unterzeichnet. Ein deutlicher Schwerpunkt der Netzwerkarbeit soll dabei auf den Themen Klimaschutz, Energie und nachhaltige Finanzierung (Sustainable Finance) liegen. Aber auch Themen wie klimafreundliche Energie und Wärme, Energie- und Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft, nachhaltiger Einkauf und Mobilität werden weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Das Arbeitsprogramm für die Jahre 2023 bis 2028 wurde von den Hausspitzen der Handwerkskammer Hamburg, der Handelskammer Hamburg, dem Industrieverband Hamburg und dem Unternehmensverband Hafen Hamburg
19.04.2023
Behrmann Automobile

Zehn Jahre unter einem guten Stern

Norderstedt (lm/kv) Anlässlich des runden Jubiläums fand bei Behrmann Automobile am Freitag, den 8. September eine Betriebsfeier statt. Dafür wurde der große Showroom dem Anlass entsprechend zum Festsaal umdekoriert. Geladen waren ausnahmslos aktuelle und ehemalige Mitarbeiter sowie deren Partner. „Wir wollten unsere Jubiläumsfeier dazu nutzen, allen unseren Mitarbeitern für ihr Engagement und ihre herausragende Arbeit zu danken“, so Frank-Michael Seftel, Geschäftsführer der Behrmann Automobile GmbH. „Schließlich können wir durch den Einsatz unserer Mitarbeiter seit zehn Jahren erfolgreich unsere Leistungen anbieten und unsere Kunden begeistern.“ Uwe Halemeier, ebenfalls Geschäftsführer bei Behrmann, ergänzt: „Wir bilden seit 10 Jahren Berufsstarter aus und sorgen dafür, dass unsere Mitarbeiter immer die höchsten Qualifikationen besitzen. Seit 2008 erhalten wir jedes Jahr das „Service mit Stern®“ Prädikat, 2013 belegten wir sogar den 2. Platz deu
27.09.2017
Johann und Amalia

Servus in der Stadthalle

Neumünster (bo) Pfüet di! Viele kennen Michael Neumannn noch aus dem „Parterre“ im Sagerviertel, seit Dezember hat er die Restauration in der Stadthalle übernommen. Die Renovierungsmaßnahmen sind zwar noch nicht ganz abgeschlossen, aber schon heute präsentiert sich das „Johann und Amalia“ in ganz neuer Optik. Helle Möbel und eine moderne Gestaltung lassen das ehemalige Stadthallen-Restaurant wesentlich freundlicher erscheinen. Benannt hat Michael Neumann das Restaurant nach seinen Großeltern, die aus Österreich stammen. Ihnen zu Ehre wurden nicht nur zwei beeindruckende Portraits aufgehängt, sondern auch eine Speisekarte mit köstlichen Gerichten aus dem Land zusammengestellt. Ob Znümi oder Fruasti am Morgen, Magntratzerl zur Mittagszeit oder nach den Schweinemedaillons einen Topfenpalatschinken die Küche unseres Nachbarlandes hat Einzug in Neumünster gehalten. Die Gäste dürfen sich außerdem auf einen täglich wechselnden Mittagstisch hier lohnt ein Blic
24.02.2014
Holstenhallen Neumünster

Dynamischer Raum für Events

20.12.2013
Holstenhallen Neumünster

Dynamischer Raum für Events

Neumünster (lm/lh) Für jede Veranstaltung der passende Raum! Die Hallenbetriebe werden diesem Versprechen mit einer Nutzund Ausstellungsfläche von nahezu 98.000 Quatratmetern ohne weiteres gerecht. Optimiert wird diese Veranstaltungslocation durch das Angebot eines technischen und gastronomischen Fullservices. Dieser Fullservice reicht von der Planung über den Kartendruck und den Vorverkauf über die Ausstattung, der Ton- und Beleuchtungsanlagen bis hin zur technischen Betreuung vor, während und nach einer Veranstaltung. Der gastronomische Service wird vom geländeansässigen Betrieb der Auch oHG übernommen. So lassen sich hier die verschiedensten Events, vom Open-Air Konzert, über Messen, Reittunieren aber auch Tagungen, Kongressen bis hin zu Bällen ausrichten. Die Nutz- und Ausstellungsfläche ist äußerst wandlungsfähig aufgeteilt. Die Holstenhallen bieten fünf unterschiedlich große, miteinander verbundene und extrem anpassungsfähige Hallen und sind über die A
25.06.2013
Kreis Segeberg

Mitarbeiterstab mit Kompetenz, Elan und Freundlichkeit

Neumünster (em) Der größte Anspruch der Hallenbetriebe Neumünster war es schon immer, ihre Kunden zufrieden zu stellen. Dazu zählen nicht nur die Besucher, die die Veranstaltungen in der Stadthalle Neumünster oder den Holstenhallen besuchen. Gerade für die Veranstalter von Messen, Kongressen und Eventveranstaltungen steht ein perfekt eingespieltes und geschultes Mitarbeiterteam zur Verfügung, um für jeden Kunden eine maßgeschneiderte Lösung für sein Veranstaltungskonzept auszuarbeiten. „Angefangen vom Erstkontakt bei der Veranstaltungsanfrage bis zur Abrechnung und dem Feed Back- Gespräch nach einer Veranstaltung, für unseren 24-köpfigen Mitarbeiterstab in der Verwaltung steht Individualität und Kundenorientierung im Vordergrund“, erklärt der Geschäftsführer der Hallenbetriebe Neumünster, Dirk Iwersen. Ganz egal, welche Veranstaltung auf den rund 12.500 qm Nutz- und Ausstellungsflächen der Holstenhallen oder den Tagungsräumen und dem Festsaal de
03.07.2012