B2B Wirtschaft

Archiv

WEP

Tumorbehandlung: Revolution kommt aus Pinneberg

Ein kleines Molekül mit großer Wirkung: 5-Aminolävilinsäure, kurz ALA genannt und als körpereigene Aminosäure bekannt. Sie ist im weiteren Sinne am Blutstoffwechsel beteiligt. Mit dem Einsatz eines selbst entwickelten, synthetisch hergestellten ALA-Moleküls als Vorstufe einer Substanz für die photod...
09.02.2022
Artikel weiterlesen
BDA

Deutschland muss endlich wieder einfach werden!

„Deutschland muss einfacher werden. Der Gesetzgeber sollte deshalb die Neujustierung des Nationalen Normenkontrollrats zum Anlass nehmen, um den Bürokratieabbau wieder ganz oben auf die Agenda zu setzen. Hierfür brauchen wir die gesetzliche Verankerung der „One in, one out“-Regel, die in der Vergang...
08.02.2022
Artikel weiterlesen
Statista

-21,7%! Weiter sinkende Umsätze mit Festnetz-Telefonen

Die Umsätze mit Festnetz-Telefonen in Deutschland sinken kontinuierlich. Das zeigt die Infografik auf Basis des Statista Technology Market Outlooks. Im Zeitraum von 2016 bis 2026 beträgt der Rückgang rund 22 Prozent. Die Daten spiegeln wider, dass Smartphones das bestimmende Thema im Markt für Telef...
04.02.2022
Artikel weiterlesen
VDMA

„Verlustrücktrag auf fünf Jahre ausweiten!“

Zu den Steuerplänen von Finanzminister Christian Lindner erklärt Dr. Ralph Wiechers, Mitglied der VDMA-Hauptgeschäftsführung und Steuerabteilungsleiter des Verbands: "Der Finanzminister legt ein erfreuliches Tempo bei der Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten steuerlichen Maßnahmen vo...
30.01.2022
Artikel weiterlesen
Verbraucherzentrale

Fitnessstudios dürfen Verträge nicht wegen Corona-Schließung verlängern

Das Landgericht Würzburg hat einem Betreiber von Fitnessstudios untersagt, seinen Mitgliedern mitzuteilen, dass sich ihr Vertrag um die Zeit der coronabedingten Schließung verlängert. Damit gab das Gericht einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) statt, der E-Mail-Anschreiben der VK...
23.01.2022
Artikel weiterlesen
BVMW

Gesundheitsmanagement wird immer mehr Wettbewerbsfaktor für Unternehmen

Ein gut und langfristig gedachtes Gesundheitsmanagement ist unerlässlich. Professor Dr. Jochen Prümper berichtet im Interview über die Relevanz des betrieblichen Eingliederungsmanagements. Zur Person: Prof. Dr. Jochen Prümper leitet das Fachgebiet Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Hoc...
18.01.2022
Artikel weiterlesen
BDEW

Ausbau der Schnellladesäulen gewinnt weiter an Tempo

Die Bundesnetzagentur hat heute neue Zahlen zur Ladeinfrastruktur veröffentlicht: Hiernach sind aktuell mehr als 50.000 Ladepunkte gemeldet. Insgesamt sind bereits mehr als 10.000 Ladepunkte in diesem Jahr hinzugekommen, damit wurde eine neue Höchstmarke beim jährlichen Zuwachs erreicht. Gleichzeiti...
16.01.2022
Artikel weiterlesen
Port of Hamburg

Gemeinsam besser: DB und Nord-Bundesländer schließen Bündnis für schnelleren Schienenausbau

Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und die DB unterzeichnen MoU zur „Zukunft Schiene Nord“ • 30 Milliarden Euro bis 2030 für die Förderung und Beschleunigung des Schienenausbaus • Stärkung von Nah-, Fern- und Güterverkehr Die Deutsche Bahn (DB) und die Bundesl...
12.01.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Förderprogramme für Unternehmen verlängert

Corona macht den Unternehmen weiterhin zu schaffen. Deshalb werden die Förderprogramme „IB.SH Mittelstandssicherungsfonds“ für Hotel-, Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe und „IB.SH Härtefallfonds Mittelstand“ für haupterwerbliche Privatunternehmen bis März 2022 verlängert – mit einer kleinen Änd...
11.01.2022
Artikel weiterlesen
WEP

WEP gibt neue Starthilfe in die Selbstständigkeit

Die „Startbahn:Existenzgründung“ geht, der Gründungsservice bleibt. Mit Jahresbeginn 2022 wird das WEP Team um einen neuen Gründungsexperten verstärkt, der allen Ambitionierten mit Gründergeist kompetente Starthilfe in die Selbstständigkeit gibt. Gleich im Februar geht es los mit einem Online-Angebo...
11.01.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Kooperation für eine starke Westküste – WEP ist dabei

Projektgesellschaft Norderelbe, Regionale Kooperation Westküste, Regionalbudget, Energieküste – diese Begriffe tauchen immer wieder im Zusammenhang mit der WEP Wirtschaftsförderung auf. Was genau steckt eigentlich dahinter? Das westliche Schleswig-Holstein, bestehend aus den Kreisen Nordfriesland, D...
11.01.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Förderprogamm unterstützt Kommunen bei der Innenstadtentwicklung

Immer mehr Kommunen klagen über leer stehende Geschäftsräume und weniger Leben in ihren Innenstädten, und sie suchen nach innovativen Ideen, um dieser Entwicklung entgegenzutreten. Ein Grund dafür ist der Online-Handel. Die Corona-Pandemie hat das Problem noch verschärft. Die Landesregierung hat des...
22.12.2021
Artikel weiterlesen
EGNO | 51 Menschen

Sonja Richter - Cyclocross und der Sport mit behinderten Menschen

Norderstedt (em) Wenn Sonja Richter auf ihr gerade mal acht Kilogramm leichtes Rad steigt, ihren Helm aufsetzt und die Schutzbrille gerade rückt, dann wird sie fast eins mit der Natur. Cyclocross heißt der Sport für begeisterte Radfahrende in der Natur. Je nasser und matschiger, desto größer ist der...
21.12.2021
Artikel weiterlesen
OVG Lüneburg

2 G Regelung im Einzelhandel in Niedersachen gekippt

Der 13. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit Beschluss vom 16.12.21 § 9a Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1 bis 3 der Niedersächsischen Verordnung über infektionspräventive Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 und dessen Varianten vom 23. November 2021, zuletzt geän...
17.12.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Kock Unternehmensgruppe: Von der digitalen Innovation in die Pandemie

Mit Vollgas in Richtung Wirtschaft 4.0, mit angezogener Handbremse durch die Wellen der Corona-Pandemie. Kontrastreicher hätte es für die Moorreger Kock Unternehmensgruppe nicht kommen können. „Wir hatten gerade unser erstes innovatives Digitalisierungsprojekt, bei dem es um das Werkzeug-Management ...
15.12.2021
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein GmbH

Hohe Auszeichnung für Gerhard Roblick

Kreis Segeberg (em) Die Mitglieder der Maler- und Lackierer-Innung für den Kreis Segeberg haben auf ihrer Herbst-Innungsversammlung ihren langjährigen Vorsitzenden und Obermeister Gerhard Roblick zum Ehrenobermeister ernannt. Gerhard Roblick stand über neun Jahre an der Spitze der Innung, bevor er i...
15.12.2021
Artikel weiterlesen
Hamburg Port Authority

HPA beginnt mit dem Bau weiterer Landstromanlagen

Um die Ziele des Luftreinhalteplans zu erreichen und einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität der Freien und Hansestadt Hamburg zu gehen, hat die Hamburger Bürgerschaft die Hamburg Port Authority (HPA) beauftragt, Landstromanlagen auf den Containerterminals Burchardkai, Tollerort...
09.12.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Ein Gründungszentrum für den Kreis Pinneberg

