Im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung hat Wirtschaftssenator Michael Westhagemann die besten Ideen prämiert. Insgesamt wurden 95 Ideen bei dem von der Fab City-Initiative gestarteten Ideenwettbewerb Maker Challenge eingereicht. Die Produktideen sollten innovativ, nachhaltig und mit eine...
Archiv
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Hamburger Neustartfonds City & Zentren wird um 500.000 Euro aufgestockt
21.06.2022
Artikel weiterlesen
WKS
Nichts bleibt wie es ist - auch in der Region
Am 09.06.2022 hatten rund 30 Vertreter*innen von Arbeitgebern bei Möbel XXXLutz in Kaltenkirchen die Gelegenheit ergriffen, sich vom Jobcenter Kreis Segeberg und Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) über die Megatrends am Arbeitsmarkt zu informieren. Herr Dr. Volker Kotte v...
15.06.2022
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
IHK Schleswig-Holstein, Politik und Verwaltung diskutieren mit Tourismusexperten zum Ausbau der A 20
Flensburg/Kiel/Hamburg/Stade/Bremen/Oldenburg – Die A 20 ist mehr als eine
Autobahn. Sie verbessert auch die Erreichbarkeit von Nord- und Ostsee für den
Tourismus. Kurz vor den Sommerferien diskutierten Fachleute aus
Tourismusorganisationen und -unternehmen sowie aus Politik und Verwaltung
darüber, ...
15.06.2022
Artikel weiterlesen
NORDGATE
Erfolgreicher NORDGATE-Auftritt auf der Real Estate Arena 2022 in Hannover
Norderstedt (em) Nach vielen eingeschränkten oder virtuellen Treffen während der Corona-Pandemie konnte NORDGATE sich erstmals wieder live auf einer Messe präsentieren. Vom 18. bis 19. Mai 2022 war die Vertriebskooperation als Ausstellerin auf der Real Estate Arena in Hannover zu Gast, einer neuen b...
27.05.2022
Artikel weiterlesen
Die Familienunternehmer
Fachkräfte dringend gesucht! Podiumsdiskussion am 2. Mai in Neumünster
Nach der Wahl warten auf die neue Landesregierung große Herausforderungen. Eine zentrale Aufgabe ist die Fachkräftesicherung vor Ort, denn Studien prognostizieren für Schleswig-Holstein eine Fachkräftelücke von 180.000 bis zu 300.000 Menschen. Für das Land geht es um den Wohlstand von morgen.
Daher ...
26.04.2022
Artikel weiterlesen
Bertelsmann Stiftung
Führungskräfte sind skeptisch gegenüber verbindlichen Gleichstellungsregeln
Eine neue Auswertung unseres Führungskräfte-Radars fördert bei Gender- und Gleichstellungsthemen bemerkenswerte Ergebnisse zutage: Führungskräfte in Deutschland sind skeptisch, wenn es um verpflichtende Maßnahmen wie Quoten geht, und sie scheinen den Eindruck zu haben, dass wenig Handlungsbedarf bes...
25.04.2022
Artikel weiterlesen
Mittelstands- und Wirtschaftsunion Schleswig-Holstein
Wirtschaftliche Herausforderungen in Zeiten der Krise - Business Lunch mit Julia Klöckner
Zu einem Business Lunch mit der wirtschaftspolitischen Sprecherin der CDU/CSU Bundestagsfraktion Julia Klöckner lädt die MIT Schleswig-Holstein ein. Am Montag, 25.April von 11 - 12.30 Uhr wird Julia Klöckner im Alten Heidkrug in Kayhude einen Einblick in die aktuellen
Herausforderungen der deutschen...
19.04.2022
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsforum der SPD e.V.
Norddeutschland als „Zentrum einer neuen Energie-Hanse“:
Als führender Standort für die Energiewende gilt der Norden Deutschlands schon heute. Angesichts der veränderten Lage in Europa steigt der Druck, die Entwicklung hin zu mehr Energiesouveränität zu forcieren. Wie sich diese energie- und industriepolitische Zeitenwende in Schleswig-Holstein und der Me...
19.04.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Landrätin Elfi Heesch: „Wir setzen Akzente, motivieren und steuern um“
In der Januar-Ausgabe des WEP Report ließ Elfi Heesch ihr erstes Jahr als Landrätin des Kreises Pinneberg Revue passieren. In dieser Ausgabe blickt sie auf den Kreis als Wirtschaftsregion und berichtet über das Engagement des Kreises, den aktuellen Herausforderungen zu begegnen.
Frau Heesch, der Kre...
23.03.2022
Artikel weiterlesen
E-Recht24
DSGVO: Amazon wendet tägliche Strafzahlungen wegen Datenschutz-Verstößen ab
Sommer 2021: Rekordstrafe in Höhe von 746 Millionen Euro
Grundlage der Auseinandersetzung bildet eine DSGVO-Beschwerde von der französischen Bürgerrechts-Organisation La Quadrature du Net und 10.000 unterstützenden Personen. Sie kritisieren, dass Amazon Kundendaten per Tracking erfasst und zu Werbez...
12.03.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt
2021 teuerstes Naturgefahrenjahr für die Versicherer
Noch nie haben Naturgefahren in Deutschland so hohe Schäden verursacht wie im zu Ende gehenden Jahr. Verantwortlich dafür sind die verheerende Sturzflut im Juli und der Hagelschlag im Frühsommer.
„Mit versicherten Schäden an Häusern, Hausrat, Betrieben und Kraftfahrzeugen von rund 12,5 Milliarden Eu...
27.02.2022
Artikel weiterlesen
EGNO | 51 Menschen
Lilly Krückmann: Politik habe ich am Frühstückstisch gelernt
Norderstedt (em) Bereits mit 14 Jahren trat sie zur Wahl des Kinder- und Jugendbeirates (KJB) in Norderstedt an. Sie wurde gewählt – und bekam sogar die meisten Stimmen. Aktuell ist Lilly Krückmann Vorsitzende im KJB und engagiert sich dort für die Belange und Wünsche der jungen Menschen der Stadt.
...
19.01.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Neu: Selbstständige und Kleinstunternehmen können sich für den ifo Index anmelden
Ab November wird das ifo Institut die Daten von kleinen Betrieben mit bis zu neun Beschäftigten in den ifo Index, dem wichtigen monatlichen Klimaindex der deutschen Wirtschaft, einfließen lassen. So soll die gesamtwirtschaftliche konjunkturelle Entwicklung noch präziser dargestellt werden. Selbststä...
02.11.2021
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Gemeinsamer Appell der norddeutschen Wirtschaft: Weiterer Ausbau der Straßeninfrastruktur zwingend notwendig
Die norddeutsche Wirtschaft zeigt sich unzufrieden mit dem bisherigen Fortgang des Infrastrukturausbaus im Norden. Mit Blick auf die neue Legislaturperiode weisen Kammern und Wirtschaftsverbände in einem gemeinsamen Appell an die Politik auf die Bedeutung von Aus- und
Neubauprojekten im Straßenbau a...
28.10.2021
Artikel weiterlesen
EGNO | 51 Menschen
Jens-Walter Bohnenkamp: Landwirt und Unternehmer aus Norderstedt
Norderstedt (em) Ich bin gern Landwirt hierbei uns. Wir Landwirte erleben zurzeit eine intensive und breit aufgestellte Diskussion über die Ausrichtung der Agrarpolitik, der Ausgleichzahlungen und wie Landwirtschaft4.0 mal aussehen soll. Mit großer Verwunderung stelle ich fest, dass nur eine problem...
05.05.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Wirtschaftsminister bei Witte Pumps im WEP BusinessPark Tornesch zu Gast
Nicht alltägliche Gäste bei Witte Pumps & Technology GmbH im WEP BusinessPark in Tornesch: Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Bernd Buchholz stattete dem weltweit agierenden Hersteller von Präzisionszahnradpumpen im November gemeinsam mit Jürgen Holdhof, Vorstandsmitglied des Verbands Deuts...
