B2B Wirtschaft

Archiv

VR Bank in Holstein eG

VR Bank in Holstein setzt sich für die MINT-Förderung an Schulen ein

Die VR Bank in Holstein setzt sich mit dem Bildungsförderprojekt „VR-DIGICATION“ für ihre regionalen Grund- und weiterführenden Schulen ein. „Mit „VR-DIGICATION" möchten wir den Fachlehrkräften, Kindern und Jugendlichen ein modernes Lehren und Lernen ermöglichen mit dem Ziel, über eine hochwert...
08.04.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Strike your future - Mit Bowling zur Bewerbung

Henstedt-Ulzburg. Bewerbungen schreiben, E-Mails verschicken und dann nach langem Warten nervös zum Vorstellungsgespräch gehen – und am Ende bleibt dennoch unklar, ob das Unternehmen wirklich den eigenen Erwartungen entspricht. So sieht die Realität vieler Schülerinnen und Schüler aus, die sich für ...
02.04.2025
Artikel weiterlesen
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

"Brauche ich (jetzt auch noch) einen Geldwäschebeauftragten?!"

Bad Segeberg (em) "Muss ich einen Geldwäschebeauftragten bestellen?"  Auch wenn Sie sich diese Frage vielleicht noch nie gestellt haben, könnten Sie dazu möglicherweise verpflichtet sein. Es  kann jedenfalls für eine entsprechende Verpflichtung ausreichen, dass Sie mit wertvollen Gütern, w...
31.03.2025
Artikel weiterlesen
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume

3. Forum Biodiversität des Landes Schleswig-Holstein sehr gut besucht

NEUMÜNSTER/KIEL. Bereits zum dritten Mal fand am Freitag, 28. März 2025, das vom Umweltministerium (MEKUN) in Kiel ins Leben gerufene Forum Biodiversität statt. Rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Naturschutz, Landwirtschaft, Kommunen, Kirche, Wirtschaft und Bildung kamen dafür aus allen Lande...
28.03.2025
Artikel weiterlesen
ZEBAU GmbH

Hamburger Energielotsen - Fundierte Energieberatung ist wichtiger als je zuvor

Hamburg (em) Hamburg nimmt beim Thema Energieeffizienz und Modernisierung eine Vorreiterrolle ein: Mit einer zentralen Anlaufstelle unterstützt die Stadt Eigentümer:innen auf dem Weg zu klimafitten Gebäuden. 2025 bringt viele Neuerungen – von erweiterten Fördermöglichkeiten bis hin zu vereinfachten ...
26.03.2025
Artikel weiterlesen
HHLA

HHLA stärkt Position als europäischer Netzwerk-Logistiker

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 trotz globaler Herausforderungen, wie der anhaltenden Konjunktur­schwäche in Deutschland, dem militärischen Konflikt im Nahen Osten sowie dem Krieg in der Ukraine, eine positive Umsatz- und Ergebnis­entwicklung. Der Konzer...
26.03.2025
Artikel weiterlesen
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

Klimaneutralität ist möglich, aber teuer

Hamburg/Kiel. Die sozialen Vermieter fordern, den Menschen auf dem Weg zur Klimaneutralität im Jahr 2045 ehrlich zu sagen, was es kostet und wie stark es das Wohnen verteuern wird. Zugleich erwarten die am Gemeinwohl orientierten Vermieter von der Politik eine Berechnung, wie sich Klimaneutralität a...
20.03.2025
Artikel weiterlesen
NAH.SH

Neues kommunales Netzwerk „move.SH“ gegründet

Neumünster (em) Insgesamt 30 Vertreter*innen aus 21 Kommunen sind am Dienstag, 18. März 2025, im Neumünsteraner Rathaus zu einem besonderen Anlass zusammengekommen: der offiziellen Gründung des neuen Netzwerks „move.SH – das landesweite Mobilitätsnetzwerk für Kommunen in Schleswig-Holstein“.  Verkeh...
19.03.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Hoffnung auf Entlastung für Bad Segeberg - A20 Planfeststellungsbeschluss liegt vor

Bad Segeberg (em) Die IHK Schleswig-Holstein begrüßt den heute veröffentlichten Planfeststellungsbeschluss für den Weiterbau der Autobahn A 20 bei Bad Segeberg. Dieser Beschluss stellt einen wichtigen Meilenstein für die wirtschaftliche Entwicklung Schleswig-Holsteins dar und bringt das Projekt nach...
14.03.2025
Artikel weiterlesen
NAH.SH

Zukunftsforum: „On Demand-Verkehr – Fluch oder Segen“?

