Neumünster (em) Investitionen ermöglichen trotz knapper Haushaltsmittel und innovative Ansätze zur Fachkräftesicherung: Diese zentralen Themen diskutierten 130 Branchenvertreter am 28. Februar 2025 auf der Norddeutschen Tourismuskonferenz in Neumünster. Sie formulierten ihre akuten Bedarfe gegenüber...
Archiv
Norddeutsche Tourismuskonferenz
Von Investitionen bis Personal: Zukunft im Tourismus trotz knapper Ressourcen
03.03.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Kultur und Medien
Haus der digitalen Welt kann am Gerhart-Hauptmann-Platz entstehen
Hamburg - Der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) der Finanzbehörde hatte das Gebäude Gerhart-Hauptmann-Platz 50 für rund 112,5 Millionen Euro erworben. Mit aktuell rund 60.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche (inklusive Tiefgaragen) verfügt das Gebäude über ausreichend Fläc...
26.02.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Baugemeinschaften bringen wohnungspolitische Ziele voran
Hamburg (em) nimmt beim Thema gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im bundesweiten Vergleich eine Vorreiterrolle ein. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie der Quaestio Forschung und Beratung GmbH nach Evaluation der Hamburger Baugemeinschaftsprojekte. Demnach ist es Hamburg besser als den me...
26.02.2025
Artikel weiterlesen
EDEKA Nord
EDEKA Nord bringt erste Wasserstoff-Lkw auf die Straße
Neumünster, 21. Februar 2025. Nach intensiven Vorbereitungen sind sie nun endlich unterwegs: Die ersten beiden mit grünem Wasserstoff betriebenen Lkw von EDEKA Nord starten ihren Betrieb und liefern erstmals Ware an die Märkte. Damit geht das Unternehmen einen bedeutenden Schritt in Richtung einer k...
24.02.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster
Fachhochschule Kiel zieht sich aus Neumünster zurück
Neumünster (em) Die Fachhochschule Kiel hat sich jetzt entschlossen, den Studiengang Pflege aus Neumünster abzuziehen und nach Kiel zu verlagern. Hierüber hat der Präsident der FH Kiel, Prof. Dr. Björn Christensen, Oberbürgermeister Tobias Bergmann, Stadtrat Carsten Hillgruber, den FEK-Aufsichtsrats...
19.02.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Erfolgreiches Mediationsverfahren: WZV und Stadt Norderstedt beenden Streit
Norderstedt. Der Wege-Zweckverband (WZV) des Kreises Segeberg und die Stadt Norderstedt haben als Ergebnis eines Mediationsverfahrens einen jahrelangen Rechtsstreit beigelegt. Sowohl die Verbandsversammlung des WZV wie auch die Stadtvertretung Norderstedt stimmten in Sitzungen am 18. Februar den Erg...
19.02.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
IHK Schleswig-Holstein fordert vor Bundestagswahl 2025 eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik
Kiel (em) In ihrem Forderungspapier zur Bundestagswahl setzt sich die IHK Schleswig-Holstein für eine wirtschaftspolitische Neuausrichtung ein, die Unternehmen stärkt, Wachstumshemmnisse abbaut und Investitionen erleichtert. Gemeinsam appellieren die drei IHKs an die Politik, die Wettbewerbsfähigkei...
18.02.2025
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Neue Junggesellen im Sanitär-Handwerk freigesprochen
Neumünster (em) Im Rahmen einer feierlichen Innungsversammlung im Restaurant „Johann & Amalia“ in der Stadthalle Neumünster entließ der Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Neumünster, Mark Blunck, 15 Junggesellen aus den Pflichten der Lehrzeit in den Gesellenstand. Zwei Auszu...
14.02.2025
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
Startups in Hamburg: Mehr Potenzial, mehr Kapital, mehr Zukunft
Hamburg ist für Startups attraktiv, am Standort wird aber bei weitem nicht das volle Potenzial für Gründerinnen und Gründer abgerufen. Um insbesondere die Lücke zu München und Berlin zu schließen sowie im internationalen Vergleich attraktiver für Startups zu werden, macht die Handelskammer Vorschläg...
