Unternehmen
Norderstedt
Airport Plaza Hotel
Videos
Artikel
IHK Kiel
Bettensteuer: Falsches Signal für Gastgeberinnen und Gastgeber!
Am 16. Oktober steht in der Kieler Ratsversammlung die Entscheidung über die Einführung einer Bettensteuer ab dem 1. Oktober 2026 an. Trotz intensiver Gespräche mit Politik und Verwaltung, die sich nach einer Anhörung gegen eine solche Steuer ausgesprochen hatte, soll die Abgabe am Donnerstag im Rat beschlossen werden.
Malte Gertenbach, Hotelier und Vorsitzender des Wirtschaftsbeirats Kiel, zeigt sich enttäuscht: „Die Einführung der Bettensteuer ist ein falsches Signal zum falschen Zeitpunkt. Wir müssen die Kieler Gastgeber stärken, statt sie zu schröpfen. Per Gewerbesteuer beteiligt sich die Branche am Haushalt; die Sonderbelastung für Beherbergungsbetriebe ist nicht fair. Wir ächzen unter den gestiegenen Kosten, die wir nicht 1:1 an die Kundinnen und Kunden weitergeben können. Somit bleibt ohnehin weniger Ertrag vom Umsatz, und die Stadt setzt nun noch einen drauf: Laut Berechnungen der IHK bedeutet die Bettensteuer für ein mittelgroßes Hotel mit 100 Zi
14.10.2025
Tourismusverband Hamburg
28. Tourismuspolitisches Frühstück - Ploß verspricht Entlastung für Tourismusbranche
Hamburg. Beim 28. Tourismuspolitischen Frühstück im Grand Elysee sprach Christoph Ploß über die große Bedeutung, die der Tourismus für den Wirtschaftsstandort Deutschland und gerade auch für Hamburg hat. Er kündigte eine neue nationale Tourismusstrategie an, die die Wettbewerbsfähigkeit der Branche in den Fokus nehmen und konkrete Maßnahmen für weniger Bürokratie und bessere Rahmenbedingungen enthalten wird.
Im Anschluss an seine Ausführungen stellte er sich am Mittwochmorgen den vielfältigen Fragen der rund 40 teilnehmenden Vertreter aus der Tourismuswirtschaft. „Als Bundesregierung werden wir in der ersten Hälfte des Jahres 2026 eine neue Nationale Tourismusstrategie mit konkreten Maßnahmen vorlegen, um vor allem die Wettbewerbsfähigkeit des Tourismusstandorts Deutschland zu verbessern. Die Bundesregierung wird die Visa-Vergabe für Touristen und Geschäftsreisende digitalisieren und hierfür Haushaltsmittel bereitstellen. Dann können zum Beispiel viele M
09.10.2025
IHK
Leidenschaft trifft Leistung: IHK zu Kiel ehrt Top-Azubis
Manche Momente sind schön, andere unvergesslich: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel würdigte am Mittwoch, 24. September 2025, ihre Prüfungsbesten mit einer Gala im Colosseum in Wilster. 40 herausragende Absolventinnen und Absolventen der Sommerprüfung 2025 wurden mit ihren Ausbildungsbetrieben für exzellente Leistungen ausgezeichnet.
Die Breite der Berufsbilder der dualen Ausbildung spiegelte sich in den geehrten Berufen wider: Vom Automobilkaufmann über Elektroniker für Betriebstechnik, Kaufleute unterschiedlichster Fachrichtungen bis hin zum Zerspanungsmechaniker – sie alle stehen für den hohen Stellenwert der beruflichen Bildung. Insgesamt hatte die IHK zu Kiel im Sommer 2025 rund 2606 Auszubildende geprüft. IHK-Präsident Knud Hansen betonte die Bedeutung dieser Ehrung: „Diese Auszeichnung ist weit mehr als nur eine Urkunde – sie ist ein Zeichen des Respekts für außergewöhnlichen Fleiß, Ehrgeiz und Können. Jeder Einzelne von Ihnen hat sic
26.09.2025
Hamburg Airport
Hanseatisches Doppel: Hamburg Airport und Gebr. Heinemann verlängern Partnerschaft
Hamburg Airport und das weltweit tätige Hamburger Familienunternehmen Gebr. Heinemann setzen auf Kontinuität: Die Partner haben ihre Kooperation im Bereich Travel Retail vorzeitig um ein weiteres Jahrzehnt verlängert – bis 2037. Die gemeinsame Erfolgsstory begann 1993, als Gebr. Heinemann seinen ersten Duty Free Shop am Hamburger Flughafen eröffnete. Beide Unternehmen verbinden am Standort hanseatische Wurzeln mit der Welt des internationalen Reisens. Gemeinsam richten sie weiter den Blick nach vorn: Passagiere dürfen sich zukünftig auf noch mehr Vielfalt und Innovation im internationalen Travel Retail freuen.
