B2B Wirtschaft

Archiv

Volksbank Raiffeisenbank eG

VReG zeigt solide Ergebnisse in bewegten Zeiten

Norderstedt (em) “Trotz des durch Weltkrisen geschüttelten Umfelds blicken wir auf ein gutes Geschäftsjahr zurück”, so der Vorstand der VReG Stephan Schack. "Der Gesamtwirtschaftsrahmen in Deutschland war maßgeblich durch die Auswirkungen der zunächst auch im abgelaufenen Jahr immer schneller s...
03.05.2024
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg

Hamburger Unternehmen suchen händeringend nach Auszubildenden

Hamburg (em) Hamburger Unternehmen suchen händeringend nach Auszubildenden. 1.580 freie Stellen stehen aktuell in der Online-Lehrstellenbörse der Handelskammer Hamburg zur Verfügung. Die meisten Auszubildenden werden im Groß- und Außenhandel, in der Gesundheitswirtschaft und bei den Banken gesucht. ...
29.04.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Zwei neue Förderprogramme für innovative Start-ups und Unternehmen gestartet

Hamburg (em) Mit den zwei neuen Förderprogrammen InnoVentureFonds und HamburgInnoGrowth sollen innovative Start-ups und Unternehmen aus Hamburg gestärkt werden. Insgesamt stehen dafür nun 69 Millionen Euro an Risiko- und Beteiligungskapital bereit. Die Entscheidung darüber hat der Senat bereits im H...
23.04.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Stadt Hamburg fördert Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Hamburger Unternehmen

Hamburg (em) Die Stadt Hamburg fördert gemeinsam mit dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Hamburger Unternehmen. Für die nächsten drei Jahre stehen hierfür über 12 Millionen Euro zur Verfügung. Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft...
17.04.2024
Artikel weiterlesen
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Land übernimmt Bürgschaften und Garantien für Investitionen in Wärmenetze

KIEL. Für Investitionen in Wärmenetze übernimmt das Land Bürgschaften und Garantien von bis zu zwei Milliarden Euro. Dies ergibt sich aus der Richtlinie des „Bürgschaftsprogramm Wärmenetze Schleswig-Holstein“, die Energiewendeminister Tobias Goldschmidt heute anlässlich des Spitzengesprächs Wärmenet...
10.04.2024
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck

„Ich gebe nicht auf. Ich gebe weiter“ - großes Interesse am IHK-Aktionstag „Fortsetzung folgt“

Lübeck (em) „Betreten Sie Ihre Firma nie wieder, außer Sie sind eingeladen”, riet Tomas Grimm, Experte für Existenzgründung und Unternehmensnachfolge, am beim Aktionstag „Fortsetzung folgt!”. Bei der jährlichen Nachfolgeveranstaltung der IHK zu Lübeck zeigten Nachfolgeexpertinnen und -experten rund ...
03.04.2024
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg

Senat empfiehlt Ersatzneubau für Köhlbrandbrücke

In seiner Sitzung am 2.April hat der Senat eine Neubewertung der Alternativen einer Köhlbrandquerung vorgenommen und eine Empfehlung für den Ersatzneubau einer Brücke über den Köhlbrand beschlossen. Die Gründe sind in einer Drucksache ausgeführt, welche der Hamburgischen Bürgerschaft nun zur Entsche...
03.04.2024
Artikel weiterlesen
Finanzbehörde Hansestadt Hamburg

Senat bringt Gründung einer FinanzServiceAgentur auf den Weg

Hamburg (em) Der Senat hat heute die Gründung einer FinanzServiceAgentur auf den Weg gebracht und den aktuellen, grundsätzlich überarbeiteten Beteiligungsbericht beschlossen. Mit einer Bilanzsumme von über 50 Mrd. Euro und Investitionen in Höhe von über 2 Mrd. Euro in 2022 stellen die im Beteiligung...
13.03.2024
Artikel weiterlesen
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH

Rettung des Klinikums hakt trotz Verträgen an der Finanzierung!