12.02.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Durchbruch im Wohnungsbau: Über ein Drittel weniger Kosten durch neuen Hamburg-Standard möglich
Hamburg - Durch bedarfsgerechtere Standards, effizientere Planungs- und Managementprozesse sowie schnellere Genehmigungen können im Wohnungsneubau bis zu 2.000 Euro brutto pro Quadratmeter Wohnfläche eingespart werden. Das zeigen die jetzt veröffentlichten Ergebnisse der Hamburger „Initiative kosten...
12.02.2025
Artikel weiterlesen
FDP
Besuch bei der pelzGROUP in Wahlstedt
Wahlstedt – Der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht tiefgehende Reformen, damit auch in Zukunft Unternehmen hier Wohlstand schaffen. Dazu gehören ein radikaler Abbau von Bürokratie, mehr Investitionen in die Bildung und günstigerer Strom. Dies forderte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion ...
11.02.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Schule und Berufsbildung
Richtfest am Bildungscampus Ausschläger Weg
Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Schulsenatorin Ksenija Bekeris und Finanzsenator Dr. Andreas Dressel feierten im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz und Vertretungen der Hochschule und der Schulen nach nur sechs Monaten Bauzeit das Richtfest für den Bildungscampus Ausschläger...
05.02.2025
Artikel weiterlesen
UVNord, Handwerks- und Handelskammer
Hamburgs Wirtschaftspolitik braucht einen klaren Zukunftskurs
Hamburg (em) Der Standort Deutschland – und damit auch Hamburg – läuft Gefahr, international abgehängt zu werden. Während andere Industriestaaten wachsen, stagniert die deutsche Wirtschaft. In einer gemeinsamen Erklärung betonen UVNord, Handwerks- und Handelskammer die Dringlichkeit eines wirtschaft...
05.02.2025
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Ohne sie fehlt Energie: 25 Elektro-Gesellen bereichern die Branche
Kreis Segeberg (em) Andreas Münster, Obermeister der Elektro-Innung Segeberg, erhob am Freitag, 31. Januar 2025, feierlich 25 Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik in den Gesellenstand und sprach sie mit der Aushändigung des Gesellenbriefs von ihren Lehrlingspflichten frei. Es ga...
03.02.2025
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
Erstes IHK-Symposium Kreativwirtschaft: Branchen-Netzwerk für mehr Sichtbarkeit
Lübeck (em) Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein will sichtbarer werden. „Wir sind keine Bettelbranche, die auf Subventionen angewiesen ist“, sagte Dietmar Baum, Vollversammlungsmitglied der IHK zu Lübeck, auf dem ersten IHK-Symposium für die Kreativwirtschaft vor rund 150 Gästen....
03.02.2025
Artikel weiterlesen
WEP
Die ersten Unternehmen im EQ Businesspark In Quickborn-Nord
Kreis Pinneberg - Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg und die Stadt Quickborn begrüßten am 20. Januar die ersten vier Unternehmen, die sich in ihrem gemeinsam entwickelten, nachhaltigen Gewerbegebiet in Quickborn-Nord ansiedeln werden: die HLF Cars Hanse...
03.02.2025
Artikel weiterlesen
Verein Hamburger Spediteure e.V.
Hamburger Spediteure fordern zukunftssichere Hafen- und Logistikpolitik
Hamburg (em) Der Verein Hamburger Spediteure e.V. (VHSp) hat anlässlich der bevorstehenden 23. Hamburgischen Bürgerschaftswahl seine Erwartungen an den neuen Senat veröffentlicht. In einem aktuellen Positionspapier fordert der Verband klare Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, zur Moder...
29.01.2025
Artikel weiterlesen
Kiel
Glasfaser-Bündnis wächst auf 81 Betriebe
Kiel (em) Schleswig-Holstein treibt seine Spitzenposition beim Glasfaser-Ausbau im Schulterschluss mit der Wirtschaft weiter voran: "Mit aktuell 77 Prozent anschließbarer Haushalte liegen wir bundesweit nicht nur klar vorn, sondern haben mittlerweile auch 81 Unternehmen, die sich unsere Ausbauz...
