Die Umsätze mit Festnetz-Telefonen in Deutschland sinken kontinuierlich. Das zeigt die Infografik auf Basis des Statista Technology Market Outlooks. Im Zeitraum von 2016 bis 2026 beträgt der Rückgang rund 22 Prozent. Die Daten spiegeln wider, dass Smartphones das bestimmende Thema im Markt für Telef...
Archiv
WEP
Ein Jahr Landrätin im Kreis Pinneberg
Mit dem Antritt des Postens als Landrätin im Januar 2021 kehrte Elfi Heesch (57) nach vierjähriger Tätigkeit im brandenburgischen Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung und 25 Jahren in der Hamburger Verwaltung in ihre Heimat Schleswig-Holstein zurück. Für den WEP REPORT blickt sie auf ihr ...
02.02.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Telegram baut Reichweite in Deutschland enorm aus
Auf Telegram kursieren - gerade im Querdenker- und Corona-Leugner-Kontext - jede Menge Hetzbeiträge und Gewaltaufrufe. Die neue Innenministerin Nancy Faeser, will das nicht länger hinnehmen.
"Gegen Hetze, Gewalt und Hass im Netz müssen wir entschlossener vorgehen", so die SPD-Politikerin d...
01.02.2022
Artikel weiterlesen
VdU
Rückzahlungen von Corona-Hilfen kommen zur Unzeit!
Die Unternehmerinnen des VdU begrüßen die rechtzeitige Einigung von Bund und Ländern zur Verlängerung der Überbrückungshilfen und den Regelungen zur Kurzarbeit. Damit haben die Verantwortlichen Akteur*innen Verantwortungsbewusstsein und Handlungsfähigkeit in der Regierungsübergabe bewiesen. Denn ger...
31.01.2022
Artikel weiterlesen
VDMA
„Rechtsanspruch auf Homeoffice verletzt die unternehmerische Freiheit“
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will einen Rechtsanspruch auf Homeoffice gesetzlich verankern. Dazu erklärt VDMA-Präsident Karl Haeusgen:
"Es geht zu weit, aus den durchweg guten Erfahrungen, die viele Unternehmen in Zeiten der Pandemie mit ihren Homeoffice-Regelungen gemacht haben, ein...
29.01.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt
E-Anteil bei Neuwagen springt auf über 40%
Über 40 Prozent der 2021 neu in Deutschland registrierten PKW fahren laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ganz oder teilweise elektrisch. In absoluten Zahlen ausgedrückt wurden von Januar bis Dezember 754.588 Wagen mit Hybrid-Antrieb und 355.961 reine Elektroautos neu zugelassen. Zum Vergleich: Im selben...
28.01.2022
Artikel weiterlesen
Dehoga
50 Prozent Umsatzminus im Dezember - Mehr als jeder zweite Betrieb bangt um seine Existenz!
Die Ergebnisse der aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) belegen die katastrophalen Umsatzverluste im für das Gastgewerbe besonders wichtigen Weihnachts- und Silvestergeschäft. „Der Umsatz unserer Branche brach im Dezember um die Hälfte gegenüber dem ...
24.01.2022
Artikel weiterlesen
Verbraucherzentrale
Fitnessstudios dürfen Verträge nicht wegen Corona-Schließung verlängern
Das Landgericht Würzburg hat einem Betreiber von Fitnessstudios untersagt, seinen Mitgliedern mitzuteilen, dass sich ihr Vertrag um die Zeit der coronabedingten Schließung verlängert. Damit gab das Gericht einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) statt, der E-Mail-Anschreiben der VK...
23.01.2022
Artikel weiterlesen
BVMW
Gesundheitsmanagement wird immer mehr Wettbewerbsfaktor für Unternehmen
Ein gut und langfristig gedachtes Gesundheitsmanagement ist unerlässlich. Professor Dr. Jochen Prümper berichtet im Interview über die Relevanz des betrieblichen Eingliederungsmanagements.
Zur Person:
Prof. Dr. Jochen Prümper leitet das Fachgebiet Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Hoc...
