Kreis Segeberg/Pronstorf. Welche Besonderheiten machen den Kreis Segeberg aus? Warum ist es attraktiv, im Kreis Segeberg zu leben, zu arbeiten, ein Gewerbe zu betreiben oder Urlaub zu machen? Und was ist eigentlich „typisch Segeberg“?
Diese Fragen beschäftigten am letzten Freitag (28. Februar) über ...
Archiv
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Was ist TYPISCH SEGEBERG? Workshoptag schärft das Profil des Kreises Segeberg
07.03.2025
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
Gründerinnensprechtag – Jetzt die eigene Chefin werden!
Lübeck (em) Das eigene Unternehmen führen, aktiv gestalten und eigene Ideen verwirklichen. Der Schritt in die Selbstständigkeit birgt gerade für Frauen ein großes Potenzial. Beim gemeinsamen Gründerinnensprechtag der IHK zu Lübeck und des Frauennetzwerks zur Arbeitssituation e.V. am Freitag, 7. März...
06.03.2025
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Politik für das Handwerk: aus Versprechen Fakten machen
Hamburg (em) Nach der Bürgerschaftswahl: Noch ist nicht sicher, ob es beim bisherigen rot-grünen Bündnis bleibt, oder ob die SPD mit der CDU in den Senat zieht. Was nichts daran ändert, dass die mittelstandsfreundlichen Aussagen aus den Wahlprogrammen zügig als konkrete Vereinbarungen ins neue Regie...
06.03.2025
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Doppeljubiläum am Elbcampus - klare Signale für Klima- und Ressourcenschutz
Hamburg - Mit Gästen aus ganz Deutschland feierte das Hamburger Handwerk am Elbcampus ein Doppeljubiläum: 40 Jahre Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik (ZEWU) in Hamburg und 30 Jahre Umweltzentren des Handwerks deutschlandweit.
Kurz nach den Bundestags- und Bürgerschaftswahlen diskutierte...
05.03.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Land, IHK Schleswig-Holstein & Logistikinitiative wollen einen „Railcoach SH“
Das Land Schleswig-Holstein, die IHK Schleswig-Holstein sowie die Logistikinitiative Schleswig-Holstein werden in einem gemeinsamen Projekt eine neutrale Beratungs- und Anlaufstelle für den Schienengüterverkehr etablieren: den „Railcoach SH“. Ein erster Schritt auf dem Weg zu diesem Vorhaben ist jet...
05.03.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein will als Bahn-Land Anschluss halten
Kiel - Die Bahnstrecken Lübeck-Hamburg und Kiel-Hamburg sind schon jetzt mehr als ausgelastet und sanierungsbedürftig. Spätestens mit der Fertigstellung des Fehmarnbelt-Tunnels 2029 droht die Überlastung. Bund und Deutsche Bahn investieren in das Schienennetz, die geplanten monatelangen Vollsperrung...
05.03.2025
Artikel weiterlesen
Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V.
Mittelstand sieht seine Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit akut in Gefahr
Schleswig-Holstein Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW) lud am 27. Februar 2025 zum traditionellen Parlamentarierabend in den Schleswig-Holsteinischen Landtag ein. Die Veranstaltung brachte über 100 Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft und Politik zusammen, um ak...
04.03.2025
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit Neumünster
Anstieg der Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahresmonat
Neumünster (em) „Wie saisonal üblich, melden sich im Vergleich zum Vormonat weniger Menschen aus einer Erwerbstätigkeit arbeitslos und mehr Menschen in eine Erwerbstätigkeit ab. Die Arbeitslosig-keit sinkt daher im Februar 2025 leicht. Sie liegt aktuell nahezu auf dem Niveau des Vormonats. Die Nachf...
04.03.2025
Artikel weiterlesen
Tourismusverband Hamburg e. V.
27. Tourismuspolitisches Frühstück - Senatorin Melanie Leonhard im Gespräch mit Branchenvertretern
Hamburg - Beim 27. Tourismuspolitischen Frühstück im Grand Elysee sprach Senatorin Leonhard – zwischen Bundes- und Bürgerschaftswahlen - über die Besonderheiten und den Stellenwert des Tourismus in der Stadt in den kommenden Jahren. Im Anschluss an ihre Ausführungen stellte sie sich am Donnerstagmor...
04.03.2025
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt erreicht winterlichen Peak, das Frühjahr sendet erste Vorzeichen
Kreis Pinneberg (em) Die Wintersaison auf dem Arbeitsmarkt neigt sich dem Ende zu. Im Februar gab es nur noch einen minimalen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Es konnten mehr Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden, gleichzeitig stieg das Angebot an freien Arbeitsstellen deutlich.
Im letzten Monat konn...
03.03.2025
Artikel weiterlesen
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
AGB im B2B-Bereich: Wie werden sie wirksam in den Vertrag einbezogen?
