Hamburg. Nach neun Jahren an der Unternehmensspitze wird die Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) spätestens zum 31. Dezember 2025 verlassen und steht bis dahin für den Überleitungsprozess zur Verfügung. Darauf haben sich der Aufsichtsrat und die Vorstandsv...
Archiv
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Hamburger Industrie begeistert bei LANGER NACHT DER INDUSTRIE
Hamburg. 18 Unternehmen öffneten ihre Werkstore für die Öffentlichkeit – von der Aluminiumhütte bis zur Hightech-Produktion. Die Resonanz war groß: Mehr als 1600 Interessierte hatten sich auf die 800 verfügbaren Plätze für die Werkstouren beworben. Besonders im Fokus standen junge Talente, Schülerin...
18.06.2025
Artikel weiterlesen
Logistikk Initiative Hamburg
Brunsbütteler Industriegespräch Spezial: CO2 reduzieren, nutzen, speichern – Wie funktioniert das?
Brunsbüttel/Hamburg - Im Hinblick auf die nationalen CO2-Reduktionsziele sowie das ambitionierte Ziel Schleswig-Holsteins, bis 2040 das erste klimaneutrale Bundesland zu werden, rüstet sich auch die Industrie vor Ort für die Zukunft. Insbesondere die Industrieunternehmen an der Westküste und im Chem...
21.05.2025
Artikel weiterlesen
HHLA Sky und Third Element Aviation
Fusion zu führendem Unternehmen in der europäischen Drohnentechnologie
Hamburg (em) HHLA Sky, Technologieführer im Bereich der Mobilen Robotik, schließt sich mit dem Drohnenhersteller Third Element Aviation zusammen. Durch den Schulterschluss der langjährigen Partner entsteht ein führender europäischer Anbieter in der Automatisierung von Drohnen- und Roboter-Flotten im...
09.04.2025
Artikel weiterlesen
HHLA
HHLA stärkt Position als europäischer Netzwerk-Logistiker
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 trotz globaler Herausforderungen, wie der anhaltenden Konjunkturschwäche in Deutschland, dem militärischen Konflikt im Nahen Osten sowie dem Krieg in der Ukraine, eine positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Der Konzer...
26.03.2025
Artikel weiterlesen
UVNord, Handwerks- und Handelskammer
Hamburgs Wirtschaftspolitik braucht einen klaren Zukunftskurs
Hamburg (em) Der Standort Deutschland – und damit auch Hamburg – läuft Gefahr, international abgehängt zu werden. Während andere Industriestaaten wachsen, stagniert die deutsche Wirtschaft. In einer gemeinsamen Erklärung betonen UVNord, Handwerks- und Handelskammer die Dringlichkeit eines wirtschaft...
05.02.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Neues Innovationsquartier in Harburg mit Flächen für Wirtschaft, Wissenschaft und Startups
Hamburg (em) Die Strategie des Senats zur Errichtung von Innovationsparks und zur Stärkung des Wissenschafts- und Innovationsstandortes Hamburg zahlt sich aus: Im Regional Innovation Scoreboard der EU nimmt die Hansestadt die stärkste positive Entwicklung aller Regionen in Deutschland.
Im Rahmen der...
18.12.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Wasserstoff im Fokus - Wirtschaftsagentur Neumünster auf der H2 Convention in Linz
...
11.12.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Zukunftsfähige Industrie in Hamburg stärken
Hamburg (em) Senat, Industrieverband, Handelskammer und Gewerkschaften trafen sich heute zum Spitzengespräch mit Industrieunternehmen im Hamburger Rathaus. Ziel ist es, die Industrie für die Zukunft weiterzuentwickeln, die Transformation zur Klimaneutralität zu ermöglichen und damit die Industrie in...
25.09.2024
Artikel weiterlesen
Hamburg
Extra-Schub für Hamburgs Fernwärme
Mit einem Energiebedarf, der dem einer Kleinstadt entspricht, wollen die beiden Luftfahrtunternehmen Lufthansa Technik und Flughafen Hamburg künftig erhebliche Mengen an Treibhausgasen einsparen. Der Anschluss an das Fernwärmenetz der Hamburger Energiewerke ist für beide Unternehmen der größte Hebel...
03.09.2024
Artikel weiterlesen
HIW Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Hamburg wird im Herbst 2024 zum internationalen Hub für Energiewende und Nachhaltigkeit
Hamburg - Zu den größten Herausforderungen unserer Zeit zählen das Erreichen der UN-Nachhaltigkeitsziele und die Bekämpfung des Klimawandels. Im Herbst 2024 stehen hierzu Lösungen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Mittelpunkt, wenn über 100.000 internationale Fachexperten und Fachexpertinn...