Kiel - SMILE24 als Sprungbrett für intelligente Mobilitätsangebote der Zukunft – darum ging es beim Zukunftsforum des Nahverkehrsverbundes für Schleswig-Holstein (NAH.SH) am 6. März 2025 im Güterbahnhof Kiel. Unter der Fragestellung „On-Demand-Verkehr – Fluch oder Segen?“ gab es einen regen Austausc...
10.03.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Zweitgrößte Photovoltaik-Anlage Hamburgs in Betrieb

Hamburg (em) Die Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt (HSVA) hat im Beisein von Umweltsenator Jens Kerstan die zweitgrößte Photovoltaik-Anlage Hamburgs in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 999,4 Kilowattpeak (kWp) und einem prognostizierten Jahresertrag von rund 823 Megawattstunden (MWh) tr...
18.02.2025
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Neue Junggesellen im Sanitär-Handwerk freigesprochen

Neumünster (em) Im Rahmen einer feierlichen Innungsversammlung im Restaurant „Johann & Amalia“ in der Stadthalle Neumünster entließ der Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Neumünster, Mark Blunck, 15 Junggesellen aus den Pflichten der Lehrzeit in den Gesellenstand. Zwei Auszu...
14.02.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Durchbruch im Wohnungsbau: Über ein Drittel weniger Kosten durch neuen Hamburg-Standard möglich

Hamburg - Durch bedarfsgerechtere Standards, effizientere Planungs- und Managementprozesse sowie schnellere Genehmigungen können im Wohnungsneubau bis zu 2.000 Euro brutto pro Quadratmeter Wohnfläche eingespart werden. Das zeigen die jetzt veröffentlichten Ergebnisse der Hamburger „Initiative kosten...
12.02.2025
Artikel weiterlesen
WEP

Die ersten Unternehmen im EQ Businesspark In Quickborn-Nord

Kreis Pinneberg - Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg und die Stadt Quickborn begrüßten am 20. Januar die ersten vier Unternehmen, die sich in ihrem gemeinsam entwickelten, nachhaltigen Gewerbegebiet in Quickborn-Nord ansiedeln werden: die HLF Cars Hanse...
03.02.2025
Artikel weiterlesen
IHK Kiel

IHK zu Kiel fordert entschlossenes Handeln für den Ausbau der A 21

Kiel - Im Vorfeld der morgigen Sitzung der Kieler Ratsversammlung fordert die Industrie- und Handelskammer zu Kiel die Ratsfraktionen auf, sich klar und entschlossen für den Ausbau der B 404 zur A 21 zu bekennen. Angesichts der eindeutigen Sachlage sei es unverantwortlich, diese Entscheidung durch i...
15.01.2025
Artikel weiterlesen
NORDGATE

Neue Impulse für die NORDGATE-Region: Ober-/Bürgermeistertreffen bei Weltmarktführer Serrala

Norderstedt (em) Wie meistern die NORDGATE-Kommunen gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft? Dies diskutierten die Ober-/ Bürgermeister:innen der NORDGATE-Kommunen bei ihrem Jahrestreffen über Strategien zur Stärkung der Wirtschaft in der Region. Gastgeber des Treffens war das Softwareunternehme...
06.01.2025
Artikel weiterlesen
ARGE Binnenlandtourismus Schleswig-Holstein e.V.

Tourismusförderung für das Binnenland ist in Sicht

Neumünster (em) Wer hat Interesse, sich zu beteiligen und das Binnenland touristisch voranzubringen? Wer möchte mitgestalten, wesentliche Projekte anstoßen und Akzente in der Stärkung des Binnenlandes setzen? Weihnachtliche Vorfreude auf der Mitgliederversammlung der ARGE Binnenlandtourismus Schlesw...
18.12.2024
Artikel weiterlesen
Igefa

Deutscher Nachhaltigkeitspreis für igefa aus Neumünster

Neumünster (em) Das Neumünsteraner Unternehmen  igefa SE & Co. KG wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Konsumgüter-Großhandel ausgezeichnet und erhält damit eine der höchsten Ehrungen für nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland.  Als Familienunternehmen ist unterne...
17.12.2024
Artikel weiterlesen
Universität Hamburg

Universität Hamburg erreicht deutschlandweit Platz 1 im QS Sustainability Ranking

Die Universität Hamburg hat sich als führende Hochschule im Bereich Nachhaltigkeit etabliert. Im aktuellen QS Sustainability Ranking verbesserte sie sich um zwei Plätze und belegt mit Rang 1 nun den Spitzenplatz unter den deutschen Universitäten. Auch international gehört sie zur Spitzengruppe: Euro...
11.12.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Hamburg übernimmt führende Rolle in Deutschland bei Digitalisierung von Planungs- und Genehmigungsprozessen

Hamburg (em) Die Stadt Hamburg entwickelt eine KI-gestützte Plattform zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren und übernimmt damit eine führende Rolle in Deutschland. Konkret geht es darum, die Planungs- und Genehmigungsverfahren zum Aufbau des zukunftsweisenden deutschlandweiten W...
11.12.2024
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg

Metropolregion Hamburg unterstützt Betriebe mit Reallabor für Mobilität

Hamburg (em) Wie können Betriebe ihre Mobilität effizienter, umweltfreundlicher und kostengünstiger gestalten? Die Metropolregion Hamburg hat in ihrem Reallabor „Betriebliches Mobilitätsmanagement“ Wissen und Erfahrungen für eine nachhaltigere Mobilität von Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und Kund...
19.11.2024
Artikel weiterlesen
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW)

Vereinbarung zur Dekarbonisierung der Energieversorgung unterzeichnet

Reinbek (em) Der Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) und die Landesregierung Schleswig-Holstein haben heute in Kiel eine bedeutende Realisierungsvereinbarung zur Dekarbonisierung der Strom- und Wärmeerzeugung unterzeichnet. Diese Vereinbarung ist ein entscheide...
15.11.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU e.V.

„Die Krankenhausreform gehört in den Vermittlungsausschuss“

Kiel (em)  Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. Landesverband Schleswig-Holstein warnt für der Verabschiedung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes. Der Unternehmerverband kommt zu dem Schluss, dass das Gesetz in der derzeitigen Form erhebliche Risiken für die Krankenhauslandschaft in Schleswig...
14.11.2024
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg

Verkehrsforum Westküste: Zwischen Enthusiasmus und Ernüchterung

Beim 10. Verkehrsforum der Regionalen Kooperation Westküste am 11.11.2024 im Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie in Itzehoe diskutierten Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft über eine Sicherung und den Ausbau von Mobilitätsangeboten und der zugehörigen Verkehrsinfrast...
13.11.2024
Artikel weiterlesen
Tourismusverband Hamburg e.V.

Vorstand stellt Tourismuspolitische Forderung an die Politik vor

Hamburg (em) Am 22. Oktober fand die jährliche Mitgliederversammlung des Tourismusverband Hamburg e.V. im Courtyard by Marriott Hamburg City statt. Im Rahmen der Versammlung kamen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus dem Hamburg Tourismus zusammen, um über die aktuellen Entwicklungen, zukünft...
29.10.2024
Artikel weiterlesen
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Wasserstoffprojekte in Schleswig-Holstein können in die konkrete Planung und Umsetzung gehen

Kiel (em) Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute weitere Informationen zum Wasserstoffkernnetz in Schleswig-Holstein veröffentlicht. Die nun erteilten Genehmigungen dieses Kernnetzes bilden einen wesentlichen Eckpfeiler für das Gelingen des sogenannten Wasserstoffhochlaufs: Bis 2031 sollen in Schl...
22.10.2024
Artikel weiterlesen
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Stadtwerke fordern mehr Zeit für 24-Stunden-Lieferantenwechsel

Reinbek - Der Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) fordert mehr Vorlaufzeit, damit Verbraucher innerhalb von 24 Stunden ihren Energieversorger wechseln können. Die Bundesnetzagentur plant diese Regelung ab dem 1. April 2025. Technisch ist das in der kurzen Zeit ...
11.10.2024
Artikel weiterlesen
HHLA

HHLA wird Teil der Initiative zur umweltfreundlichen Schifffahrt

Hamburg (em) HHLA-Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath unterzeichnete die gemeinsame Erklärung (MoU) für umweltfreundlichen Schiffsverkehr auf der Hamburg Sustainability Conference 2024. Die Erklärung zielt darauf ab, die Dekarbonisierung der internationalen Seeschifffahrt konsequent voranzutreiben ...
08.10.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Senatorin Pein fordert Umsteuerung im Wohnungsbau

Hamburg (em) Die 145. Bauministerkonferenz am 26. und 27. September 2024 in Passau stand unter dem großen Vorzeichen Wohnungsbau. Die für Stadtentwicklung, Bau- und Wohnungswesen zuständigen Ministerinnen und Minister und Senatorinnen und Senatoren der Länder haben verschiedene Themen diskutiert und...
02.10.2024
Artikel weiterlesen