Neumünster (em) Investitionen ermöglichen trotz knapper Haushaltsmittel und innovative Ansätze zur Fachkräftesicherung: Diese zentralen Themen diskutierten 130 Branchenvertreter am 28. Februar 2025 auf der Norddeutschen Tourismuskonferenz in Neumünster. Sie formulierten ihre akuten Bedarfe gegenüber...
Archiv
Norddeutsche Tourismuskonferenz
Von Investitionen bis Personal: Zukunft im Tourismus trotz knapper Ressourcen
03.03.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Klimathon SH für Unternehmen in Neumünster
Neumünster (em) Unternehmen sind eingeladen am diesjährigen Klimathon teilzunehmen. Beim Klimathon Schleswig-Holstein stellen sich verschiedene Akteur:innen aus Neumünster gemeinsam den Herausforderungen des Klimawandels und versuchen, vom 03.03.-13.04.2025 möglichst viel CO2 im Rahmen von App-Chall...
28.02.2025
Artikel weiterlesen
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Beleidigungen auf Social Media – So setzen Sie sich rechtlich zur Wehr
Bad Segeberg - Beleidigende Kommentare auf Plattformen wie Instagram oder X (ehemals Twitter) sind leider keine Seltenheit. Eine aktuelle Studie von HateAid zeigt, dass fast ein Drittel (29,6 %) der jungen Erwachsenen zwischen 18 und 27 Jahren bereits selbst Opfer digitaler Gewalt wurden. Besonders ...
26.02.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Baugemeinschaften bringen wohnungspolitische Ziele voran
Hamburg (em) nimmt beim Thema gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im bundesweiten Vergleich eine Vorreiterrolle ein. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie der Quaestio Forschung und Beratung GmbH nach Evaluation der Hamburger Baugemeinschaftsprojekte. Demnach ist es Hamburg besser als den me...
26.02.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Stadt Quickborn intensiviert den Austausch mit Unternehmen
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn baut 2025 den direkten Austausch mit ansässigen Unter¬nehmen weiter aus. Regelmäßige Unternehmensbesuche durch Bürgermeister Thomas Beckmann und die Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke werden künftig fester Bestandteil der Wirtschaftsförderung sein. Bürgermeiste...
25.02.2025
Artikel weiterlesen
AGV Nord
Hitzige Debatte um Verkehrspolitik und Bürokratieabbau beim Hamburger Industriegipfel
Hamburg (em) Welchen Kurs sollte die Hamburger Wirtschaftspolitik in den kommenden fünf Jahren nehmen? Diese Frage diskutierten wir mit den führenden Spitzenpolitikerinnen und -politikern von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CDU und SPD im Vorfeld der Bürgerschaftswahl.
„Wir haben genug Bürokratie in Hamburg“...
19.02.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
IHK Schleswig-Holstein fordert vor Bundestagswahl 2025 eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik
Kiel (em) In ihrem Forderungspapier zur Bundestagswahl setzt sich die IHK Schleswig-Holstein für eine wirtschaftspolitische Neuausrichtung ein, die Unternehmen stärkt, Wachstumshemmnisse abbaut und Investitionen erleichtert. Gemeinsam appellieren die drei IHKs an die Politik, die Wettbewerbsfähigkei...
18.02.2025
Artikel weiterlesen
Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur
Stärkung der Energiewendeforschung mit dem Landeskompetenzzentrum
KIEL. Schleswig-Holstein hat seit Jahresbeginn 2025 ein Landeskompetenzzentrum Energiewendeforschung. Aufgabe ist es, eine wissenschaftlich fundierte Forschungs- und Transferroadmap auf den Weg zu bringen und sich als zentralen Akteur der Energiewende zu etablieren. „Innovationen entstehen in unsere...
12.02.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
IHK-Konjunkturumfrage: Schleswig-Holsteins Wirtschaft in der Krise
Kiel (em) In rund zweieinhalb Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag – und die Unsicherheit in der Wirtschaft ist groß, wie die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Schleswig-Holstein zeigt. „Die Unternehmen brauchen schnellstmöglich stabile Regierungsverhältnisse und eine entschlossene Wirtsc...
05.02.2025
Artikel weiterlesen
UVNord, Handwerks- und Handelskammer
Hamburgs Wirtschaftspolitik braucht einen klaren Zukunftskurs
Hamburg (em) Der Standort Deutschland – und damit auch Hamburg – läuft Gefahr, international abgehängt zu werden. Während andere Industriestaaten wachsen, stagniert die deutsche Wirtschaft. In einer gemeinsamen Erklärung betonen UVNord, Handwerks- und Handelskammer die Dringlichkeit eines wirtschaft...
05.02.2025
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Ohne sie fehlt Energie: 25 Elektro-Gesellen bereichern die Branche
Kreis Segeberg (em) Andreas Münster, Obermeister der Elektro-Innung Segeberg, erhob am Freitag, 31. Januar 2025, feierlich 25 Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik in den Gesellenstand und sprach sie mit der Aushändigung des Gesellenbriefs von ihren Lehrlingspflichten frei. Es ga...
