Hamburg (em) Hamburg nimmt beim Thema Energieeffizienz und Modernisierung eine Vorreiterrolle ein: Mit einer zentralen Anlaufstelle unterstützt die Stadt Eigentümer:innen auf dem Weg zu klimafitten Gebäuden. 2025 bringt viele Neuerungen – von erweiterten Fördermöglichkeiten bis hin zu vereinfachten ...
Archiv
WEP
Die ersten Unternehmen im EQ Businesspark In Quickborn-Nord
Kreis Pinneberg - Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg und die Stadt Quickborn begrüßten am 20. Januar die ersten vier Unternehmen, die sich in ihrem gemeinsam entwickelten, nachhaltigen Gewerbegebiet in Quickborn-Nord ansiedeln werden: die HLF Cars Hanse...
03.02.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg stellt 1,774 Milliarden Euro für Förderung von Sozialwohnungen zur Verfügung
Hamburg (em) Die Stadt Hamburg stellt im Rahmen ihres Wohnraumförderprogramms für 2025 und 2026 über die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) insgesamt 1,774 Milliarden Euro für die Förderung des Neubaus von Wohnungen, die Modernisierung von Wohnungen und den Bindungsankauf zur Ve...
29.01.2025
Artikel weiterlesen
WEP
Es geht voran im Businesspark Wedel
Tornesch (em) Auch wenn die Wirtschaft momentan zu kämpfen hat, so gibt es doch positive Nachrichten. Zum Beispiel aus dem Businesspark Elbufer in Wedel. Als nunmehr dritter Investor hat das Hamburger Traditionsunternehmen C.D. Büttner Sicherheitstechnik dort ein Grundstück erworben, um eine neue Ze...
06.01.2025
Artikel weiterlesen
WEP
Klimaschonender EQ Businesspark - Wie geht es voran?
Quickborn (em) Gemeinsam mit der Stadt Quickborn hat die WEP den 220.000 Quadratmeter großen klimaschonenden EQ Businesspark in Nachbarschaft zum Gewerbegebiet Quickborn Nord geschaffen. Das Interesse daran wächst zusehends. Denn Gewerbegrundstücke in guter Lage sind knapp und das Thema Nachhaltigke...
15.05.2024
Artikel weiterlesen
BFW Landesverband Nord
Dritter Förderweg: guter Anreiz, aber keine langfristige Lösung
...
10.04.2024
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster
„7. OUTDOOR jagd & natur“: Beste Stimmung bei Ausstellern und Besuchern
Neumünster (em) Die Holstenhallen Neumünster waren von Freitag bis Sonntag wieder der Anlaufpunkt für Jäger, Angler, Naturbegeisterte und Outdoorfreunde aus Norddeutschland und Süddänemark. 205 Aussteller haben für die 14.800 Besucher eine außergewöhnliche Atmosphäre geschaffen, die zum Austauschen,...
17.04.2023
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster
7. „OUTDOOR jagd & natur” für Naturinteressierte, Jäger und Hobbygärtner
7. „OUTDOOR jagd & natur” – perfekter Auftakt in eine erfolgreiche Jagdsaison!
Neumünster (em) Die 7. „OUTDOOR jagd & natur” öffnet vom 14. bis 16. April 2023 ihre Tore und ist für Jäger aus Norddeutschland und Dänemark der Startschuss in die neue Saison! In den Holstenhallen Neumünster präs...
12.04.2023
Artikel weiterlesen
AktivRegion Alsterland
AktivRegion Alsterland - 200.000 Euro für Kleinprojekte im Jahr 2023
Auch im Jahr 2023 stehen der AktivRegion Alsterland wieder Fördermittel in Höhe von 200.000 Euro
aus dem Regionalbudget der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur- und Küstenschutz (GAK) zur Verfügung.
Damit können Kleinprojekte im ländlichen Raum mit einer Förderquote von bis zu 80 Prozent
unterstützt ...
