Neumünster (em) Vom 4. bis 6. April 2025 dreht sich auf der 9. „OUTDOOR jagd & natur” wieder alles ums Jagen, Angeln, Grillen und zahlreiche weitere Outdoor-Aktivitäten. Drei Tage lang präsentieren über 200 Aussteller neue Produkte und Trends in den Holstenhallen Neumünster und steigern bei den ...
Archiv
Holstenhallen Neumünster GmbH
Die 9. „OUTDOOR jagd & natur” – perfekte Einstimmung auf die bevorstehende Saison!
31.03.2025
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Doppeljubiläum am Elbcampus - klare Signale für Klima- und Ressourcenschutz
Hamburg - Mit Gästen aus ganz Deutschland feierte das Hamburger Handwerk am Elbcampus ein Doppeljubiläum: 40 Jahre Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik (ZEWU) in Hamburg und 30 Jahre Umweltzentren des Handwerks deutschlandweit.
Kurz nach den Bundestags- und Bürgerschaftswahlen diskutierte...
05.03.2025
Artikel weiterlesen
BFW Landesverband Nord
Neubauflaute in Norddeutschland
Hamburg - In Norddeutschland werden kaum noch neue Wohnungen fertiggestellt. Die Projektpipelines sind leer. Insbesondere in Hamburg ist die Lage dramatisch. Das zeigt das Neubaumonitoring des BFW Landesverbands Nord.
Der BFW Landesverband Nord vertritt die mittelständische private Wohnungswirtscha...
25.02.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
IHK-Konjunkturumfrage: Schleswig-Holsteins Wirtschaft in der Krise
Kiel (em) In rund zweieinhalb Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag – und die Unsicherheit in der Wirtschaft ist groß, wie die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Schleswig-Holstein zeigt. „Die Unternehmen brauchen schnellstmöglich stabile Regierungsverhältnisse und eine entschlossene Wirtsc...
05.02.2025
Artikel weiterlesen
Henstedt-Ulzburg
„Uns steht das Wasser bis zum Hals“ Malerbetrieb Tobias Gerdtz zum bundesweiten Wirtschaftswarntag
Henstedt-Ulzburg (em) „Uns steht das Wasser bis zum Hals“, sagt Malermeister Tobias Gerdtz aus Henstedt-Ulzburg. „Deshalb beteiligen wir uns am Wirtschaftswarntag 2025. Die Politik muss endlich die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft wieder in den Mittelpunkt stellen und eine echte Wirtsch...
29.01.2025
Artikel weiterlesen
Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) e.V.
"SOS Save Our Selbstständigkeit" - Bundesweiter Wirtschaftswarntag
Hamburg (em) Für den 29. Januar 2025 ruft der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) e.V. gemeinsam mit rund 70 Wirtschaftsverbänden und Unternehmerinitiativen zum ersten bundesweiten „Wirtschaftswarntag“ auf. Die Wirtschaft fordert von den Parteien, die Stärkung der Wettbewerbsf...
29.01.2025
Artikel weiterlesen
Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e. V.
Wirtschaft bleibt im Krisenmodus
Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e. V. (UVUW) hat seine rund 400 Mitgliedsunternehmen um ihre konjunkturelle Einschätzung gebeten. Die Umfrage zur Konjunkturlage wurde an alle Mitglieder des UVUW verschickt. Teilgenommen haben 108 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen. Die Erg...
04.12.2024
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
Fast 200.000 Fachkräfte fehlen der Hamburger Wirtschaft bis 2040
Hamburg - Der Hamburger Wirtschaft fehlen bis zum Jahr 2040 annähernd 200.000 Fachkräfte. Das zeigt der Arbeitsmarktmonitor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI), der im Auftrag der Handelskammer Hamburg entwickelt wurde. Besonders dramatisch ist die Lage in den Bereichen Verkehr, Logist...