(SvB) Eigentlich schien alles klar. Am 22.12.2023 wurden mit einer Tochtergesellschaft des FEK (FEK Bad Bramstedt gGmbH) zur Übertragung des Akutbereichs und der IGPmed GmbH zur Fortführung des Reha-Bereichs eine Investorenvereinbarung geschlossen. Die Rettung des Klinikums schien damit in trockenen...
09.02.2024
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

Arbeitslosenzahl steigt im Januar im Kreis Pinneberg saisonal an

Kreis Pinneberg (em) Jeden Januar macht die Arbeitslosenzahl einen Sprung nach oben, so auch in diesem Jahr. Über die Wintermonate werden im Jahresverlauf die höchsten Arbeitslosenzahlen erreicht. „Der aktuelle Anstieg ist deutlich spürbar, bleibt aber im saisonal üblichen Rahmen. Viele witterungsab...
01.02.2024
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

Arbeitslosenzahl steigt winterlich, Beschäftigung bleibt hoch

Kreis Segeberg (em) Jeden Januar macht die Arbeitslosenzahl einen Sprung nach oben, so auch in diesem Jahr. Über die Wintermonate werden im Jahresverlauf die höchsten Arbeitslosenzahlen erreicht. „Der aktuelle Anstieg ist deutlich spürbar, bleibt aber im saisonal üblichen Rahmen. Viele witterungsabh...
31.01.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke

DESY-Besuchszentrum feiert Richtfest

Hamburg (em) Mit dem DESYUM entsteht ein Treffpunkt für alle: Ab 2025 wird das sechsstöckige Gebäude die zahlreichen Gastforschenden, Besucherinnen und Besucher in Empfang nehmen und als multimediales Ausstellungshaus die Spitzenforschung am DESY für Bürgerinnen und Bürger, Schulklassen und alle Int...
23.01.2024
Artikel weiterlesen
HHLA

Erfahrung und Kontinuität für den Vorstand der HHLA

Hamburg (em) Das Ressort Finanzen und Immobilien im Vorstand der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist neu besetzt. Annette Walter übernimmt als Chief Financial Officer (CFO) des europäischen Logistik­konzerns. Vorstands­vorsitzende bleibt Angela Titzrath, deren Vertrag verlängert wird. Mit die...
17.01.2024
Artikel weiterlesen
Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport

Rund 700.000 Euro aus der Städtebauförderung für mehr Lebensqualität in Bad Segeberg

KIEL. Die Stadt Bad Segeberg will in ihrer Südstadt Barrieren abbauen und damit zugleich den Fuß- und Radverkehr stärken sowie die Emissionen reduzieren. Der Bund und das Land Schleswig-Holstein unterstützen die Stadt dabei aus der Städtebauförderung im Rahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme &quo...
10.01.2024
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt: Saisonaler Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Dezember

Kreis Segeberg (em) Der Dezember zeigte sich von der Witterung überwiegend frostfrei – dennoch begannen viele saisonabhängige Betriebe, ihr Personal auszudünnen. Hinzu kamen vermehrt befristete Arbeitsverhältnisse, die in diesen Tagen enden. Dies führte zu dem saisonal üblichen Anstieg am Jahresende...
03.01.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Erhebliche Investitionen in den Hamburger Hafen durch Eigenkapital-Stärkung bei der HHLA

Hamburg (em) Vorstand und Aufsichtsrat der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) haben ein positives Votum zu dem Angebot der MSC Mediterranean Shipping Company abgegeben. Dieses Angebot von 16,75 Euro je Aktie wurde außerdem durch eine unabhängige Bank als angemessener Preis bewertet, wie aus der ...
08.11.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsstaatssekretärin Julia Carstens

Bei mehr als der Hälfte aller Unternehmen im Land ist die Nachfolge ungeklärt

KIEL. Die Zahl der Unternehmen, die ihre Nachfolge noch nicht vorbereitet haben, ist auf fast 60 Prozent gestiegen. Gleichzeitig stehen rund 1.300 Unternehmen bis 2026 jährlich zur Übergabe an. "Es geht um nicht weniger als den Erhalt unserer mittelständischen Wirtschaft und vieler Arbeitsplätz...
01.11.2023
Artikel weiterlesen
Zukunftswerkstatt Bad Segeberg

Strategien und Wegweiser durch herausfordernde Zeiten - Minister Claus Ruhe Madsen im Dialog mit Unternehmen

Bad Segeberg (em) Nach einer erfolgreichen Veranstaltung zu Beginn des Jahres laden die Wirtschaftsförderung des Kreises Segeberg (WKS), Kreishandwerkerschaft Mittelholstein und Wir für Segeberg (WfS) zur Zukunftswerkstatt am 09.11.2023 ab 17:30 Uhr in den Bürgersaal in Bad Segeberg ein. Den Veranst...
18.10.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

Praktikums-Speed-Dating: Raus aus der Klasse, rein ins Praktikum

Hamburg (em) Am 6. Oktober fand in der Handwerkskammer Hamburg zum zweiten Mal ein Praktikums-Speed-Dating mit mehr als 300 Teilnehmenden statt. Neben den beliebten Azubi-Speed-Datings etabliert sich dieses Format als ein weiteres wirkungsvolles Instrument in der Berufsorientierung Hamburg, 6. Oktob...
11.10.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Startups gestartet

Hamburg (em) Die Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) fördert sozial-innovative Gründungsvorhaben. Das neue Programm „InnoImpact“ richtet sich an junge Unternehmen, deren Ziel in der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen liegt. Als erstes Bundesland führt Hamburg ein eigens auf Sozialun...
04.10.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Neue Förderung für Start-ups und Unternehmen

Hamburg (em) Über die Laufzeit von zweieinhalb Jahren wird innovativen Start-ups sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen insgesamt 69 Millionen Euro an Risikokapital bereitgestellt. Hamburgs Wirtschaft soll damit langfristig gestärkt werden. Die Förderung soll ab dem 1. Januar 2024 zur Verfü...
27.09.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Elmshorn stolz auf erfolgreiches Vorzeigeunternehmen Berner International –Vorreiter in Sachen Laborsicherheit

Kreis Pinneberg (em) Elmshorn ist zurecht stolz auf seine erfolgreichen Vorzeigeunternehmen wie die Berner International GmbH. Der 1980 gegründete Medizintechnikhersteller, der mit seiner Forschung und Entwicklung, seinen Produkten und Serviceleistungen Maßstäbe für die Sicherheit in Laboren setzt, ...
20.09.2023
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holstein

Nachhaltige städtische Mobilität stärkt lebenswerte Städte und Gemeinden - Jetzt Fördermittel beantragen

KIEL. Im Rahmen des Landesprogramms Wirtschaft 2021-2027 stehen in Schleswig-Holstein 9,5 Millionen Euro des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für die Förderung nachhaltiger städtischer Mobilität zur Verfügung. Die Förderung soll helfen, öffentliche Räume vom Autoverkehr zu entlast...
20.09.2023
Artikel weiterlesen
VDMA

"Ökodesign-Verordnung braucht Nachbesserungen"

Vor dem Start der Trilog-Verhandlungen über die europäische Ökodesign-Verordnung erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Es ist wichtig, dass in den nun startenden Trilog-Verhandlungen von EU-Parlament, Rat und europäischer Kommission über eine Ökodesign-Verordnung kritische Punkte noch ...
29.08.2023
Artikel weiterlesen
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

11 neue Unternehmen beim Jobtour-Tag Norderstedt 2023

Norderstedt (em) Die Jobtour Norderstedt geht am 7. September mit dem Jobtour-Tag in die nächste Runde. Dann haben Schülerinnen und Schüler der Norderstedter Abschlussklassen die Möglichkeit, an einem Tag bis zu vier Unternehmen kennenzulernen. Das Spektrum an Berufen reicht von Anlagenmechaniker üb...
29.08.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

So sparen Betriebe Geld, Energie und CO2 - „GewerbeKlima.VorOrt.“ auf Info-Tour

HAmburg (em) In Bergedorf startet am Dienstag, dem 29. August, die Info-Tour des Projekts GewerbeKlima.VorOrt. Bis zum 28. September werden insgesamt acht Veranstaltungen in Gewerbegebieten in allen Hamburger Bezirken angeboten. Die vorgestellten Beratungs- und Förderangebote sollen vor allem kleine...
23.08.2023
Artikel weiterlesen
Logistik Initiative Hamburg

Logistik trifft Wissenschaft: Jetzt für YPAL 2023 bewerben!