29.01.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
Zukunftstaxi: Stadt fördert weiter die Anschaffung emissionsfreier Fahrzeuge
Hamburg (em) Seit dem 1. Januar 2025 können in Hamburg nur noch lokal emissionsfreie Taxen neu in Betrieb genommen werden. Für Großraumtaxen mit acht bis neun zugelassenen Sitzplätzen und für Taxen, die für die Beförderung von Menschen in ihren Rollstühlen geeignet sind, gilt dies erst ab 2027. Rund...
28.01.2025
Artikel weiterlesen
HAW Hamburg
Mehr wissenschaftlich ausgebildete Fachkräfte für die Pflege
Hamburg (em) Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg baut ihre akademische Pflegeausbildung aus – und erweitert ihren primärqualifizierenden Bachelorstudiengang um heilkundliche Tätigkeiten.
Die pflegerische Versorgung in der Region verbessern: Das ist Ziel des Departments Pflege ...
27.01.2025
Artikel weiterlesen
AGA Unternehmensverband
Norddeutscher Groß- und Außenhandel bleibt unter Druck
Hamburg (em) Im 4. Quartal 2024 blieb die wirtschaftliche Lage der norddeutschen Händler und Dienstleister angespannt. Die Gesamtkosten stiegen weiter an, Nachfrage und Umsatz gingen zurück. Die Aussichten für die erste Jahreshälfte 2025 sind ebenfalls gedämpft. Der AGA-Indikator für den Groß- und A...
21.01.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
SDG Scouts für Kaltenkirchen? Nachhaltige Themen beim Unternehmerforum
Kaltenkirchen (em) Nachhaltigkeit als Chance für die regionale Wirtschaft: Beim 13. Kaltenkirchener Unternehmerforum im Bürgerhaus der Stadt drehte sich am 15. Januar 2025 alles um die Zukunftsfähigkeit durch nachhaltiges Handeln im unternehmerischen Kontext. Im Mittelpunkt stand das Schulungsprogra...
21.01.2025
Artikel weiterlesen
Sparkasse Südholstein
Jürgen Hiemer neu im Vorstand der Sparkasse Südholstein
Neumünster (em) Der Verwaltungsrat der Sparkasse Südholstein hat mit Jürgen Hiemer ein drittes Vorstandsmitglied bestellt. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Sparkasse Südholstein hat in seiner heutigen Sitzung seine Bestellung genehmigt. Jürgen Hiemer wird seine Vor-standstätigkeit am 1. Ap...
21.01.2025
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
Ohne eine starke Wirtschaft gibt es keine Sicherheit, ohne Sicherheit keine starke Wirtschaft"
Lübeck (em) Die deutsche Wirtschaft wird auch im Jahr 2025 voraussichtlich nicht wachsen – „nach drei Jahren Stagnation in Folge“. Mit diesen mahnenden Worten forderte Hagen Goldbeck, Präses der IHK zu Lübeck, die Politik auf, im Bund nachhaltige Reformen in der Wirtschaftspolitik einzuleiten. „Wir ...
17.01.2025
Artikel weiterlesen
StartUp SH e.V.
Schleswig-Holstein auf Platz 3 bei Startup-Neugründungen 2024
Kiel. Schleswig-Holstein erlebt einen beeindruckenden Aufschwung in der Gründungslandschaft: Laut dem Next Generation Report 2024 des Startup-Verbandes und startupdetector ist die Zahl der Startup-Neugründungen in unserem Bundesland um 37 Prozent gestiegen. Mit insgesamt 74 neuen Startups – im Vergl...
17.01.2025
Artikel weiterlesen
IHK Kiel
IHK zu Kiel fordert entschlossenes Handeln für den Ausbau der A 21
Kiel - Im Vorfeld der morgigen Sitzung der Kieler Ratsversammlung fordert die Industrie- und Handelskammer zu Kiel die Ratsfraktionen auf, sich klar und entschlossen für den Ausbau der B 404 zur A 21 zu bekennen. Angesichts der eindeutigen Sachlage sei es unverantwortlich, diese Entscheidung durch i...