18.12.2020
Artikel weiterlesen
WEP
Bringt die Corona-Krise den digitalen Aufbruch?
Die Digitalisierung hat durch die Corona-Krise quasi über Nacht einen Schub erhalten. Wird das die Wirtschaft schneller als gedacht zukunftsfähig machen? Der WEP Report online hat Danny Kensa (Foto), Digitalisierungsexperte für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Ausrichter verschiedener WEP S...
07.07.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Kunstrasenlösungen in der Diskussion
Tornesch (em) Auf den ersten Blick sieht er wie ein ganz normaler Rasenplatz aus. Und weil es auf Dauer kostengünstiger und pflegeleichter ist, haben viele Kommunen besonders in den nördlichen Gebieten Rasenplätze für Vereine und Schulen zunehmend durch Kunstrasen ersetzt: Insgesamt hat sich deren Z...
27.05.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Lockerungen im Handel sind wegweisend auch für andere Branchen
Kiel (em) Im Vorfeld der Schalte zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten am Mittwoch, 6. Mai, appelliert die IHK Schleswig-Holstein an Bund und Länder, weitere Lockerungen insbesondere für das Gastgewerbe, den Tourismus und die Veranstaltungsbranche an untereinander vergle...
05.05.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Die Elbe wird zum Forschungslabor
Geesthacht (em) Land fördert Bau einer Forschungsplattform des Helmholtz-Zentrums Geesthacht mit 552.500 Euro Buchholz sieht „neue Möglichkeiten für Küstenschutz, Küstenforschung und Maritime Wirtschaft“ Mehr als eine halbe Million Euro investiert das Land Schleswig-Holstein in eine neue Forschungsp...
21.04.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Richtung: Zukunft. Digitale Wirtschaft 202X
Kiel (em) IHK Schleswig-Holstein und DiWiSH stellen Branchenradar vor Smart Region, New Work oder Cybersecurity – Schlagworte gibt es bei der Digitalisierung zuhauf. Doch in welchem Zustand befindet sich die Digitale Wirtschaft in Schleswig-Holstein heute und morgen? Das haben sich die IHK Schleswig...
12.03.2020
Artikel weiterlesen
Uwe Voss - Journalist – Autor – Storyteller – Entertainer
Niclas Herbst MdEP zu Besuch bei medac in Wedel
Mittelständische Pharmaindustrie ist Innovationsmotor und Versorgungsgarant Der schleswig-holsteinische Mittelstand benötigt wieder mehr marktwirtschaftliche Instrumente, um seine Innovationskraft beizubehalten. Das und wie sich europäische Richtlinien und Gesetze auf den Mittelstand auswirken, ist ...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Rhetorik-Seminar: „Frauen, ergreift das Wort!“
Henstedt-Ulzburg (em) Nach der letzten Kommunalwahl ist der Frauenanteil in Henstedt-Ulzburg deutlich gestiegen auf fast 40%. Die schleswig-holsteinische Landesregierung liegt bei nur 30% Frauenanteil, die des Bundestages bei 31%. „Das war schon ein toller Erfolg“, erinnert sich Svenja Gruber, Gleic...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Raumfahrtkooperation zwischen Bremen und Zuid-Holland
Bremen (em) Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa Raumfahrtkooperation zwischen Bremen und Zuid-Holland startet anlässlich der SPACE TECH EXPO Die im Rahmen des Besuchs des niederländischen Königspaars in Bremen im März 2019 vereinbarte Kooperation zwischen den Raumfahrtregionen Bremen und...
03.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Infrastrukturplanung muss beschleunigt werden
Stade (em) Bundesregierung beschließt wichtigen Schritt voran Am 6. November hat das Bundeskabinett das Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz verabschiedet. Damit wird die Grundlage dafür geschaffen, an 12 ausgesuchten Pilotprojekten auszutesten, wie Infrastrukturmaßnahmen schneller zur Genehmigung...
03.12.2019
Artikel weiterlesen