Kreis Segeberg (hpk/ab) Die Mittelstandsund Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) fordert die Abschaffung der Vorfälligkeitsregelung für Sozialversicherungsbeiträge. Segebergs MIT-Kreisverbandsvorsitzender Sven Boysen ist enttäuscht über die Kieler Regierungsfraktionen.
Auf Antrag der FDP-Fraktio...
Archiv
Reimer Böge
Der Meisterbrief soll erhalten bleiben
Kreis Segeberg (hpk/lm) „Unternehmen und Bürger atmen auf: Der deutsche Meisterbrief bleibt erhalten! Die EU will das deutsche Gütesiegel für qualifizierte Handwerker nicht abschaffen. Das ist eine gute Nachricht für die vielen Handwerksbetriebe in unserer Region“, erklärt die Mittelstandsund Wirtsc...
24.07.2014
Artikel weiterlesen
MIT
Korrekturen bei Mindestlohn und Rente mit 63 notwendig!
Bei der Rente mit 63 dürfen aus Sicht der MIT-Kreisvorsitzenden maximal fünf Jahre Arbeitslosigkeit berücksichtigt werden. Dies wurde in den Koalitionsverhandlungen verabredet und muss nun eingehalten werden. Zudem wird eine Stichtagsregelung gefordert, damit Zeiten der Arbeitslosigkeit nur rückwirk...
24.07.2014
Artikel weiterlesen
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein mehrfach ausgezeichnet
Neumünster/Kreis Segeberg/Kreis Pinneberg (em/lr) Die Sparkasse Südholstein freut sich gleich über drei Auszeichnungen durch das Institut für Vermögensaufbau (IVA). Die Siegel, die das IVA zusammen mit FOCUS-MONEY und der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) vergibt, bestätigen sow...
24.07.2014
Artikel weiterlesen
Sparkasse Südholstein
Vorstellung: Konzept für die Zukunft
Neumünster/Kreis Segeberg/Kreis Pinneberg (em/lm) Die Sparkasse Südholstein hat ihr Kapital neu strukturiert und treibt die Neuausrichtung voran. „Wir haben die vergangenen Monate genutzt, um unsere Sparkasse auf ein zukunftsfähiges Fundament zu stellen“, erläutert Andreas Fohrmann, Vorstandsvorsitz...
15.07.2014
Artikel weiterlesen
Sven Boysen
MIT verhindert Regelungen zu Lasten des Mittelstands
Bad Segeberg (MIT) Am 4. Juli hat der Deutsche Bundestag die Einführung eines allgemeinen, flächendeckenden Mindestlohnes beschlossen. Ab dem 1. Januar 2015 gilt eine gesetzliche Lohnuntergrenze von 8,50 Euro pro Stunde. Allein die Tatsache, dass dieser erste Mindestlohn vom Parlament und nicht von ...
15.07.2014
Artikel weiterlesen
BDS NORD
Business-Treff am 16. Oktober
Norderstedt (jj) Das Bündnis der Selbständigen und Führungskräfte e.V., eher bekannt als BDS NORD, veranstaltet regelmäßige Business-Treffs, um Mitglieder zusammenzubringen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, gemeinsam über aktuelle wirtschaftliche und politische Themen zu sprechen, aber auch aktiv...
15.07.2014
Artikel weiterlesen
Hans-Jörn Arp
Stauland Schleswig-Holstein?
Bad Segeberg (CDU, hpk) Vor einigen Tagen gab das SPD-geführte Verkehrsministerium bekannt, dass die A20 vor 2017 nicht weitergebaut wird. Die Abschnitte müssten im Hinblick auf Fledermaus- und Artenschutz zwei Jahre beobachtet und neu geplant werden.
Für Sven Boysen, Kreisvorsitzender der Mittelsta...
18.06.2014
Artikel weiterlesen
Sven Boysen
Mindestlohn gefährdet Berufsorientierung
Bad Segeberg (MIT) Die Segeberger Mittelstandsvereinigung appelliert, Praktika von bis zu sechs Monaten vom Mindestlohngesetz auszunehmen.
„Wenn ein Praktikum mit bis zu 1.500 Euro brutto vergütet werden muss, werden viele Unternehmen künftig keine Praktikumsplätze mehr anbieten können“, warnt Sven ...
18.06.2014
Artikel weiterlesen
WEP
„Gemeinsam A 20 auf die Spur bringen!“
Berlin/Tornesch (em) Die zeitnahe Fertigstellung der A20 sowie der Bau einer Elbquerung bei Glückstadt sind wesentliche Voraussetzungen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu stärken. Das verdeutlichten Vertreter aus Politik und Wirtschaft der Kreise im Westen Schleswig-Holsteins bei einem Parla...