„Unsere Partnerschaft mit Gebr. Heinemann ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen und der gemeinsamen Vision, das Reiseerlebnis am Hamburg Airport stetig zu verbessern. Gemeinsam haben wir in den vergangenen 32 Jahren viel erreicht“, freut sich Christian Kunsch, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport. Berit Schmitz, Geschäftsführerin am Ham
28.08.2025
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Hamburg begeistert Gäste - Positive Tourismusentwicklung setzt sich fort
Hamburg. Mit 7,7 Millionen Übernachtungen von Januar bis Juni erreichte das erste Halbjahr 2025 ein Plus von 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zimmerauslastung von 74,7 Prozent unterstreicht das gute Ergebnis.
Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard: „Viele Menschen haben Lust auf Städtereisen – und Hamburg ist eine der beliebtesten Destinationen Europas. Davon profitiert unsere Tourismusbranche, die lokale Infrastruktur und die Hamburger Wirtschaft. Die stabile Entwicklung ist auch das Resultat gezielter Maßnahmen des Hamburger Senats. Durch Investitionen in die Infrastruktur der Stadt wie beispielsweise das neue Kreuzfahrtterminal in der HafenCity oder die Förderung zur Ansiedlung neuer Kongresse setzen wir Impulse für zusätzliche wirtschaftliche Effekte. Damit sind wir in Hamburg weiterhin gern Gastgeberin und schaffen Angebote, die auch für die Hamburgerinnen und Hamburger attraktiv sind.“
Michael Otremba, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus
27.08.2025
Hamburg Airport
Hamburg Airport begrüßt wieder großen Azubi-Jahrgang
Für 21 junge Menschen heißt es morgen: „Herzlich willkommen im Team HAM!“ Der Hamburger Flughafen begrüßt erneut einen besonders großen Ausbildungsjahrgang. Aktuell werden in den Terminals, Werkstätten, Büros und auf dem Vorfeld der Flughafenstadt 52 Azubis und Dual Studierende ausgebildet. Die Nachwuchstalente erlernen neun verschiedene Berufe – von Fachinformatikern über Kfz-Mechatroniker bis hin zu Werkfeuerwehrleuten und Servicekaufleuten im Luftverkehr. Nicht vergessen: Direkt zum Ausbildungsbeginn der neuen Azubis startet schon die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2026.
„Wir wünschen allen Azubis einen tollen Start ins Berufsleben hier bei uns Flughafen“, sagt Vanessa Sauer, Leiterin des Ausbildungsressorts am Hamburg Airport. „Als Stadt in der Stadt bieten wir jungen Menschen extrem vielfältige, spannende Aufgaben in den unterschiedlichsten Geschäftsbereichen – denn das Flughafenumfeld ist einzigartig. Wir haben Sonderfahrzeuge in der Kfz
31.07.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Lokale Immobilienwirtschaft trifft sich beim Runden Tisch
Zum dritten Mal tauschten sich Makler:innen und Projektentwickler:innen mit der Wirtschaftsagentur Neumünster über die lokale Immobilienwirtschaft aus. Marek Frank, von der Wirtschaftsagentur Neumünster skizzierte die Vision und das Arbeitsfeld der interkommunalen Kooperation NORDGATE.
„NORDGATE ist das Tor zur Metropolregion Hamburg und das Aushängeschild unserer Wirtschaftsregion“, erklärte Marek Frank, Projektleiter Unternehmensservice bei der Wirtschaftsagentur. Sechs Kommunen an der A7 bieten Ihnen Gewerbeflächen in bester Lage – mit perfekter Anbindung an den Hamburg Airport und den Hafen Hamburg, erstklassiger Infrastruktur und umfassender Beratung. Marek Frank betonte: „Seit über 15 Jahren arbeiten wir vertrauensvoll zusammen. Diese Arbeit wäre ohne das lokale Netzwerk der Immobilienwirtschaft schlicht undenkbar. Sie bilden das privatwirtschaftliche Rückgrat unserer Wirtschaftsstandorte.“
Im Anschluss beleuchtete Markus Metzler das Thema Nachverdi
31.07.2025
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
Airport Plaza Hotel
Tagungsraum „Alpha“
ExpertenTipp:
Airport Plaza Hotel
Tagungsraum „Bravo“
ExpertenTipp: