In einem gemeinsamen Agenda-Papier setzen sich acht Verbände und Netzwerke als "Offshore-Wind-H2-Achter" für sechs Schritte ein, mit deren Hilfe die Wasserstofferzeugung auf See in Deutschland ermöglicht wird. Zentrale Ziele der Initiative: Den Beitrag dieser Technologie für die Dekarbonis...
Archiv
Statista
Work-Life-Balance? Dann sollten Sie hier nicht arbeiten!
Mexikaner:innen haben es laut aktueller Daten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)besonders schwer mit der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Auch in Kolumbien schneiden Arbeitnehmer:innen schlecht ab, wie der Better Life Index für 2020 zeigt. Für diesen h...
17.06.2022
Artikel weiterlesen
WKS
Nichts bleibt wie es ist - auch in der Region
Am 09.06.2022 hatten rund 30 Vertreter*innen von Arbeitgebern bei Möbel XXXLutz in Kaltenkirchen die Gelegenheit ergriffen, sich vom Jobcenter Kreis Segeberg und Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) über die Megatrends am Arbeitsmarkt zu informieren. Herr Dr. Volker Kotte v...
15.06.2022
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
IHK Schleswig-Holstein, Politik und Verwaltung diskutieren mit Tourismusexperten zum Ausbau der A 20
Flensburg/Kiel/Hamburg/Stade/Bremen/Oldenburg – Die A 20 ist mehr als eine
Autobahn. Sie verbessert auch die Erreichbarkeit von Nord- und Ostsee für den
Tourismus. Kurz vor den Sommerferien diskutierten Fachleute aus
Tourismusorganisationen und -unternehmen sowie aus Politik und Verwaltung
darüber, ...
15.06.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Energiephantasie trifft Realität: So heizt Deutschland heute!
Jede zweite Heizung in Deutschland wird mit Gas betrieben - und ist dadurch direkt von steigenden Gaspreisen betroffen. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Gegenüber 1995 ist der Anteil der Gasheizungen um rund 10 Prozent ang...
07.06.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Preise zu hoch? Spargelkonsum weiter gesunken!
Die Deutschen haben in der vergangenen Saison weniger Spargel gegessen. Laut vorläufigen Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) lag der Pro-Kopf-Konsum von Spargel 2020/21 bei 1,5 Kilogramm. Damit hat er rund 200 Gramm unter den Werten der vorherigen drei Jahre gelege...
31.05.2022
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg
Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg Tostedt -Hamburg liegt vor
Raus aus dem Auto und rauf aufs Rad: Das Fahrradfahren in der Metropolregion Hamburg und im Landkreis Harburg wird künftig noch attraktiver. Insgesamt neun Radschnellwege sollen größere Entfernungen erschließen und besonders Pendelnde zum Umsteigen motivieren. Nun liegt die letzte Machbarkeitsstudie...
17.05.2022
Artikel weiterlesen
Nordzentren e. V.
NORDZENTREN bündeln Innovationskräfte: Land investiert 700.000 Euro für Gründungsunterstützung
Der Nordzentren e. V. bündelt seine Kräfte, um das Gründungsland Schleswig-Holstein weiter zu stärken. Ziel des Verbandes der 17 Innovations-, Technologie- und Gründerzentren in Schleswig-Holstein ist es, den Wissensaustausch zwischen etablierten und jungen Unternehmen intensiver zu fördern, um nach...
11.05.2022
Artikel weiterlesen
IHK Nord e.V
Maritime Energiewende: Schneller Einsatz von LNG und Flexibilität für Landstrom
Die europäische Union arbeitet daran, die Seeschifffahrt klimafreundlicher zu gestalten. Im Rahmen des Fit-for-55-Pakets wird aktuell die darin enthaltene FuelEU Maritime Verordnung zur Förderung kohlenstoffarmer Treibstoffe vom Europäischen Parlament diskutiert. Mit dieser Verordnung schlägt die Eu...
