Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e. V. (UVUW) hat seine rund 400 Mitgliedsunternehmen um ihre konjunkturelle Einschätzung gebeten. Die Umfrage zur Konjunkturlage wurde an alle Mitglieder des UVUW verschickt. Teilgenommen haben 108 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen. Die Erg...
Archiv
Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e. V.
Wirtschaft bleibt im Krisenmodus
04.12.2024
Artikel weiterlesen
BDS Nord Bündnis der Selbständigen und Führungskräfte e.V.
Bund der Selbstständigen bestätigt Vorstand im Amt
Norderstedt (em) Bei der Jahreshauptversammlung des BDS Nord in der Galerie Menssen in Norderstedt konnte die 1. Vorsitzende Birgit Wieczorek auf ein Jahr mit vielfältigen Aktivitäten zurückblicken.
Turnusmäßig standen Wahlen an. Der Vorstand sowie Kassenprüfer wurden im Amt bestätigt und Kassenprüf...
04.12.2024
Artikel weiterlesen
Logistik-Initiative Hamburg
HANSE GLOBE 2024 geht an die HOYER Group
Die Hoyer Group gewinnt den HANSE GLOBE 2024 für ihr ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement entlang der globalen Lieferketten der chemischen Industrie. Wirtschaftssenatorin und Schirmherrin des HANSE GLOBE Dr. Melanie Leonhard, Kerstin Wendt-Heinrich, Vorsitzende der Logistik-Initiative Hamburg, u...
27.11.2024
Artikel weiterlesen
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
§ 266a StGB – Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt: Ein kurzer Leitfaden
Bad Segeberg (em) Die schlechte Nachricht ist: Als Unternehmer stehen Sie in Deutschland immer mit einem Bein im Gefängnis. Die gute Nachricht ist, es ist nur ein Bein. Das Wirtschaftsstrafrecht birgt nämlich viele Risiken für Unternehmen und vor allem deren Verantwortliche. Eine wirklich üble Fall...
26.11.2024
Artikel weiterlesen
NAH.SH GmbH
Internationales Fachpublikum testet SMILE24 beim UITP Fachforum
Kiel (em) Mobilitätsexpert*innen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Japan, Kuwait, Nigeria, Portugal, Singapur, Spanien, USA und Österreich machten sich am Donnerstag (21. November) ein genaues Bild vom ÖPNV-Modellprojekt SMILE24 in der Region an Schlei und Ostsee...
22.11.2024
Artikel weiterlesen
HHLA
Innovatives Trainingscentrum für die digitalisierte Hafenarbeit eröffnet
Im Rahmen des Forschungsprojektes PortSkill 4.0 wurde am 11.11.2024 am HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA) das hochmoderne, digitale Trainingscentrum vorgestellt, das gezielt auf die Anforderungen der digitalisierten Hafenarbeit ausgerichtet ist. Das neue „ma-co digitale trainingscentrum“ biet...
12.11.2024
Artikel weiterlesen
Finanzministerium Schleswig-Holstein
Steuereinnahmen des Landes steigen für den Zeitraum 2024 bis 2028 um rund 226 Millionen Euro
Finanzministerin Silke Schneider: „Durch die Effekte des Zensus 2022 verbessern sich die Steuereinnahmen in Schleswig-Holstein spürbar. Den Mehreinnahmen stehen aber zugleich die angekündigten Steuerentlastungen und erhebliche zusätzliche Ausgaben entgegen. Die Konsolidierung ist daher unverändert o...
05.11.2024
Artikel weiterlesen
Finanzbehörde
Herbst-Steuerschätzung - Hamburg trotzt der Krise
Hamburg (em) Hamburg nimmt in den kommenden Jahren insgesamt weniger Steuern ein als noch im Mai 2024 prognostiziert. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Herbst-Steuerschätzung für Hamburg, die Finanzsenator Dr. Andreas Dressel heute vorgestellt hat. Laut der Prognose der Finanzbehörde auf Basis d...
05.11.2024
Artikel weiterlesen
MIT Kreis Segeberg
Erfolgsfaktoren des Mittelstands im Fokus „Was braucht der Mittelstand wirklich?“
Daldorf (em) Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Segeberg veranstaltete unter der Leitung ihrer Vorsitzenden Melanie Bernstein eine informative Veranstaltung in den Räumlichkeiten der mehrfach ausgezeichneten Firma Jorkisch (Joda) in Daldorf. Die CDU-Bundestagsabgeordnete stellte sich gemei...
04.11.2024
Artikel weiterlesen
Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg beschleunigt Baugenehmigungen und erleichtert Bauen im Bestand
Hamburg (em) Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat der Neufassung der Hamburgischen Bauordnung (HBauO) zugestimmt. Das Bauen in Hamburg wird damit leichter: Baugenehmigungen werden schneller erteilt, für bestimmte Gebäude reicht lediglich eine Bauanzeige. Auch Umbauten im Bestand sind für ...