06.12.2022
Artikel weiterlesen
WEP
WEP verhilft kreativem Tischler zum selbstständigen Künstler
„Eigentlich sind die Existenzgründer, die zu uns in die WEP Gründungsförderung kommen, alle sehr kreativ im Hinblick auf ihre Geschäftsideen. Aber Gründungsideen, um sich in der Kreativ-Wirtschaft zu etablieren, haben wir eher selten dabei. Deshalb war es auch für mich eine spannende Sache, den Bönn...
09.08.2022
Artikel weiterlesen
AktivRegion Alsterland
AktivRegion Alsterland stellt sich für nächste EU-Förderperiode auf
Am Donnerstag, den 7.April 2022 hat die zweite Regionalkonferenz der AktivRegion Alsterland in der Remise der Kirchengemeinde in Sülfeld stattgefunden. Auf der Veranstaltung wurde die Integrierte Entwicklungsstrategie der AktivRegion vorgestellt und auf einer anschließenden Mitgliederversammlung ein...
12.04.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Westküste macht Gewerbegebiete zukunftsfähig
Mit dem neuen Leitfaden „Gewerbegebiete der Zukunft“ will die Regionale Kooperation Westküste die Entwicklung von Gewerbegebieten zukunftsfähig und nachhaltig gestalten. Stefan Mohrdieck, Vorsitzender der Regionalen Kooperation Westküste, sagte heute bei der Vorstellung des Leitfadens: „Die Anforder...
24.02.2021
Artikel weiterlesen
WKS
Ohren auf: Raus in die Kultur!
Bad Segeberg (fg/kv) Kulturlandschaft hören klingt erst einmal ungewöhnlich. Ob man mit Baron Caspar Voght durch das Pinneberger Baumschulland wandert oder mit Hinnerk Heidjer alte Hünengräber oder Panzerspuren im Sand entdeckt, mit der Haselmaus Hazel kulinarische Genüsse im Segeberger Knick erlebt...
17.04.2019
Artikel weiterlesen
WKS
WKS fördert Tourismus im Kreis Segeberg
Bad Segeberg (em/kv) Der Mönchsweg ist ein „Radfernweg“ und führt seit seiner formalen Errichtung im Jahr 2007 von Bremen nach Roskilde (Dänemark) und ist somit insgesamt 980 km lang. Der Mönchsweg lehnt sich an die ehemalige Route von Mönchen an, die im späten Mittelalter das Ziel hatten, die Chris...
20.03.2017
Artikel weiterlesen
BusinessPartner Bispingen Touristik
Bispingen für Firmenevents – immer ein Volltreffer
Bispingen (em/lm) Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide nur 60 Kilometer von Hamburg entfernt und bequem über die A7 erreichbar ist auch abseits des Tagungssektors immer einen Besuch wert. Ob Sie die Ruhe in der Natur suchen oder aber einen schönen Tag mit der Familie verbringen möchten Bispingen h...
11.08.2015
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Gestalten, bedrucken, beschriften, veredeln
Tornesch (ml) Gleich zwei Firmen in einem also quasi im Doppelpack findet man im Fliederweg Nr. 6: Neben der Werbeagentur und Offset- und Digitaldruckfirma PPM PreußPrintMedien hat hier auch das Unternehmen Colour Line sein Zuhause. Geleitet werden beide Firmen von dem Inhaberehepaar Angelika und Jo...
27.08.2012
Artikel weiterlesen
Norderstedt Marketing e.V.
BDS und NoMa - Die großen Zwei im Gespräch
Norderstedt (em/mp) Im NORDPORT- Tower in Norderstedt saßen mit Stefan Witt und Birgit Wieczorek die Vorsitzenden der zwei große Verbände Norderstedts an einem Tisch, um über die Stadt zu sprechen.
Verlagsleiter Sven Boysen stellte ihnen Fragen zu gemeinsamen Projekten, aktuellen Events und den Unte...
21.03.2011
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Die großen Zwei im Gespräch
Norderstedt (em/mp) Im NORDPORT- Tower in Norderstedt saßen mit Stefan Witt und Birgit Wieczorek die Vorsitzenden der zwei große Verbände Norderstedts an einem Tisch, um über die Stadt zu sprechen.
Verlagsleiter Sven Boysen stellte ihnen Fragen zu gemeinsamen Projekten, aktuellen Events und den Unte...
21.03.2011
Artikel weiterlesen