Unternehmen
Boostedt
Grümmi Lebensmittelmärkte GmbH
Bad Bramstedt
Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH
München
German Speakers Association e.V.
Videos
ParkFunkeln Norderstedt
Schwein gehabt? VR Bank in Holstein spendet für Vereine der Region
03.09.2025
VR Bank in Holstein eG
VR Bank in Holstein spendet 30.000 Euro für die Frauenhäuser in der Region
25.01.2023
Artikel
SDG Scouts
Nachwuchskräfte entwickeln eigene Nachhaltigkeitsprojekte für ihre Betriebe und die Stadt
Kaltenkirchen. Nach dem erfolgreichen Auftakt im September wird das Engagement der Kaltenkirchener Auszubildenden nun fortgesetzt: Beim zweiten SDG-Scouts®-Workshop am 2. Dezember entwickeln die teilnehmenden Nachwuchskräfte eigene Nachhaltigkeitsprojekte für ihre Betriebe und die Stadt. Die Initiative, die aus dem Unternehmerforum im Januar 2024 hervorgegangen ist, stößt auf große Resonanz. Die Stadtverwaltung zeigt sich begeistert von der Idee, Auszubildende aktiv in Veränderungsprozesse einzubinden und so Nachhaltigkeit in der Praxis erlebbar zu machen.
Am 29. und 30. September 2025 fand der Auftaktworkshop für unser SDG-Scouts®-Projekt statt – und wir ziehen eine durchweg positive Bilanz: Die teilnehmenden Auszubildenden zeigten großes Interesse, brachten sich engagiert ein und knüpften bereits erste Vernetzungen untereinander. Besonders erfreulich war die Initiative der Azubis aus Kaltenkirchen, die sich direkt untereinander austauschten. Nun richten wir den Bl
24.10.2025
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Stadt-Umland-Atlas „Stadtentwicklung macht nicht an den Landesgrenzen Halt"
Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen hat gemeinsam mit dem Planungsbüro urbanista den Stadt-Umland-Atlas Hamburg veröffentlicht. Der Atlas zeigt auf über 300 Karten und Abbildungen, wie eng Hamburg und sein Umland u. a. in Fragen von Klimaschutz, Mobilitätswende, Bevölkerungswachstum und bezahlbarem Wohnen miteinander verflochten sind. Im November präsentiert die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen in der Ausstellung „Schau Hamburg in die Karten“ in der BallinStadt eine Auswahl der Karten und verbindet sie mit Fragen an die zukünftige Entwicklung der Stadt.
Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Stadtentwicklung macht nicht an den Landesgrenzen Halt: Der Stadt-Umland-Atlas integriert daher Daten aus drei Bundesländern und schafft die Grundlage für Entwicklung eines neuen räumlichen Leitbilds der Stadtentwicklung, um die großen Herausforderungen unserer Zeit – wie Klimaschutz, Mobilitätswende, Bevölkerungswachstum und beza
23.10.2025
Ökoprofit
Acht Unternehmen aus Hamburg und der Metropolregion für ihr Umweltengagement ausgezeichnet
Bereits zum 33. Mal hat die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Unternehmen aus Hamburg und der Metropolregion für ihre Teilnahme an dem Einsteigerprogramm ÖKOPROFIT ausgezeichnet. Geehrt wurden am Donnerstag, dem 16. Oktober, die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des aktuellen Durchgangs sowie Unternehmen aus dem ÖKOPROFIT Club für ihr Engagement im Umwelt- und Klimaschutz. Erstmal hat sich auch die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA), die das Programm gemeinsam mit der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation (BWAI) fördert, selbst zertifizieren lassen.
Katharina Fegebank, Senatorin für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft: „Die Bedeutung von freiwilligem Umwelt- und Klimaschutz ist heute größer denn je. Angesichts der drängenden Herausforderungen des Klimawandels ist es entscheidend, dass auch Unternehmen aktiv Verantwortung übernehmen. Dass inzwischen über 400 Unternehmen aus H
23.10.2025
EXPO REAL 2025
Quickborn setzt starkes Signal für die Vereinbarkeit von Wirtschaftskraft und Klimaschutz
21.10.2025
IHK Kiel
Bettensteuer: Falsches Signal für Gastgeberinnen und Gastgeber!
Am 16. Oktober steht in der Kieler Ratsversammlung die Entscheidung über die Einführung einer Bettensteuer ab dem 1. Oktober 2026 an. Trotz intensiver Gespräche mit Politik und Verwaltung, die sich nach einer Anhörung gegen eine solche Steuer ausgesprochen hatte, soll die Abgabe am Donnerstag im Rat beschlossen werden.
Malte Gertenbach, Hotelier und Vorsitzender des Wirtschaftsbeirats Kiel, zeigt sich enttäuscht: „Die Einführung der Bettensteuer ist ein falsches Signal zum falschen Zeitpunkt. Wir müssen die Kieler Gastgeber stärken, statt sie zu schröpfen. Per Gewerbesteuer beteiligt sich die Branche am Haushalt; die Sonderbelastung für Beherbergungsbetriebe ist nicht fair. Wir ächzen unter den gestiegenen Kosten, die wir nicht 1:1 an die Kundinnen und Kunden weitergeben können. Somit bleibt ohnehin weniger Ertrag vom Umsatz, und die Stadt setzt nun noch einen drauf: Laut Berechnungen der IHK bedeutet die Bettensteuer für ein mittelgroßes Hotel mit 100 Zi
14.10.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Eröffnung des Digital Learning Campus Neumünster
Wie gelingt es, Digitalisierung verständlich, praxisnah und zukunftsorientiert in der Region zu verankern? Die Antwort liefert der Digital Learning Campus (DLC), der am 17. Oktober 2025 im LOG-IN Gründerzentrum, Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH eröffnet wird und Menschen, Technologien und Ideen zusammenbringt.
In einem kompakten Veranstaltungsprogramm erhalten die Teilnehmer spannende Einblicke in das Projekt, seine regionalen Partner und seine Möglichkeiten:
kostenfreie Weiterbildungsangebote zu aktuellen Themen in den Themengebieten Künstliche Intelligenz und digitale Technologien
neue Lernformate, die Berufstätige, Unternehmen, Bildungsakteure und interessierte Menschen gleichermaßen ansprechen
ein Ort der Vernetzung – vor Ort, digital und praxisnah
“Nutzen Sie die Gelegenheit, mitzugestalten, wie Lernen in Schleswig-Holstein künftig gedacht wird. Lernen Sie die Köpfe hinter dem Projekt kennen, entdecken Sie die Räumlichkeiten –
10.10.2025