B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Tag der Logistik 2025: Alternative Antriebe rücken vor

16.04.2025
Stadtwerke Neumünster

Stadtwerke SH und SWN: Kooperation im Glasfaserausbau

Neumünster (em) Die Stadtwerke SH und die Stadtwerke Neumünster (SWN) werden nun auch in Schleswig kooperieren. Nach dem erfolgreichen gemeinsamen Projekt in Eckernförde haben sich die beiden Partner dazu entschlossen, ihre Kräfte weiterhin gebündelt einzusetzen und den Glasfaserausbau auch in Schleswig weiter voranzutreiben. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, Schleswig vollständig mit Glasfaser zu erschließen und allen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu schnellem Internet zu ermöglichen. Unter dem Namen GIGA5 werden nun auch die Menschen in Schleswig von den neunen Glasfaserprodukten profitieren können. Die Vermarktung soll bereits in diesem Jahr starten. „Die Nachfrage nach schnellem und zuverlässigem Internet ist in den letzten Jahren enorm gestiegen," sagt Bernd Reichelt, Geschäftsführer der Stadtwerke SH und ergänzt: „Mit unserer Kooperation möchten wir sicherstellen, dass wir allen Bewohnerinnen und Bewohnern von Schleswig eine erstklassige Internetanbindung anbiete
31.07.2024
SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH

Gründung der Autostrom plus GmbH: SWN an Deutschlandweit 99 neue Schnellladeparks entlang der Autobahnen beteiligt

Im Rahmen der Ausschreibung für das Deutschlandnetz hat die Autobahn GmbH des Bundes Aufträge für 1.000 Schnellladepunkte an 200 unbewirtschafteten Rastanlagen vergeben. Neben den Unternehmen E.ON, Fastned und TotalEnergies setzte sich im Vergabeverfahren auch eine Bietergemeinschaft durch. Mit 99 Ladeparks inklusive 482 Schnelladepunkten erhielt das Konsortium Autostrom den Zuschlag für drei der sechs Autobahnlose. Nun haben sich die Unternehmen zur Autostrom plus GmbH zusammengeschlossen. Geschäftsführer ist Drees & Sommer-Projektleiter Burkhard Seizer, als Prokuristen vervollständigen Sebastian Herkenhoff von Q1 und Andreas Müller von enercity die Geschäftsleitung der neuen Gesellschaft. Gesellschafter der Autostrom plus GmbH sind das Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE, der Energiedienstleister enercity AG, der Ladepark- und Tankstellenbetreiber Q1 Energie AG, die auf Energie-, Infrastruktur- und Verkehrswegebau spezialisierte Pohl-Gruppe sowie die SWN Stadtwerke Neumünster Gm
17.04.2024
Sparkasse Südholstein

Gateway49-Neue Chancen für StartUps und ihre Förderer

Neumünster (em) Innovative Ideen voranbringen und ein starkes StartUp-Ökosystem im Norden etablieren. Das sind die Ziele des Gateway49 Accelerators, der auch in Neumünsters Gründerzentrum LOG-In einen Standort hat. Am Mittwoch, 17. April, ab 16.30 findet dort unter dem Motto „Next Gen StartUp“ die nächste Veranstaltung statt, bei der sich fünf StartUps präsentieren. Alle, die Interesse an Gründung oder die Förderung von Gründern haben, sind herzlich dazu eingeladen. Sie bekommen hier die Gelegenheit, neue Gesichter aus der Startup-Landschaft kennenzulernen und sich mit aktiven StartUps auszutauschen.  Die Veranstaltung wird ebenfalls genutzt, um den gemeinsamen Gateway 49-Space der Stadtwerke Neumünster, der Wirtschaftsagentur und der Sparkasse Südholstein zu eröffnen. Sie sind Mitglieder des Gateway49 und organisieren zusammen mit den Programm-Verantwortlichen die Veranstaltung in der Memellandstraße 2. Die Anmeldung erfolgt unter: eveeno.com/gateway49_nms.
04.04.2024
SWN

Neue Weichenstellung in der Geschäftsführung der SWN Beteiligungen GmbH

Neumünster (em) Der SWN Konzern verzeichnet trotz herausfordernder Umstände in den letzten Jahren wie die Coronapandemie, der Energiekrise und eines Cyberangriffes in den vergangenen Jahren eine äußerst positive Entwicklung. Um diese positive Entwicklung auch in Zukunft zu sichern, wurden im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung Veränderungen in der Geschäftsführung beschlossen. Neben Michael Böddeker werden ab dem 1. April 2024 zusätzlich Morris May und Dirk Lohmeyer die Geschäftsführung der SWN Beteiligungen GmbH mit übernehmen. Michael Böddeker, der seit 2019 als Alleingeschäftsführer die SWN Gesellschaften leitet, hat gemeinsam mit dem Aufsichtsrat die Entscheidung getroffen, die Geschäftsführung der SWN Beteiligung GmbH neu zu gestalten. Die Entscheidung zur Neubesetzung der Geschäftsführung soll vor allem die Kontinuität im Unternehmen gewährleisten, wie Michael Böddeker betont: "Die Stadtwerke Neumünster und ihre Mitarbeitenden liegen mir sehr am Herzen. Es ist mir wi
20.03.2024
SWN

SWN Neumünster setzen auf Bürgerbeteiligung für erneuerbare Energien

Neumünster (em) Die Stadtwerke Neumünster (SWN) haben im letzten Jahr ihre Klimastrategie veröffentlich, die aufzeigt, wie das Unternehmen bis zum Jahr 2035 klimaneutral wird. Als ein wichtiger Schritt in diesem Vorhaben plant SWN die Etablierung einer Bürgerbeteiligung für erneuerbare Energien wie Photovoltaik- und Windkraftparks. Dieses Vorhaben folgt auf den erfolgreichen Testlauf einer Mitarbeiterbeteiligung am Photovoltaikpark in Wasbek, der als Blaupause für größere Bürgerbeteiligungsprojekte dient. Michael Böddeker, Geschäftsführer der Stadtwerke Neumünster, erklärt: „Unsere Klimastrategie ist der Leitfaden für unser Handeln, um aktiv zur Reduzierung der CO2-Emissionen beizutragen. Erneuerbare Energien spielen hierbei eine zentrale Rolle. Mit der geplanten Bürgerbeteiligung möchten wir nicht nur die Energiewende vorantreiben, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt aktiv einbinden." Für den ersten kleineren Photovoltaikpark in Wasbek haben sich die Stadtw
13.03.2024
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Zwei siegreiche Ideen bei der StartUp Challenge SH

Neumünster (em) Für über 100 Schüler:innen wurde es spannend. Am 18. Januar 2024 fand im LOG-IN Gründerzentrum das Regionalfinale in Neumünster der diesjährigen StartUp Challenge SH statt. 17 Teams qualifizierten sich mit ihren Geschäftsideen für das Regionalfinale und vertraten ihr regionales Bildungszentrum und Neumünster im Finale am 23. Februar 2024 an der Fachhochschule (FH) Kiel. Ein smarter Hundenapf, autarke maritime Energiegewinnung, Motorradhelme mit integrierter Sehstärke - mit diesen und weiteren Ideen punkteten Schüler:innen bei der aktuellen StartUp Challenge SH. Die Teams wurden im Vorfeld den Lehrkräften der Theodor-Litt-Schule (TLS) und der Walther-Lehmkuhl Schule (WLS) für den Wettbewerb intensiv vorbereitet. Vor Weihnachten hatten die Schüler:innen ihre Businesspläne im LOG-IN Gründerzentrum eingereicht. Nun präsentierten sie die der  regionalen Wirtschaft die besten Ideen. In der Jury saßen diesmal  Vertreter:innen der Stadtwerke Neumünster, der Wirtschaft
25.01.2024