B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Internationale Fachkräfte gewinnen & binden – Das Welcome Center zeigt wie es geht

Neumünster. Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – das Welcome Center Schleswig-Holstein bietet praxisnahe Lösungen. Es begleitet Sie dabei, internationale Talente zu finden, willkommen zu heißen und nachhaltig in Unternehmen zu integrieren. Informationsveranstaltung: Freitag, 17. Oktober 2025 10:00 bis 11:30 Uhr LOG-IN Gründerzentrum, Neumünster Folgende Themen dürfen Sie erwarten: EURES: Europäische Talente für Ihr Unternehmen — praktische Wege zur Fachkräftegewinnung von Nicole Knuth, EURES Beratung Bundesagentur für Arbeit Neumünster Schneller einstellen: So unterstützt das Welcome Center SH bei Anfragen ausländischer Arbeitskräfte, Beschleunigtes Fachkräfteverfahren und Onboarding“ von Frederike Kaule und Berna Kilinc (Welcome Center SH) THAMM Plus: Reguläre Arbeitsmigration zwischen Nordafrika und Europa: Chancen für Handwerk und Logistik von Lars Nielson (Welcome Center SH) Best Practice Beispiel
22.09.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Glänzend: Maler- und Lackierer-Innung Neumünster feiert Freisprechung

05.09.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Neue Maler- und Lackierergesellen feiern ihren Start ins Berufsleben

Kreis Segeberg. Unter dem Applaus von Familie, Freunden, Ausbildern und Innungsvertretern wurden am Wochenende fünf Maler- und Lackierer-Lehrlinge feierlich in den Gesellenstand erhoben. In einem festlichen Rahmen fand die traditionelle Freisprechungsfeier im Haus des Handwerks der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein an der Hamburger Straße in Bad Segeberg statt, bei der nicht nur die bestandene Gesellenprüfung gewürdigt, sondern auch der Beginn eines neuen beruflichen Abschnitts gefeiert wurde. Obermeister Ansgar Schroedter gratulierte den erfolgreichen Gesellen und betonte in seiner Ansprache die guten Voraussetzungen, mit denen die jungen Handwerker nun in ihr Berufsleben gehen: „Ihr startet unter besten Bedingungen. Euer Wissen und Können sind die Basis. Doch darauf dürft ihr euch nicht ausruhen. Bleibt neugierig, bildet euch weiter und passt euch den neuen Herausforderungen an.“ Schroedter beließ es nicht bei allgemeinen Worten. Er appellierte eindringlich an die jungen Ge
31.07.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Mit Schere, Charme und Seelentrost – Friseur-Innung spricht Gesellen frei

Neumünster. Dass gerade für das Friseur-Handwerk neben der Fachkenntnis auch ein Händchen für das menschliche Miteinander wichtig ist, wurde bei der feierlichen Freisprechung im Haus der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein in Neumünster einmal mehr deutlich. „Ihr habt viel mehr gelernt als schneiden, färben und föhnen“, betonte Monika Engling, Obermeisterin der Friseur-Innung Mittelholstein, als sie am Freitag, 25. Juli, zwölf junge Friseurinnen und Friseure feierlich in den Gesellenstand erhob. „Ihr habt gelernt zuzuhören, kreativ zu arbeiten und euch auf Menschen einzulassen. Ihr vollbringt mit euren Händen kleine Wunder.“ Sie würdigte in ihrer Ansprache nicht nur die fachliche Leistung der frischgebackenen Gesellen, sondern unterstrich die besondere Rolle des Berufs: „Ihr gebt Menschen nicht nur einen neuen Look, ihr gebt ihnen ein gutes Gefühl, verhelft zu Selbstbewusstsein – und unterstützt manchmal sogar einen Neuanfang.“ Auch Thorge Erdmann, Abteilungsleiter und Lehre
30.07.2025
Tischler-Innung Kreis Segeberg

Von der Schulbank an die Werkbank – Was Abiturienten am Handwerk reizt

Bad Segeberg (em) Viele Abiturienten, ein Akademiker und gleich drei Gesellinnen: Der Ausbildungsjahrgang überraschte bei der feierlichen Freisprechung der Tischler-Innung Segeberg. Mit Stolz und Applaus wurden am Freitag, dem 11. Juli, im Restaurant Am Ihlsee in Bad Segeberg neun Tischlerinnen und Tischler feierlich in den Gesellenstand erhoben. Die Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Segeberg markierte für die Absolventinnen und Absolventen das Ende einer intensiven Ausbildungszeit – und den Beginn eines neuen beruflichen Kapitels. „Ich bin sehr stolz auf euch! Dieser Tag ist ein besonderer in eurem Leben“, begrüßte Thomas Jenning, Obermeister der Tischler-Innung Segeberg, die jungen Handwerker und ihre Familien. Erst Studium, dann Handwerk  Für seine besondere Leistung in der Prüfung nach der dreijährigen Ausbildungszeit wurde der 30-jährige Leon Hünecke als Jahrgangsbester ausgezeichnet. Der Hamburger absolvierte seine Ausbildung bei Ralf Staben in Henstedt-Ulzbur
15.07.2025
Handwerk Mittelholstein GmbH

Neue Meisterkurse starten bei der Kreishandwerkerschaft

13.05.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

KI-Workshop im LOG-IN Gründerzentrum

Neumünster (em) Am 21. Februar 2025 veranstaltete das Team des KI-Transfer-Hub Schleswig-Holstein einen Workshop im LOG-IN Gründerzentrum. Ziel war es, die Chancen und Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz in Unternehmen zu identifizieren. Mit über 50 Gästen war das Interesse sehr groß. Eike Zimmermann, Projektleiter des KI-Transfer-Hub Schleswig-Holstein, erklärte: „Ein Hammer ist ein ideales Instrument, wenn Sie ein Bild an die Wand bringen möchten. Um Zugang zum Auto zu bekommen, gibt es bessere Lösungen.“ Mit diesem Vergleich wollte er verstehen, dass Künstliche Intelligenz nicht immer die beste Lösung für alle betriebswirtschaftlichen Probleme ist – manchmal aber sein kann. In kleinen Gruppen besprachen die Teilnehmer:innen mithilfe der SPIN-Methode Anwendungsfälle und Herausforderungen aus ihrem beruflichen Alltag. Experten und Expertinnen von Hochschulen stehen für Fragen zur Seite. Im Plenum stellten die Gruppen ihre Ergebnisse vor und analysierten deren „KI-Ta
26.02.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

KI-Potenzial im eigenen Unternehmen erkennen

Neumünster (em) Nach der erfolgreichen Info-Veranstaltung im Sommer letzten Jahres bietet das schleswig-holsteinische Netzwerk für Künstliche Intelligenz (KI.SH) jetzt die Möglichkeit, KI in Unternehmen aktiv anzugehen – in einem praxisorientierten Workshop! Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem KI-Transfer-Hub Schleswig-Holstein, der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein, der IHK-Geschäftsstelle Neumünster, dem Unternehmensverband Mittelholstein e.V. und der Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH organisiert und hat folgende Themenschwerpunkte: Gezielte Potenzialanalyse: Unsere KI-Experten helfen Ihnen, mögliche Einsatzfelder für Künstliche Intelligenz in Ihrem Tätigkeitsbereich zu erkennen und passgenaue Ansätze zu entwickeln. Praxisnahe Lösungsansätze: Gemeinsam identifizieren wir KI-Anwendungsfälle, bewerten ihren Nutzen und prüfen die technische Machbarkeit. Interaktives Format: Bringen Sie Ihre Fragen, Ideen und Herausforderungen ein – wir entwickeln
18.02.2025