03.02.2025
Artikel weiterlesen
WEP
Die ersten Unternehmen im EQ Businesspark In Quickborn-Nord
Kreis Pinneberg - Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg und die Stadt Quickborn begrüßten am 20. Januar die ersten vier Unternehmen, die sich in ihrem gemeinsam entwickelten, nachhaltigen Gewerbegebiet in Quickborn-Nord ansiedeln werden: die HLF Cars Hanse...
03.02.2025
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Saisoneffekt trifft auf flaue Konjunktur: Arbeitslosenzahl wächst
Kreis Segeberg (em) Auch ohne Frost und Schnee – die Wintersaison hat den Arbeitsmarkt fest im Griff, hinzu kommt die schwächelnde Konjunktur. Die Arbeitslosenzahl ist im Januar deutlich gestiegen. Der Januar ist im Jahresverlauf üblicherweise der Monat, in dem sich die meisten Menschen aus einer Be...
31.01.2025
Artikel weiterlesen
Henstedt-Ulzburg
„Uns steht das Wasser bis zum Hals“ Malerbetrieb Tobias Gerdtz zum bundesweiten Wirtschaftswarntag
Henstedt-Ulzburg (em) „Uns steht das Wasser bis zum Hals“, sagt Malermeister Tobias Gerdtz aus Henstedt-Ulzburg. „Deshalb beteiligen wir uns am Wirtschaftswarntag 2025. Die Politik muss endlich die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft wieder in den Mittelpunkt stellen und eine echte Wirtsch...
29.01.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Mit Job-Speed-Dating zu neuen Fachkräften in Neumünster
Neumünster (em) Im Auftrag der Agentur für Arbeit bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein Unternehmen im Großraum Neumünster Unterstützung bei der Suche nach neuen Fachkräften. Bei einem Job-Speed-Dating können Betriebe ihre neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unkompliziert kennenlernen...
22.01.2025
Artikel weiterlesen
AGA Unternehmensverband
Norddeutscher Groß- und Außenhandel bleibt unter Druck
Hamburg (em) Im 4. Quartal 2024 blieb die wirtschaftliche Lage der norddeutschen Händler und Dienstleister angespannt. Die Gesamtkosten stiegen weiter an, Nachfrage und Umsatz gingen zurück. Die Aussichten für die erste Jahreshälfte 2025 sind ebenfalls gedämpft. Der AGA-Indikator für den Groß- und A...
21.01.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Schule und Berufsbildung
Hamburg erhöht die Meisterprämie auf 1.300 Euro
Hamburg (em) In einer Zeit, in der Fachkräfte dringend benötigt werden, schafft Hamburg neben dem seit 2020 deutlich verbesserten Aufstiegs-BAföG (AFBG) weitere attraktive Anreize, um die Motivation zur Weiterbildung zu stärken. Die seit 2019 eingeführte Meisterprämie wurde dazu jetzt von 1.000 Euro...
20.01.2025
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Bürgerschaftswahl 2025: Handwerk trifft Politik
Rund 150 Teilnehmer diskutierten am 16. Januar beim Wahl-Dialogformat der Handwerkskammer „Handwerk trifft Politik“ mit den Bürgermeisterkandidaten und Parteienvertretern aller Bürgerschaftsfraktionen
Hamburg, 17. Januar 2025 – Einen lebendigen und intensiven Austausch zwischen Handwerk und Politik ...
20.01.2025
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitenden sind verpflichtet, schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen
Neumünster (em) Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Diese Arbeitgeber haben der Agentur für Arbeit bis spätestens 31. März 2025 ihre Beschäftigungsdaten fü...
18.01.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Mehr Bildung aus einer Hand: Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe verschmilzt mit der Wirtschaftsakademie
Kiel (em) Um das gemeinsame Portfolio auszubauen, Synergien zu nutzen und künftig mehr Bildung aus einer Hand anzubieten, wird die Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe GmbH (AGS), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH, zum 1. April 2025 mit ...
17.01.2025
Artikel weiterlesen
IHK Kiel
IHK zu Kiel fordert entschlossenes Handeln für den Ausbau der A 21
Kiel - Im Vorfeld der morgigen Sitzung der Kieler Ratsversammlung fordert die Industrie- und Handelskammer zu Kiel die Ratsfraktionen auf, sich klar und entschlossen für den Ausbau der B 404 zur A 21 zu bekennen. Angesichts der eindeutigen Sachlage sei es unverantwortlich, diese Entscheidung durch i...
15.01.2025
Artikel weiterlesen
Finanzbehörde
Hamburg mit niedrigstem Schuldenstand seit 2009
Hamburg - Die Freie und Hansestadt Hamburg hat im vergangenen Jahr wieder eine hohe Tilgung in Höhe von 647,5 Mio. Euro geleistet und damit den Pfad der Schuldenreduzierung der vergangenen Jahre erfolgreich fortgesetzt. Der Schuldenstand des Kernhaushaltes der Freien und Hansestadt Hamburg sinkt auf...
15.01.2025
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Die Herausforderungen bieten auch Zukunftschancen für den Arbeitsmarkt
Kreis Pinneberg (em) „Der Arbeitsmarkt wird bereits seit einigen Jahren durch Krisen wie die Pandemie, Kriege, Flüchtlingswellen und steigende Energie- und Rohstoffpreise belastet. Die aktuelle konjunkturelle Schwächephase wirkte sich im vergangenen Jahr in einem spürbaren Anstieg der Arbeitslosigke...
12.01.2025
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Konjunktur hat den Arbeitsmarkt erfasst
Kreis Segeberg (em) „Der Arbeitsmarkt wird bereits seit einigen Jahren durch Krisen wie die Pandemie, Kriege, Flüchtlingswellen und steigende Energie- und Rohstoffpreise belastet. Die aktuelle konjunkturelle Schwächephase wirkte sich im vergangenen Jahr in einem spürbaren Anstieg der Arbeitslosigkei...
10.01.2025
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Beschäftigung hoch - aber Jobsuche schwieriger
Kreis Segeberg (em) Die schwache Konjunktur und die Wintersaison drücken derzeit auf die Arbeitsmarktentwicklung. Die Arbeitslosenzahl ist im Dezember gestiegen. Es gibt aber auch positive Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg. So erreichte die Zahl der (sozialversicherungspflichtigen...
07.01.2025
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit Neumünster
Leichte Verringerung der Arbeitslosigkeit
Neumünster (em) Im Dezember haben sich in Mittelholstein im Vergleich zum Vormonat etwas weniger Menschen arbeitslos gemeldet. „Im Vergleich zum Vormonat November hat sich die Zahl der Arbeitslosen nochmals leicht verringert. Mit einer Arbeitslosenquote von 5,4 Prozent verharrt sie aber auf gleichem...
07.01.2025
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Arbeitslosigkeit wächst - Beschäftigung bleibt hoch
Kreis Pinneberg (em) Die schwache Konjunktur und die Wintersaison drücken derzeit auf die Arbeitsmarktentwicklung. Die Arbeitslosenzahl ist im Dezember gestiegen. Es gibt aber auch positive Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Pinneberg. So erreichte die Zahl der (sozialversicherungspflichtig...
06.01.2025
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Hamburg: Eine Chancenstadt fürs Handwerk
Hamburg (em) Einmal jährlich treffen sich Hamburgs Spitzen aus Handwerk, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur traditionellen Jahresschlussversammlung der Handwerkskammer Hamburg im Großen Saal des Gewerbehauses am Holstenwall. In diesem Jahr betonte Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann vor ...
06.01.2025
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Arbeitslosenzahl wächst - Saisoneffekt trifft auf flaue Konjunktur:
Kreis Pinneberg (em) Auch ohne Frost und Schnee – die Wintersaison hat den Arbeitsmarkt fest im Griff, hinzu kommt die schwächelnde Konjunktur. Die Arbeitslosenzahl ist im Januar deutlich gestiegen. Der Januar ist im Jahresverlauf üblicherweise der Monat, in dem sich die meisten Menschen aus einer B...
03.01.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsjunioren Segeberg
Erwartungen übertroffen bei Kauf-1-Mehr-Aktion zugunsten der Tafel Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Ein beeindruckendes Zeichen der Hilfsbereitschaft: Die diesjährige Kauf-1-Mehr-Aktion der Wirtschaftsjunioren Segeberg in Zusammenarbeit mit dem Famila Markt Kaltenkirchen war ein voller Erfolg. Dank der großen Unterstützung der Kundinnen und Kunden sammelten die Wirtschaftsjunior...
18.12.2024
Artikel weiterlesen
IHk Lübeck
Mein Start-Up hat Tradition: IHK zu Lübeck wirbt für die Unternehmensnachfolge
Lübeck (em) Wettbewerbsfähige Unternehmen und ein starker Mittelstand sind eine wesentliche Grundlage unseres Wohlstands. In den allermeisten Fällen sind diese Betriebe durch Inhaberinnen und Inhaber geführt. Und auch hier gehen mit der Boomer-Generation zeitnah an vielen Stellen Menschen in den Ruh...
18.12.2024
Artikel weiterlesen
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen
Wohnungspolitische Wahlkampfversprechen sind existenzgefährdend für faire Vermieter
Hamburg/Schwerin/Kiel. Die sozialen Vermieter Norddeutschlands haben wohnungspolitischen Wahlkampfversprechen Grünen als existenzgefährdend kritisiert. „Vor allem die massive Aufwertung einer Mietpreisbremse und die deutliche Ausweitung ihrer Wirkung ist aus unserer Sicht betriebswirtschaftlich schw...
18.12.2024
Artikel weiterlesen
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Steuerhinterziehung – Was ist das eigentlich und wie läuft ein Steuerstrafverfahren ab?
Bad Segeberg (em) Wer Post vom Finanzamt erhält, der freut sich selten - meist haben die staatlichen Quälgeister irgendwas zu nörgeln und wollen Geld... Nicht nur nervig, sondern brnadgefährlich wird es aber, wenn dem Adressaten Steuerhinterziehung vorgeworfen wird. Ein Steuerstrafverfahren ist näml...
11.12.2024
Artikel weiterlesen