10.05.2022
Artikel weiterlesen
Leasingmarkt.de
Repräsentative Umfrage: Deutsche wollen nur maximal 4 Monate auf neues Auto warten
Konsumenten und Konsumentinnen noch nicht auf lange Lieferzeiten der Automobilhersteller eingestellt / Auto-Leasing als Alternative für Ungeduldige
Düsseldorf, 23. März 2022. Die Chipkrise und der Rohstoffmangel lassen die Automobilproduktion aktuell einbrechen. Das Ergebnis sind lange Wartezeiten f...
10.05.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Über 30% planen Urlaub ohne Grenzübertritt
Internationale Reiseziele werden 2022 nach coronabedingten Prioritätenverschiebungen für deutsche Urlauber:innen wieder interessanter. Dennoch bleibt Deutschland das bevorzugte Urlaubsziel für inländische Tourist:innen: Knapp 31 Prozent und damit sechs Prozent mehr als noch 2019 wollen dieses Jahr i...
02.05.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Airbnb erholt sich vom Corona-Tief
Rund 301 Millionen gebuchte Nächte und Entdeckungen sowie ein Brutto-Buchungsvolumen von 47 Milliarden US-Dollar hat Airbnb für 2021 gemeldet. Damit haben sich die Buchungen nach dem Corona-Einbruch im Vorjahr wieder erholt und erreichen fast das Niveau von 2019, wie die Statista-Grafik zeigt.
Trotz...
30.04.2022
Artikel weiterlesen
eRecht24
Facebook: US-Handelsbehörde darf auf die Zerschlagung des Konzerns klagen!
Belege für Monopolstellung nachgereicht
Dieses Mal habe Facebook wohl kein Glück gehabt, lässt Richter James E. Boasberg in seiner jüngsten Stellungnahme durchblicken. Die FTC habe ihre ursprüngliche Klageschrift ergänzt, abgeändert und mit zahlreichen zusätzlichen Fakten versehen. Wichtigster Punkt...
28.04.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt
Energiewende? Flaute beim Offshore-Windkraft-Ausbau!
Der Windkraft-Ausbau in Deutschland stockt laut Daten der Firmengruppe Deutsche WindGuard. Das gilt insbesondere für Offshore-Anlagen. Wurden in Deutschland noch 32 Offshore-Windenergieanlagen (WEA) mit einer Leistung von 219 Megawatt neu in Betrieb genommen, fand im vergangen Jahr keinerlei Zubau s...
07.04.2022
Artikel weiterlesen
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2021
Neumünster (em) Angesichts der Rahmenbedingungen des zweiten Corona-Jahrs zeigte sich der Vorstand der Sparkassen Südholstein zufrieden mit den Ergebnissen des Geschäftsjahrs 2021. „Wir konnten das Betriebsergebnis vor Bewertung erneut steigern und verzeichnen vertrieblich eines der besten Jahre in ...
28.03.2022
Artikel weiterlesen
bitcom.org
Digitales Büro: Wie der Umzug in die Cloud gelingt
Online am selben Dokument arbeiten, statt Aktenordnern die Ablage digital organisieren oder Rechnungen elektronisch erstellen und versenden – die Corona-Pandemie hat in vielen Unternehmen zu einem Digitalisierungsschub geführt. Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlt es aber häufig...
23.03.2022
Artikel weiterlesen
HWWI
Helmut-Schmidt-Universität als Kooperationspartner des HWWI
Hamburg, 18. März 2022 – Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) stellt sich neu auf. Ziel ist es, das HWWI mit einem Dreisprung – Wissenschaftlichkeit stärken, den norddeutschen Wirtschaftsraum stärker in den Blick nehmen, internationales Trendscouting etablieren – strategisch noch stärker ...
22.03.2022
Artikel weiterlesen
trade e bility
Achtung: Bundesnetzagentur sperrt fast 23 Millionen Produkte
Die Bundesnetzagentur überprüft stichprobenartig elektrische und elektronische Produkte, Unterhaltungselektronik, Beleuchtung, Haushaltsgeräte oder Produkte mit integriertem WLAN oder Bluetooth. Wie die Ergebnisse des Jahres 2021 zeigen, hat die Bundesnetzagentur in rund 91 Prozent der durch den Zol...
