Unternehmen in den Kreisen Stormarn und Segeberg investierten Jahr 2022 deutlich mehr Geld in den Ausbau erneuerbarer Strom- und Wärmeerzeugung als noch im Jahr 2021. „Unternehmen haben deutlich höhere Kredite des Bundes in Anspruch genommen. Das ist ein gutes Zeichen: Unsere Wirtschaft spielt eine ...
Archiv
FDP
Diskussion um A20 zwischen FDP und CDU geht weiter: FDP sieht „äußerst nervöse CDU-Reaktion“
Zur Pressemitteilung der CDU über die Kritik der FDP am Abstimmungsverhalten der CDULandtagsabgeordneten
aus dem Kreis Segeberg zur A20 erklärt Stephan Holowaty (FDP), Kreisvorsitzender der FDP und langjähriger Landtagsabgeordneter von 2017‐2022: Die Diskussion um A20 zwischen FDP und CDU geht weite...
25.11.2022
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Lieferketten, Gaskrise, Antriebs- und Energiewende: Die Zukunftsperspektiven der Häfen in Schleswig-Holstein
Die Systemrelevanz der Häfen war nie so sichtbar wie heute. Sie sind Schnittstelle zwischen Wasser, Schiene und Straße, für den Tourismus unverzichtbar und nehmen bei Umwelt- und Klimaschutz eine Vorreiterrolle ein. Gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft betonte die IHK Schleswig-Holstein ...
11.09.2022
Artikel weiterlesen
DIW Berlin
Hohe Preise für Kupfer, Lithium, Nickel und Kobalt könnten Energiewende ausbremsen
Studie am DIW Berlin geht Frage nach, wie sich die Energiewende auf die Preise bestimmter Metalle auswirken könnte – Preise dürften in Szenario auf historische Niveaus klettern – Energiewende würde sich verteuern und verzögern - Global koordinierte Klimapolitik könnte gegensteuern und Planungssicher...
13.04.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Helgoland – mit neuem Gesicht ins 90. Jahr als Teil des Kreises Pinneberg
In diesem Jahr gehört Deutschlands einzige Hochseeinsel, die Insel Helgoland, seit 90 Jahren zum Kreis Pinneberg. Mit kreisweiten Veranstaltungen von März bis Oktober werden die Besonderheit und die Vielfältigkeit der Insel von verschiedensten Seiten beleuchtet. Das Thema Wirtschaft verbindet Helgol...
13.04.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt
Energiewende? Flaute beim Offshore-Windkraft-Ausbau!
Der Windkraft-Ausbau in Deutschland stockt laut Daten der Firmengruppe Deutsche WindGuard. Das gilt insbesondere für Offshore-Anlagen. Wurden in Deutschland noch 32 Offshore-Windenergieanlagen (WEA) mit einer Leistung von 219 Megawatt neu in Betrieb genommen, fand im vergangen Jahr keinerlei Zubau s...
07.04.2022
Artikel weiterlesen
Familienunternehmer
Familienunternehmer zu Habecks Sofortprogramm: Alte Sackgassen statt neuer Wege
Vor einem Monat stellte Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck sein Sofortprogramm zum Klimaschutz vor. Es geht vor allem um neue Solar- und Windkraftanlagen. Bis 2030 will die Ampel-Koalition 80 Prozent des Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien speisen. Derzeit sind es rund die...
09.02.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Windenergie für Wasserstoff-Tankstellen
Lohnt es sich, ein Brennstoffzellen-Fahrzeug anzuschaffen, wenn keine Wasserstoff-Tankstelle in der Nähe ist? Lohnt es sich, Wasserstoff (H2) zu produzieren, wenn es keine Abnehmer gibt? Um dieses Henne-Ei-Problem zu lösen, hat die Regionale Kooperation Westküste der Kreise Nordfriesland, Dithmarsch...
24.02.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
PNE-Gruppe startet mit neuen Projekten schwungvoll in 2020
Husum (em) Die international in der Entwicklung von Wind- und Photovoltaikprojekten tätige PNE-Gruppe ist schwungvoll in das neue Jahr gestartet. Der Windpark „Neuenwalde“ (7,2 MW) und der im Auftrag des Käufers errichtete Windpark „Wölsickendorf“ (16,8 MW) konnten in Betrieb genommen werden. Zusätz...
29.05.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
RÜCKENWIND FÜR NORDDEUTSCHLANDS ENERGIEWIRTSCHAFT
Hamburg (em) IHK Nord begrüßt Vereinbarung zur Offshore-Windenergie Bund, Küstenländer und Übertragungsnetzbetreiber haben eine Vereinbarung zum schnelleren Offshore-Ausbau beschlossen. Das darin enthaltene Ziel ist es, die Voraussetzungen zu schaffen, dass im Jahr 2030 Windkraftanlagen mit einer in...
14.05.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Erfolgsjahr für Windcloud
Nordfriesland (em) Wirtschaftsfaktor Windkraft: CO2-absorbierendes Rechenzentrum in Nordfriesland bietet neue Perspektiven für nachhaltige Digitalisierung Ende 2018 ging das weltweit erste CO2-freie Rechenzentrum mit neuer Leitung frisch an den Start. Mit Wirtschaftsingenieur Thomas Reimers und Ener...