Bad Segeberg - Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind für viele Unternehmen unverzichtbar. Sie regeln Zahlungsmodalitäten, Haftungsfragen oder Vertragsstrafen und sorgen für klare Verhältnisse. Doch aufgepasst: Einfach die AGB auf die Website stellen oder in den Vertrag packen reicht nicht! Gera...
03.03.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Nachhaltige Unternehmensführung - connectSHub geht wieder los
An Haltung und Verhalten in Organisationen hängen zentrale Fragen der nachhaltigen Unternehmensführung: Wie füllen Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele glaubwürdig mit Leben? Und wie können Mitarbeitende dabei eine aktive Gestaltungsrolle einnehmen?
“Alle reden über Nachhaltigkeit – es gibt unzähli...
03.03.2025
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt überschreitet winterlichen Peak
Kreis Segeberg (em) Die Wintersaison auf dem Arbeitsmarkt neigt sich dem Ende zu. Im Februar gab es einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit. Es konnten mehr Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden, gleichzeitig stieg das Angebot an freien Arbeitsstellen deutlich.
Im letzten Monat konnten 503 zu...
03.03.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Unternehmen machen mobil - Frühjahrsputz im Gewerbegebiet
Kaltenkirchen (em) Im Rahmen des Frühjahrsputzes im Gewerbegebiet ruft die Stadtverwaltung Kaltenkirchen in Kooperation mit Unternehmen im Gewebegebiet zum gemeinschaftlichen Müllsammeln auf. Die Aktion findet vom 3. bis zum 15. März statt und richtet sich an alle Unternehmen, Mitarbeitende und Enga...
03.03.2025
Artikel weiterlesen
Norddeutsche Tourismuskonferenz
Von Investitionen bis Personal: Zukunft im Tourismus trotz knapper Ressourcen
Neumünster (em) Investitionen ermöglichen trotz knapper Haushaltsmittel und innovative Ansätze zur Fachkräftesicherung: Diese zentralen Themen diskutierten 130 Branchenvertreter am 28. Februar 2025 auf der Norddeutschen Tourismuskonferenz in Neumünster. Sie formulierten ihre akuten Bedarfe gegenüber...
03.03.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Klimathon SH für Unternehmen in Neumünster
Neumünster (em) Unternehmen sind eingeladen am diesjährigen Klimathon teilzunehmen. Beim Klimathon Schleswig-Holstein stellen sich verschiedene Akteur:innen aus Neumünster gemeinsam den Herausforderungen des Klimawandels und versuchen, vom 03.03.-13.04.2025 möglichst viel CO2 im Rahmen von App-Chall...
28.02.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Kultur und Medien
Haus der digitalen Welt kann am Gerhart-Hauptmann-Platz entstehen
Hamburg - Der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) der Finanzbehörde hatte das Gebäude Gerhart-Hauptmann-Platz 50 für rund 112,5 Millionen Euro erworben. Mit aktuell rund 60.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche (inklusive Tiefgaragen) verfügt das Gebäude über ausreichend Fläc...
26.02.2025
Artikel weiterlesen
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Beleidigungen auf Social Media – So setzen Sie sich rechtlich zur Wehr
Bad Segeberg - Beleidigende Kommentare auf Plattformen wie Instagram oder X (ehemals Twitter) sind leider keine Seltenheit. Eine aktuelle Studie von HateAid zeigt, dass fast ein Drittel (29,6 %) der jungen Erwachsenen zwischen 18 und 27 Jahren bereits selbst Opfer digitaler Gewalt wurden. Besonders ...
26.02.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Baugemeinschaften bringen wohnungspolitische Ziele voran
Hamburg (em) nimmt beim Thema gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im bundesweiten Vergleich eine Vorreiterrolle ein. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie der Quaestio Forschung und Beratung GmbH nach Evaluation der Hamburger Baugemeinschaftsprojekte. Demnach ist es Hamburg besser als den me...
26.02.2025
Artikel weiterlesen
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW):
Leichteres Bauen im ländlichen Raum
Gemeinden im ländlichen Raum Schleswig-Holsteins können künftig leichter Wohnraum schaffen. Wohnungen mit geringem Flächenverbrauch, etwa in Mehrfamilienhäusern oder Dachausbauten, werden künftig weniger stark begrenzt, wie Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) mitteilte. Der wohnbauliche Ent...
26.02.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
KI-Workshop im LOG-IN Gründerzentrum
Neumünster (em) Am 21. Februar 2025 veranstaltete das Team des KI-Transfer-Hub Schleswig-Holstein einen Workshop im LOG-IN Gründerzentrum. Ziel war es, die Chancen und Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz in Unternehmen zu identifizieren. Mit über 50 Gästen war das Interesse sehr groß.
Eike ...
26.02.2025
Artikel weiterlesen
BFW Landesverband Nord
Neubauflaute in Norddeutschland
Hamburg - In Norddeutschland werden kaum noch neue Wohnungen fertiggestellt. Die Projektpipelines sind leer. Insbesondere in Hamburg ist die Lage dramatisch. Das zeigt das Neubaumonitoring des BFW Landesverbands Nord.