20.03.2022
Artikel weiterlesen
BEVH
„Make it or break it“: 2022 wird Entscheidungsjahr für die EU
Selten zuvor standen so viele Gesetzesinitiativen zur Digital- und Nachhaltigkeitspolitik auf der Agenda von Kommission, Parlament und Mitgliedstaaten. Angesichts der ambitionierten Vorhaben mahnt der bevh an, dass diese Ziele nur unter Wahrung eines dreifachen Level-Playing-Field erreicht werden kö...
09.03.2022
Artikel weiterlesen
Garbe Industrial Real Estate GmbH
Garbe Industrial Real Estate erwirbt Grundstück in Kaltenkirchen
Hamburg/Kaltenkirchen, 24. Februar 2022 – Die Garbe Industrial Real Estate GmbH baut ihre Präsenz in der Metropolregion Hamburg aus. In Kaltenkirchen, Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein, hat der Projektentwickler ein 44.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Darauf soll in einem Joint Venture ...
25.02.2022
Artikel weiterlesen
Bundesgerichtshof
Bundesgerichtshof entscheidet über Mietzahlungspflicht bei coronabedingter Geschäftsschließung
Urteil vom 12. Januar 2022 – XII ZR 8/21
Der u.a. für das gewerbliche Mietrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte die Frage zu entscheiden, ob ein Mieter von gewerblich genutzten Räumen für die Zeit einer behördlich angeordneten Geschäftsschließung während der COVID-19-Pandemie...
23.02.2022
Artikel weiterlesen
AHK
Deutscher Lieferdienst kooperiert mit niederländischer Supermarktkette
Die niederländische Supermarktkette Jumbo schließt sich mit dem Berliner Schnelllieferdienst Gorillas zusammen. Über seine App und Website bietet der Einzelhandelskonzern Kunden in den Niederlanden und Flandern die Möglichkeit, sich ihre Lebensmittel innerhalb von zehn Minuten von Gorillas-Kurieren ...
22.02.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Tumorbehandlung: Revolution kommt aus Pinneberg
Ein kleines Molekül mit großer Wirkung: 5-Aminolävilinsäure, kurz ALA genannt und als körpereigene Aminosäure bekannt. Sie ist im weiteren Sinne am Blutstoffwechsel beteiligt. Mit dem Einsatz eines selbst entwickelten, synthetisch hergestellten ALA-Moleküls als Vorstufe einer Substanz für die photod...
09.02.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Ein Jahr Landrätin im Kreis Pinneberg
Mit dem Antritt des Postens als Landrätin im Januar 2021 kehrte Elfi Heesch (57) nach vierjähriger Tätigkeit im brandenburgischen Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung und 25 Jahren in der Hamburger Verwaltung in ihre Heimat Schleswig-Holstein zurück. Für den WEP REPORT blickt sie auf ihr ...
02.02.2022
Artikel weiterlesen
Verband der Internetwirtschaft
EU-Urheberrecht: Unternehmen erwartet ein Flickenteppich aus 27 unterschiedlichen Regelungen
Weil sie die EU-Urheberrechtslinie nicht schnell genug oder nur unzureichend in nationales Recht umgesetzt haben, hat die Europäische Kommission nun ein Vertragsverletzungsverfahren gegen 23 Mitgliedstaaten eingeleitet. Zwar ist Deutschland hiervon nicht betroffen. Doch haben auch hierzulande zahlre...
19.01.2022
Artikel weiterlesen
BVMW
BVMW fordert: Minister Heil muss bei Hotels und Gaststätten Lockdown-Schäden abfedern!
Der BVMW begrüßt den Kurswechsel von Bundesarbeitsminister Heil beim Kurzarbeitergeld, fordert aber Nachbesserungen bei der Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge.
gast betritt hotelzimmer
„Dass die erhöhten Leistungssätze nach massiven Beschwerden insbesondere aus der Hotellerie und dem Gastgew...