13.05.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Ansiedlungsbilanz 2019: Deutliches Plus an Arbeitsplätzen
Kiel (em) Mehr als 3400 Jobs durch Neuansiedlungen Insgesamt 118 Unternehmen – darunter 11 Firmen aus dem Ausland– haben sich 2019 für den Standort Schleswig-Holstein entschieden. Mittelfristig werden durch diese Ansiedlungen 3408 neue Arbeitsplätze im echten Norden entstehen. Bei den Arbeitsplätzen...
21.04.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Rund 4,5 Millionen Euro ins Mittelspannungsnetz im Amt Schenefeld
Schenefeld (em) Um die Versorgungssicherheit in den Gemeinden des Amtes Schenefeld weiter zu erhöhen, investiert die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) in diesem und im nächsten Jahr knapp 4,5 Millionen Euro in ihre Stromnetze. Das berichteten Marten Hussels, zuständiger Kommunalmanager von SH Net...
03.04.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Schleswig-Holstein Netz investiert in drei neue E-Ladesäulen in Schenefeld
Schenefeld (em) Die zu HanseWerk gehörende Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) investiert rund 90.000 Euro zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur im Kreis Pinneberg / In Schenefeld sind drei neue E-Ladestationen in Betrieb genommen worden Die Stadt Schenefeld geht einen weiteren wichtigen Schritt i...
03.04.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Erneuerbare Energien sind ein Standortfaktor für Brandenburg
Potsdam (em) Nachfrageboom für Windenergie in Brandenburg – vorsichtiger Optimismus beim Zubau Nach schwachem Zubau in 2019 geht der Landesverband Berlin/Brandenburg des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) in diesem Jahr wieder von mehr Neuinstallationen aus. Ab 2021 droht jedoch der Rückbau von viele...
12.03.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Schleswig-Holstein Netz hat Neubaugebiet in Heist erfolgreich erschlossen
Quickborn (em) Die zur HanseWerk-Gruppe gehörende Schleswig-Holstein Netz hat die Erschließung mit Strom und Gas für das künftige Neubaugebiet Im Dorfe (B-Plan 6) in Heist abgeschlossen. Der Netzbetreiber ließ innerhalb von zwei Monaten 120 Meter Gasleitungen und zusätzlich 155 Meter Stromkabel verl...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Bienen-Offensive bei SH Netz
Quickborn (em) Neue Heimat für Maja, Willi und Co: Auf den Liegenschaften der Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) entstehen in den kommenden Monaten rund 40.000 m² Bienenweiden. Noch in diesem Herbst wird in 13 Umspannwerken und weiteren Anlagen in Schleswig-Holstein bienenfreundliches Saatgut ausg...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Schleswig-Holstein immer attraktiver für dänische Firmen
Kiel (em) Seit vielen Jahrzehnten schreiben dänische Unternehmen in Schleswig-Holstein Wirtschaftsgeschichte – darunter bekannte Namen wie Danfoss, Vestas oder Danisco. Ende 2009 siedelte sich der Esbjerger Fischveredler Vega Salmon in Flensburg an. Bisher kamen insgesamt 800 dänische Firmen in den ...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Treffpunkt, Werkbank und Schaufenster der Windbranche
Husum (em) Sie ist Treffpunkt, Werkbank und Schaufenster einer ganzen Branche: die HUSUM Wind findet im zweijährigen Rhythmus statt und bildet die Spitzentechnologie, die Vielfalt und die Innovationskraft des Marktes entlang des gesamten Lebenszyklus von Windkraftanlagen ab. Dabei könnte der Standor...
21.11.2019
Artikel weiterlesen
WirtschaftsDialog
Ministerpräsident Daniel Günther im WirtschaftsDialog
Norderstedt (sh/kv) Am Mittwoch, den 13. September fand von 13 bis 14.30 Uhr der WirtschaftsDialog in den Nordport Towers in Norderstedt statt. Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann sowie ausgewählte Unternehmer des Kreises Segeberg stand...
27.10.2017
Artikel weiterlesen
Bockholdt
Neue Besen kehren gut
Neumünster (sh/lm) Sven Kozlowski ist der Neue/Alte bei der Bockoldt KG. Mit 28 Jahren begann er sich, in Lübeck, in der Bockholdt KG nach oben zu arbeiten. Und ist jetzt seit zehn Jahren für das Unternehmen tätig. „Ich habe jede Aufstiegschance genutzt, die das Unternehmen bietet“, so Sven Kozlowsk...
27.10.2017
Artikel weiterlesen
Eutin
Bundesweite Vereinheitlichung der Netzentgelte gefordert
Eutin (em/kv) In Schleswig-Holstein hat sich in den letzten Jahren einiges getan: In den Ferienhochburgen an Nord- und Ostsee wurden Millionen in die Infrastruktur investiert. Gleichzeitig ist die Attraktivität der Urlaubsorte durch neue Standpromenaden, Seebrücken und Hotels deutlich gestiegen.
Nah...
16.05.2017
Artikel weiterlesen