Unternehmen
Kaltenkirchen
dodenhof Kaltenkirchen
Videos
Artikel
dodenhof Kaltenkirchen
Trauer um Gloria Dodenhof - Eine herausragende Unternehmerin und besondere Persönlichkeit
01.11.2023
Stadt Kaltenkirchen
„Fachkräfte und Azubis – verschiedene Wege führen zum Ziel“
Zum Thema „Fachkräfte und Azubis – verschiedene Wege führen zum Ziel“ informierten sich rund 70 Teilnehmende am 06.07.2023 beim 11. Kaltenkirchener Unternehmerforum, zu dem die Stadt Kaltenkirchen diesmal in die Kisdorfer Stuben von XXXLutz dodenhof eingeladen hatte.
Nach der Begrüßung und Einleitung ins Thema durch den 2. stellvertretenden Bürgermeister Hartmut Krause folgten fünf Vorträge, die den Teilnehmenden einige Impulse boten:
• „Hand in Hand for International Talents“ @ Laura Sonnen, IHK zu Lübeck
• „#könnenlernen“ @ Jana Gisdepski, IHK zu Lübeck
• „Frechheit siegt – So sprechen Sie die Generation Z richtig an!“ @ Irmtraut Martens, Handwerkskammer Lübeck
• „Fehlende Fachkompetenzen? Aktiv entgegenwirken mit (geförderter) Weiterbildung!“@ Anette Rühmann, Arbeitgeber Service, Arbeitsagentur Kaltenkirchen
• „Mit uns starten Sie durch – Starter/ Starter open Air/Starter on Tour“ @ Sabine Ohlrich, Wirtschaftsförderung Kaltenkirchen
• „Praktikum Hansebelt – nutzen
11.07.2023
XXXLutz
Eine bewegende Spende: XXXLutz Dodenhof übergibt Lkw an den Verein „Hilfe und Tat“
Das Fahrzeug versorgt fortan Menschen im Osten Europas mit essenziellen Hilfsgütern. 7,49 Tonnen, 160 PS und 2730 Kilogramm Zuladung: Das XXXLutz Dodenhof Einrichtungshaus in Posthausen unterstützt mit buchstäblich voller Kraft den Verein „Hilfe und Tat e.V.“, der bereits seit 1994 mit Hilfstransporten über Deutschlands Grenzen hinaus bedürftige Menschen und soziale Randgruppen unterstützt – gerade in Zeiten des Ukraine-Krieges rückt diese Art des selbstlosen Engagements verstärkt in den Fokus der breiten Öffentlichkeit und zeigt, wie wichtig Initiativen dieser Art sind.
Die 125 Mitglieder des Vereins aus dem benachbarten Ottersberg erhielten jetzt dank XXXLutz Dodenhof einen Lkw geschenkt, um die Transportketten aufrecht erhalten zu können und Hilfsgüter sicher ins polnische Ermland-Masuren, dem früheren Ostpreußen, zu transportieren. Absender der Spende ist mit „[RED CHAIRity](https://pr.xxxlutz.de/mailster/7069/b2f3eedd00776329c3e83a72b71a26d1/aHR0cHM6Ly9yZWRjaGFpcml0eS
31.05.2022
MIT-SE
Neue dodenhof Filiale ist ein großer Gewinn für die Region
Kaltenkirchen (jj) Bereits bei der Voreröffnung der neuen dodenhof Filiale in der Kaltenkirchener Innenstadt waren alle begeistert. Geschäftsführer Ralph Dodenhof begrüßte an diesem Abend die geladenen Gäste persönlich im neuen Store mit dem Namen „LOOK AND LIKE by dodenhof“.
Das neue Konzept ist durchweg auf mode- und stilbewusste Frauen jedes Alters zugeschnitten. Neben namhaften Bekleidungsmarken finden Kunden hier auch eine exklusive Auswahl hochwertiger Accessoires und besonderer Möbelstücke.
