Norderstedt (em) Die Marketingkooperation NORDGATE war Anfang Oktober als Ausstellerin auf der EXPO REAL in München zu Gast, Europas größter B2B-Fachmesse für Immobilen und Investitionen. Mit 1.887 Ausstellern und knapp 40.000 Teilnehmenden erreichte die Messe nahezu das Vor-Corona-Niveau aus dem Ja...
Archiv
VDMA
Maschinenbau bleibt robust – aber steigende Energiepreise erhöhen den Druck
Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau stellen sich auf spürbar härtere Wintermonate ein, können dabei aber immer noch auf Wachstum im laufenden und teilweise auch im kommenden Jahr bauen. Zwar geraten Produktion und Lieferfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland durch Preisstei...
11.10.2022
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
Wirtschaft zeigt Flagge am Fehmarnbelt: „Andere Regionen und Länder träumen von so einer Chance“
Die Dynamik an der Meerenge zwischen Fehmarn und Lolland ist deutlich zu spüren. Auf beiden Seiten laufen die Bauarbeiten für den größten Absenktunnel der Welt bereits auf Hochtouren, in sieben Jahren sollen die ersten Fahrzeuge und Züge die 18 Kilometer lange Strecke in wenigen Minuten zurücklegen ...
27.09.2022
Artikel weiterlesen
DiWiSH
Mehr als 15 Jahre erfolgreich für die Digitalisierung im echten Norden im Einsatz
Kiel, 09. September 2022 DiWiSH – steht seit mehr als 15 Jahren für die Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein. Gestern, 08. September 2022 wurde im Rahmen einer Party das 15. Jubiläum des Branchennetzwerkes gefeiert. Mit einem Jahr Verspätung, bedingt durch die Corona Pandemie, kamen rund 150 Gäste...
13.09.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Fünf Milliarden Euro für Mieze, Mops und Co.
Im Jahr 2022 werden Haustierbesitzer:innen in Deutschland voraussichtlich rund fünf Milliarden Euro für Tiernahrung ausgeben, rund eine Milliarde mehr als 2017. Wie unsere Grafik auf Basis von Schätzungen des Statista Consumer Market Outlook zeigt, ist das Pro-Kopf-Volumen im Vergleich zum konstant ...
06.09.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Wachstumsmark : Die meisten Heizungen stammen aus dem letzten Jahrtausend!
Die Öl- und Gasheizungen in Wohngebäuden in Deutschland wurden mehrheitlich vor der Jahrtausendwende installiert. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Bundesverbands desSchornsteinfegerhandwerks. Sie entsprechend dann oft nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik, was Energieverbra...
31.08.2022
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Kreislaufwirtschaft neu denken beim Startup recyclehero
Wirtschaftssenator Westhagemann und Finanzsenator Dressel besuchen das Startup recyclehero Das Impact Startup recyclehero zeigt, wie klimafreundliche Logistik in Hamburg aussehen kann. Der Wertstoffabholservice mit Sitz zwischen Sternschanze und Altona holt Altpapier, Altglas, Altkleider und Pfand m...
10.08.2022
Artikel weiterlesen
WT.SH
Künstliche Intelligenz für den OP-Saal: Minister Dirk Schrödter überreicht Förderbescheid an Fraunhofer-Einrichtung in Lübeck
LÜBECK: Das Land unterstützt die Fraunhofer Gesellschaft beim Aufbau eines Innovationslabors für Chirurgie-Robotik mit gut 3,5 Millionen Euro. Minister Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei, überreichte den Förderbescheid in Lübeck heute (6. Juli) in der Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte...
20.07.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Bis zu 70% Preissteigerung: Markt für Ferienimmobilien auf Nordsee-Inseln zieht weiter an!
Die Nordsee zählt zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Entsprechend tief muss man für den Kauf einer Ferienwohnung auf einer Nordseeinsel in die Tasche greifen. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Immobilienmaklers Engel & Völkers zeigt, kosten Ferienwohnungen in sehr gu...
15.07.2022
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg
GROUP7-Logistikcenter in Hamburg feiert Richtfest
175 Gäste folgten der Einladung anlässlich des Richtfestes des neuen GROUP7-Logistikcenters Ende letzter Woche. Das moderne Multi-User-Warehouse in Hamburg-Billbrook wird nach seiner Fertigstellung 26.000 Quadratmeter Logistikflächen sowie 2.000 Quadratmeter Büroflächen umfassen. Insgesamt investier...
06.07.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Smartphone-Markt: Chinesische Hersteller verlieren an Boden
Die chinesischen Smartphone-Hersteller hatten es zuletzt nicht leicht auf dem weltweiten Markt. Sowohl Xiaomi als auch Oppo und Vivo mussten im ersten Quartal 2022 gegenüber der Vorjahresperiode einen Verkaufsrückgang von 18 bis 28 Prozent hinnehmen. Ein starker Dämpfer vor allem für Xiaomi, dessen ...
05.07.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Deutschland ist Biokraftstoff-Europameister, aber niemand will es tanken!
Deutschland produzierte im vergangenen Jahr ein Öläquivalent von rund 65.000 Barrel an Biokraftstoff. Damit ist die Bundesrepublik laut Statistik von BP europaweit der größte Produzent von aus Biomasse gewonnenem Treibstoff in ganz Europa. Frankreich hat mit etwa 43.000 Barrel rund 34 Prozent wenige...
29.06.2022
Artikel weiterlesen
SWN
SWN präsentiert erneut erfolgreiches Geschäftsjahr
Neumünster (swn). Erneut hat das kommunale Unternehmen SWN Stadtwerke Neumünster einen positiven Jahresabschluss präsentiert. „SWN fährt trotz des zweiten Pandemiejahres in stabilem ökonomischem Fahrwasser“, berichtet SWN-Geschäftsführer Michael Böddeker. Durch Sondereffekte hat sich das Ergebnis ge...
29.06.2022
Artikel weiterlesen
EEHH
In sechs Schritten zur Wasserstofferzeugung auf See
In einem gemeinsamen Agenda-Papier setzen sich acht Verbände und Netzwerke als "Offshore-Wind-H2-Achter" für sechs Schritte ein, mit deren Hilfe die Wasserstofferzeugung auf See in Deutschland ermöglicht wird. Zentrale Ziele der Initiative: Den Beitrag dieser Technologie für die Dekarbonis...
21.06.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Social Media Boom? Nur dieser eine Anbieter legt in Deutschland noch zu!
Heute veröffentlicht Meta seine Geschäftszahlen für das 4. Quartal 2021. Mit Umsatz und Gewinn dürften sie in Menlo Park mal wieder hinreichend zufrieden sein. Das Nutzerwachstum des Sozialen Netzwerksdürfte dagegen erneut eher bescheiden ausfallen. In Europa stagniert die Anzahl der täglich aktiven...
15.06.2022
Artikel weiterlesen
VR Bank in Holstein
VR Bank in Holstein bleibt Stabilitätsanker in der Region
Die Vorstandsmitglieder Uwe Augustin und Ingmar Kampling präsentierten in der virtuellen Vertreterversammlung am 1. Juni 2022 hervorragende Geschäftszahlen. So kletterte die Bilanzsumme der Bank um 5,4 % von 3,25 Mrd. Euro auf 3,43 Mrd. Euro zum Stichtag 31.12.2021.
Das Wachstum ist vor allem auf di...
08.06.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Trend: 144 Prozent Wachstum bei Green-Tech-Neugründungen!
3.348 Startups wurden laut startupdetector vergangenes Jahr in Deutschland gegründet - das sind rund elf Prozent mehr als 2020, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Mit 747 Gründungen bleibt Berlin die führende Startup-Stadt. Die folgenden Ränge belegen Bayern (613) und Nordrhein-Westfalen (...
01.06.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Überraschend: Dieses Land hat hat die höchste digitale Lebensqualität!
In Deutschland ist Digitalisierung, vor allem hinsichtlich Breitbandausbau und -geschwindigkeit, ein Reizthema. Sein nördlicher Nachbar Dänemark scheint damit weniger Probleme zu haben. Laut des Digital Quality of Life Index des VPN-Anbieters Surfsharkerreichte das skandinavische Land 2021 0,83 Inde...
30.05.2022
Artikel weiterlesen
Interreg Deutschland-Danmark
Knapp 94 Mio. Euro sollen entwicklung und Wachstum in der Deutsch-dänischen Region fördern
Das deutsch-dänische Förderprogramm Interreg Deutschland-Danmark, das seit 2014 soziale und wachstumsfördernde Initiativen in der Grenzregion unterstützt, hat von der EU 93,8 Mio. Euro für eine neue Förderperiode bis 2027 erhalten. Mit dem Geld sollen vielfältige Kooperationsprojekte zwischen deutsc...
15.05.2022
Artikel weiterlesen
Nordzentren e. V.
NORDZENTREN bündeln Innovationskräfte: Land investiert 700.000 Euro für Gründungsunterstützung
Der Nordzentren e. V. bündelt seine Kräfte, um das Gründungsland Schleswig-Holstein weiter zu stärken. Ziel des Verbandes der 17 Innovations-, Technologie- und Gründerzentren in Schleswig-Holstein ist es, den Wissensaustausch zwischen etablierten und jungen Unternehmen intensiver zu fördern, um nach...
11.05.2022
Artikel weiterlesen
IFW Kiel
Hamburger Hafen: Strukturelle Herausforderungen bedeutender als Corona-Einbrüche
...
29.04.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Boommarkt: Krebs-Anteil am Pharmamarkt bald über 20 Prozent!
