B2B Wirtschaft

Artikel

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

BGH bestätigt Unternehmereheverträge – Was Unternehmer im Erbrecht beachten sollten

30.09.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Netzwerkdialog Weltoffener Norden

Neumünster. Unter dem Thema „Digitale Souveränität“ lädt die Wirtschaftsagentur Neumünster zu einer besonderen Veranstaltung ein. Gemeinsam mit dem Verein „Wirtschaft für einen weltoffenen Norden e.V.“ (WIWON) wird beleuchtet, wie die Wirtschaft mit der Digitalisierung in Zeiten zunehmender Autokratisierung umgehen will.  Die Unsicherheit über die Unabhängigkeitder großen Softwarekonzerne, die Einführung der US-amerikanischen Software „Palantir“ in einigen Bundesländern sowie und der Entwicklungsstand unabhängiger Software prägen die derzeitige Diskussion. Neben dem Digitalminister des Landes Schleswig-Holstein, Herrn Dirk Schrödter, sind auch kundige Unternehmensvertreter eingeladen, die zurzeit aktiv an diesen Themen arbeiten.  18.00 Uhr: Begrüßung - Oberbürgermeister Tobias Bergmann, Neumünster 18:05 Uhr: Vorstellung des Vereins „Wirtschaft für einen demokratischen und Weltoffenen Norden e.V.“ (WIWON) - Kai Kruse, 2. Vorsitzende 18:15 Uhr: Impulsv
29.09.2025
Metropolregion Hamburg

Metropolregion stellt Weichen für die Zukunft - Regionsrat beschließt strategische Weiterentwicklung

Der Regionsrat der Metropolregion Hamburg hat beschlossen, die Arbeit der Metropolregion strategisch neu aufzustellen. Die Arbeit wird künftig klar auf vier zentrale Themenfelder fokussiert. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Region weiter zu stärken und die länderübergreifende Zusammenarbeit zu festigen. Das jetzt beschlossene „Eckpunktepapier“ bildet die Grundlage für die zukünftige Arbeit der Metropolregion Hamburg. Dazu Andreas Rieckhof, Vorsitzender des Regionsrats der Metropolregion Hamburg und Staatsrat der Hamburger Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation: „Zur Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Metropolregion Hamburg hat uns die OECD zentrale Schritte empfohlen. Wir verfolgen diesen Pfad konsequent. Die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen läuft gut. Wir fördern die Stärkung der Region als nachhaltiger, gemeinsamer Wirtschafts- und Lebensraum mit einem standortübergreifenden Kompetenzverbund für Innovation und Wissenschaft im Bereich
26.09.2025
WEP

Kostenlose Energieberatung für Unternehmen im Kreis Pinneberg – Jetzt Termin sichern

Kreis Pinneberg. Steigende Energiekosten und der Druck zur Klimaneutralität stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wie können Betriebe im Kreis Pinneberg energieeffizienter werden und dabei noch Kosten sparen? Am 16. Oktober 2025 bietet der Transfer-Hub Klimaneutrales Wirtschaften SH der WTSH GmbH kostenlose Einzelberatungen in Tornesch an. Die Ingenieure beraten praxisnah zu Photovoltaik-Anlagen, Energiespeichern, LED-Beleuchtung und Fördermöglichkeiten – maßgeschneidert für jedes Unternehmen. Wie bleibt mein Unternehmen zukunftsfähig? Welche Maßnahmen zur Energieeffizienz lohnen sich wirklich? Welche Fördermöglichkeiten gibt es für den Weg zu mehr Nachhaltigkeit? Oder ganz konkret: Was ist zu beachten, wenn ich eine PV-Anlage auf meinem Dach installieren möchte? Macht die Investition in einen Energiespeicher Sinn? Wird die neue PV-Anlage, die Umstellung auf LED-Beleuchtung oder der Austausch alter Pumpen gefördert? Gibt es Zuschüsse für eine effizientere Kälte
25.09.2025

Ausbildungsstellen