B2B Wirtschaft

Archiv

WEP

Neues Scale-up Projekt im Bereich Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit

Das Interreg North Sea Region Projekt SCALE-UP etabliert Innovationen im Bereich Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im internationalen Nordseeraum. SCALE-UP sorgt für die schnelle Verbreitung von Innovationen im Bereich der Erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit, indem es Start-ups oder klein...
19.04.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Enge Verzahnung von Theorie und Praxis

Bildung ist ein Motor für Wachstum und Wohlstand. Insbesondere Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen tragen zum wirtschaftlichen Erfolg einer Region bei. Sie ziehen Hochqualifizierte an und machen die Region für ihre Absolventen und Mitarbeiter als dauerhaften Arbeits- und Lebensort attrak...
06.04.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Betriebe in das Klein-Gewerbegebiet Westlich der Grashofstraße“ verlagert

Zwei Kaltenkirchener Jungunternehmer verlagern ihren Betrieb in das Klein-Gewerbegebiet „Westlich der Grashofstraße“ (B-Plan 80). Carmen Wittorff hat 2018 den Elektroinstallationsbetrieb von ihrem Vater Horst Wittorff übernommen. 2019 hat die 38jährige in dem Klein-Gewerbegebiet ein 1.546 m² großes ...
06.04.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Gute Chance für zweiten Tidenkieker auf der Elbe

Seit 2006 ist das grasgrüne Ausflugsschiff „Tidenkieker“ mit Heimathafen Stade auf der Unterelbe unterwegs und bringt zahllosen Fahrgästen die Schönheit der maritimen Landschaft mit ihrer Natur und Kultur näher. Jetzt hat die schleswig-holsteinische Elbseite eine gute Chance auf ein eigenes Ausflugs...
30.03.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Boeing baut wichtigstes europäisches Distributionszentrum

Henstedt-Ulzburg (em) In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Warburg-HIH Invest und dem Logistikimmobilienspezialisten Verdion baut Boeing seine Aktivitäten in Deutschland weiter aus und realisiert ein neues, europäisches Distributionszentrum für die Versorgung seiner Kunden im Bereich...
25.03.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Unternehmen und Kommunen erhalten Fördergelder für Bau von Ladesäulen

Ladeinfrastruktur Elektromobilität - mit diesem Programm wird der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge vom Land Schleswig-Holstein gefördert. Es soll ein bedarfsgerechtes und nutzerfreundliches Netz an Ladeinfrastruktur initiiert werden, so dass Nutzer von Elektrofahrzeugen überall in S...
22.03.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Studententeams lösen reale Problemstellungen aus der Wirtschaft

Bildung ist ein Motor für Wachstum und Wohlstand. Insbesondere Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen tragen zum wirtschaftlichen Erfolg einer Region bei. Sie ziehen Hochqualifizierte an und machen die Region für ihre Absolventen und Mitarbeiter als dauerhaften Arbeits- und Lebensort attrak...
22.03.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Kreis Pinneberg – ein Ort der Hochqualifizierten und der Bildung

Der Kreis Pinneberg ist ein attraktiver und dynamischer Wirtschaftsstandort, getragen von einem lebendigen Mittelstand und vielen Kleinbetrieben in den verschiedensten Branchen. Ihre Mitarbeiterschaft stellt einen besonders hohen Anteil an hochqualifizierten Fachkräften: Im Vergleich aller schleswig...
22.03.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Sanitär- und Heizungsgroßhandel Lange GmbH wächst

Im WEP Gewerbegebiet Quickborn Nord tut sich was: Die Friedrich Lange GmbH, traditionsreicher, familiengeführter Sanitär- und Heizungsgroßhandel, erweitert ihren 8000 Quadratmeter großen Lagerkomplex in der Pascalstraße 17. Das flache Gebäude, in dem das Zentrallager, ein Abhollager für Kunden sowie...
16.03.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Genussvoll punkten: EDEKA Nord ist neuer Partner der DeutschlandCard

Teilnehmer des Multipartner-Bonusprogramms erhalten nun auch in norddeutschen EDEKA-Märkten bei jedem Einkauf DeutschlandCard Punkte Ab sofort ist die EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH Partner der DeutschlandCard. Teilnehmer des Multipartner-Bonusprogramms können ab sofort auch bei jedem Einkauf in...
02.03.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Förderprogramm subventioniert Beschäftigung von Innovationsassistent

Durch das EU-Förderprogramm „Innovationsassistent – IA“ wird die Innovationskraft von kleinen, jungen Unternehmen aufgebaut und gestärkt. Die Förderung unterstützt diese Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung: Es subventioniert die Beschäftigung eines/einer Innovationsassisten/in. Junge Unternehmen...
24.02.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Westküste macht Gewerbegebiete zukunftsfähig