Hamburg (em) Award für Young Professionals aus der Metropolregion Hamburg honoriert die besten wissenschaftlichen Impulse für die Praxis mit insgesamt 2.500 €. Die Logistik-Initiative Hamburg (LIHH) verleiht in diesem Jahr zum 12. Mal seinen Nachwuchspreis Young Professionals‘ Award Logistics (YPAL)...
16.08.2023
Artikel weiterlesen
Hamburg Airport

Geschäftsführung am Flughafen Hamburg ab 2024 neu aufgestellt

Hamburg (em) Christian Kunsch, seit 2019 Geschäftsführer am Hamburg Airport, rückt zum Jahresbeginn auf als Vorsitzender der Geschäftsführung und folgt auf Michael Eggenschwiler, der nach über 20 Jahren seine Tätigkeit beendet und zum Ende des Jahres in den Ruhestand gehen wird. Berit Schmitz wird i...
15.08.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen/IFB Hamburg

Erleichterung für den Erwerb von selbstgenutztem Wohnraum in Hamburg: IFB-Eigenheimdarlehen

Hamburg (em) In der aktuellen Marktphase haben es insbesondere junge Familien schwer, Wohneigentum zu bilden, da die Kaufpreise für Wohneigentum nach wie vor hoch sind und sich darüber hinaus die Bauzinsen innerhalb eines Jahres vervierfacht haben. Diese Entwicklung hat zur Folge, dass der Erwerb vo...
02.08.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Förderung für Lastenfahrrad oder Lastenanhänger mit elektrischer Antriebsunterstützung möglich

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn informiert, dass für den Erwerb von Lastenfahrrädern oder Lastenanhängern mit elektrischer Antriebsunterstützung 25% der Ausgaben bis maximal 2.500 Euro pro E-Lastenfahrrad oder Lastenfahrradanhänger mit E-Antrieb förderfähig sind. Antragsberechtigt sind: · Private...
27.07.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Förderung für die Installation von Batteriespeichern möglich

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn informiert, dass das Land Schleswig-Holstein die Anschaffung und Installation von stationären Batteriespeichersystemen mit maximal 750 Euro fördert. Antragsberechtigt sind: · Natürliche Personen · Gemeinnützige Organisationen · Freiberuflich tätige und natürliche P...
19.07.2023
Artikel weiterlesen
VReG

Bilanzsumme der VReG steigt auf 3,63 Milliarden Euro - und neu: 5 Arbeitnehmer-Vertreter*Innen im Aufsichtsrat!

Am 4. Juli 2023 fand in Norderstedt zum nun bereits zweiten Mal im Kulturwerk mit rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Vertreterversammlung der Volksbank Raiffeisenbank eG (VReG) mit Niederlassungen in Bargteheide, Itzehoe, Ratzeburg, Norderstedt, Bad Oldesloe, Hamburg -Bergedorf und Hamburg...
08.07.2023
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Frischgebackene Tischlergesellinnen und Gesellen freigesprochen

Die Tischler-Innung Neumünster hat 16 Lehrlinge freigesprochen. Die Möbeltischler/innen bewiesen ein hohes Niveau in Theorie und Praxis. „Wir hatten einen super Jahrgang mit zum Teil überdurchschnittlichen Ergebnissen“, lobte Hendrik Jähn, Klassenlehrer an der Walther-Lehmkuhl- Schule in Neumünster,...
05.07.2023
Artikel weiterlesen
IFB Hamburg

Hamburgische Investitions- und Förderbank baut sukzessive digitale Antragsverfahren mit innobis eAntrag aus

Hamburg, den 27. Juni 2023 – Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) setzt den innobis eAntrag jetzt auch für Förderanträge rund um das Thema Gebäudemodernisierung und Klima ein. Kunden der IFB Hamburg können Online-Anträge zu drei Förderprogrammen über das innobis eAntrags-Porta...
27.06.2023
Artikel weiterlesen