Gewinn für die Innenstadt
Sven Boysen, Geschäftsführer des Regenta Verlags, gratulierte Ralph Dodenhof persönlich zur Neueröffnung: „Ich freue mich sehr über die Erweiterung der Firma dodenhof mit einem völlig neuen Innenstadtkonzept, das mit seiner Platzierung auf dem neugeschaffenen Holstenplatz für weitere Investoren eine absolute Signalwirkung hat und somit die Neugestaltung der Kaltenkirchener Innenstadt maßgeblich unterstützt.“
Durch den Sogeffekt des "LOO
10.09.2015
Bestnoten für dodenhof
„Kunden- und serviceorientiertes Möbelhaus“
Kaltenkirchen (em) Das Jahr 2015 fing für dodenhof Geschäftsführer Olaf Hansen und sein Team sehr gut an: Nach der Auszeichnung für „generationenfreundliches Einkaufen“ durch den Einzelhandelsverband Nord folgte für die WohnWelten von dodenhof jetzt die Nominierung zum „Kunden- und serviceorientierten Möbelhaus“. Bereits zum 12. Mal in Folge verlieh das Fachmagazin „Möbelmarkt“ zusammen mit der frink BUSINESS GMBH das Qualitätssiegel an das Kaltenkirchener Einrichtungshaus.
Insgesamt 124 Einrichtungshäuser nahmen diesmal bundesweit an dem Wettbewerb teil und stellten sich den Kriterien des umfangreichen Prüfkatalogs und der Beurteilung der unangekündigten Testkäufer. Und dodenhof in Kaltenkirchen zählt zu den 32 Möbelhäusern, die sich den geforderten Leistungen erfolgreich gestellt und damit die Auszeichnung nach dem prämierten QfB-Standard erworben haben. Auch die WohnWelten am Stammsitz in Posthausen zählen zu den Gewinnern.
Umfangreiche Prüfkriterien
Im Rahmen
04.03.2015
WirtschaftsDialog
Politik hautnah- Brüderle diskutiert mit Unternehmern
Henstedt-Ulzburg (ng/kv) „Das hätte ich nicht erwartet, dieses authentische Auftreten. Hier hat man wirklich Aussagen gehört, die so im Bundestag nicht thematisiert werden“, so Ulf Pielke, Vorstandssprecher des HHG.
Der erste WirtschaftsDialog am 15. März mit dem Vorsitzenden der FDP-Bundestagsfraktion Rainer Brüderle begeisterte Unternehmer und Entscheidungsträger. In lockerer Atmosphäre konnte ein ausgewählter Kreis aus Investoren, Unternehmern und Wirtschaftsförderen den ehemaligen Wirtschaftsminister zu seiner Einschätzung zu Wirtschafts- und städtebaulichen Themen befragen. Bei einer durch die Wirtschaftsförderin Manja Biel geführten Ortsbegehung des überwiegend leerstehenden Einkaufszentrums, war dann das geplante City Center Ulzburg Schwerpunkt der Diskussion.
Entscheidungen müssen gefällt werden
„Das Problem bei solchen Projekten ist doch, dass sich niemand einigen und somit auch nicht entscheiden kann. Die Menschen wollen eine neue Straße, aber dass keine
14.08.2014
Torsten Albig
Torsten Albig im Gespräch
Norderstedt (em) Die Laufbahn von Torsten Albig ist geprägt von Erfahrung und Erfolgen auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene. Er lebt mit seiner Familie seit 2002 in Kiel. Aufgewachsen ist der 48-Jährige in Ostholstein, bevor der gebürtige Bremer 1977 nach Nordrhein-Westfalen zog.
Bereits 1982 ist er in Bielefeld in die SPD eingetreten, dort machte er sein Abitur und studierte Jura. Ende 1994 ist der gebürtige Bremer für das Land Schleswig-Holstein nach Bonn in die Landesvertretung im Bund gegangen. Daraus wechselte Torsten Albig 1996 in das Büro des damaligen SPD-Parteivorsitzenden Oskar Lafontaine und arbeitete bis zur Bundestagswahl 1998 für den Parteivorstand der SPD im Planungsstab. Seit Juni 2009 ist Torsten Albig direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählter Oberbürgermeister von Kiel. Nun kandidiert er für das Amt des Ministerpräsideten. Im Gespräch mit Verlagsleiter Sven Boysen stand er Rede und Antwort zu aktuellen Themen der Region.
Herr Albig, wann fahr
14.08.2014
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
dodenhof Kaltenkirchen
Vero Moda
ExpertenTipp:
dodenhof Kaltenkirchen
Sneaker
ExpertenTipp:
dodenhof Kaltenkirchen
Lindberg
ExpertenTipp: