B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Eröffnung des Digital Learning Campus Neumünster

Wie gelingt es, Digitalisierung verständlich, praxisnah und zukunftsorientiert in der Region zu verankern? Die Antwort liefert der Digital Learning Campus (DLC), der am 17. Oktober 2025 im LOG-IN Gründerzentrum, Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH eröffnet wird und Menschen, Technologien und Ideen zusammenbringt.   In einem kompakten Veranstaltungsprogramm erhalten die Teilnehmer spannende Einblicke in das Projekt, seine regionalen Partner und seine Möglichkeiten: kostenfreie Weiterbildungsangebote zu aktuellen Themen in den Themengebieten Künstliche Intelligenz und digitale Technologien neue Lernformate, die Berufstätige, Unternehmen, Bildungsakteure und interessierte Menschen gleichermaßen ansprechen ein Ort der Vernetzung – vor Ort, digital und praxisnah  “Nutzen Sie die Gelegenheit, mitzugestalten, wie Lernen in Schleswig-Holstein künftig gedacht wird. Lernen Sie die Köpfe hinter dem Projekt kennen, entdecken Sie die Räumlichkeiten –
10.10.2025
WEP

Berufsausbildung in Teilzeit – ein Win-Win-Projekt für Betrieb und Auszubildende

Kreis Pinneberg. Eine Ausbildung in Vollzeit zu absolvieren, ist nicht immer möglich. Kindererziehung, Pflege von Angehörigen, Spracherwerb, gesundheitliche oder andere Gründe können die Arbeitszeit einschränken. Hier kann eine Ausbildung in Teilzeit die Lösung sein, denn sie steht allen offen. Wie’s geht, darüber informiert die WEP-Beratungsstelle Frau & Beruf regelmäßig auf Veranstaltungen und in Einzelberatungen speziell für Frauen. Bereits seit 2005 ermöglicht das Berufsbildungsgesetz die Teilzeitausbildung für Mütter, Väter und pflegende Angehörige, die keine Berufsausbildung gemacht oder diese abgebrochen haben oder die eine neue Berufsorientierung suchen. Seit 2020 kann jeder eine Ausbildung in Teilzeit absolvieren! Dieses flexible Ausbildungsmodell ist ein Win-Win-Projekt für die Auszubildende und den Ausbildungsbetrieb, weiß Frau & Beruf-Beraterin Inke Stäcker aus langjähriger Erfahrung und erklärt: „Für die Auszubildende ergeben sich die besser
09.10.2025
Wirtschaftjunioren Kreis Segeberg

Exklusive Einblicke hinter die Kulissen: Besichtigung des Amazon-Logistikzentrums

Kaltenkirchen. Die Wirtschaftsjunioren des Kreises Segeberg laden am 23. Oktober 2025  zu einer exklusiven Besichtigungstour des Amazon-Lagers DHH2 in Kaltenkirchen.  Interessierte haben die einmalige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen eines der modernsten Logistikzentren der Region zu werfen. Bei einem geführten Rundgang durch das Fulfillment-Center am Kirchenweg 2 erhalten die Teilnehmer spannende Einblicke in die komplexen Abläufe der modernen Logistik. Von der Warenannahme über die Lagerung bis zum Versand – die Besucher können die verschiedenen Stationen des Bestellprozesses live erleben und verstehen, wie Amazon täglich Millionen von Paketen bewegt. Ein besonderes Highlight: Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an Mitarbeiter und Verantwortliche von Amazon zu richten und so aus erster Hand mehr über die Arbeitsweise, Technologien und Herausforderungen in der Logistikbranche zu erfahren. Im Anschluss an die Führung, die um 18:
06.10.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Erbstreitigkeiten unter Geschwistern - Gefahr für das Familienunternehmen!

Norderstedt. Wenn Eltern versterben, hinterlassen sie nicht nur Erinnerungen, sondern häufig auch Vermögen – und leider oft Konflikte. Kaum ein Rechtsgebiet ist emotional so aufgeladen wie das Erbrecht. Besonders Erbstreitigkeiten unter Geschwistern insbesondere in Familienunternehmen gehören zu den häufigsten und schwierigsten Fällen in der anwaltlichen Praxis. In diesem Beitrag erklärt Rechtsanwalt Alexander-Georg Rackow aus Bad Segeberg, worum es bei solchen Konflikten meist geht, wie eine Mediation helfen kann, und wann eine gerichtliche Durchsetzung notwendig wird – insbesondere auch dann, wenn ein Unternehmen Teil des Nachlasses ist. Typische Ursachen von Erbstreitigkeiten Erbkonflikte entstehen selten aus rein rechtlichen Gründen – oft mischen sich Emotionen, alte Verletzungen und Missverständnisse in die juristische Auseinandersetzung. Typische Auslöser sind: Unklare oder missverständliche Testamente P
06.10.2025

Ausbildungsstellen