Krebsmedikamente machen mit Abstand den größten Anteil am globalen Pharmazeutika-Markt aus. Der Statista Health Market Outlook schätzt den Marktanteil 2022 auf knapp 18 Prozent. Zum Vergleich: Das zweitgrößte Segment Impfstoffe hat im Jahr 2021 durch die Corona-Pandemie einen Umsatzanstieg von über ...
22.04.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Wirtschaft spürt Auswirkungen des Ukraine-Kriegs
Eigentlich war die Wirtschaft gerade dabei, sich von der Corona-Pandemie zu erholen. Doch am 24. Februar begann Russlands Präsident Wladimir Putin seinen Ukraine-Krieg, der die Wirtschaft inzwischen spürbar belastet und die ohnehin schon steigende Inflation zusätzlich antreibt. Erneute Lieferengpäss...
20.04.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Rekordsteuereinnahmen im zweiten Pandemiejahr
Der deutsche Fiskus hat im vierten Quartal abzüglich Gemeindesteuern und Zöllen etwa 218 Milliarden Euro eingenommen, eine Erhöhung von knapp 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der Großteil davon, knapp 180 Milliarden Euro, entfielen dabei auf gemeinschaftliche Steuern wie Lohn-, Einkomme...
15.04.2022
Artikel weiterlesen
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel bevh e.V.
E-Commerce ist das neue „Normal“ – Branchenumsatz wächst 2021 auf mehr als 100 Mrd. Euro
Im zweiten Pandemiejahr zeigt sich, wie sehr der E-Commerce zur neuen Normalität für Kunden und Händler geworden ist. Annähernd jeder siebte Euro, der den Deutschen für Haushaltsausgaben zur Verfügung steht, wurde im Jahr 2021 für Waren im E-Commerce ausgegeben. Ein Jahr zuvor war es noch jeder ach...
04.04.2022
Artikel weiterlesen
nordbahn
Land und nordbahn unterzeichnen Akkunetz-Verkehrsverträge
Die Geschäftsführer der nordbahn, Dr. Eduard Bock und Holger Kratz, sowie Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz haben am 4.April zwei Verkehrsverträge unterzeichnet. Damit beauftragt das Land die nordbahn mit der Erbringung der SPNV-Verkehrsleistungen im Akkunetz Nord und Ost-West ab Dezember 2023.
Da...
04.04.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt
Wird der Euro die neue globale Währung?
War der Anteil der in US-Dollar getätigten Transaktionen über das Swift-Netzwerk, das von mehr als 11.000 Banken weltweit genutzt wird, im November 2019 noch knapp sieben Prozent höher als der des Euro, lag der Unterschied zwei Jahre später nur noch bei etwa 1,5 Prozent. Selbst bei Betrachtungen von...
28.03.2022
Artikel weiterlesen
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2021
Neumünster (em) Angesichts der Rahmenbedingungen des zweiten Corona-Jahrs zeigte sich der Vorstand der Sparkassen Südholstein zufrieden mit den Ergebnissen des Geschäftsjahrs 2021. „Wir konnten das Betriebsergebnis vor Bewertung erneut steigern und verzeichnen vertrieblich eines der besten Jahre in ...
28.03.2022
Artikel weiterlesen
HWWI
Helmut-Schmidt-Universität als Kooperationspartner des HWWI
Hamburg, 18. März 2022 – Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) stellt sich neu auf. Ziel ist es, das HWWI mit einem Dreisprung – Wissenschaftlichkeit stärken, den norddeutschen Wirtschaftsraum stärker in den Blick nehmen, internationales Trendscouting etablieren – strategisch noch stärker ...
22.03.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt
E-Commerce Umsatz: Täglicher Bedarf ist gegenüber 2019 um 92 Prozent gewachsen
99,1 Milliarden Euro wurden laut Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) 2021 im E-Commerce umgesetzt - das entspricht einem Wachstum von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gero Furchheim, Präsident des bevh, sieht seine Branche gestärkt: "Handel ohne E-Commerce ist schon j...
17.03.2022
Artikel weiterlesen
Deutsch Niederländische Handelskammer
Niederländische Wirtschaft übertrifft in fast allen Regionen Vor-Corona-Niveau
Als eines der ersten Länder in der Eurozone hat die Wirtschaft in den Niederlanden wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht. Im dritten Quartal des Jahres 2021 ist die Gesamtwirtschaft rund 2,3 Prozent größer als noch im dritten Quartal 2019.
Diese positive Entwicklung zieht sich durch fast alle Region...
03.03.2022
Artikel weiterlesen
BSW
Solarwärme schützt vor Gaspreisschock bei Gewerbeimmobilien
Die Gas- und Ölpreise befinden sich auf dem Höhenflug und Verbrauchern droht eine teure Heizsaison. Beflügelt werden die Preise für fossile Energieträger durch Lie-ferengpässe und jährlich steigende CO2-Preise, wie sie von der Bundesregierung vor zwei Jahren gesetzlich verankert wurden. Immer mehr E...
14.02.2022
Artikel weiterlesen