18.01.2022
Artikel weiterlesen
51 Menschen | EGNO
Lida Buchmann: Integration durch Gartenarbeit
Norderstedt (em) Dass Integration anstrengend sein kann, weiß Lida Buchmann aus eigener Erfahrung: Mit 16 Jahren ist die heute 63-Jährige mit ihrer Familie aus dem Iran nach Deutschland gekommen. Sie lebte zunächst in Hamburg, wo sie das Gymnasium besuchte.
„Ich sprach anfangs kein Wort Deutsch, kon...
12.01.2022
Artikel weiterlesen
BFW
Baugenehmigungen in Hamburg: Tolles Ergebnis in einem schwierigen Jahr
2021 wurde in Hamburg der Bau von 10.207 neuen Wohnungen genehmigt. Das belegen die Zahlen der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen. Der Landesverband Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) freut sich über das Ergebnis und sieht darin einen anhaltenden Erfolg des...
12.01.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Förderprogramme für Unternehmen verlängert
Corona macht den Unternehmen weiterhin zu schaffen. Deshalb werden die Förderprogramme „IB.SH Mittelstandssicherungsfonds“ für Hotel-, Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe und „IB.SH Härtefallfonds Mittelstand“ für haupterwerbliche Privatunternehmen bis März 2022 verlängert – mit einer kleinen Änd...
11.01.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Förderprogamm unterstützt Kommunen bei der Innenstadtentwicklung
Immer mehr Kommunen klagen über leer stehende Geschäftsräume und weniger Leben in ihren Innenstädten, und sie suchen nach innovativen Ideen, um dieser Entwicklung entgegenzutreten. Ein Grund dafür ist der Online-Handel. Die Corona-Pandemie hat das Problem noch verschärft. Die Landesregierung hat des...
22.12.2021
Artikel weiterlesen
OVG Lüneburg
2 G Regelung im Einzelhandel in Niedersachen gekippt
Der 13. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit Beschluss vom 16.12.21 § 9a Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1 bis 3 der Niedersächsischen Verordnung über infektionspräventive Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 und dessen Varianten vom 23. November 2021, zuletzt geän...
17.12.2021
Artikel weiterlesen
EGNO | 51 Menschen
Jessica Boysen: Die grösste Motivation ist meine Tochter
Norderstedt (em) Er heißt MuSiTa - musizieren, singen, tanzen - der Kurs, den Jessica Boysen und ihre Freundin Melina Schade jeden Montag im Haus 75 Familientreff des SOS Kinderdorfs Harksheide anbieten. „Über Facebook haben wir von dem Kurs erfahren und unsere Töchter dort angemeldet“, erzählt Jess...
15.12.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Kock Unternehmensgruppe: Von der digitalen Innovation in die Pandemie
Mit Vollgas in Richtung Wirtschaft 4.0, mit angezogener Handbremse durch die Wellen der Corona-Pandemie. Kontrastreicher hätte es für die Moorreger Kock Unternehmensgruppe nicht kommen können. „Wir hatten gerade unser erstes innovatives Digitalisierungsprojekt, bei dem es um das Werkzeug-Management ...
15.12.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Förderprojekt Startbahn Existenzgründung läuft au
Die „Startbahn Existenzgründung“, die viele Jahre unzählige arbeitslose oder aus anderen Gründen nicht erwerbstätige Frauen und Männer auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet hat, wird geschlossen. Die WEP als langjährige autorisierte Startbahn-Beratungsstelle im Kreis Pinneberg bedauert, das...
08.12.2021
Artikel weiterlesen
Mittelstands- und Wirtschaftsunion Segeberg
Patrick Pender ist neuer Kreisvorsitzender der MIT
Norderstedt (em) Mit einem klaren Votum wurde am 1. Dezember der CDU-Stadtvertreter und Landtagskandidat Patrick Pender einstimmig zum neuen Kreisvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) gewählt. Er übernimmt damit den Vorsitz von Torsten Kowitz, der das Amt bisher kommissarisch aus...
03.12.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Inklusion – eine Win-Win-Situation für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Die Anzahl der Beschäftigten mit Beeinträchtigungen hat in den Jahren 2014 bis 2018 leicht zugenommen. Dennoch schlummert bei der Inklusion weiterhin Potenzial für den Arbeitsmarkt. Warum sich Inklusion lohnt und wie Arbeitgeber diese fördern können, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutsche...