18.06.2014
Artikel weiterlesen
BDS
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl
Norderstedt (sk) Der Einladung zur Mitgliederversammlung des BDS Nord am Mittwoch, 14. Mai, in den blauen Turm der Nordport Towers in Norderstedt waren zahlreiche Mitglieder gefolgt. Der interessante Vortrag von Kay Brahmst von BRUHN IMMOBILIEN MANAGEMENT GMBH mit dem Thema „Einkaufen und Wohnen am ...
18.06.2014
Artikel weiterlesen
MIT
Mittelständische Analyse des Koalitionsvertrages
Bad Segeberg (MIT) Der Nachrichtendienst „markt intern (mi)“ hat eine Wortanalyse des Koalitionsvertrages gemacht: Dort findet man „Mittelstand“ 25 Mal, „Unternehmer“ 15 Mal, „Marktwirtschaft“ 12 Mal, „mittelständisch“ und „Handwerk“ je neun Mal, „Selbstständig“ vier Mal, „freie Berufe“ drei Mal, „L...
18.06.2014
Artikel weiterlesen
MIT
Mittelstandsfeindliche Politik
Bad Segeberg (MIT) „Was diese Landesregierung in den knapp zwei Jahren seit Amtsantritt in der Wirtschaftspolitik auf den Weg gebracht hat, kann man nur als mittelstandsfeindlich bezeichnen“, stellte der CDU-Landesvorsitzende Reimer Böge MdEP fest.
„Tariftreue- und Vergabegesetz, ,Antikorruptionsreg...
18.06.2014
Artikel weiterlesen
Sven Boysen
Flexi-Rente muss ins Rentenpaket!
Bad Segeberg (MIT) Die Mehrheit der Deutschen unterstützt die Idee des flexiblen Renteneintritts, wonach Arbeitnehmer freiwillig später als gesetzlich vorgeschrieben in Rente gehen können. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des IPSOSInstituts.
„Die Politik darf sich dem Wunsch der M...
18.06.2014
Artikel weiterlesen
Dr. Carsten Linnemann
Scharfe Kritik an Rentenplänen von SPD-Ministerin Nahles
Kreis Segeberg (em/ab) Die Rentenpläne von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) sind nach wie vor umstritten. Die Kritik aus der Wirtschaft und von Experten reißt nicht ab. Eine neue Studie stützt die Kritik an der abschlagfreien Rente mit 63.
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB...
27.03.2014
Artikel weiterlesen
Gunnar Becker
Pflichtgebühren verhindern!
Kreis Segeberg (em/ab) Den Unternehmen in der Lebensmittelwirtschaft droht neues Ungemach.
Geht es nach Plänen der Politik, sollen Betriebe für verdachtsunabhängige Routinekontrollen bei der Lebensmittelüberwachung künftig zur Kasse gebeten werden. „Hohe Qualitätsstandards im Umgang mit Lebensmittel...
27.03.2014
Artikel weiterlesen
Volksbank Elmshorn
Bankenfusion: Zusammen geht mehr
Pinneberg/Elmshorn (em) In der letzten Woche haben die Vertreterversammlung in Elmshorn am Dienstag, 26. November, und in Pinneberg am Donnerstag, 28. November, mit überzeugenden Ergebnissen für die Fusion der Volksbank Elmshorn mit der VR Bank Pinneberg gestimmt.
Aufgrund der besonderen Bedeutung w...
20.12.2013
Artikel weiterlesen
GAB
Neuer Geschäftsführer für die GAB
Kreis Pinneberg (em) Jens Ohde (52) wird neuer Sprecher der Geschäftsführung der Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung mbH des Kreises Pinneberg (GAB).
Die Bestellung eines neuen Geschäftsführers wurde erforderlich, weil der bisherige Geschäftsführer Gerd Doose zum Jahresende aus de...
20.12.2013
Artikel weiterlesen
Dr. Rolf Koschorrek
Segeberger Mittelstand auf Bundesebene gut vertreten
Bad Segeberg (em/lmp) Auf der diesjährigen Bundesdelegiertenversammlung der Mittelstandsund Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU Deutschlands (MIT) am 11. und 12. Oktober in Braunschweig wurde Dr. Rolf Koschorrek aus Bad Bramstedt mit 83,8 Prozent zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt.
Kosc...
02.12.2013
Artikel weiterlesen
Die Durstberater
ZDF-„Firmenretter“ Michael Requardt in Norderstedt
Norderstedt (jj/lmp) Harte Arbeit, ein hervorragendes Konzept, stetiges Wachstum und kundenorientierter Wandel gehören zum Alltag eines erfolgreichen Unternehmens. Denn den unternehmerischen Erfolg gibt es bei der Gründung nicht gratis obendrauf. Das musste sich auch Kai Eberl eingestehen. Offen und...
29.10.2013
Artikel weiterlesen