30.10.2024
Artikel weiterlesen
Finanzbehörde Hamburg
Grünes Licht für die Entwicklung des ehemaligen ThyssenKrupp-Areals Waidmannstraße
Hamburg (em) In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten stellt der Senat die Weichen für die Quartiersentwicklung des ehemaligen ThyssenKrupp-Areals, das sich in unmittelbarer Nähe zu dem zukünftigen Fern- und Regionalbahnhof Diebsteich befindet. Auf Basis der jetzt vom Senat beschlossenen Drucksache...
23.10.2024
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
IHK Schleswig-Holstein fordert nachhaltige Entlastung der Unternehmen
Kiel - Die Netzentgelte werden für Industrie- und Unternehmenskunden im Norden ab 2025 im Bereich der Hochspannung um voraussichtlich rund 36 Prozent sinken. Für die Mittelspannung wird eine Reduzierung von rund 42 Prozent erwartet. „Der Rückgang der Netzentgelte wird unsere Mitgliedsbetriebe spürba...
11.10.2024
Artikel weiterlesen
AGV NORD
Vier von zehn norddeutschen Metall- und Elektrobetriebe beklagen fehlende Aufträge
Hamburg (em) „39 Prozent der norddeutschen Metall- und Elektrobetriebe klagen über fehlende Aufträge. Damit fällt die Auslastung auf das drittniedrigste Niveau seit 18 Jahren.
Und mit 71 Prozent erwarten fast drei Viertel der Unternehmen auch im kommenden halben Jahr keine Umsatzsteigerung“, resümie...
11.10.2024
Artikel weiterlesen
BFW Nord
„Das Umwandlungsverbot in Hamburg behindert die Bildung von Wohneigentum“
...
09.10.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Senatorin Pein fordert Umsteuerung im Wohnungsbau
Hamburg (em) Die 145. Bauministerkonferenz am 26. und 27. September 2024 in Passau stand unter dem großen Vorzeichen Wohnungsbau. Die für Stadtentwicklung, Bau- und Wohnungswesen zuständigen Ministerinnen und Minister und Senatorinnen und Senatoren der Länder haben verschiedene Themen diskutiert und...
02.10.2024
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Kommunale Wärmeplanung und Erneuerbare Energien in Hamburg
Hamburg (em) Bereits zum 12. Mal tagte heute am Elbcampus der Handwerkskammer die Fachveranstaltung Housewarming. Top-Fachleute aus Politik, Versorgungswirtschaft, Handwerk und Planungspraxis teilten ihr Wissen zu Stand und Perspektiven der Wärmewende sowie dem Ausbau Erneuerbarer Energien in Hambur...
17.09.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein
Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein fordert Landesregierung zur Reform der Grundsteuer auf
Kiel - Die 2019 unter dem damaligen SPD-Bundesfinanzminister Olaf Scholz beschlossene Grundsteuerreform sorgt weiterhin für erhebliche Unzufriedenheit und Sorgen. Trotz des Versprechens, dass die neue Grundsteuer keine zusätzliche Belastung darstellen würde, werden viele Eigentümer nun mit existenzb...
09.09.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
9. Norddeutscher Wirtschaftstag 2024: „Perspektiven schaffen, Chancen nutzen“
Bremen/Hamburg/Hannover/Kiel/Schwerin - Anlässlich des 9. Norddeutschen Wirtschaftstages (NWT) in Bremen fordern die norddeutschen Landesverbände des Wirtschaftsrates der CDU e.V. ihre Landesregierungen und Parlamente auf, die föderalistischen Hürden zwischen den norddeutschen Bundesländern zugunste...
07.09.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Hamburg
Geschäftsbericht 2023: Rekordinvestitionen und Rekordtilgung der Stadt Hamburg
Hamburg hat 2023 kräftig investiert. Die Auszahlungen der Kernverwaltung für Investitionen betrugen 1.861 Mio. Euro und liegen damit auf einem Rekordwert. 2022 waren es beispielsweise 1.296 Mio. Euro und 2021 1.524 Mio. Euro. Schwerpunkte waren dabei im vergangenen Jahr Verkehr und Mobilität. Darübe...
03.09.2024
Artikel weiterlesen
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Das Zusammenspiel von Anwälten und PR-Experten in der Litigation-PR: Wer übernimmt die Führung?
Bad Segeberg - Ein Balanceakt in der Krise: Inmitten einer rechtlichen Auseinandersetzung, die hohe Wellen in der Öffentlichkeit schlägt, stehen Anwälte und PR-Berater oft vor einer zentralen Frage: Wer übernimmt die Führungsrolle in der Krisenkommunikation? Während Anwälte auf die rechtliche Vertei...
03.09.2024
Artikel weiterlesen
IHK Nord
Energiewendebarometer: Norddeutsche Wirtschaft fordert Entlastungen und besser Planbarkeit
Ein Drittel der Unternehmen in Norddeutschland sehen aufgrund der hohen Energiepreise ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland in Gefahr. Auch auf die Investitionspläne der Betriebe wirken sich die Kosten für Energie negativ aus: 29 Prozent investieren weniger in betriebliche Kernpro...
