Unternehmen
Hamburg
sentiero logistiq
Rastatt
at data Infrastruktur GmbH
Videos
Artikel
Digitalisierung
Schleswig-Holstein unterstützt Umsetzung des Deutschland-Stacks
Kiel. Digitalisierungsminister Dirk Schrödter hat der Bundesregierung Unterstützung bei der Umsetzung des "Deutschland-Stacks" angeboten, mit welchem bundesweit eine einheitliche digitale Infrastruktur geschaffen werden soll. "Der Aufbau eines Deutschland-Stacks ist ein Vorhaben, das ich als Digitalisierungsminister des Landes Schleswig-Holstein nicht nur sehr begrüße, sondern ausdrücklich unterstütze. Ich bin der festen Überzeugung, dass sich bei dessen Umsetzung die digitale Transformation unseres Landes nicht nur auf ein neues Niveau gehoben werden kann, sondern sich auch massive Wertschöpfungspotenziale für den Digitalstandort Deutschland heben lassen", so Schrödter in einem Brief an Bundes-Digitalisierungsminister Karsten Wildberger.
Im Koalitionsvertrag sei formuliert worden, einen offenen, interoperablen und europäisch anschlussfähigen Deutschland-Stack zu entwickeln, so Schrödter weiter. Schleswig-Holstein habe daher bereits Mitte Juli Akteure aus der Digitalwirtschaft z
13.08.2025
Kreis Pinneberg
Wirtschaftsansiedlungen an der Energieküste: Standortvorteil Grünstrom nutzen
Die Energieküste ist Vorreiterregion für erneuerbare Energien und gewinnt dadurch an Attraktivität für Unternehmensansiedlungen. Damit verbunden sind neue Herausforderungen, etwa bei der Ausweisung von Gewerbeflächen oder dem Ausbau der Energieinfrastruktur. Um diese Entwicklungen gezielt zu steuern, wird aktuell im Rahmen des Bundesförderprogramms „RegioStrat – Strategische Regionalentwicklung“ ein Strategisches Regionalentwicklungskonzept (SREK) erarbeitet. Ziel ist es, eine fundierte Planungsgrundlage für die beteiligten Kreise, Städte und Gemeinden zu schaffen.
Das Projektkonsortium setzt sich aus der Regionalen Kooperation Westküste (bestehend aus den Kreisen Pinneberg, Steinburg, Dithmarschen und Nordfriesland, der Entwicklungsgesellschaft Westholstein, der Wirtschafts- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland sowie den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg und zu Kiel), der Entwicklungsagentur Region
13.08.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Lokale Immobilienwirtschaft trifft sich beim Runden Tisch
31.07.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Zukunfts-Achse A20: Studie zeigt deutlich steigenden Gewerbeflächenbedarf im Kreis Segeberg
28.07.2025
Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung
Science City Hamburg Bahrenfeld - nächste Schritte für zukunftsweisende Forschung
Hamburg. Welche Kräfte bestimmen das Verhalten elementarer Teilchen? Und wie haben sie die Entwicklung des Universums maßgeblich geprägt? Auf dem Campus der Science City Hamburg Bahrenfeld (SCHB) soll mit dem Hamburg Fundamental Interactions Laboratory (HAFUN) ein in Deutschland einzigartiger Forschungsbau entstehen, der sich mit diesen großen Fragen der Physik beschäftigt – und entscheidend an ihrer Beantwortung mitwirken kann.
Dafür schafft das Gebäude modernste Bedingungen – mit spezialisierter Infrastruktur, Hightech-Laboren und Großgeräten, die neuartige Experimente ermöglichen. Es bietet Raum für rund 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Experimentalphysik – speziell aus den Bereichen Teilchen- und Astroteilchenphysik sowie nichtlinearer Quantenoptik –, die maßgeblich am gerade erneut ausgezeichneten Exzellenzcluster Quantum Universe der Universität Hamburg (UHH) beteiligt sind. Mit dem heutigen Beschluss zur Errichtung des Baus im Mieter-Vermieter-Modell u
26.07.2025
Handelskammer Hamburg
Konjunkturbarometer: Leichte Erholung – aber keine Trendwende in Sicht
Hamburg. Die Stimmung in der Hamburger Wirtschaft hat sich zuletzt leicht verbessert, bleibt jedoch weiter angespannt. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Handelskammer Hamburg zum Ende des zweiten Quartals 2025. Während sich das Geschäftsklima gegenüber dem Frühjahr deutlich aufgehellt hat, bleiben die Erwartungen der Unternehmen per saldo pessimistisch. Auch bei den Investitions- und Personalplanungen zeigt sich weiter Zurückhaltung. Besonders vorsichtig blicken exportorientierte Branchen in die Zukunft.
„Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer – Wir beobachten zwar einen schwachen Aufwärtstrend, aber der konjunkturelle Aufschwung lässt auf sich warten.“, ordnet Dr. Malte Heyne, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg die Ergebnisse ein. „Die Unternehmen benötigen jetzt vor allem verlässliche wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen, die Investitionen und Wachstum ermöglichen. Die zentralen Stichworte bleiben Bürokratie, Energie, Infrastruktur und Innovation.“
23.07.2025
Kreis Pinneberg
Fachkräftegewinnung im sozialen Bereich im Fokus
Kreis Pinneberg. Fachkräftegewinnung im sozialen Bereich und die Sicherung von bezahlbarem Wohnraum – diese beiden Themen stehen im Mittelpunkt des Fokusberichts 2025. Einmal im Jahr legt die Integrierte Sozialplanung des Kreises Pinneberg diesen vor, um einen Gesamtüberblick über die soziale Lage im Kreis zu bieten.
Der aktuelle Fokusbericht erscheint erstmals komplett digital und zeigt anhand interaktiver Grafiken, wie sich die Bevölkerung entwickelt und wohin Sozialausgaben fließen. Die Sozialpolitik steht aktuell vor der Herausforderung, dass sie einerseits für den gesellschaftlichen Zusammenhalt besonders gebraucht wird, andererseits aber auch tendenziell knapper werdende finanzielle Mittel möglichst effektiv einsetzen muss.
Zu den Erkenntnissen aus dem Fokusbericht 2025 zählt unter anderem Folgendes:
Der Kreis wächst weiter: In den letzten zehn Jahren hat die Bevölkerungszahl um 21.000 Personen auf 325.200 zugenommen.
Mehr Sport im Verein: Das Intere
23.07.2025
Immobilien
Henstedt-Ulzburg
All-Inclusive-Paket! Neubau-Mittelreihenhaus in Henstedt-Ulzburg!
Henstedt-Ulzburg