Wofür steht Karriere heute? Welche beruflichen Pläne haben die Deutschen für 2016? Der Kölner Karriere-Coach Dr. Bernd Slaghuis hat rund 1.500 Angestellte aus ganz Deutschland in einer Online-Erhebung zu ihrer Zufriedenheit im Beruf sowie ihren persönlichen Karrierezielen 2016 befragt - mit teils üb...
Archiv
Studie Karrieretrends 2016
Jeder dritte Mitarbeiter auf dem Absprung!
13.01.2016
Artikel weiterlesen
IHK Kiel
LANGE NACHT DER INDUSTRIE am 19. November
Bereits zum vierten Mal findet im nördlichsten Bundesland die LANGE NACHT DER INDUSTRIE statt. Sie wird gemeinsam getragen von der Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein und der Wirtschaftsagentur Neumünster. Seit 2012 haben über 1.500 Teilnehmer an rund 80 Betriebsbesichtigungen teilgenomm...
29.10.2015
Artikel weiterlesen
VDMA
Maschinenbau steht hinter „Made in Germany“
Die Maschinenbauer in Deutschland werden sich auch weiterhin mit aller Kraft dafür einsetzen, dass das Label „Made in Germany“ seinen Glanz behält. „Der Maschinenbau in Deutschland hält Regeln und Gesetze ein, liefert beste Qualität und Service und strebt die Technologieführerschaft auf möglichst vi...
13.10.2015
Artikel weiterlesen
Umfrage der IG Metall
Werkverträge bieten gute Arbeit
Der Arbeitgeberverband Nordmetall bezeichnet die heute veröffentlichte Betriebsräteumfrage der IG Metall Küste zu Werkverträgen als Schein-Statistik.
„Seit über 100 Jahren ist es eine alltägliche Entscheidung von Unternehmern, was sie selbst machen oder auslagern und dazukaufen. Die neue Aufregung i...
07.10.2015
Artikel weiterlesen
Peter Göbel
Ein Win-Win für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Büdingen (em/lr) Der Staat fördert Möglichkeiten der Entgeltoptimierung. Peter Göbel von der alpha Steuerberatungsgesellschaft mbH zeigt, wie Arbeitgeber und Mitarbeiter profitieren und was bei der Umsetzung zu beachten ist.
Mitarbeiter zu motivieren und an das eigene Unternehmen zu binden, wird imm...
29.09.2015
Artikel weiterlesen
Rechtsanwaltskanzlei Lotz und Schmidt
Ohne Arbeit kein Lohn
Norderstedt (em/lm) Insbesondere in den stürmischen Jahreszeiten Herbst und Winter kommt es öfter vor, dass Arbeitnehmer wegen Verkehrsstörungen durch Schnee, Eis oder starken Sturm zu spät oder überhaupt nicht zur Arbeit kommen. Aber auch Betriebe bleiben manchmal gänzlich geschlossen, beispielswei...
25.09.2015
Artikel weiterlesen
UNTERNEHMENSVERBAND UNTERELBE-WESTKÜSTE
Unternehmensverband führt Politikern Bürokratie vor Augen
Kiel (em) Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. führte zum zweiten Mal seinen Parlamentarierabend im Kieler Landtag durch. Über 70 Unternehmer, Parlamentarier und Verwaltungsbeamte folgten der Einladung des Verbandes.
Unter allen Politik- und Wirtschaftsfeldern belastet die Bürokratie die...
17.09.2015
Artikel weiterlesen
egeb: Wirtschaftsförderung
Weiterbildung: Aktiv gegen Fachkräftemangel!
Brunsbüttel/Itzehoe (em) Bildungsprämie, Weiterbildungsbonus, Meister-BAföG für Arbeitnehmer, die sich fort- und weiterbilden wollen, gibt es viele Förderprogramme. Doch welches ist das richtige? Wer sich durch das dichte Netz von Landes- und Bundesmaßnahmen kämpfen will, hat ohne kompetente Beratun...
16.09.2015
Artikel weiterlesen
Lotz und Schmidt
Wann ein Arbeitnehmer die Unwahrheit sagen darf
Norderstedt (em/ab) Gerade bei Einstellungsgesprächen spielt das Fragerecht des Arbeitgebers, und dementsprechend die Auskunftspflicht des Arbeitnehmers, eine Rolle.
Die Bedeutung liegt vor allem darin, dass der Arbeitgeber berechtigt ist, den Arbeitsvertrag anzufechten und sich so vom Arbeitsverhäl...
20.08.2015
Artikel weiterlesen
VSW
VSW veröffentlicht Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2015
Glinde (em) Der VSW (Verband und Serviceorganisation der Wirtschaftsregionen Holstein und Hamburg e.V.) hat seine 338 Mitgliedsunternehmen im Rahmen der Konjunkturumfrage 2015 zur aktuellen Situation befragt.
„Im Verhältnis zum Vorjahr wird die wirtschaftliche Situation von den Unternehmern als glei...
28.07.2015
Artikel weiterlesen
AGV Nord und Nordmetall
Umsätze in Metall- und Elektroindustrie stagnieren
Hamburg (em) Die Konjunktur in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie kommt nicht von der Stelle. Die Umsätze der Unternehmen im Verbandsgebiet der Arbeitgeberverbände AGV Nord und Nordmetall lagen im ersten Quartal des Jahres 2015 auf demselben Niveau wie ein Jahr zuvor (nahezu konstant auf...
23.07.2015
Artikel weiterlesen
Metall- und Elektroindustrie
Umsätze stagnieren in Norddeutschland
Hamburg (em) Die Konjunktur in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie kommt nicht von der Stelle. Die Umsätze der Unternehmen im Verbandsgebiet der Arbeitgeberverbände AGV Nord und Nordmetall lagen im ersten Quartal des Jahres 2015 auf demselben Niveau wie ein Jahr zuvor (nahezu konstant auf...
13.07.2015
Artikel weiterlesen
Windkraft-Arbeitgeber kritisieren
„Arbeitszeitregeln sind Wettbewerbsnachteil“
Bremerhaven (em) Die Arbeitgeber der norddeutschen Offshore-Windindustrie fordern flexiblere Arbeitszeitregeln, um die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Branche zu erhöhen. „Im zunehmenden Wettbewerb auf dem Offshore-Markt müssen die Unternehmen schnell und flexibel auf die Nachfrage reagieren. Dazu gehöre...
13.07.2015
Artikel weiterlesen
Kanzlei Lotz und Schmidt
Verlegung des Betriebes – Arbeitsrechtliche Aspekte
Norderstedt (em/jf) In Zeiten der Globalisierung, und immer stärker werdenden Konkurrenzdruckes befindet sich die Wirtschaft in einem rasanten Wandel. Unternehmen strömen dorthin, wo sie aus ihrer Sicht die besten Rahmen- und Standortbedingungen vorfinden, um konkurrenzfähig zu bleiben. In diesem Zu...
24.06.2015
Artikel weiterlesen
Sven Boysen
Die Union hält Wort
Bad Segeberg (MIT) Aus Anlass der Steuerschätzung hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble angekündigt, ab 2016 die kalte Progression abzuschaffen. Zum 1. Januar 2016 soll neben der Anhebung des Grundfreibetrages auch der Steuertarif um die Inflationsrate der letzten beiden Jahre angepasst werden....
27.05.2015
Artikel weiterlesen
Matthias Diete
Schein wichtiger als Sein
Konstanz (em/os) Der Kampf um die besten Köpfe nimmt zu. Seit Kandidaten es nicht mehr nötig haben, sich bei Unternehmen zu bewerben, bewerben sich Unternehmen bei den Talenten. Siegel wie „Top Job“, „Bester Arbeitgeber“, „Arbeitgeber des Jahres“, „Star-Arbeitgeber“ oder „Top Arbeitgeber Deutschland...
27.05.2015
Artikel weiterlesen
Thomas Reich
Mentalbremsen erfolgreich aufspüren und beseitigen
Hamburg-Blankenese (em/lm) Selbst-Sabotage und Gedankenballast verhindern persönlichen Erfolg. Das „Bestform-Coaching“ ermöglicht es, lähmende Glaubenssätze abzulegen und individuelle Fähigkeiten abrufen zu können, wenn sie gebraucht werden.
Bedenken, etwas nicht zu schaffen, Spannungen im Team, Ärg...
27.05.2015
Artikel weiterlesen
Hans-Peter Küchenmeister
Arbeitsstättenverordnung abgewendet
Bad Segeberg (MIT) Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) muss ihre Pläne für eine neue Arbeitsstättenverordnung begraben. Ein großer Erfolg für die Mittelstandsund Wirtschaftsvereinigung (MIT) unter der Führung ihres Bundesvorsitzenden, MdB Dr. Carsten Linnemann, die gemeinsam mit dem CDU-Parl...
18.05.2015
Artikel weiterlesen
Jobcenter team.arbeit.hamburg
Jobcenter-Initiative „mitnmang“ hilft bei Fachkräftesuche
Hamburg (em/ls) Für viele Unternehmen ist die Suche nach Personal oftmals ein nervenaufreibendes Unterfangen: Trotz einer Vielzahl an Bewerbungen eignet sich oftmals nur ein Bruchteil der Bewerber für die ausgeschriebene Stelle. Zudem raubt das Einstellungsverfahren Zeit, die dann an anderer Stelle ...
13.04.2015
Artikel weiterlesen
S.O.F.A. GmbH
So werden Veranstaltungen zum echten Highlight
Hamburg (th/ab) Bierwagen, Bratwurstbude und Hüpfburg wer kennt diese lieblos gestalteten „Sommerfeste“ nicht. Da bei vielen Arbeitnehmern oftmals dieses triste Bild fest im Kopf verankert ist, stehen Veranstaltungen dieser Art oft nicht hoch im Kurs.
Dass es auch bessere und vor allem individuell z...
07.04.2015
Artikel weiterlesen
Hans-Peter Küchenmeister
Nahles nervt schon wieder – absurde Regeln am Arbeitsplatz
Bad Segeberg (MIT) Ursprünglich wollte die Bundesregierung Bürokratie abbauen, im Koalitionsvertrag ist es so beschrieben. Die Vorhaben aus dem SPD-geführten Bundesarbeitsministerium lassen daran zweifeln.
„Nach dem Flop mit dem Bürokratiemonster Mindestlohngesetz bringt SPD-Arbeitsministerin Andrea...
04.03.2015
Artikel weiterlesen