Der BFW Landesverband Nord vertritt die mittelständische private Wohnungswirtscha...
25.02.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Stadt Quickborn intensiviert den Austausch mit Unternehmen
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn baut 2025 den direkten Austausch mit ansässigen Unter¬nehmen weiter aus. Regelmäßige Unternehmensbesuche durch Bürgermeister Thomas Beckmann und die Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke werden künftig fester Bestandteil der Wirtschaftsförderung sein. Bürgermeiste...
25.02.2025
Artikel weiterlesen
Industrieverband Hamburg e.V.
"Wirtschaft first – Wir brauchen die industriefreundlichste Regierung aller Zeiten!"
Hamburg (em) Nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag gratuliert der Vorsitzende des Industrieverband Hamburg, Andreas Pfannenberg, Friedrich Merz und der CDU/CSU zum guten Wahlergebnis und formuliert Erwartungen an die neue Bundesregierung. Bundeskanzler Scholz, der als Bürgermeister in Hamburg ei...
24.02.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Wirtschaft braucht klare wirtschaftspolitische Agenda
Kiel (em) Deutschland hat gewählt – jetzt müssen die politischen Parteien zügig eine stabile Bundesregierung bilden. Die Wirtschaft kann sich keine wochenlangen Machtspiele und Unsicherheiten leisten. „Unsere Unternehmen brauchen Klarheit, wer das Land in den kommenden Jahren führen wird. Eine monat...
24.02.2025
Artikel weiterlesen
EDEKA Nord
EDEKA Nord bringt erste Wasserstoff-Lkw auf die Straße
Neumünster, 21. Februar 2025. Nach intensiven Vorbereitungen sind sie nun endlich unterwegs: Die ersten beiden mit grünem Wasserstoff betriebenen Lkw von EDEKA Nord starten ihren Betrieb und liefern erstmals Ware an die Märkte. Damit geht das Unternehmen einen bedeutenden Schritt in Richtung einer k...
24.02.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster
Fachhochschule Kiel zieht sich aus Neumünster zurück
Neumünster (em) Die Fachhochschule Kiel hat sich jetzt entschlossen, den Studiengang Pflege aus Neumünster abzuziehen und nach Kiel zu verlagern. Hierüber hat der Präsident der FH Kiel, Prof. Dr. Björn Christensen, Oberbürgermeister Tobias Bergmann, Stadtrat Carsten Hillgruber, den FEK-Aufsichtsrats...
19.02.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Erfolgreiches Mediationsverfahren: WZV und Stadt Norderstedt beenden Streit
Norderstedt. Der Wege-Zweckverband (WZV) des Kreises Segeberg und die Stadt Norderstedt haben als Ergebnis eines Mediationsverfahrens einen jahrelangen Rechtsstreit beigelegt. Sowohl die Verbandsversammlung des WZV wie auch die Stadtvertretung Norderstedt stimmten in Sitzungen am 18. Februar den Erg...
19.02.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Neue Spitzenwerte - Hamburgs Tourismuswirtschaft hält weiter Kurs
Hamburg (em) Hamburgs Tourismusbranche erreicht nächsten Meilenstein: Nach aktuellen Hochrechnungen erreicht Hamburg im Jahr 2024 rund 16,1 Millionen Übernachtungen. Bei Zimmerauslastung und Zimmererlösen erzielen die Hamburger Hotels nationale Spitzenwerte. Für das Jahr 2025 sorgen neue Attraktione...
19.02.2025
Artikel weiterlesen
AGV Nord
Hitzige Debatte um Verkehrspolitik und Bürokratieabbau beim Hamburger Industriegipfel
Hamburg (em) Welchen Kurs sollte die Hamburger Wirtschaftspolitik in den kommenden fünf Jahren nehmen? Diese Frage diskutierten wir mit den führenden Spitzenpolitikerinnen und -politikern von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CDU und SPD im Vorfeld der Bürgerschaftswahl.
„Wir haben genug Bürokratie in Hamburg“...
19.02.2025
Artikel weiterlesen
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
1,14 Millionen Euro für 38 neue Schnell-Ladepunkte in Schleswig-Holstein
Kiel (em) Der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Schleswig-Holstein schreitet mit hoher Geschwindigkeit voran. Heute überreichte Energiewendeminister Tobias Goldschmidt in Schwarzenbek im Kreis Herzogtum Lauenburg einen Förderbescheid in Höhe von 1,14 Millionen Euro an die Lother GmbH. Mit Hilfe dieser...
19.02.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
IHK Schleswig-Holstein fordert vor Bundestagswahl 2025 eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik
Kiel (em) In ihrem Forderungspapier zur Bundestagswahl setzt sich die IHK Schleswig-Holstein für eine wirtschaftspolitische Neuausrichtung ein, die Unternehmen stärkt, Wachstumshemmnisse abbaut und Investitionen erleichtert. Gemeinsam appellieren die drei IHKs an die Politik, die Wettbewerbsfähigkei...
18.02.2025
Artikel weiterlesen