B2B Wirtschaft

Videos

Wirtschafts.Gespräch mit Barbara Messer

Fachkräfte gewinnen und halten

09.02.2025

Artikel

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Mit Job-Speed-Dating zu neuen Fachkräften in Neumünster

Neumünster (em) Im Auftrag der Agentur für Arbeit bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein Unternehmen im Großraum Neumünster Unterstützung bei der Suche nach neuen Fachkräften. Bei einem Job-Speed-Dating können Betriebe ihre neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unkompliziert kennenlernen – und direkt einstellen.  Das Job-Speed-Dating kürzt Bewerbungsprozesse ab und Arbeitssuchende und führt Unternehmen und Bewerbende schneller zusammen, so Anita Siems, Bereichsleiterin der Wirtschaftsakademie in Neumünster, zum Recruiting-Format. Betriebe registrieren sich dafür zunächst auf der Website der Wirtschaftsakademie unter www.wak-sh.de/job-speed-dating und geben dabei Jobvakanzen oder gesuchte Profile an. Jobcoaches der Wirtschaftsakademie suchen daraufhin in einem Pool der Arbeitsagentur geeignete Kandidatinnen und Kandidaten und bereiten diese für ein Kennenlernen vor.  Die registrierten Unternehmen werden durch die Jobcoaches zum nächsten Speed-Dating-Termin ins Beru
22.01.2025
Holstenhallen Neumünster GmbH

69. NordBau und erste CONBAU Nord in den Holstenhallen

03.09.2024
Holstenhallen Neumünster GmbH

Fachkräfte für die Bauwirtschaft finden auf der NordBau 2024

04.03.2024
Kreis Pinneberg

Kostenlose Schulung für Unternehmen: Mit Social Media Nachwuchs und Fachkräfte gewinnen

Nachwuchs und Fachkräfte zu gewinnen, wird branchenübergreifend eine immer größere Herausforderung. Besonders kleinere und mittlere Unternehmen schöpfen oft noch nicht ihr Potenzial aus, mit dem sie Bewerber*innen über Social Media auf sich aufmerksam machen könnten. Um diese Unternehmen dabei zu unterstützen, bietet das Praktikumsnetzwerk Westküste mit den Kreisen Pinneberg, Steinburg, Dithmarschen und Nordfriesland eine kostenlose Social-Media-Schulung an. Diese ist in drei Teile untergliedert und beginnt für interessierte Betriebe aus dem Kreis Pinneberg mit einem ersten Termin am Donnerstag, 16. November, in Elmshorn. Für den Vormittag oder den Nachmittag können sich jeweils sechs Betriebe anmelden, insgesamt sind also zwölf Plätze zu vergeben. Anmelden können sich alle Kleinstunternehmen, kleinere oder mittlere Unternehmen (KMU). „Wir sind überzeugt, dass der gezielte Einsatz von modernen Medien der Schlüssel zur erfolgreichen Gewinnung von Auszubildenden, Nachwuchs- un
18.10.2023
Handwerkskammer Hamburg

Ausbildungsangebot liegt weit über der Bewerbernachfrage

Arbeitsagentur, Handels- und Handwerkskammer, Unternehmerverband Nord, DGB und Schulbehörde appellierten im Rahmen einer Pressekonferenz an junge Menschen, die Chancen einer dualen Berufsausbildung zu nutzen – in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind 1.163 Ausbildungsplätze frei Hamburg - Der Hamburger Ausbildungsmarkt hat die Corona-Pandemie und die negativen Auswirkungen der vergangenen zwei Jahre vollständig hinter sich gelassen. Zumindest gilt dies auf der Angebotsseite, denn bis Anfang April gingen insgesamt 8.641 Ausbildungsstellen bei der Agentur für Arbeit Hamburg ein, das sind 200 mehr als im März 2020 und lässt die Corona-bedingte negative Entwicklung hinter sich. Die Bewerberseite „ist zögerlich, schwerer greifbar, entscheidet sich später“, heißt es, wenn sich Ausbildungsbetriebe zum aktuellen Ist-Zustand auf dem Hamburger Ausbildungsmarkt äußern. Daher verwundert es auch nicht, dass derzeit nur knapp 4.300 Ausbildungsbewerber in der Arbeitsagentur gemeldet
26.04.2023