Von Anfang an erhalten angehende Gründer, die sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig machen wollen, kompetente Hilfe durch ein Projekt mit dem Namen „Startbahn Existenzgründung“. Wie diese Unterstützung im Detail aussieht erfahren Interessierte am 13. Juli um 13:00 Uhr bei der Wirtschaft...
Archiv
Wirtschaftsredaktion
Arbeitslosenschock für den Kreis Segeberg
Kreis Segeberg (em) Die Corona-Krise hat enorme Auswirkungen auf die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt. Nicht nur die Zahl der Betriebe, die Kurzarbeit anzeigen, ist in die Höhe geschnellt, auch die Zahl der Menschen ohne Job ist im April deutlich angewachsen. Im Kreis Segeberg stieg die Arbeitslos...
30.04.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Lage auf dem Arbeitsmarkt Heide bleibt stabil
Heide (em) Im Oktober sank die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr um 5,0 Prozent (-374 Personen) auf 7.090 arbeitslos gemeldete Personen. Von September auf Oktober stieg die Arbeitslosigkeit hingegen leicht (+72 Personen; +1,0 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 5,0 Prozent. Vor e...
15.11.2019
Artikel weiterlesen
FRAU & BERUF
Ein Erfolgsmodell
Bad Segeberg (kv/sh) Fachkräftesicherung und -gewinnung ist ein wichtiges Ziel der Arbeit der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg. Deshalb ist es für die WKS umso erfreulicher, dass das Vorhaben FRAU & BERUF, das sich in der Trägerschaft der WKS befindet Anfang Juli in die n...
12.07.2018
Artikel weiterlesen
Nützen
Auch Müllrecycling ist ein Stück Politik
Nützen (em/mhp) Dienstleistungen eines Entsorgungsbetriebes standen im Zentrum eines Besuches des Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann und des Landtagskandidaten Ole Plambeck. Dazu wurden sie bei der Fa. Brockmann Recycling in Nützen vom Geschäftsführer Frank Brockmann und seinem Mitarbeiter Hartm...
16.05.2017
Artikel weiterlesen
WEP
Interessante Entwicklungen an der Westküste
Die Regionale Kooperation Westküste hat ihr Regionales Datenprofil aktualisiert. Im aktuellen Fact Book werden umfangreiche statistische Daten in anschaulichen Diagrammen, Tabellen, Karten und Piktogrammen präsentiert und erläutert.
Politik, Verwaltung, Wirtschaftsförderungen, Kommunen und Unternehm...
20.03.2017
Artikel weiterlesen
WEP
Die „Mutmacherinnen“ für den beruflichen Wiedereinstieg
Tornesch (em/sh) Der Beratungsbedarf von Frauen, die nach einer Familienzeit oder längerer Krankheit den beruflichen Wiedereinstieg suchen, ist hoch. Oftmals sind es die betrieblichen Rahmenbedingungen, die es den Frauen erschweren, wieder in ihren Beruf einzusteigen.
Die Zahlen, die Stefanie Oeverd...
24.10.2016
Artikel weiterlesen
WEP
Wege aus der Jugendarbeitslosigkeit
Die Kreise Pinneberg, Nordfriesland, Dithmarschen, und Steinburg erhalten zusammen rund 800.000 Euro aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Sie setzten sich mit ihrem Projekt „Rückenwind jugendmobilität Westküste“ bei dem bundesweiten Wettbewerb „Kommunen Innovativ“ durch. Dies ...
30.05.2016
Artikel weiterlesen
WEP
Mit der WEP zum eigenen Chef werden
Elmshorn/Tornesch (whh) Es ist Anfang Februar. Sie sind neunzehn überwiegend junge Leute in den Dreißigern und Vierzigern. Und sie „büffeln“ eifrig in einem Klassenraum der WAK (Wirtschaftsakademie Schleswig- Holstein) in Elmshorn, um ihr eigener Chef zu werden. Endlich raus aus der Arbeitslosigkeit...
27.04.2016
Artikel weiterlesen
WEP
FRAU & BERUF holt Wanderausstellung „Minijob-Minichance?“
Tornesch (em) Minijobs sind Frauensache im Kreis Pinneberg sind etwa 61 Prozent aller geringfügig Beschäftigten Frauen. Aber sind Minijobs wirklich eine Brücke in den Beruf? Oder vor allem für Frauen berufliche Sakkgasse und Armutsfalle?
Diesen Fragen widmet sich die Wanderausstellung „Minijob - Min...
