FLENSBURG. Millionen-Förderung für den Norden Schleswig-Holsteins: Bildungs- und Wissenschaftsministerin Karin Prien hat heute (12.August) drei Förderbescheide in Höhe von insgesamt 4,3 Millionen Euro für den Aufbau eines Lernortes im landesweiten Digital Learning Campus (DLC) in Flensburg übergeben...
Archiv
Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur
Grünes Licht für Digital Learning Campus
14.08.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Praktikumswoche: Azubis gewinnen in den Herbstferien
Die Herbstferien bieten die perfekte Gelegenheit, junge Talente kennenzulernen. Seien Sie dabei und ermöglichen Sie Schüler:innen im Rahmen der Praktikumswoche einen Einblick in Ihr Unternehmen. Die neue Praktikumsplattform der KielRegion + Neumünster bietet dafür ein digitales Instrument.
Die Prakt...
14.08.2024
Artikel weiterlesen
VNW
Zu hohe Stromkosten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern
Kiel/Schwerin. Die sozialen Vermieter Norddeutschlands haben die Politik aufgefordert, rasch eine Lösung für die erheblichen Unterschiede bei den Stromkosten zu finden.
„Es kann nicht sein, dass die Mieterinnen und Mieter in Bundesländern wie Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern mit einem h...
14.08.2024
Artikel weiterlesen
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen
Sonderregelungen für bezahlbaren Wohnraum mehr nutzen
Hamburg (em) Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat Kommunen ermuntert, Grundstücke häufiger an Anwohner statt an Zuzügler zu vergeben. Gemeinden hätten schon jetzt verschiedene Instrumente an der Hand, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, sagte sie. Der Bund habe sich bei der EU für solche Sonder...
08.08.2024
Artikel weiterlesen
Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport
25 Mio Euro Förderung für "Stadtumbau" in Elmshorn
KIEL. Die Stadt Elmshorn plant, im Rahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Stadtumbau" ein neues Rathaus zu bauen. Das Innenministerium hat nun zugestimmt, dass dafür bis zu 25.220.596,74 Euro Städtebauförderungsmittel von Bund, Land und Stadt verwendet werden können. Der Neubau ist die...
06.08.2024
Artikel weiterlesen
NAH.SH
Land führt SH-weites System zur Einrichtung von On-Demand-Shuttles ein
Kiel (em) Seit dem 1. August 2024 gibt es eine landesweite Dachmarke für On-Demand-Verkehr im echten Nor-den: NAHSHUTTLE. Das Land Schleswig-Holstein und die Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH) ermöglichen Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein durch ein einheitliches,...
01.08.2024
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
IHK-Energiewende-Barometer: Schleswig-holsteinische Unternehmen verhalten optimistisch
Kiel (em) Hohe Preise und fehlende Planbarkeit der Energieversorgung sind für die Unternehmen am Standort Deutschland mehr denn je ein Produktions- und Investitionshemmnis. Das belegt das bundesweite IHK-Energiewende-Barometer, mit dem die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) seit 2012 die E...
01.08.2024
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Anzahl der Ausbildungsverträge zum Ausbildungsstart leicht rückläufig
Kiel (em) Zum Start des Ausbildungsjahres am 1. August 2024 wurden 7.171 neue Ausbildungsverträge aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen bei den IHKs in Flensburg, Kiel und Lübeck eingetragen. Das sind 67 weniger (-0,9%) als im vergangenen Jahr.
„Wir müssen wieder mehr Jugendliche ...
31.07.2024
Artikel weiterlesen
IHK-Konjunkturbericht
Wirtschaft in Schleswig-Holstein tritt auf der Stelle
Schleswig-Holstein (em) Die Wirtschaft in Schleswig-Holstein kann die Stagnation nicht überwinden: Der IHK-Konjunkturklimaindex sinkt im zweiten Quartal 2024 von 93 auf 92,6 Punkte und verbleibt auf einem niedrigen Niveau. Damit liegt er weit unter seinem langjährigen Mittel von 107,7 Punkten. „Der ...
25.07.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein
„Mehr Soziale Marktwirtschaft für Schleswig-Holstein“
Kiel (em) Kurz vor der Sommerpause zieht der Wirtschaftsrat zur Mitte der Legislaturperiode eine durchwachsene Bilanz der schleswig-holsteinischen Landesregierung. Die Rahmenbedingungen haben sich im Vergleich zur letzten Regierungszeit drastisch verändert, sowohl innen- wie außenpolitisch. „Angesi...