15.01.2022
Artikel weiterlesen
BFW
Baugenehmigungen in Hamburg: Tolles Ergebnis in einem schwierigen Jahr
2021 wurde in Hamburg der Bau von 10.207 neuen Wohnungen genehmigt. Das belegen die Zahlen der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen. Der Landesverband Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) freut sich über das Ergebnis und sieht darin einen anhaltenden Erfolg des...
12.01.2022
Artikel weiterlesen
HHLA
Metrans übernimmt Logistiker CL Europort in Malaszewicze: Bahnnetz wächst Richtung Osten
Die HHLA-Intermodalgesellschaft Metrans hat das Unternehmen CL Europort und das gleichnamige Logistikzentrum im polnischen Malaszewicze übernommen. Der Standort in der Nähe der weißrussischen Grenze ist ein Knotenpunkt im Güterverkehr innerhalb Mittel- und Osteuropas, aber auch für euro-asiatische T...
12.01.2022
Artikel weiterlesen
Port of Hamburg
Gemeinsam besser: DB und Nord-Bundesländer schließen Bündnis für schnelleren Schienenausbau
Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und die DB unterzeichnen MoU zur „Zukunft Schiene Nord“ • 30 Milliarden Euro bis 2030 für die Förderung und Beschleunigung des Schienenausbaus • Stärkung von Nah-, Fern- und Güterverkehr
Die Deutsche Bahn (DB) und die Bundesl...
12.01.2022
Artikel weiterlesen
IVH
Hamburgs Industrie sorgt für die Einhaltung der Klimaziele!
Hamburg (em) Das Statistikamt Nord erhebt jährlich die Energiebilanz und CO2 -Bilanzen für Hamburg. Aufgrund der komplexen Erhebung und Auswertung findet die Veröffentlichung immer mit einem gewissen zeitlichen Verzug statt. Die neusten Zahlen für das Jahr 2019 wurden vom Statistikamt Nord erst vor ...
19.11.2021
Artikel weiterlesen
IHK-Lübeck
Innovationstreiber im Norden: Das Netzwerk „3D-Druck Nord“ bündelt Kräfte
Im Netzwerk „3D-Druck Nord“ vereinen ab sofort FEHRMANN, DESY, die IHK zu Lübeck und das
Fraunhofer IAPT ihre Kräfte, um den wachsenden Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und dessen
rasanter Entwicklung gerecht zu werden. Die Handelskammer Hamburg, das Technikzentrum Lübeck
(TZL), die Handwerkskamme...
12.11.2021
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Gemeinsamer Appell der norddeutschen Wirtschaft: Weiterer Ausbau der Straßeninfrastruktur zwingend notwendig
Die norddeutsche Wirtschaft zeigt sich unzufrieden mit dem bisherigen Fortgang des Infrastrukturausbaus im Norden. Mit Blick auf die neue Legislaturperiode weisen Kammern und Wirtschaftsverbände in einem gemeinsamen Appell an die Politik auf die Bedeutung von Aus- und
Neubauprojekten im Straßenbau a...
28.10.2021
Artikel weiterlesen
WKS | WFL | EGOH
Wirtschaftsförderungen starten mit gemeinsamer Praktikumsplattform „Praktikum Hansebelt“
Der Startschuss für das Praktikumsportal „Praktikum Hansebelt“ ist gefallen. Gemeinsam haben die Wirtschaftsförderungen der Kreise Herzogtum-Lauenburg, Ostholstein, Segeberg und der Hansestadt Lübeck das Portal auf den Weg gebracht (www.praktikum-hansebelt.de). Ziel dieser Online-Datenbank ist es, U...
29.09.2021
Artikel weiterlesen
EGNO | 51 Menschen
Marlies Rathsack: Immer im Einsatz für ihre Mitmenschen
Norderstedt (em) Marlies Rathsack ist Helferin aus Leidenschaft. Sie setzt sich stets dort ein, wo andere Menschen Unterstützung benötigen – sei es im Sanitätsdienst oder bei Naturkatastrophen. So war sie bereits 2002 mit dem Norderstedter Rettungsdienst KBA beim Elbe-Hochwasser in den betroffenen G...
08.09.2021
Artikel weiterlesen