Kreis Segeberg (em) Die Corona-Schlussabrechnungen bereiten Steuerberatern bundesweit große Herausforderungen. Auch in Schleswig-Holstein bemängeln Betroffene, dass der aktuelle Prüfprozess der Schlussabrechnungen für die Corona-Wirtschaftshilfen nicht zweckgemäß sei und den Berufsstand überfordere....
Archiv
Melanie Bernstein
"Wirtschaftsminister wollen Abgabefrist für Corona-Schlussabrechnungen verlängern"
15.03.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Häfen kommt mit Energiewende und Transformation der Wirtschaft eine zentrale Rolle zu
Hamburg/Schleswig-Holstein (em) Wenige Wochen vor der Beschlussfassung des Bundeskabinetts zur Nationalen Hafenstrategie haben sich am Freitag, den 1. März 2024 in Bremen die Wirtschafts- und Häfenminister:innen und Senator:innen der fünf norddeutschen Küstenländer Bremen, Niedersachsen, Mecklenburg...
07.03.2024
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Weniger Arbeitslosmeldungen, aber der Winter hat den Arbeitsmarkt noch im Griff
Kreis Segeberg (em) Die Witterung war im Februar überwiegend frost- und schneefrei. Dennoch setzte sich der winterliche Anstieg der Arbeitslosenzahl in geringerem Umfang noch fort. Es meldeten sich jedoch weniger Menschen aus einer Beschäftigung neu arbeitslos. Im Januar waren es noch 762 Personen, ...
01.03.2024
Artikel weiterlesen
IHK Kiel
Vollversammlung der IHK zu Kiel neu gewählt: Vielfalt und frische Perspektiven
Kiel (em) Die Mitglieder der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel haben eine neue Vollversammlung gewählt: Aus 121 Kandidierenden bilden 60 Unternehmerinnen und Unternehmer für die nächsten fünf Jahre das ehrenamtliche „Parlament der Wirtschaft“. Zur Wahl aufgerufen waren rund 70.000 Unternehm...
29.02.2024
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Wirtschaft und Arbeitsleben stehen vor großem Wandel – Zukunftsorientierung wichtig!
Kreis Pinneberg (em) Die Witterung war im Februar überwiegend frost- und schneefrei. Die winterliche Arbeitslosenzahl schmolz ab, wenn auch nur in geringem Umfang. Es meldeten sich weniger Menschen aus einer Beschäftigung neu arbeitslos. Im Januar waren es noch 971 Personen, in diesem Monat 735.
„De...
29.02.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Kultur und Medien
Erste bundesweite Konferenz der Kultur- und Kreativwirtschaft in Hamburg
Hamburg (em) Mit dem German Creative Economy Summit (GCES) findet erstmals ein bundesweiter Kongress für die Kultur- und Kreativwirtschaft statt. Am 6. und 7. März 2024 treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der Branche sowie aus Politik und Wissenschaft in Hamburg. Über 100 Speakerinnen und Spea...
28.02.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Hamburg entwickelt Leitsystem für Drohnenverkehr
Hamburg (em) Auch für unbemannten Drohnenverkehr im Luftraum braucht es Verkehrsregeln - für diesen sogenannten U-Space wird in Hamburg nun ein Management-System entwickelt. Mit dem Verbundprojekt BLU-Space ist Hamburg europaweiter Wegbereiter für ein sicheren Drohnenverkehr im städtischen Luftraum....
28.02.2024
Artikel weiterlesen
Port of Hamburg
Hamburger Hafen behauptet seine Position unter herausfordernden Bedingungen
Hamburg (em) Die geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen beeinträchtigten im Jahr 2023 den Umschlag in allen Häfen der Nordrange. Auf das Geschäft des größten deutschen Universalhafens wirkten sich zudem die rückläufige Entwicklung der deutschen Wirtschaft und das verhaltene Konsumklim...
28.02.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Hamburger Tourismuswirtschaft trotzt den Krisen
Hamburg (em) Städtereisen und insbesondere Reisen nach Hamburg sind weiter stark nachgefragt. 15,9 Mio. Übernachtungen zählten die gewerblichen Betriebe der Hamburger Tourismusbranche im Jahr 2023 – und damit so viele wie noch nie zuvor in einem Jahr. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein Wachst...