05.07.2024
Artikel weiterlesen
IHK
Stimmung im norddeutschen Tourismus bleibt eingetrübt
Kiel (em) Die Stimmungslage in der norddeutschen Tourismuswirtschaft ist eingetrübt. Vor allem das Gastgewerbe schätzt die Geschäftslage im Frühjahr 2024 deutlich schlechter ein als noch im Herbst 2023. Neben den Dauerthemen Kosten und Personalmangel bereiten den Betrieben auch die wirtschaftspoliti...
04.07.2024
Artikel weiterlesen
Bund der Steuerzahler Schleswig-Holstein
Betroffene brauchen Sicherheit über die Haushaltsplanung für 2025
Kiel (em) Nach dem Eckwertebeschluss plant die Landesregierung von Schleswig-Holstein für 2025 mit einer Ausgabenkürzung von rund 1,6 Milliarden Euro oder 8,7 Prozent gegenüber dem laufenden Haushaltsjahr. Doch wo gekürzt werden soll, bleibt der Öffent-lichkeit bislang verborgen. Vor der Pandemie wa...
04.07.2024
Artikel weiterlesen
KiWi
Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH
Kiel (em) Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat am 21. Juni 2024 eine neue Außenstelle in Kiel eröffnet, die sich der Entwicklung emissionsfreier Schiffsbetriebe widmet. Ziel ist es, zukünftig Schiffe ohne Emissionen betreiben zu können.
Der maritime Sektor ist für etwa 80 Prozent d...
03.07.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsministerium
Umsetzungsmanagement der Tourismusstrategie geht an den Start
KIEL (em) Die Tourismusstrategie Schleswig-Holstein 2030 nimmt weiter Fahrt auf: Ab 1. Juli arbeitet das dreiköpfige Team des so genannten Umsetzungsmanagements in kompletter Besetzung. "Mit dem Start des Trios haben wir einen Meilenstein erreicht. Jetzt wird die Umsetzung unserer Tourismusstra...
03.07.2024
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein GmbH
Freisprechung des Tischlerhandwerks - Mit dem Gesellenbrief in der Tasche durch Europa
Neumünster (em) Die Tischler-Innung Neumünster hat 19 Handwerker von ihren Lehrpflichten entlassen. Neben den Jahrgangsbesten wurden auch Gesellen für besondere Designerstücke geehrt. Ein Tischler wird in Europa seine Fertigkeiten erweitern.
„Der Arbeitsmarkt steht Ihnen offen, Sie werden händerin...
02.07.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Clean Energy Valley SH bei Nachwuchsforschertreffen in Neumünster
Neumünster (em) Ende Juni fand das EKSH-Nachwuchsforschertreffen in Neumünster statt. Forschende aus den Bereichen Energie, Umweltschutz und Bildung besuchten zuerst den H2-Hub Neumünster. Danach hielt Iris Meyer einen Impulsvortrag über die Entwicklung des Clean Energy Valley Schleswig-Holstein.
Di...
02.07.2024
Artikel weiterlesen
IHK Nord
Maritime Zuversicht im Norden
Kiel (em) Die Konjunkturaussichten der maritimen Wirtschaft in Deutschland legen im Frühjahr 2024 insgesamt zu. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der IHK Nord, dem Zusammenschluss 13 norddeutscher Industrie- und Handelskammern. Die drei Teilbranchen Schifffahrt, Hafenwirtschaft und Schiffb...
26.06.2024
Artikel weiterlesen
Port of Kiel
Kieler Hafen setzt Hoffnung in Landeshafenstrategie und fordert Planungssicherheit
Kiel (em) Bei einem Besuch im Kieler Hafen am Montag tauschten sich Wirtschafts- und Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen und Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer vom PORT OF KIEL, über die Entwicklung des Kieler Traditionsunternehmens aus. Neben der aktuellen Entwicklung sprach Seehafen-Chef Claus auch üb...
26.06.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Regionale Wirtschaftsförderungen bilden das wirtschaftspolitische Rückgrat
Kiel (em) Es geht um die großen Wirtschaftsthemen der Zukunft in Schleswig-Holstein, um moderne Gewerbeflächen, Bestandspflege, Unternehmensansiedlungen, Innovation, Nachhaltigkeit, Beschäftigung, Standortmarketing und mehr. Im Verband der Wirtschaftsförderungen in Schleswig-Holstein (VdW.SH) haben ...