30.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP
3G-Regel am Arbeitsplatz und erneut Homeoffice-Pflicht
Die Heftigkeit der vierten Corona-Welle hat das Land veranlasst, die Sicherheitsvorkehrungen wieder strenger zu fassen. Auch Unternehmen sind davon betroffen. Zu den Neuerungen zählen laut Landesinformation die 3G-Regel am Arbeitsplatz, das Angebot von Tests und das verpflichtende Angebot zum Homeof...
30.11.2021
Artikel weiterlesen
BDI e.V.
Beschlüsse bleiben hinter Erwartungen der Wirtschaft zurück
BDI-Präsident Siegfried Russwurm äußert sich zur aktuellen Corona-Entwicklung und zu den Ergebnissen des Bund-Länder-Treffens. Trotz aller angekündigten Kraftanstrengungen lösen diese Beschlüsse erneut nicht das Umsetzungsproblem des föderalen Flickenteppichs bei der Coronabekämpfung.
„Die Beschlüss...
22.11.2021
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Fachkräftesituation im Tourismus verschärft sich massiv
„Die Fachkräftesituation war schon vor der Pandemie die größte Sorge der Tourismusbetriebe. Mittlerweile belastet sie die Unternehmen aufgrund der Abwanderung von Mitarbeitenden in andere Branchen dramatisch“, so Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schleswig-Holstein. Das zeigt auch der aktuel...
22.11.2021
Artikel weiterlesen
NAH.SH GmbH
NAH.Sh wird mit Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft ausgezeichnet
Der beim Deutschen Mobilitätskongress am 16. November 2021 in Frankfurt am Main verliehene Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft wird dieses Jahr in drei Kategorien vergeben: Produkte/Projekte, Persönlichkeit und Sonderpreis. Der Preis wird in diesem Jahr erstmalig vom Förderkreis der ...
18.11.2021
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
IHK-Realsteueratlas 2021: „Mit guten steuerlichen Rahmenbedingungen die Weichen für die Zukunft stellen“
In diesem Jahr ist die Anzahl der Steuererhöhungen in Schleswig-Holstein trotz der
angespannten Haushaltslage in vielen Kommunen leicht rückläufig. Einer Umfrage der IHK
Schleswig-Holstein zufolge erhöhten 2021 insgesamt 17 der befragten Gemeinden ihre
Gewerbesteuerhebesätze. Dies entspricht einem A...
16.11.2021
Artikel weiterlesen
EGNO | 51 Menschen
Bernd Zielke: Eine andere Welt, die man erhalten muss
Norderstedt (em) Bernd Zielke hat sich schon immer für Technik interessiert. Und die Technik von Feuerwehrfahrzeugen und –ausrüstungen hat in den letzten Jahrhunderten eine besonders spannende Entwicklung gemacht. Deshalb ist der 62-Jährige ein großer Fan des Feuerwehrmuseums Schleswig-Holstein in N...
16.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Neu: Selbstständige und Kleinstunternehmen können sich für den ifo Index anmelden
Ab November wird das ifo Institut die Daten von kleinen Betrieben mit bis zu neun Beschäftigten in den ifo Index, dem wichtigen monatlichen Klimaindex der deutschen Wirtschaft, einfließen lassen. So soll die gesamtwirtschaftliche konjunkturelle Entwicklung noch präziser dargestellt werden. Selbststä...
02.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Konsum weiter auf Erholungskurs
Schon im zweiten Quartal hat sich die Kauflaune der Deutschen vom Corona-Tief erholt. Jetzt zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), dass das Verbrauchervertrauen im dritten Quartal weiter angestiegen ist. Günstige Kaufgelegenheiten, eine stabile Finanzlage und gute Beschä...
02.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Landrätin und WEP Chef informierten sich über Corona-Folgen
Wie steht es um die Folgen der Corona-Pandemie für Firmen im Kreis Pinneberg? Das wollten Landrätin Elfi Heesch und der Geschäftsführer der WEP Wirtschaftsförderung Dr. Harald Schroers auch aus erster Hand wissen und besuchten ein Unternehmen aus dem besonders betroffenen Messebereich: die MEISSNER ...
26.10.2021
Artikel weiterlesen