27.11.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
100 Prozent bezahlbarer Wohnraum, Kreativflächen und ein Hotel im Paloma-Viertel
Hamburg (em) Nach den Verzögerungen der letzten Jahre steht das Paloma-Viertel im Herzen von St. Pauli nun vor der Realisierung. Die SAGA Unternehmensgruppe und die Quantum Immobilien AG beabsichtigen, das Areal der früheren „Esso-Häuser“ bis Jahresende 2024 von der Bayerischen Hausbau Development z...
20.11.2024
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
Herbstflaute sorgt für schlechte Stimmung in der Wirtschaft
Hamburg (em) Die Stimmung in der Hamburger Wirtschaft fällt schlechter aus als noch im Sommer, das geht aus dem aktuellen Konjunkturbarometer der Handelskammer hervor. Knapp 30 Prozent der befragten Unternehmen bewerten die eigene aktuelle Geschäftslage als schlecht, für 46 Prozent ist sie befriedig...
23.10.2024
Artikel weiterlesen
Nordmetall
Tarifrunde 2024: „Gemeinsame Lageeinschätzung verlangt gemeinsame Folgerungen, um den Standort zu stärken“
Hamburg (em) Die Tarifvertragsparteien der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie haben in der ersten Verhandlungsrunde am Montag, 16.09. gemeinsam die schwierige Situation der Branche bewertet. „In der Lageeinschätzung waren wir uns weitgehend einig“, betonte die Verhandlungsführerin des Arbeit...
17.09.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein
Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein fordert Landesregierung zur Reform der Grundsteuer auf
Kiel - Die 2019 unter dem damaligen SPD-Bundesfinanzminister Olaf Scholz beschlossene Grundsteuerreform sorgt weiterhin für erhebliche Unzufriedenheit und Sorgen. Trotz des Versprechens, dass die neue Grundsteuer keine zusätzliche Belastung darstellen würde, werden viele Eigentümer nun mit existenzb...
09.09.2024
Artikel weiterlesen
BFW
Wohnfertigstellungen in Hamburg: „Da gibt es nichts schönzureden“
Hamburg, 23. Mai 2024 – 5.999 Wohnungen wurden 2023 laut der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen in Hamburg fertiggestellt. Das ist der niedrigste Wert seit 2013. Der Landesverband Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) erwartet für die nächsten Jahre sogar noch...
28.05.2024
Artikel weiterlesen
Nordmetall
Ausbildungsumfrage: Metall- und Elektroindustrie kämpft um Bewerberinnen und Bewerber
Die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie kämpft um Nachwuchs. Obwohl sich die Unternehmen nach Kräften engagieren, um Auszubildende und Dual Studierende zu gewinnen, sinkt die Zahl der interessierten Jugendlichen dramatisch.
„Dabei stehen den Absolventinnen und Absolventen aller Schulformen ger...
03.04.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein
Drohenden Strömungsabriss in der Bauwirtschaft mit aller Kraft verhindern!
Kiel (em) Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrates der CDU e.V. sieht eine dramatische Entwicklung für die Bauwirtschaft voraus – mit Auswirkungen für die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung und die Wohnraumversorgung. Eine größere Kraftanstrengung – vor allem seitens der Bundes...
28.02.2024
Artikel weiterlesen
BFW
Deutlich weniger Baugenehmigungen in Hamburg: „Für den Wohnungsmarkt ist das fatal“
Hamburg (em) 5.404 Wohnungen wurden 2023 in Hamburg genehmigt –4.973 weniger als im Jahr zuvor. Das gab die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen am 30.01.2024 bekannt. Für den Landesverband Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) kommt dieser deutliche Rückgang ni...
01.02.2024
Artikel weiterlesen
Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V.
Stimmung der Arbeitgeber auf einem historischen Tief
Kreis Pinneberg (em) Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e. V. (UVUW) hat seine rund 400 Mitgliedsunternehmen um ihre konjunkturelle Einschätzung gebeten. Die Umfrage zur Konjunkturlage wurde an alle Mitglieder des UVUW verschickt. Teilgenommen haben 159 Unternehmen unterschiedlicher Branche...