25.06.2024
Artikel weiterlesen
IHK Kiel
Norddeutsche Wirtschaft befürwortet Aussetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
Kiel (em) Die IHK Nord unterstützt ausdrücklich den Vorstoß des Bundeswirtschaftsministeriums, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) bis zur Umsetzung der Europäischen Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) auszusetzen.
„Eine Aussetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes wäre der richtige ...
24.06.2024
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
IHK-Sommertour - innovative Gewerbebauten und Top-Ausbildung im Fokus
Henstedt-Ulzburg (em)Auf der IHK-Sommertour durch Henstedt-Ulzburg überzeugte sich Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, gemeinsam mit Vicepräses Ulf Pielke und Vollversammlungsmitglied Jörg Bonkowski – beide aus dem Kreis Segeberg –, von dem Mut und der Innovationskraft regionaler ...
20.06.2024
Artikel weiterlesen
IHK Kiel
Treffpunkt der Digitalbranche - IT4B digital Summit
Kiel ( em) Der von der IHK Schleswig-Holstein initiierte IT4B Digital Summit ist der Treffpunkt für die Digitalbranche und Entscheider in Unternehmen im Norden. Auch in diesem Jahr werden wieder rund 1.000 Besucher und 60 Aussteller in der Kulturwerft Gollan in Lübeck erwartet. Das besondere an der ...
19.06.2024
Artikel weiterlesen
Port of Kiel
Erstmals alle Kreuzfahrtschiffe in Landstromversorgung
Kiel (em) Der PORT OF KIEL hat am Samstag mit der MSC Euribia und der AIDAnova erstmals zwei Kreuzfahrtschiffe parallel mit Landstrom versorgt. Im Anschluss an den am Wochenende erfolgreich abgeschlossenen Integrationsprozess bezog die MSC Euribia bis zum Auslaufen für mehrere Stunden Landstrom. Zuk...
04.06.2024
Artikel weiterlesen
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
Energieintensive Industrie und Landesregierung bekennen sich zum klimaneutralen Industrieland 2040
...
04.06.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Zentrales Portal für Praktika für Schüler und Unternehmen
Neumünster (em) Ein Praktikum bietet Praktikantinnen und Praktikanten einen realitätsnahen Einblick in spezifische Branchen, den sie sonst erst in der Ausbildung erhalten würden. Dies kann entscheidend für ihre zukünftigen Karrierewege sein. Mittlerweile werden ein Großteil der Ausbildungsplätze übe...
15.05.2024
Artikel weiterlesen
Innenministerium
Kabinett bringt Teilfortschreibung zum wohnbaulichen Entwicklungsrahmen auf den Weg
KIEL. Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat am 14. Mai 2024 eine erste Änderung des Landesentwicklungsplans auf den Weg gebracht. Das Kabinett stimmte dem Entwurf einer Teilfortschreibung zum Thema "Wohnbaulicher Entwicklungsrahmen" zu. "Mit der Änderung wollen wir in den lä...
15.05.2024
Artikel weiterlesen
WTSH
Umwelttechnologien aus Neumünster und dem echten Norden auf der IFAT Munich
Kiel (em) Vom 13. bis zum 17. Mai dreht sich auf dem Münchener Messegelände alles um neuartige Umwelttechnologien. Auf der Weltleitmesse IFAT Munich 2024 präsentieren internationale Branchenvertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zukunftsweisende Lösungen für die Bereiche Wasser-, Abwasse...
08.05.2024
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Norddeutsche Wirtschaft fordert Entlastungen - IHK Nord veröffentlicht Positionen zur Europawahl
Kiel (em) Entlastungen für Unternehmen schaffen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern – das ist die zentrale Botschaft, die die Wirtschaft im Norden einen Monat vor den Wahlen zum EU-Parlament an die Brüsseler Politik richtet. Durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind die globalen...
08.05.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Christoph Fülscher übernimmt Leitung kaufmännische Bereiche der Wirtschaftsakademie
Kreis Segeberg (em) Christoph Fülscher ist zum 1. Mai als Geschäftsleiter Kaufmännische Bereiche in die Geschäftsleitung der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein berufen worden. Er unterstützt damit Akademiegeschäftsführer Kay Kornatzki bei der wirtschaftlichen Führung des gemeinnützigen Bildungsu...
08.05.2024
Artikel weiterlesen