21.02.2024
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Unternehmen in Schleswig-Holstein bewerten wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen so schlecht wie nie
Kiel (em) Die konjunkturelle Lage in Schleswig-Holstein bleibt weiter angespannt. Trotz einer leichten Verbesserung im vierten Quartal 2023 lässt sich keine Trendwende beobachten. Der Konjunkturklimaindex der IHK Schleswig-Holstein steigt zwar von 81,7 auf 84,5 Punkte, bleibt damit aber auf einem ni...
16.02.2024
Artikel weiterlesen
AGA Unternehmensverband
AGA-Jahrestagung „Navigieren durch turbulente Zeiten“
Hamburg, 14. Februar 2024. „Navigieren durch turbulente Zeiten“: Unter diesem Motto stand die AGA-Jahrestagung, die am 13. Februar in der Bucerius Law School in Hamburg stattfand. Prof. Dr. Moritz Schularick, seit Juni 2023 Präsident des renommierten Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel), spra...
15.02.2024
Artikel weiterlesen
German Creative Economy Summit
Gipfeltreffen der Kreativbranche mit Politik und Wirtschaft
Hamburg (em) Der German Creative Economy Summit (GCES) ist das größte Branchentreffen der elf Teilmärkte der Kreativwirtschaft in Deutschland. Vertreter*innen aus Musik, Film, Buch, Presse, Architektur, Rundfunk, Darstellende Kunst, Design, Software und Games, Kunst und Werbung kommen am 6. und 7. M...
13.02.2024
Artikel weiterlesen
Logistik Initiative Schleswig-Holstein
„Die logistischen Herausforderungen beim Rückbau des Kernkraftwerks Brokdorf“
Kreis Steinburg (em) Die egw:wirtschaftsförderung und die Lostik Initiative Schleswig-Holstein laden zur Vortragsreihe "Forum Logistik" ein. Das Kernkraftwerk Brokdorf (KBR) ist ein Druckwasserreaktor, der 1986 seinen kommerziellen Leistungsbetrieb aufnahm und insgesamt 35 Jahre mit einer...
09.02.2024
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein GmbH
Von Raketentechnik, Damenstrümpfen und Herzchirurgie: Kfz-Innung spricht Gesellen frei
Kreis Segeberg (em) „Die Fahrzeugtechnik ist so innovativ, was heute aktuell ist, ist morgen schon fast überholt“, beschrieb der Obermeister der Kfz-Innung Jörg Kretschmann den Beruf. In den dreieinhalb Jahren ihrer Lehre zum Kraftfahrzeugmechatroniker haben die Gesellen die Grundlage erworben, sich...
05.02.2024
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holstein
"Schleswig-Holstein zeigt den Weg zum klimaneutralen Industrieland"
KIEL. Die Landesregierung hat heute (30. Januar) ihren gemeinsamen Entwurf des Klimaschutzprogramms 2030 vorgestellt. Für acht Sektoren von Gebäude über Verkehr bis zur Energiewirtschaft legte die Koalition konkrete Maßnahmen fest, mit denen die Sektorziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen...
01.02.2024
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Arbeitskräftenachfrage in Neumünster schwächte sich ab
Neumünster „Der Arbeitsmarkt in Mittelholstein war im Jahr 2023 geprägt von wirtschaftlichen Belastungen und Unsicherheiten. Folgen der geopolitischen Krisen, der Inflation und der schwächeren Wirtschaftsentwicklung machten sich bemerkbar. Trotzdem behauptete der Arbeitsmarkt sich gut: Im Jahr 2023 ...
27.01.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsjunioren Segeberg
Erfolgreicher Neujahrsempfang der jungen Wirtschaft in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Der erste Neujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren Segeberg in Bad Bramstedt war ein großer Erfolg. Mehr als 60 Gäste waren am vergangenen Sonntag der Einladung zur gemeinsam mit der der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, der Wirtschaftsentwicklung des Kreises Segeberg und de...
24.01.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
DESY-Besuchszentrum feiert Richtfest
Hamburg (em) Mit dem DESYUM entsteht ein Treffpunkt für alle: Ab 2025 wird das sechsstöckige Gebäude die zahlreichen Gastforschenden, Besucherinnen und Besucher in Empfang nehmen und als multimediales Ausstellungshaus die Spitzenforschung am DESY für Bürgerinnen und Bürger, Schulklassen und alle Int...