20.12.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Konjunkturumfrage im Handwerk: Lage noch stabil, Aussichten geteilt
Hamburg (em) Die Ergebnisse der Konjunkturbefragung der Handwerkskammer Hamburg für die Monate Juli bis September 2023 zeigen eine aktuell weitgehend gute Geschäftslage. Allerdings setzen die gestiegenen Zinsen und die weiterhin merkbar vorhandene Inflation auch dem Handwerk zu. Aktuell sehen sich i...
18.10.2023
Artikel weiterlesen
Mein Arbeitgeberverband
Politische Regulierungswut und Fachkräftekrise sind große Sorgen der norddeutschen M+E-Industrie
Hamburg - Immer neue Gesetze erschweren das Unternehmertum und verringern die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Deutschland. Drei Viertel der Unternehmen haben große Probleme, Fachkräfte und Auszubildende zu finden.
„Die Vielzahl neuer wirtschaftsfeindlicher Gesetze oder Regelungen sowie die i...
05.06.2023
Artikel weiterlesen
AGA
AGA-Umfrage Fehlzeiten & Fluktuation: Viele Krankheitstage und hohe Fluktuation in 2022
Hamburg, 16. Mai 2023. Die Fehlzeiten der Arbeitnehmenden im norddeutschen Groß- und Außenhandel sowie bei unternehmensnahen Dienstleistern bewegten sich in 2022 – wie schon im Vorjahr – auf hohem Niveau. Im Schnitt fehlten die Beschäftigten aufgrund von Krankmeldungen an 20 Arbeitstagen. Die Fluktu...
16.05.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Kommunen des Kreises Pinneberg unterschreiben gemeinsame Resolution zur Senkung der Kreisumlage
Kreis Pinneberg (em) Am 2. Mai 2023 haben dreizehn Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Amtsdirektoren des Kreises Pinneberg eine gemeinsame Resolution zur Senkung der Kreisumlage stellvertretend für den politischen Willen in den Kommunen unterzeichnet.
Urte Steinberg, Bürgermeisterin von Pinn...
05.05.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat
"Vier-Tage-Woche ist Gefahr für die Wirtschaft"
Hamburg - Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. wendet sich gegen den Vorstoß der SPD-Parteivorsitzenden Saskia Esken zu einer Vier-Tage-Arbeitswoche. „Solche engen politischen Vorgaben zur Arbeitszeit verstoßen gegen das Prinzip der Tarifautonomie“, erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates Wolfga...
03.05.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Ausbildungsangebot liegt weit über der Bewerbernachfrage
Arbeitsagentur, Handels- und Handwerkskammer, Unternehmerverband Nord, DGB und Schulbehörde appellierten im Rahmen einer Pressekonferenz an junge Menschen, die Chancen einer dualen Berufsausbildung zu nutzen – in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind 1.163 Ausbildungsplätze frei
Hamburg - De...
26.04.2023
Artikel weiterlesen
EDEKA Nord
EDEKA Nord spendet 25.000 Euro an „Aktion Deutschland Hilft“ für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
Neumünster (em) Anfang Februar 2023 wurde die Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien von mehreren heftigen Erdbeben erschüttert. Durch Direktspenden unserer Kaufleute und Mitarbeiter:innen sowie unserer Kund:innen der Bäckerei von Allwörden haben wir eine Spendensumme von 25.000 Euro erreicht. K...
29.03.2023
Artikel weiterlesen
BFW Nord
Starker Rückgang von geplanten Bauvorhaben im Norden
Mehr als 5.000 Wohnungen haben die Mitgliedsunternehmen des Landesverbands Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) 2022 in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein fertiggestellt. Doch bei den Baubeginnen gibt es 2023 einen wesentlichen Einbruch. Viele ...
08.03.2023
Artikel weiterlesen