11.01.2016
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Selbstständigkeit als Weg aus der Arbeitslosigkeit
05.10.2015 | 14:00 Uhr | Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein | Parkstraße 22, 24534 Neumünster
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (em) Am 5. Oktober informiert die IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein um 14:00 Uhr in der Parkstraße 22 in Neumünster über das erforderliche Wissen für eine...
25.09.2015
Artikel weiterlesen
Jobcenter Neumünster
„Neue Möglichkeiten Schaffen“
Trotz eines stabilen Arbeitsmarktes ist es in den vergangenen Jahren nur begrenzt gelungen, verfestigte Arbeitslosigkeit aufzulösen. Im Jobcenter Neumünster sind zur-zeit 1.672 langzeitarbeitslose Männer und Frauen gemeldet.
Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Neumünster, Her...
20.08.2015
Artikel weiterlesen
Hans-Peter Küchenmeister
MIT fördert Initiative gegen Langzeitarbeitslosigkeit
Bad Segeberg (MIT/th) Das Jobcenter Kreis Segeberg hat für eine „Allianz zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit“ geworben, die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) des Kreises Segeberg hat sich spontan angeschlossen.
Michael Knapp, Geschäftsführer des Jobcenters Kreis Segeberg, erklärte: „...
20.08.2015
Artikel weiterlesen
DEKRA Akademie GmbH
IAB-Studie: Berufsaussichten
IAB-Studie: Akademiker, Techniker und Meister haben die besten Berufsaussichten
Ein aktueller Kurzbericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsfor-schung (IAB) zeigt, dass Akademiker sowie Techniker und Meister die nied-rigsten Erwerbslosenquoten aufweisen. Demnach hat der Bildungsgrad einen di...
02.07.2015
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Wissen für Gründer
06.07.2015 | 14:00 Uhr | Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein | Parkstraße 22, 24534 Neumünster
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (em) Wer den Schritt von der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit wagen will, steht vor zahlreichen Fragen und Herausforderungen. Über das erforderliche Know-...
02.07.2015
Artikel weiterlesen
Heidbergstr. 100, 24846 Norderstedt
Selbstständigkeit als Weg aus der Arbeitslosigkeit
08.06.2015 | 14:00 Uhr | Heidbergstr. 100, 24846 Norderstedt
Heidbergstr. 100, 24846 Norderstedt (em) Wer den Schritt von der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit wagen will, steht vor zahlreichen Fragen und Herausforderungen - über das erforderliche Wissen für eine Existenzgründung informiert ...
29.05.2015
Artikel weiterlesen
Hans-Peter Küchenmeister
Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit geht uns alle an!
Bad Segeberg (MIT) Der Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit beschäftigte den Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales in einer öffentlichen Anhörung im Mai. „Mehr als jeder dritte Erwerbslose sei ein Jahr oder länger als arbeitslos registriert. Langzeitarbeitslose profitierten kaum vom Aufschwung a...
27.05.2015
Artikel weiterlesen
WKS
FRAU & BERUF Segeberg in Trägerschaft der WKS
Bad Segeberg (em/ls) Bereits seit vielen Jahren können Frauen in den landesweiten Beratungsstellen des Projekts FRAU & BERUF Hilfestellung bei allen Fragen um die Berufstätigkeit erhalten. Im Rahmen einer Neuausschreibung der Beratungsstellen war die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreis...
15.09.2014
Artikel weiterlesen
Reimer Böge
Der Meisterbrief soll erhalten bleiben
Kreis Segeberg (hpk/lm) „Unternehmen und Bürger atmen auf: Der deutsche Meisterbrief bleibt erhalten! Die EU will das deutsche Gütesiegel für qualifizierte Handwerker nicht abschaffen. Das ist eine gute Nachricht für die vielen Handwerksbetriebe in unserer Region“, erklärt die Mittelstandsund Wirtsc...
24.07.2014
Artikel weiterlesen
MIT
Korrekturen bei Mindestlohn und Rente mit 63 notwendig!
Bei der Rente mit 63 dürfen aus Sicht der MIT-Kreisvorsitzenden maximal fünf Jahre Arbeitslosigkeit berücksichtigt werden. Dies wurde in den Koalitionsverhandlungen verabredet und muss nun eingehalten werden. Zudem wird eine Stichtagsregelung gefordert, damit Zeiten der Arbeitslosigkeit nur rückwirk...
24.07.2014
Artikel weiterlesen