B2B Wirtschaft

Archiv

IHK Nord

Wirtschaft begrüßt Gesetzes­entwurf zur Beschleunigung von Infrastrukturmaßnahmen

Die IHK Nord, der Zusammenschluss von 13 norddeutschen Industrie- und Handelskammern, begrüßt den Gesetzentwurf von Bundesverkehrsminister Volker Wissing zur Beschleunigung von wichtigen Infrastrukturprojekten in Deutschland. Der Entwurf sieht rechtliche Anpassungen vor, um bei allen Verkehrsträgern...
15.02.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Kleine Roboter made in Tornesch erobern kleine und mittlere Betriebe

Was passiert, wenn ein Maschinenbauer, ein Automationsexperte und ein Ingenieur aufeinander treffen? Sie bauen Roboter. Klein, mobil, selbstlernend und günstig. Gerade recht für vielfältige Anwendungen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Im Dezember 2022 haben die Drei gemeinsam Nägel mit Kö...
08.02.2023
Artikel weiterlesen
Investitionsbank SH

Onlineberatung für Gründer und Unternehmer zu Finanzierungsfragen

Mit ihrer Initiative „Mein Unternehmen Zukunft“ hat es sich die IHK zu Lübeck zur Aufgabe gemacht, Gründer und Selbstständige noch besser zu unterstützen. Ein Schwerpunkt des Beratungsangebots ist das Thema Finanzierung: Wie kann ein Gründer oder ein Selbstständiger sein Ziel auch ohne ausreichende ...
25.01.2023
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holstein

Stimmung der Wirtschaft im Hansebelt ist besser als in anderen Regionen

Mit den Schwerpunkten „Menschen – Innovationen – Mobilität“ ist die IHK zu Lübeck in das neue Jahr gestartet. „Wir wollen die Unternehmen noch nachhaltiger auf dem Weg aus der Krise in eine sichere Zukunft begleiten. Es gibt trotz der großen Herausforderungen viele Gründe, mit Optimismus nach vorn z...
25.01.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Zehn Jahre Regionale Kooperation Westküste – eine Erfolgsgeschichte

Die Regionale Kooperation (RK) Westküste feiert ihren zehnten Geburtstag und blickt auf eine Erfolgsgeschichte. Mit bisher 27 Projekten hat sie an der Westküste eine große wirtschaftliche Dynamik beflügelt, in deren Mittelpunkt die Energiewende steht und die die Region mit den vier beteiligten Kreis...
04.01.2023
Artikel weiterlesen
WTSH

Effiziente Konzepte, Fahrzeuge und Infrastruktur auf dem 10. Forum Elektromobilität

Kiel, 30. November. Norddeutschlands größte Fachveranstaltung zum Thema Elektromobilität feiert zehnjähriges Jubiläum. Heute, am 30. November 2022 findet das „10. Forum Elektromobilität SchleswigHolstein“ in der Kieler Wunderino Arena statt. Unter dem Motto „Effizienz als Leitprinzip für Konzepte, F...
07.12.2022
Artikel weiterlesen
IHK Nord

Erneuter Dämpfer für die maritime Konjunktur

Die Konjunktur der maritimen Wirtschaft in Deutschland hat im Herbst 2022 einen deutlichen Dämpfer erhalten. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der IHK Nord, dem Zusammenschluss dreizehn norddeutscher Industrie- und Handelskammern. Die drei Teilbranchen Schifffahrt, Hafenwirtschaft und Schi...
06.12.2022
Artikel weiterlesen
IHK NORD e.V.

Schneller grüne Power aus dem Norden

RÜCKENWIND FÜR die EnergiePläne der EU VON DER NORDDEUTSCHEN WIRTSCHAFT Um die europäische Abhängigkeit von fossilen Rohstoffimporten aus Russland zu verringen, hat die Europäische Kommission ihren RePowerEU-Plan vorgestellt. Darin werden Maßnahmen zur Diversifizierung der Energieimporte, zum Ausbau...
30.11.2022
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck

„Sparsamkeit darf nicht zum Nachteil werden“: IHK-Ausschuss für Energie und Umwelt diskutiert Energiepreisbremsen

Die von der Politik beschlossenen Preisbremsen für Strom und Gas werden viele Unternehmen im Norden entlasten. Sie können daher dazu beitragen, die Unternehmen und ihre Wirtschaftskraft insgesamt zu erhalten. Darüber sind sich die Mitglieder des Ausschusses für Industrie und Energie der IHK zu Lübec...
24.11.2022
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Norddeutsche Wirtschaft fordert: “Bad Segeberg darf nicht das Ende der A 20 bleiben!“