23.01.2024
Artikel weiterlesen
Mark Helfrich
A23-Ausbau wird durch Northvolt dringender
Kreis Pinneberg (em) Der Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich (CDU) begrüßt die endgültige Entscheidung für die Ansiedlung des Unternehmens Northvolt bei Heide sehr. „Mit dem positiven Votum der beiden Standortgemeinden Lohe-Rickelshof und Norderwöhrden gibt es nun endgültig grünes Licht für ein Groß...
23.01.2024
Artikel weiterlesen
Hamburg Airport
Internationales Projekt für Wasserstoff in der Luftfahrt läuft an
Hamburg (em) Das „BSR HyAirport“ Projekt ist offiziell gestartet. 16 Flughäfen, Fluggesellschaften, Forschungseinrichtungen und Technologie-Unternehmen aus Skandinavien, den Baltischen Staaten, Polen und Deutschland arbeiten zusammen mit 24 assoziierten Partnern an der Zukunft der Luftfahrt. Die Arb...
10.01.2024
Artikel weiterlesen
Dirk Schrödter
Voraussetzungen für eine bessere Datennutzung in Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung schaffen
KIEL. Wie muss sich Schleswig-Holstein als Land aufstellen, um Daten optimal zu nutzen, alle Vorteile für die Digitalisierung auszuschöpfen und dabei möglichen Risiken zu begegnen? Um diese Fragen zu beantworten, Wachstum zu schaffen, Innovationen zu ermöglichen und Behördenservices weiter zu verbes...
10.01.2024
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Christoph Herting ist neuer Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Hamburg
Hamburg (em) Seit 1. Januar ist Christoph Herting neuer Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer. Er war bislang als stellvertretender Hauptgeschäftsführer verantwortlich für die Mitgliederservices und folgt auf Henning Albers, der 2006 zur Kammer kam und seit 2013 hauptverantwortlich deren Geschäft...
10.01.2024
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holstein
Start des DigitalHub.SH: Neue Kooperation von Land, Kommunen und Wirtschaft
KIEL. Die Landesregierung treibt die digitale Transformation von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in Schleswig-Holstein weiter voran. Im Sinne der Digitalstrategie des Landes soll auch die Verwaltung zu einem Treiber des digitalen Fortschritts werden. Um dieses Ziel zu erreichen, hat jetzt ...
03.01.2024
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt startet in den Winter: Saisonaler Anstieg der Arbeitslosen im Dezember
Kreis Pinneberg (em) Der Dezember zeigte sich von der Witterung überwiegend frostfrei – dennoch begannen viele saisonabhängige Betriebe, ihr Personal auszudünnen. Hinzu kamen vermehrt befristete Arbeitsverhältnisse, die in diesen Tagen enden. Dies führte zu dem saisonal üblichen Anstieg am Jahresend...
03.01.2024
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt: Saisonaler Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Dezember
Kreis Segeberg (em) Der Dezember zeigte sich von der Witterung überwiegend frostfrei – dennoch begannen viele saisonabhängige Betriebe, ihr Personal auszudünnen. Hinzu kamen vermehrt befristete Arbeitsverhältnisse, die in diesen Tagen enden. Dies führte zu dem saisonal üblichen Anstieg am Jahresende...
03.01.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Hamburg
Stadt Hamburg kauft Flächenpaket der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Hamburg (em) Der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) hat im Umfang von über 453.000 Quadratmetern Flächen der Bundesanstalt für Immobilien (BImA) erworben. Damit sichert sich die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) frühzeitig Flächen, die für ein nac...
03.01.2024
Artikel weiterlesen
Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V.
Stimmung der Arbeitgeber auf einem historischen Tief
Kreis Pinneberg (em) Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e. V. (UVUW) hat seine rund 400 Mitgliedsunternehmen um ihre konjunkturelle Einschätzung gebeten. Die Umfrage zur Konjunkturlage wurde an alle Mitglieder des UVUW verschickt. Teilgenommen haben 159 Unternehmen unterschiedlicher Branche...
20.12.2023
Artikel weiterlesen
IHK Kiel
Große Herausforderungen bei Schifffahrt und Schiffbau an der Unterelbe
Kreis Pinneberg (em) Pinnau und Stör, zwei Nebenflüsse der Elbe, bilden gleichzeitig zwei maritime Zentren in Schleswig-Holstein. Binnenschifffahrt, Hafenwirtschaft, Schiffbau, maritime Zulieferindustrie und maritimer Tourismus haben eine lange Tradition und sehen sich zunehmend großen Herausforderu...
14.12.2023
Artikel weiterlesen