B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftjunioren Kreis Segeberg

Exklusive Einblicke hinter die Kulissen: Besichtigung des Amazon-Logistikzentrums

Kaltenkirchen. Die Wirtschaftsjunioren des Kreises Segeberg laden am 23. Oktober 2025  zu einer exklusiven Besichtigungstour des Amazon-Lagers DHH2 in Kaltenkirchen.  Interessierte haben die einmalige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen eines der modernsten Logistikzentren der Region zu werfen. Bei einem geführten Rundgang durch das Fulfillment-Center am Kirchenweg 2 erhalten die Teilnehmer spannende Einblicke in die komplexen Abläufe der modernen Logistik. Von der Warenannahme über die Lagerung bis zum Versand – die Besucher können die verschiedenen Stationen des Bestellprozesses live erleben und verstehen, wie Amazon täglich Millionen von Paketen bewegt. Ein besonderes Highlight: Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an Mitarbeiter und Verantwortliche von Amazon zu richten und so aus erster Hand mehr über die Arbeitsweise, Technologien und Herausforderungen in der Logistikbranche zu erfahren. Im Anschluss an die Führung, die um 18:00 Uhr begin
06.10.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Erbstreitigkeiten unter Geschwistern - Gefahr für das Familienunternehmen!

06.10.2025
IT und Digitalisierung

Hamburg, Leipzig und München präsentieren Ergebnisse für die Integrierte Stadtentwicklung

Hamburg. Auf der Smart Country Convention in Berlin haben die Städte Hamburg, Leipzig und München heute den Projektbericht des bundesweit größten Modellprojekts Smart Cities, Connected Urban Twins (CUT), vorgestellt. Der Bericht bündelt die Ergebnisse aus fünf Jahren städteübergreifender Zusammenarbeit und zeigt, wie Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge die Integrierte Stadtentwicklung in Deutschland voranbringen – etwa in der Energieplanung, bei Infrastrukturentscheidungen oder in der Quartiersentwicklung. Jan Pörksen, Chef der Senatskanzlei Hamburg, stellte gemeinsam mit Arne Lorz, Hauptabteilungsleiter Stadtentwicklungsplanung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München, und Beate Ginzel, Leiterin des Referats Digitale Stadt Leipzig, den Projektbericht am CUT-Stand (Halle 25, Stand 202) vor. Jan Pörksen, Chef der Senatskanzlei, Freie und Hansestadt Hamburg: „Mit CUT haben wir gezeigt, dass Digitale Zwillinge praktische
01.10.2025
Metropolregion

Länder gründen Zentrum für nachhaltige Mobilität

In der Metropolregion Hamburg wird ein länderübergreifendes „Kompetenzcentrum Mobilität“ gegründet. Mit diesem neuen Beratungs- und Entwicklungszentrum bündeln Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ihre Kräfte, um nachhaltige Mobilitätsangebote für Betriebe und Schulen in der Region gezielt zu fördern. Damit werden die vorhandenen Angebote in den Ländern sinnvoll ergänzt. Ein vierköpfiges Team wird ab Anfang 2026 länderübergreifend Projekte entwickeln, beraten und vernetzen. Das Kompetenzcentrum Mobilität wird zunächst für drei Jahre zentrale Anlaufstelle für Unternehmen und Schulen in der Metropolregion Hamburg sein. Das Team entwickelt länderübergreifende Projekte und Reallabore, baut Beratungsstrukturen auf, schafft Informationsgrundlagen und fördert den Austausch. Ziel ist es, die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätsangebote voranzutreiben, die Zusammenarbeit im gemeinsamen Mobilitätsraum zu stärken und Synergien zwischen den Ländern zu nutzen.
01.10.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

BGH bestätigt Unternehmereheverträge – Was Unternehmer im Erbrecht beachten sollten

01.10.2025
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Kreative Ideen für Hamburgs neue Uferfläche St. Pauli Hafenkante

Hamburg. Am Freitag, dem 26. September 2025, startet das freiraumplanerische Werkstattverfahren zur Neugestaltung der St. Pauli Hafenkante. In einem offenen und kreativen Prozess werden in den kommenden Monaten die gesammelten Ideen der Wunschproduktion und die gewonnenen Erkenntnisse aus der letztjährigen Testphase gemeinsam mit der Öffentlichkeit, Fachleuten und drei ausgewählten Planungsteams in freiraumplanerische Entwürfe übersetzt Katharina Fegebank, Senatorin für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft: „Ein besonderer Ort verdient einen besonderen Prozess. An der St. Pauli Hafenkante bekommt der Stadtteil einen Freiraum, der nicht nur in unmittelbarer Nähe zur Elbe liegt, sondern wo das Wasser auch auf ganz besondere Art und Weise erlebbar wird. Wir entwickeln hier ein neues Stück Hamburg an der Elbe. Ein großer Dank geht an das beeindruckende Engagement aus dem Stadtteil und insbesondere an das Park Fiction Komitee, das unermüdlich die Nachbarschaft aktiviert und
01.10.2025

Stellenangebote

Dägeling, Hamburg, Kiel, Seevetal

Maler und Lackierer (m/w/d) für den Kundenservice

Ausbildungsstellen