15.01.2025
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
Kein Aufschwung in Sicht für Hamburgs Wirtschaft
Hamburg (em) Für die Hamburger Wirtschaft ist für das Jahr 2025 kein Aufschwung zu erwarten. Das ergibt die aktuelle Konjunkturumfrage der Handelskammer Hamburg. 28 Prozent der Unternehmen geben an, dass sie mit einer Verschlechterung der eigenen Geschäftslage rechnen, für 59 Prozent wird sie voraus...
15.01.2025
Artikel weiterlesen
BFW Landesverband Nord
„Von einer Trendwende am Wohnungsmarkt kann keine Rede sein“
Hamburg (em) Im Jahr 2024 wurden in Hamburg insgesamt 6.710 neue Wohnungen genehmigt – davon 3.092 öffentlich gefördert. Eine Trendwende sei das nicht, sagt der BFW Landesverband Nord. Insbesondere der frei finanzierte Wohnungsbau befinde sich weiterhin in der Krise.
„Mit 6.710 genehmigten Wohnunge...
15.01.2025
Artikel weiterlesen
Finanzbehörde
Hamburg mit niedrigstem Schuldenstand seit 2009
Hamburg - Die Freie und Hansestadt Hamburg hat im vergangenen Jahr wieder eine hohe Tilgung in Höhe von 647,5 Mio. Euro geleistet und damit den Pfad der Schuldenreduzierung der vergangenen Jahre erfolgreich fortgesetzt. Der Schuldenstand des Kernhaushaltes der Freien und Hansestadt Hamburg sinkt auf...
15.01.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Startup Pitch-Night im LOG-IN Gründerzentrum
Zum Jahresauftakt brachten führende Institutionen aus Neumünster Startups und Branchenexperten zusammen, um die neuesten Entwicklungen in der Logistik zu diskutieren. Vier junge Unternehmen stellten ihre Lösungen vor knapp 60 Teilnehmenden vor.
Jan-Ferdinand Lühmann, stellvertretender Sprecher der B...
15.01.2025
Artikel weiterlesen
Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur
Investitionen in Mikroelektronikforschung am ISIT Itzehoe
Kiel - Die EU baut die Infrastruktur für Mikroelektronikforschung aus. Ein Teil dieses europäischen Projektes ist eine Pilotlinie APECS (Advanced Packaging), die von der EU, dem Bund und den Ländern finanziert und über die Forschungsfabrik Mikroelektronik (FMD) der Fraunhofer-Gesellschaft realisiert...
15.01.2025
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Die Herausforderungen bieten auch Zukunftschancen für den Arbeitsmarkt
Kreis Pinneberg (em) „Der Arbeitsmarkt wird bereits seit einigen Jahren durch Krisen wie die Pandemie, Kriege, Flüchtlingswellen und steigende Energie- und Rohstoffpreise belastet. Die aktuelle konjunkturelle Schwächephase wirkte sich im vergangenen Jahr in einem spürbaren Anstieg der Arbeitslosigke...
12.01.2025
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Konjunktur hat den Arbeitsmarkt erfasst
Kreis Segeberg (em) „Der Arbeitsmarkt wird bereits seit einigen Jahren durch Krisen wie die Pandemie, Kriege, Flüchtlingswellen und steigende Energie- und Rohstoffpreise belastet. Die aktuelle konjunkturelle Schwächephase wirkte sich im vergangenen Jahr in einem spürbaren Anstieg der Arbeitslosigkei...
10.01.2025
Artikel weiterlesen
Finanzbehörde
Hamburg digitalisiert die Gewerbesteuer
Nachdem es bei der Einkommensteuer bereits seit längerer Zeit möglich ist, Steuerbescheide digital über ELSTER zu empfangen, können ab sofort auch Gewerbesteuermessbescheide, die Bescheide über die Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrages, über die Feststellung des Gewerbeverlustes sowie die Gewerbes...
08.01.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Norddeutscher Tourismus unter Druck - Hohe Kosten und Fachkräftemangel trüben Erwartungen
Kiel (em) Die Stimmung in der norddeutschen Tourismuswirtschaft bleibt verhalten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der IHK Nord unter knapp 600 Betrieben aus Gastgewerbe und Reisewirtschaft in Norddeutschland. Zwar bewerten die Unternehmen ihre Geschäftslage im Herbst 2024 etwas positiver als noch im...
07.01.2025
Artikel weiterlesen