B2B Wirtschaft

Artikel

Handwerkskammer Hamburg

Ausbildungsmarkt in Hamburg behauptet sich

06.11.2025
WEP

8. Infrastrukturforum Energieküste in Husum lädt ein

Am 13. November kommen führende Köpfe aus Wirtschaft, Industrie, Forschung und Politik beim 8. Infrastrukturforum Energieküste in Husum zusammen, um konkrete Lösungen für die Weiterentwicklung der Themen Wasserstoff, Elektrolyse und Speicher zu diskutieren – beste Gelegenheit auch für Unternehmen, sich mit Experten auszutauschen, neue Impulse mitzunehmen und die Entwicklung an der Energieküste aktiv mitzugestalten. Die Energieküste entwickelt sich rasant zum Motor der nachhaltigen Transformation. Damit dieser Wandel gelingt, müssen Netzbetreiber, Stadtwerke, Kommunen und Unternehmen gemeinsam Antworten auf zentrale Fragen finden: Welche Flächen eignen sich für neue Technologien? Wie lassen sich Netzanschlüsse strategisch planen? Und was braucht es, um die Energieinfrastruktur fit für die Zukunft zu machen? Um über diese Herausforderungen und die Chancen an der Energieküste zu diskutieren, bietet diese Veranstaltung eine ideale Plattform. Das 8. Infrastrukturf
05.11.2025
Meilenstein

Schleswig-Holstein und Hamburg gründen mit vier weiteren Bundesländern Allianz zur Fusionsforschung

Den Traum von einer sauberen und allzeit verfügbaren Energiequelle wahrmachen: Bayern, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Schleswig-Holstein gründen Allianz zur Fusionsforschung Ziel: der erste kommerziell genutzte Fusionsreaktor – gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit auf vielen Feldern – führende Länder in der Fusionsforschung bündeln Expertise  Die Erschließung der Fusion als sichere, saubere und vom Zugang zu Rohstoffen weitgehend unabhängige Energiequelle ist eine einmalige Chance für eine energiesouveräne und nachhaltige Zukunft Deutschlands. Darin sind sich die Länder Bayern, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Schleswig-Holstein einig. Heute haben die sechs Länder in München die Allianz zur Fusionsforschung – kurz Fusionsallianz – gegründet und damit den entscheidenden Schritt auf dem Weg zum weltweit ersten Funktionskraftwerk in Deutschland und Europa getan. Im Schulterschluss wollen sie diese Technologi
04.11.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Zukunftswerkstatt "Mit Dänemark verbunden - jetzt Wachstumschancen nutzen!"

28.10.2025
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Spatenstich für die Innenstadt von morgen

28.10.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten

Neumünster. Der Generationswechsel im Unternehmen gehört zu den größten Herausforderungen – und Chancen – für Unternehmerinnen und Unternehmer. Ob innerhalb der Familie, durch externe Nachfolger oder in größeren Unternehmensstrukturen: Eine gut geplante Nachfolge entscheidet über die Zukunft des Unternehmens und die Sicherung von Arbeitsplätzen. Zu diesem Thema lädt die Wirtschaftsagentur Neumünster zur Veranstalzung Unternehmensnachfolge – Wege, Chancen und Herausforderungen Dienstag, den 25. November 2025, von 11:00 bis 13:00 Uhr Hotel Kirchspiels Gasthaus, Große Mühlenstraße 9, 24589 Nortorf ein. Gemeinsam mit erfahrenen Expertinnen und Experten der HWB Gruppe werden praxisnahe Einblicke und wertvolle Anregungen für eine erfolgreiche Nachfolgeplanung gegeben. Die Teilnahme ist kostenfrei, bedarf aber der vorherigen Anmeldung bis zum 19. November 2025. P
27.10.2025