Seit 13 Jahren endet sie vor den Toren von Bad Segeberg und ein Weiterbau ist nicht in Sicht: Bleibt Bad Segeberg das ewige Ende der A 20? Das diskutierten Unternehmerinnen und Unternehmer, Vertreterinnen und Vertreter der Politik sowie Fachplaner der DEGES bei einer aktuellen Veranstaltung der sieb...
11.11.2022
Artikel weiterlesen
BDA

Deutschland braucht Gesamtstrategie für Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) legen ein gemeinsames Positionspapier „Verwaltungsdigitalisierungsgesetz“ mit Vorsc...
09.11.2022
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck

„Der Ostseeraum hat an Bedeutung für Europa gewonnen“

Deutsch-Finnischer Hafentag in Lübeck: Häfen zeigen Handeln, Solidarität, Tatkraft und Weitsicht Lübeck (04.10.2022) Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen auf Mitglieder der Europäischen Union rücken die Ostsee wieder stärker in den Mittelpunkt. Aufgrund der gut ausgebauten Infrastruktur i...
05.10.2022
Artikel weiterlesen
AGA

BAG-Urteil: Starre Zeiterfassung wäre Rückschritt

Hamburg Unter dem Motto „New Work & Innovation“ findet der Norddeutsche UnternehmerTag des AGA Unternehmensverbandes in Hannover statt. Ein hochaktuelles Thema wird unter anderem das jüngste Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Arbeitszeiterfassung sein. AGA-Hauptgeschäftsführer Volker Tsc...
04.10.2022
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck

Wirtschaft zeigt Flagge am Fehmarnbelt: „Andere Regionen und Länder träumen von so einer Chance“

Die Dynamik an der Meerenge zwischen Fehmarn und Lolland ist deutlich zu spüren. Auf beiden Seiten laufen die Bauarbeiten für den größten Absenktunnel der Welt bereits auf Hochtouren, in sieben Jahren sollen die ersten Fahrzeuge und Züge die 18 Kilometer lange Strecke in wenigen Minuten zurücklegen ...
27.09.2022
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Lieferketten, Gaskrise, Antriebs- und Energiewende: Die Zukunftsperspektiven der Häfen in Schleswig-Holstein

Die Systemrelevanz der Häfen war nie so sichtbar wie heute. Sie sind Schnittstelle zwischen Wasser, Schiene und Straße, für den Tourismus unverzichtbar und nehmen bei Umwelt- und Klimaschutz eine Vorreiterrolle ein. Gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft betonte die IHK Schleswig-Holstein ...
11.09.2022
Artikel weiterlesen
Statista

Noch mehr Studenten - noch weniger Azubis !

Die Zahl der Studierenden in Deutschland ist in den letzten 20 Jahren deutlich gestiegen – die der Auszubildenden hingegen gesunken. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamts. So gab es im Jahr 2001 rund 1,9 Millionen Studierende an Hochschulen, 2021 hingegen ber...
23.08.2022
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

„Sorgenvoller Blick in die Zukunft“: IHK fordert Entscheidungen der Politik

Pessimistische Geschäftserwartungen prägen das Konjunkturklima in Schleswig-Holstein. Obwohl die aktuelle Lage in den Betrieben noch recht stabil ist, hat sich die Stimmung unter den Unternehmen im Norden im Vergleich zum ersten Quartal 2022 erneut verschlechtert: Der IHK-Konjunkturklimaindex sinkt ...
26.07.2022
Artikel weiterlesen
IHK Nord

Energieversorgung über die Häfen jetzt sichern

Die Kammern im Norden begrüßen die Entwicklung der langfristigen Nationalen Hafenstrategie bis zum Jahr 2024 gemäß des Koalitionsvertrags. Den Startschuss dazu gab nun das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Durch die aktuelle energiepolitische Lage fordert die IHK Nord allerdings sofortige...
21.07.2022
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsjunioren

Wirtschaftsjunioren starten kreisübergreifende Ausbildungsoffensive

Junge Talente mit Betrieben von jungen Unternehmerinnen und Unternehmer vernetzen – das ist die Idee der Ausbildungsoffensive der Wirtschaftsjunioren. Die Aktion haben die Wirtschaftsjunioren Lübeck initiiert. Weitere Kreise übernehmen das Konzept, sodass Regionen von Schleswig-Holstein bis Bayern p...
19.07.2022
Artikel weiterlesen