Unternehmen
Sankt Ingbert
IB-Lenhardt AG
Husum
sustaineration
Solingen
BFU Baufugen & Umwelttechnik GmbH
Langenbrettach
IBE Institut für Baustoffprüfung und Umwelttechnik GmbH
Videos
Artikel
Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation
Acht Millionen Euro für energetische Modernisierung von Gewerbeimmobilien
Hamburg. Der Senat stellt bis 2027 acht Millionen Euro für energetische Modernisierungen von Nichtwohngebäuden bereit. So soll der Energieverbrauch von Gewerbeimmobilien und beispielsweise Gebäuden kultureller, religiöser und sozialer Einrichtungen reduziert werden. Förderanträge können ab dem 1. August 2025 bei der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) eingereicht werden.
Im Fokus der Förderung steht die Unterstützung bei der energetischen Modernisierung der thermischen Gebäudehülle von Nichtwohngebäuden (NWG), um eine Reduzierung des Energieverbrauchs sowie der CO2-Emissionen herbeizuführen. Dafür stehen in 2025 eine Million Euro, in 2026 zwei Millionen Euro sowie in 2027 fünf Millionen Euro aus dem Klimaplan zur Verfügung.
Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Innovation: „Die Förderung hilft Hamburger Unternehmen, Modernisierungsmaßnahmen zu finanzieren. Weniger Energieverbrauch bedeutet gleichzeitig weniger CO2 und geringere En
06.08.2025
IHK Lübeck
IHK lehnt kommunale Verpackungssteuer ab
Lübeck/Schleswig-Holstein (em) Die Vollversammlung der IHK zu Lübeck spricht sich in großer Einigkeit gegen die Einführung einer kommunalen Verpackungssteuer aus. Auf ihrer Sitzung am 8. Juli 2025 beschlossen die Vollversammlungsmitglieder ein Positionspapier der IHK Schleswig-Holstein, das die Überlegungen zur Einführung der zusätzlichen Abgabe ablehnt.
Hintergrund des Positionspapieres ist die Einführung einer kommunalen Einwegverpackungssteuer in Tübingen und Konstanz. Eine etwaige Einführung einer solchen Steuer in Gemeinden Schleswig-Holsteins führe bei betroffenen Unternehmen zu bürokratischen und finanziellen Mehraufwänden, ohne das Verpackungsaufkommen zu reduzieren oder einen positiven Umwelteffekt zu erlangen. „Es ist richtig, dass wir es als Gesellschaft nicht akzeptieren können, dass Abfälle in die Umwelt gelangen“, betont IHK-Präses Thomas Buhck. „Eine Einwegverpackungssteuer ist aber nachweislich vollkommen ungeeignet, das Müllaufkommen zu reduzieren.“ Das bestät
10.07.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Einziehung im Strafverfahren – Das unterschätzte Risiko für Unternehmer und Geschäftsführer
18.06.2025
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Hamburger Industrie begeistert bei LANGER NACHT DER INDUSTRIE
18.06.2025
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
Wärmegipfel der norddeutschen Stadtwerke mit Energieminister Goldschmidt
17.06.2025
Hamburg Sustainability Conference 2025
Hansestadt im Mittelpunkt der internationalen Nachhaltigkeitsdebatte
Mit der Hamburg Sustainability Conference (HSC) 2025 rückt die Hansestadt erneut in den Mittelpunkt der internationalen Nachhaltigkeitsdebatte. Die Konferenz vereint führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um gemeinsam konkrete Lösungen für die globalen Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln und den Wandel hin zu einer klimafreundlichen und resilienten Zukunft aktiv zu gestalten.
Im Zentrum der HSC 2025 stehen die Kernthemen umweltfreundliche Schifffahrt, nachhaltige Luftfahrt und zukunftsfähige Finanzierung. „Die Bereiche sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Investitionen des öffentlichen und privaten Sektors mit den globalen Nachhaltigkeitszielen in Einklang stehen“, betont Jens Meier, CEO der Hamburg Port Authority (HPA) und Präsident der International Association of Ports and Harbors (IAPH).
Jens Meier zog dabei einen interessanten Vergleich zum Sport: Klare Regeln, Anreize für gute Leistungen und Sa
11.06.2025