B2B Wirtschaft

Artikel

SWN

Fünf Sterne für SWN-Ausbildung

Neumünster (em) Neumünster (swn). Zum fünften Mal zeichnet das Wirtschaftsmagazin CAPITAL zusammen mit der Talentplattform Ausbildung.de die besten Ausbilder Deutschlands aus. Die Ergebnisse der Studie wurden nun veröffentlicht. Auch die Stadtwerke Neumünster (SWN) beantworteten den umfangreichen Fragebogen und wurden am Ende mit der Bestnote von fünf Sternen für die Qualität als bester Ausbilder ausgezeichnet. Von Anfang März bis Ende Mai haben 652 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen an der Studie teilgenommen. In den teilnehmenden Unternehmen arbeiten insgesamt rund vier Millionen Angestellte und 118.000 Auszubildende. Darunter Dax-Konzerne, große Behörden bis hin zu Handwerksbetrieben. Dabei wurden fünf Kategorien bewertet: Die Betreuung und Einbindung der Auszubildenden in den Betrieb, die Lehrmethoden, Erfolgschancen, das Ausbildungsmarketing sowie den Einsatz von innovativen Methoden und wie die Unternehmen technische Kompetenzen ihrer Auszubildend
18.11.2021
Wiebke Schattschneider

Freie Finanzberater setzen die Segel

Stockelsdorf (lm/sw) Produktunabhängige Finanzberatung das bietet Wiebke Schattschneider, freie Finanzberaterin der FINUM.Private Finance AG, ihren Kunden. In einem Interview mit dem B2B Wirtschaftsmagazin erklärte die Expertin, worin die Vorteile einer freien Beratung liegen. „Als freie Beraterin bin ich nicht an Produkte oder Institute gebunden. Das heißt, ich bin in der Beratung frei, wodurch mir das komplette Finanzuniverum zum Wohle des Kunden zur Verfügung steht. Wichtig ist, das Produkt und die Lösungen zu verstehen. Vertrauen und Transparenz müssen da sein. Ich vergleiche das immer mit einem Arzt-Patienten-Verhältnis. Nur im Zusammenspiel von Transparenz, Vertrauen und Offenheit kann ich das optimale Ergebnis für den Kunden erzielen.“ Ihre Arbeit erklärt Wiebke Schattschneider so: „Der Kunde ist für mich der Kapitän auf seinem Finanzschiff. Nun gibt es immer auch gewisse Fahrwasser, in denen es gut ist, einen erfahrenen Lotsen an Bord zu ha
16.04.2019
B2B NORD

Kontakte - Fachforen - WirtschaftsDialoge

Hamburg (fg) Treffen Sie die Entscheider der Metropolregion Hamburg auf der B2B NORD am 14. April von 9 bis 17 Uhr in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen. Erstklassige Impulsvorträge, Fachforen zu Themen wie Logisitik, Personal oder Gewerbeimmobilien und WirtschaftsDialoge warten auf die Besucher der größten regionalen Wirtschaftsmesse Deutschlands. Bei der siebten Auflage des größten Familientreffens der norddeutschen Wirtschaft, kommen wieder Unternehmen aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachen, aber auch weit über diese Landesgrenzen hinaus, zum intensiven Austausch zusammen. Hier werden die Grundsteine für branchenübergreifende Kontakte zur Anbahnung und Vertiefung von Geschäftsbeziehungen gelegt. Die B2B NORD ist ein Marktplatz der Ideen. Sie unterstützt maßgeblich die Netzwerkbildung und den Wissensaustausch. Keynotes der B2B NORD Keynote-Speaker der German Speakers Association geben im Impulsforum im Obergeschoss Denkanstöße und wichtige
03.03.2016
B2B NORD

Showtime – auf den Bühnen des Lebens

Hamburg (fg) Zum nunmehr siebten Mal trifft sich die norddeutsche Wirtschaft auf der B2B NORD, Deutschlands größter regionaler Wirtschaftsmesse, am 14. April 2016 von 9 bis 17 Uhr in der MesseHalle Hamburg Schnelsen. Längst hat sich die Veranstaltung als eine gut frequentierte Dialogplattform im Norden etabliert. Regelmäßige Besucher und Aussteller der B2B NORD können dabei bestätigen, dass sich die B2B NORD von Messe zu Messe stetig weiter entwickelt hat. Auch in diesem Jahr sind neue Formate auf der B2B NORD geplant. Fachforum Logistik und Personal „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der SVG Hamburg, die auf der B2B NORD das erste Fachforum Logistik ausrichtet“, so Eventleiterin Francisca Garcia-Aval. Das Fachforum Logistik dient zum Informationsaustausch, Wissenstransfer und Vernetzung der logistikaffinen Unternehmer in der Metropolregion Hamburg. Als besonderes Highlight ist ein WirtschaftsDialog Logistik im Rahmen des Fachforums geplant.
03.02.2016
BDS Nord

Besuch auf der B2B NORD

29.09.2015
Klimapatenschaft GmbH

Nachhaltigkeit wird hier groß geschrieben

Hamburg (jhw/lm) Die Klimapatenschaft GmbH unterstützt Unternehmen, ein nachhaltiges Management zu entwickeln und umzusetzen. Sie entwickeln Konzepte, die beim ökonomischen Handeln die ökologischen und sozialen Aspekte einbeziehen und ernst nehmen. Jan Sadowsky, Geschäftsführer der Klimapatenschaften GmbH, im Gespräch mit dem B2B NORD Wirtschaftsmagazin. Klimapatenschaften was ist das? Die Klimapatenschaften GmbH hat aus unserer Sicht zwei Aufgaben. Zum einen den Unternehmen die Nachhaltigkeit als Chance näher zu bringen und zum anderen das auch erlebbar zu machen. Nachhaltigkeit was bedeutet das für Unternehmen? Mit dieser Frage beginnt häufig unsere Beratung. Wenn das geklärt ist, beginnen wir zum Beispiel mit Pflanzaktionen. Wo Unternehmen und ihre Mitarbeiter erleben können, was es heißt, Bäume zu pflanzen und live dabei zu sein. Moderner Ablasshandel? Nein, Unternehmer, die etwas bewegen wollen, können sich nicht einfac
20.08.2015
pirAMide Informatik GmbH

Ziele einfacher erreichen

Hamburg (jhw/lm) Warum es als Südamerikaner, mit der Neugier auf Menschen, der Wille zum Netzwerken eine gute Vorrausetzung ist, um ein Kundenbeziehungsmanagement System zu entwickeln. Genau diese Antworten gibt Dr. Julio Aspiazu dem B2B NORD Wirtschaftsmagazin. Er gründete 1996 gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Dirk Möller das Software Unternehmen pirAMide Informatik GmbH. Heute entwickelt das Unternehmen die CRM Lösung Business Manager eine erfolgreiche Software Lösung aus der Metropolregion Hamburg. Was bedeutet pirAMide? Wenn man den Schriftzug pirAMide sieht fällt auf, dass die Buchstaben A und M groß geschrieben sind. Das A steht für Aspiazu und das M steht für Dirk Möller, meinen Geschäftspartner. Wir haben das Unternehmen pirAMide Informatik GmbH 1996 gegründet. Das pirAMide Symbol steht für Know-how, Projektleitung und Vision. Mit der Software ist das genau so, sie benötigt Know-how, eine Vision und entsprechende Projektleitung, um eine Soft
20.08.2015