Unternehmen
Bad Bramstedt
EHLERS + PARTNER Finanzdienstleistungen GmbH
Norderstedt
Haus Hog'n Dor - Norderstedt
Neumünster
Haus Hog'n Dor - Neumünster
Bönningstedt
Dr. Frauke Bohlmann
Bad Mergentheim
Dr. med. Gertrud Peter Frauenärztin
Videos
VR Bank in Holstein eG
VR Bank in Holstein spendet 30.000 Euro für die Frauenhäuser in der Region
25.01.2023
Artikel
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Netzwerkdialog Weltoffener Norden
Neumünster. Unter dem Thema „Digitale Souveränität“ lädt die Wirtschaftsagentur Neumünster zu einer besonderen Veranstaltung ein. Gemeinsam mit dem Verein „Wirtschaft für einen weltoffenen Norden e.V.“ (WIWON) wird beleuchtet, wie die Wirtschaft mit der Digitalisierung in Zeiten zunehmender Autokratisierung umgehen will.
Die Unsicherheit über die Unabhängigkeitder großen Softwarekonzerne, die Einführung der US-amerikanischen Software „Palantir“ in einigen Bundesländern sowie und der Entwicklungsstand unabhängiger Software prägen die derzeitige Diskussion.
Neben dem Digitalminister des Landes Schleswig-Holstein, Herrn Dirk Schrödter, sind auch kundige Unternehmensvertreter eingeladen, die zurzeit aktiv an diesen Themen arbeiten.
18.00 Uhr: Begrüßung - Oberbürgermeister Tobias Bergmann, Neumünster
18:05 Uhr: Vorstellung des Vereins „Wirtschaft für einen demokratischen und
Weltoffenen Norden e.V.“ (WIWON) - Kai Kruse, 2. Vorsitzende
18:15 Uhr: Impulsv
29.09.2025
Schleswig-Holstein
Digitalisierung braucht mehr Frauen: 5. WIDA-Jahrgang in Schleswig-Holstein gestartet
Die Landesinitiative "WIDA – Women In Digital Areas" bringt bereits zum fünften Mal Frauen in Schleswig-Holstein zusammen, die ihr Wissen für digitale Themen vertiefen und teilen möchten. Den Startschuss des 5. WIDA-Jahrgangs gab eine Auftaktveranstaltung heute (am 17. September) im Gästehaus der Landesregierung in Kiel.
50 Schleswig-Holsteinerinnen bekommen in den nächsten eineinhalb Jahren einen tiefen Einblick in die Digitalbranche. Als WIDA-Teilnehmerinnen nehmen sie an Workshops, Vorträgen und Unternehmensbesuchen teil. An ihrer Seite stehen Patinnen und Paten aus erfolgreichen Unternehmen in Schleswig-Holstein. Schirmherr der Landesinitiative ist Digitalisierungsminister Dirk Schrödter.
"Damit Schleswig-Holstein weiterhin eine erfolgreiche digitale Vorreiterregion sein kann, brauchen wir noch mehr Frauen, die ihre Perspektiven einbringen sowie aktiv und führend mitgestalten", sagte Minister Schrödter. "Die Women in Digital Areas sind ein Signal – für Frauen in der Digit
23.09.2025
Fraunhofer IAO
Workshop: Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten.
Hamburg. Interaktive Veranstaltungsreihe des Fraunhofer IAOmit Workshops, KI-Demonstratoren, KI-Showroom und Impulsen zum Thema KI. Wie verändern KI-Anwendungen die Arbeitswelt und das Arbeitsumfeld? Wie kann man diese Veränderungen im eigenen Unternehmen implementieren? Und was bedeutet das für die eigene Arbeit? Diese Fragen sind Teil der Veranstaltungen im Projekt »KI-Studios« gemeinsam mit dem Programm »Die Zukunftszentren«. Bei den Veranstaltungen wird KI mit KI-Demonstratoren erlebbar gemacht und in Workshops der Frage nachgegangen, was Mitarbeitende, Interessensvertretungen und Entscheidungstragende brauchen, um betriebliche KI-Anwendungen gemeinsam zu gestalten.
Der Arbeitsmarkt wandelt sich aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz. Aber wie sehen diese Veränderungen konkret aus — und wie kann KI bei der eigenen Arbeit genutzt werden?
Antworten auf diese Fragen geben das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirts
22.09.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Glänzend: Maler- und Lackierer-Innung Neumünster feiert Freisprechung
05.09.2025
WEP
WEP unterstützt Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Kreis Pinneberg. Es liegt klar auf der Hand – auch für die WEP: Nachhaltigkeit schont das Klima und somit den Planeten als Lebensgrundlage, macht unternehmerisches Handeln ressourcenschonender und wirtschaftlicher und verhilft Menschen, so auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, zu mehr Zufriedenheit und Gerechtigkeit.
Die WEP gibt nicht nur Seminare und Beratungen zu diesem Thema, sondern geht auch selbst mehr und mehr mit gutem Beispiel voran – nach dem sogenannten Dreisäulenprinzip der nachhaltigen Entwicklung: im ökologischen, im ökonomischen und im sozialen Bereich. Diese drei Bereiche stehen allerdings miteinander in Wechselwirkung, so dass manche nachhaltigen Maßnahmen gleichzeitig mehrere Bereiche betreffen können.
Gemeinsames Handeln mit Kreis und Land
„Wir handeln mit unserem Augenmerk auf Nachhaltigkeit im Interesse unserer und künftiger Generationen und agieren im Schulterschluss mit den Strategien des Kreises Pinneberg und des Landes Schleswig-Holstein, di
22.08.2025
Stadt Quickborn
Quickborner Bürgermeister besucht erfolgreiche Handwerksbetriebe – Networking stärkt lokale Wirtschaft
Quickborn. Bürgermeister Thomas Beckmann setzt seine Unternehmensbesuche fort – dieses Mal mit Fokus auf das Handwerk. Gemeinsam mit Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke informierte er sich im Juli direkt vor Ort über die aktuelle Situation, über Herausforderungen und spannende Perspektiven zweier Quickborner Traditionsbetriebe.
Der erste Besuch führte zur Tischlerei Hermann Wulf. Die Tischlerei ist ein Familienbetrieb mit langer Tradition – gegründet 1945. Heute wird das Unternehmen von Josip Vukasovic geleitet. Seine Söhne Oliver und Andreas sowie deren Ehefrauen arbeiten ebenfalls im Betrieb mit. Seit 2001 unterhält die Tischlerei sogar eine Dependance auf Mallorca – hier wohnt und arbeitet Sohn Dominik. Zu den besonderen Referenzen des Betriebs zählt die Marienkirche in Quickborn: Fenster, Türen, Kirchenbänke und das gesamte Mobiliar stammen aus der Werkstatt von Hermann Wulf. Wie viele Handwerksbetriebe spürt auch die Tischlerei den Fachkräftemangel – insbesondere Tisch
11.08.2025
Ausbildungsstellen
Norderstedt