Der wirtschaftsstarke Kreis Pinneberg plant, unterstützt von seiner WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft, ein Gründungszentrum im Kreisgebiet zu etablieren und Gründern auf diese Weise eine erfolgreiche Startphase zu ermöglichen. Auf einem Treffen in Wedel signalisierte Schleswig-...
08.12.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Förderprojekt Startbahn Existenzgründung läuft au

Die „Startbahn Existenzgründung“, die viele Jahre unzählige arbeitslose oder aus anderen Gründen nicht erwerbstätige Frauen und Männer auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet hat, wird geschlossen. Die WEP als langjährige autorisierte Startbahn-Beratungsstelle im Kreis Pinneberg bedauert, das...
08.12.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Kreis klärt auf: So geht Mülltrennung im gewerblichen Bereich

Im eigenen Haushalt ist Mülltrennung Normalität. Doch wie funktioniert eigentlich die Mülltrennung für Unternehmen? - Im Kreis Pinneberg sind die Abläufe im gewerblichen Bereich noch nicht zur Routine geworden. „Die Gewerbeabfallverordnung wird bislang nicht ausreichend umgesetzt “, berichtet Anja K...
08.12.2021
Artikel weiterlesen
WEP

3G-Regel am Arbeitsplatz und erneut Homeoffice-Pflicht

Die Heftigkeit der vierten Corona-Welle hat das Land veranlasst, die Sicherheitsvorkehrungen wieder strenger zu fassen. Auch Unternehmen sind davon betroffen. Zu den Neuerungen zählen laut Landesinformation die 3G-Regel am Arbeitsplatz, das Angebot von Tests und das verpflichtende Angebot zum Homeof...
30.11.2021
Artikel weiterlesen
BDI e.V.

Beschlüsse bleiben hinter Erwartungen der Wirtschaft zurück

BDI-Präsident Siegfried Russwurm äußert sich zur aktuellen Corona-Entwicklung und zu den Ergebnissen des Bund-Länder-Treffens. Trotz aller angekündigten Kraftanstrengungen lösen diese Beschlüsse erneut nicht das Umsetzungsproblem des föderalen Flickenteppichs bei der Coronabekämpfung. „Die Beschlüss...
22.11.2021
Artikel weiterlesen
VDMA

Maschinen- und Anlagenbau sichert die Zukunft der intelligent vernetzten Produktion

Neugründung der VDMA Abteilung Machine Information Interoperability (MII)Neuste Ergänzung der OPC UA for Machinery-Spezifikation standardisiert den Status aller Maschinen im Produktionsumfeld Frankfurt, 22. November 2021 – OPC UA ist der Schlüssel für die standardisierte Vernetzung von Maschinen vom...
22.11.2021
Artikel weiterlesen
ZDS

Hafenwirtschaft erwartet höhere Investitionen in die Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur

Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) hat anlässlich seiner Jahrespressekonferenz neben der aktuellen angespannten Lage in den deutschen Seehäfen auch die aus Sicht der Hafenwirtschaft wichtigsten Aufgaben für die neue Bundesregierung diskutiert. Umschlag: Leichte Erholung im erste...
19.11.2021
Artikel weiterlesen
HHLA

Das Welterbe Historische Speicherstadt soll klimaneutral werden

Gemeinsam mit den Universitäten Stuttgart, Aachen und Hamburg erforscht HHLA Immobilien, wie unter den besonderen Anforderungen eines UNESCO-Welterbes die Hamburger Speicherstadt CO2 neutral betrieben werden kann. Dazu wurde heute ein Kooperationsvertrag unterzeichnet. Bisher wurde in Deutschland no...
19.11.2021
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

Hamburger Handwerk feierte seinen Spitzennachwuchs

Hamburg, 16. November 2021 – Im vergangenen Jahr gratulierte Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann den Top-Newcomern im Hamburger Handwerk noch per Video-Botschaft. Am gestrigen 15. November fand die Ehrung der 81 Landessiegerinnen und Landessieger aus 41 verschiedenen Gewerken unter strengen 3G...
19.11.2021
Artikel weiterlesen