27.08.2024
Artikel weiterlesen
HHLA
HHLA verzeichnet Umsatzsteigerung und profitiert von europäischem Netzwerkausbau
Hamburg (em) Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) konnte das erste Halbjahr 2024 nach einem schwachen Jahresstart in einem herausfordernden Umfeld sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis positiv abschließen. Dabei wirkten sich neben dem Anstieg von Containerumschlag und Containertransport au...
14.08.2024
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Unternehmensübernahmen steigern Investitionen und Umsätze
Hamburg (em) Unternehmensübernahmen können zu einem Investitionsschub und Umsatz- sowie Gewinnsteigerungen führen. Laut dem ersten Nachfolgemonitor von Bürgschaftsbank, Handwerkskammer und Handelskammer Hamburg, der die Entwicklung von 2014 bis 2022 untersucht, nehmen Nachfolgerinnen und Nachfolger ...
06.08.2024
Artikel weiterlesen
Nordmetall
Arbeitgeber warnen: Ohne Schulabschluss nur Verlierer
Hamburg (em) Zehntausende junge Menschen haben in den vergangenen Wochen in Norddeutschland ihre Schullaufbahn beendet – viele davon jedoch ohne Abschluss. Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie im Norden sind besorgt über diese Entwicklung.
Denn Schulabgängern ohne Abschluss droht ein deu...
31.07.2024
Artikel weiterlesen
Innung des Baugewerbes
Auf den Millimeter genau: Die neuen Fliesenleger sind Perfektionisten
Neumünster (em) Elf Fliesen-, Platten- und Mosaikleger sind in Neumünster in den Gesellenstand erhoben worden. Der Innungsbeste schildert, warum er seinen Traumberuf gefunden hat.
Bereits nach zweieinhalb Jahren Lehrzeit haben im Februar drei junge Handwerker ihre Prüfungen absolviert, gemeinsam mit...
29.07.2024
Artikel weiterlesen
CDU Kreisverband Segeberg und Stormarn
Melanie Bernstein zur CDU-Bundestagskandidatin gewählt
...
15.07.2024
Artikel weiterlesen
BBZ Norderstedt
BBZ Norderstedt startet Kooperation mit führendem CNC-Werkzeugmaschinen-Hersteller
Norderstedt (em) DMG-Mori Deutschland hat sich das BBZ Norderstedt als Kooperationspartner und Schulungsstandort für die Bedienung hochkomplexer, vollautomatisierter und computergesteuerter CNC-Werkzeugmaschinen der neuesten Generation ausgewählt.
Selbstredend, dass das BBZ Norderstedt selbst seit K...
05.07.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein
„Mehr Soziale Marktwirtschaft für Schleswig-Holstein“
Kiel (em) Kurz vor der Sommerpause zieht der Wirtschaftsrat zur Mitte der Legislaturperiode eine durchwachsene Bilanz der schleswig-holsteinischen Landesregierung. Die Rahmenbedingungen haben sich im Vergleich zur letzten Regierungszeit drastisch verändert, sowohl innen- wie außenpolitisch. „Angesi...
05.07.2024
Artikel weiterlesen
FDP
"Priens Masterplan schwächt Hamburgs Umland"
Kreis Segeberg (em) Zu den aktuellen Entwicklungen rund um den Masterplan Berufliche Bildung erklärt der bildungspolitische Sprecher der Kreistagsfraktion, Jan Seller: „Der Masterplan für berufliche Bildung des Bildungsministeriums berücksichtigt die Lage der Kommunen um Hamburg nicht.
Nach unserer ...
04.07.2024
Artikel weiterlesen
Bund der Steuerzahler Schleswig-Holstein
Betroffene brauchen Sicherheit über die Haushaltsplanung für 2025
Kiel (em) Nach dem Eckwertebeschluss plant die Landesregierung von Schleswig-Holstein für 2025 mit einer Ausgabenkürzung von rund 1,6 Milliarden Euro oder 8,7 Prozent gegenüber dem laufenden Haushaltsjahr. Doch wo gekürzt werden soll, bleibt der Öffent-lichkeit bislang verborgen. Vor der Pandemie wa...
04.07.2024
Artikel weiterlesen
Finanzbehörde
Grundsteuerreform: Finanzbehörde schlägt neue Hebesätze ab 2025 vor
Hamburg (em) Die Berechnungen von Steuerverwaltung und Statistikamt sind abgeschlossen: Die Hebesätze für die neue Hamburger Grundsteuer sollen ab 2025 für die Grundsteuer A 100 Prozent, die Grundsteuer B 975 Prozent und die Grundsteuer C 8.000 Prozent betragen.
Mit diesen Werten soll sichergestellt...
01.07.2024
Artikel weiterlesen