28.08.2024
Artikel weiterlesen
HHLA
HHLA verzeichnet Umsatzsteigerung und profitiert von europäischem Netzwerkausbau
Hamburg (em) Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) konnte das erste Halbjahr 2024 nach einem schwachen Jahresstart in einem herausfordernden Umfeld sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis positiv abschließen. Dabei wirkten sich neben dem Anstieg von Containerumschlag und Containertransport au...
14.08.2024
Artikel weiterlesen
Industrieverband Hamburg
Rekordwert Erwerbstätiger - Hamburgs Industrie als attraktiver Arbeitgeber
Hamburg (em) Das Statistikamt Nord hat die Erwerbstätigenzahlen des verarbeitenden Gewerbes in Hamburg von 2004 bis 2023 veröffentlicht. Gesamtwirtschaftlich wurden 2023 in Hamburg rund 13,4 Prozent der Wertschöpfung durch das verarbeitende Gewerbe erzielt, damit erhöhte sich die Zahl von rund 11,9 ...
31.07.2024
Artikel weiterlesen
IHK Nord
Maritime Zuversicht im Norden
Kiel (em) Die Konjunkturaussichten der maritimen Wirtschaft in Deutschland legen im Frühjahr 2024 insgesamt zu. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der IHK Nord, dem Zusammenschluss 13 norddeutscher Industrie- und Handelskammern. Die drei Teilbranchen Schifffahrt, Hafenwirtschaft und Schiffb...
26.06.2024
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
Wahlstedter Unternehmen schreiben beispiellose Wachstums-Stories
Wahlstedt (em) „Hier sehen Sie die zweitschnellste Anlage dieser Art in Europa. Die Schnellste steht in unserer Halle nebenan.“ Mit diesen Worten umschrieb Dr. Nikolas P. Bastian, Geschäftsführer der pelzGROUP in Wahlstedt, dass die W. Pelz GmbH & Co. KG allein aufgrund ihrer Ausrüstung Marktfüh...
14.06.2024
Artikel weiterlesen
HHLA
Konjunkturschwäche und Störungen der Lieferketten beeinflussen Ergebnis der HHLA
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) verzeichnete in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 eine rückläufige Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Das von andauernden Krisen und zunehmenden geopolitischen Spannungen geprägte Umfeld belastete die weltwirtschaftliche Entwicklung weiter. Zudem führte...
15.05.2024
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
IHK zu Lübeck fordert Strukturreformen für die Rückkehr auf den Wachstumspfad
Boom oder Flaute? IHK zu Lübeck fordert Strukturreformen für die Rückkehr auf den Wachstumspfad. Der Hansebelt ist und bleibt ein exzellenter Wirtschaftsstandort. „Doch auch bei uns blickt die Wirtschaft sorgenvoll in die Zukunft. Damit unser Land auf den Wachstumspfad zurückkehren kann, müssen Bund...
05.01.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Hamburger Food Cluster: Neues Wirtschaftscluster in der Ernährungsbranche
Hamburg (em) Der Senat hat heute die Gründung eines weiteren Wirtschaftsclusters beschlossen. Mit dem neuen Food Cluster sollen die Akteure der Ernährungswirtschaft in Hamburg noch besser vernetzt werden. Ziel ist es, Handlungs- und Themenfelder der Ernährungsbranche zukünftig gezielt zu unterstütze...
11.10.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Hamburg und MSC Mediterranean Shipping Company vereinbaren langfristige strategische Partnerschaft
Hamburg (em) Hamburg und MSC haben heute einen verbindlichen Vorvertrag unterzeichnet, mit dem sie eine strategische Partnerschaft hinsichtlich der HHLA AG begründen. Die Freie und Hansestadt Hamburg hält gegenwärtig rund 69 % der Anteile an dem börsennotierten Logistikunternehmen, welches unter and...
13.09.2023
Artikel weiterlesen
IHK Nord
IHK Nord fordert Investitionen in Infrastruktur der Seehäfen
Kiel„Die maritime Wirtschaft ist von herausragender Bedeutung für die Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit von ganz Deutschland als Technologie-, Produktions- und Logistikstandort“, betont der IHK Nord-Vorsitzende Klaus-Jürgen Strupp und verweist auf eine Studie des Instituts für Seeverkehrswirtsc...
08.09.2023
Artikel weiterlesen
Standorteröffnung in Kiel
Ministerpräsident Günther setzt sich für Wehrtechnik-Industrie im Norden ein
KIEL. Ministerpräsident Daniel Günther hat die große Bedeutung der Wehrtechnik für den Industriestandort Schleswig-Holstein hervorgehoben. "Wir wollen diese Branche stärken und dafür sorgen, dass unsere eigene Verteidigungs- und Bündnisfähigkeit daran wächst", sagte er heute (30. August) z...
30.08.2023
Artikel weiterlesen
Industrieverband Hamburg e.V.
CO2-Neutralität bis 2045 – Das kann nur mit Hamburgs Industrie als Partnerin gelingen
Hamburg (em) „Dem Klimaschutz hilft die spontane Verschärfung der Ziele nicht allein, solange es keine Planungssicherheit für unsere Unternehmen gibt. Um die Industrie bei der Erreichung der ambitionierten Ziele zu unterstützen, sind zusätzliche Investitionen der Stadt erforderlich, die bisher fehle...
29.08.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Grüner Strom muss Standortfaktor für Schleswig-Holstein werden!
Kiel (em) Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrates der CDU e.V. sieht große Chancen für Schleswig-Holstein als Standort für grüne Energie. Auf der jüngsten Sitzung der Landesfachkommission Energiewirtschaft unterstützten die Mitglieder das Ziel, grünen Industriestrom als Anreiz für...
02.08.2023
Artikel weiterlesen
HK Hamburg
Handelskammer und UVNord fordern klare Vision für den Wirtschaftsstandort
Hamburg - Die Zwischenbilanz zur Arbeit des rot-grünen Senats fällt aus Sicht der Hamburger Wirtschaft durchwachsen aus. Der Handelskammer Hamburg und dem UVNord fehlt insbesondere eine klare Vision für den Standort. Der Koalitionsvertrag von 2020 trägt vielen aktuellen Entwicklungen demnach nicht m...
26.07.2023
Artikel weiterlesen
Port of Hamburg
Suche nach Strategie gegen den Fachkräftemangel
Gemeinsam mit Staatssekretärin im SH-Wirtschaftsministerium Julia Carstens diskutieren die Gäste des Brunsbütteler Industriegesprächs „Spezial“ über den Fachkräftemangel. Dieser stellt die Unternehmen des ChemCoast Parks in vielen Bereichen vor enorme Herausforderungen. Es bedarf einer gemeinsamen S...
18.07.2023
Artikel weiterlesen
IVH
Neuer Hafenentwicklungsplan – Hamburgs Wirtschaft braucht Planungssicherheit und Verlässlichkeit
Hamburg - Am Dienstag, 13.Juni hat Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard, gemeinsam mit der Hamburg Port Authority, den Hafenentwicklungsplan des Senats vorgestellt. Dazu erklärt der Vorsitzende des Industrieverband Hamburg, Matthias Boxberger:
„Was lange währt, wird nicht endlich gut. Das zeigt...
13.06.2023
Artikel weiterlesen
HHLA
HHLA sieht großes Potenzial für weiteres Wachstum in der Adriaregion
Im Jahr 2020 unterzeichnete die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) einen Vertrag zur Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung von 50,01 Prozent an dem Mehrzweckterminal "Piattaforma Logistica Trieste" (PLT) in dem italienischen Seehafen. HHLA-Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath blickt bei...
25.01.2023
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
Handelskammer fordert „Innovations-Dreisprung” für Hamburg und eine neue deutsche Industriepolitik
Innovationen gezielter fördern, Rahmenbedingungen durch Sonderinnovationszonen verbessern und eine Zukunftsmilliarde aus privatwirtschaftlichen Erträgen der Stadt: Mit diesem sogenannten “Innovations-Dreisprung” soll Hamburg in die Weltspitze der Innovationsstandorte aufsteigen. Dafür plädierte Präs...
04.01.2023
Artikel weiterlesen
HHLA
HHLA erwirtschaftet gutes Ergebnis in einem herausfordernden Umfeld
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) verzeichnete in den ersten neun Monaten des Jahres trotz der anhaltenden Störungen in den globalen Lieferketten eine positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Dabei profitierte das Unternehmen im Wesentlichen von einem weiteren Anstieg der Lagergelderlöse i...
22.11.2022
Artikel weiterlesen
WEP
„Das Energie- und Rohstoffproblem ist hausgemacht“
Die schlimme Zeit der Corona-Pandemie haben die meisten Unternehmen mit großer Anstrengung und einer Menge Kreativität einigermaßen gut überstanden. Doch statt Normalität folgt mit dem Ukraine-Krieg immer neues Ungemach. Lieferengpässe, steigende Inflation und astronomische Energiepreise beherrschen...
08.11.2022
Artikel weiterlesen