Mit dem neuen Leitfaden „Gewerbegebiete der Zukunft“ will die Regionale Kooperation Westküste die Entwicklung von Gewerbegebieten zukunftsfähig und nachhaltig gestalten. Stefan Mohrdieck, Vorsitzender der Regionalen Kooperation Westküste, sagte heute bei der Vorstellung des Leitfadens: „Die Anforder...
24.02.2021
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster GmbH

66. NordBau bereitet sich mit Zuversicht für September vor

Vom 8. bis 12. September 2021 findet die NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster in Schleswig-Holstein statt und ist seit über sechs Jahrzehnten der Treffpunkt für die Bauwirtschaft und alle Bauverantwortlichen. Das Freigelände mit den Baumaschinen, Baugeräten, Nutzfahrzeugen und d...
23.02.2021
Artikel weiterlesen
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

Thomas Will: Vom Musiker zum Eventmanager für Norderstedt-Mitte

Norderstedt (em) Eigentlich ist Thomas Will von Haus aus Musiker, sogar mit eigener Band. 1994 wagte er den Sprung in die Selbstständigkeit, gründete seine Agentur „atw“. Er vermittelte Kolleginnen und Kollegen, Musikerinnen und Musiker, darunter auch Heppo Steel, mit dem er heute befreundet ist. „V...
17.02.2021
Artikel weiterlesen
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

Andreas F. M. Herrmann: Reisen begeistern ihn schon immer

Norderstedt (em) Für Reisen konnte sich Andreas F. M. Herrmann immer begeistern. Ferne Länder und Kulturen, bekannte Sehenswürdigkeiten und das Kennenlernen der Menschen. 1980 gründete er mit seinem Vater in Langenhorn ein Reiseunternehmen. Mit der Fertigstellung des Rathauses in Norderstedt‐Mitte e...
09.02.2021
Artikel weiterlesen
Citymanagement Neumünster GmbH

Neumünster Gutscheinkarte – Erfolgsgeschichte geht weiter

Neumünster (em) Die Neumünster Gutscheinkarte ist seit einigen Jahren fester Bestandteil Neumünsters. Gerade in der Weihnachtszeit erfreut sie sich hoher Beliebtheit. Seit seiner Einführung haben rund 20.000 Personen Gutscheine erworben. Zum 1. Dezember 2019 hat die Wirtschaftsagentur Neumünster Gmb...
08.01.2021
Artikel weiterlesen
WEP

WEP Kommunalholding startet erstes Gewerbeflächenprojekt

Sägen, fräsen, baggern – im Quickborner Gewerbegebiet Nord tut sich was. Die WEP Wirtschaftsförderung hat für die Erschließung des vierten Bauabschnitts im Quickborner Gewerbegebiet Nord die ersten Landschaftsbauarbeiten in Auftrag gegeben. Seit Ende Oktober ist eine Fachfirma mit der Freimachung de...
18.12.2020
Artikel weiterlesen
WEP

Top-Team für individuelle Traumbäder

„Wir verwandeln die Bad-Träume unserer Kunden zu individuellen Traumbädern“, verspricht Norbert Böhlke, Inhaber von Wulff – Die Badgestalter in Elmshorn sowie einem Sanitär- und Heizungsfachbetrieb in Barmstedt, und erläutert: „Der Badgestalter ist eine deutschlandweit renommierte Dachmarke, die für...
20.11.2020
Artikel weiterlesen
WEP

WEP ist Partner der Gründerwoche Deutschland 2020

Unter dem Motto „Gründen heißt Vielfalt“ wird vom 16. bis 22. November 2020 die Gründerwoche Deutschland ausgerichtet. Als Partner unterstützt die WEP diese Veranstaltung, die zum elften Mal unter Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) stattfinden wird. Gründungsakteur...
11.11.2020
Artikel weiterlesen
WEP

Innovative Lösungen gesucht

Im Rahmen des Scale-Up Projektes werden innovative Unternehmen gesucht, die Lösungen im Bereich „Smarte Energiesysteme“ anbieten. Start-ups und KMU (kleine und mittlere Unternehmen) erhalten so eine Chance, ihre Produkte und Anwendungen zum Thema Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit bei großen Un...
11.11.2020
Artikel weiterlesen
WEP

Erneuerbare Energien – Westküstenkreise vermarkten ihre Vorreiterrolle

Die Westküstenkreise Pinneberg, Steinburg, Dithmarschen und Nordfriesland gelten als Schleswig-Holsteins führende Energieregion. Ab jetzt treten sie gemeinsam als „Energieküste“ auf, um ihre Vorreiterrolle auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien zu unterstreichen und die dynamische Entwicklung dies...
04.11.2020
Artikel weiterlesen