Kiel (em) Im Zuge des Ukrainekrieges und der damit ausgelösten Energiekrise wurde in Brunsbüttel in Rekordgeschwindigkeit eine LNG-Import-Infrastruktur geplant und genehmigt. Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW) diskutierte im Landeshaus in Kiel über die Möglichkeiten der Übertrag...
Archiv
Nordtagung CDU-Verkehrpolitik
Bundesregierung vernachlässigt Schiene in Norddeutschland
Neumünster (em) Mit großer Sorge sehen Verkehrspolitikerinnen und Verkehrspolitiker der CDU-Fraktionen Norddeutschlands die mangelnde Unterstützung der Bundesregierung beim Ausbau des Bahn-Netzes. Hartmut Bodeit, mobilitätspolitischer Sprecher der bremischen CDUBürgerschaftsfraktion, betont: „Die ne...
20.03.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU
Wirtschaftsrat fordert Anpassungen der Energiepolitik für Schleswig-Holstein
Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrats der CDU e.V. sieht noch Anpassungs-bedarf für die Energiepolitik mit Blick auf die veränderte energiewirtschaftliche Lage nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges. Dazu der Landesvorsitzende Dr. Christian von Boetticher: „Einem moderaten Winter u...
15.02.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Kaltenkirchens Bürgermeister Hanno Krause zum Vorsitzenden des Städtebundes SH gewählt
Kaltenkirchen (em) Die Delegierten aus 57 kreisangehörigen Städten des Landes Schleswig-Holstein und der Gemeinden Halstenbek und Sylt als ordentliche Mitglieder im Städtebund Schleswig-Holstein sowie die Delegierten der Gemeinden Henstedt-Ulzburg, Rellingen und des Zweckverbandes Südstormarn als au...
31.01.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat Deutschland
Wirtschaftsrat warnt vor kommunalem Staatsversagen in Schleswig-Holstein
Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrates der CDU e.V. warnt vor einer Über-lastungssituation der kommunalen Verwaltungen in Schleswig-Holstein im kommenden Jahr. Dazu der Landesvorsitzende Schleswig-Holstein Dr. Christian von Boetticher: „Bisher haben un-sere Kommunalverwaltungen ne...
20.12.2022
Artikel weiterlesen
CDU
CDU im Kreis Segeberg steht klar zur A20 mit westlicher Elbquerung
Kreis Segeberg „Die CDU im Kreis Segeberg und die CDU in ganz Schleswig-Holstein stehen klar zum Weiterbau der A20 mit westlicher Elbquerung. Für die CDU ist die A20 das mit Abstand wichtigste Infrastrukturprojekt in Schleswig-Holstein und im Kreis Segeberg. Das aktuelle Ende der A20 vor den Toren B...
28.11.2022
Artikel weiterlesen
FDP
Diskussion um A20 zwischen FDP und CDU geht weiter: FDP sieht „äußerst nervöse CDU-Reaktion“
Zur Pressemitteilung der CDU über die Kritik der FDP am Abstimmungsverhalten der CDULandtagsabgeordneten
aus dem Kreis Segeberg zur A20 erklärt Stephan Holowaty (FDP), Kreisvorsitzender der FDP und langjähriger Landtagsabgeordneter von 2017‐2022: Die Diskussion um A20 zwischen FDP und CDU geht weite...
25.11.2022
Artikel weiterlesen
FDP Kreisverband Segeberg
Stephan Holowaty zur A20: „Das ist wie Dauer-Klima-Kleber in Bad Segeberg“
FDP vermisst klares Bekenntnis von CDU und Grünen zur schnellstmöglichen A20 – Grüne fordern im Landtag stattdessen Rückbau der B206 durch Bad Segeberg.
Die FDP ist entsetzt, der Verkehrsinfarkt in Bad Segeberg geht weiter: In der Landtagsdebatte am 23.November zur A20 hat die verkehrspolitische Spr...
23.11.2022
Artikel weiterlesen
Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e. V.
Volkshochschulen setzen Kurs für bessere Strukturen
139 Volkshochschulen sind in Schleswig-Holstein für fast alle Bürgerinnen und Bürger mit kurzen Wegen erreichbar. Doch was vor Ort angeboten werden kann, ist sehr unterschiedlich und stark abhängig davon, wie die Volkshochschule der jeweiligen Stadt oder Gemeinde aufgestellt ist. Ein flächendeckend ...
21.09.2022
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg plant Erhöhung der Gewerbesteuer
Henstedt-Ulzburg (em) Mit großer Mehrheit hat sich die Politik in Henstedt-Ulzburg für eine Erhöhung der Gewerbesteuer ausgesprochen. Der derzeitige Hebesatz von 336 Prozent soll dann auf 380 Prozent steigen, wenn es nach den Vertretern der CDU, SPD, Grüne und WHU geht. Dagegen stimmten die FDP und ...
07.09.2022
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU
Wirtschaftsrat sieht Vorgehen zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht kritisch
Wolfgang Steiger: Krankenkassen und Gesundheitseinrichtungen dürfen nicht die Verlierer sein - Bundesverfassungsgericht schafft Klarheit
Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. kritisiert die Debatte um das Vorgehen bei der einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Während weiterhin unklar ist, wie genau eine solc...
19.05.2022
Artikel weiterlesen
Die Familienunternehmer
Fachkräfte dringend gesucht! Podiumsdiskussion am 2. Mai in Neumünster
Nach der Wahl warten auf die neue Landesregierung große Herausforderungen. Eine zentrale Aufgabe ist die Fachkräftesicherung vor Ort, denn Studien prognostizieren für Schleswig-Holstein eine Fachkräftelücke von 180.000 bis zu 300.000 Menschen. Für das Land geht es um den Wohlstand von morgen.
Daher ...
26.04.2022
Artikel weiterlesen
Mittelstands- und Wirtschaftsunion Schleswig-Holstein
Wirtschaftliche Herausforderungen in Zeiten der Krise - Business Lunch mit Julia Klöckner
Zu einem Business Lunch mit der wirtschaftspolitischen Sprecherin der CDU/CSU Bundestagsfraktion Julia Klöckner lädt die MIT Schleswig-Holstein ein. Am Montag, 25.April von 11 - 12.30 Uhr wird Julia Klöckner im Alten Heidkrug in Kayhude einen Einblick in die aktuellen
Herausforderungen der deutschen...
19.04.2022
Artikel weiterlesen
Ole-Christopher Plambeck, MdL
Portfolio-Verkauf ist ein Lichtblick
Henstedt-Ulzburg (em) Zum Verkauf des „Blue Water-Portfolio“ der hsh portfoliomanagement AöR erklärt der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Ole Plambeck: „Der Verkauf des Schiffsportfolios zu einem Wert über den Anschaffungskosten ist ein großer Erfolg. Statt Ende 2024 kann die hsh p...
23.02.2022
Artikel weiterlesen
Mittelstandsunion
MIT fordert: Corona- und Bürokratiefesseln lösen
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) hat mit ihrer „Mittelstandsoffensive 22“ Vorschläge vorgelegt, um den Mittelstand in der Corona-Pandemie zu stärken.
MIT-Chefin Gitta Connemann begründet den Vorstoß: „Unser Mittelstand braucht einen Befreiungsschlag. Unsere Betriebe liegen seit zwei Jahr...
21.02.2022
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat
Wirtschaftsrat: Private Krankenkassen sehr wichtiger Wirtschafts- und Innovationsfaktor
Berlin, 20.12.2021. Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. sieht seine Einschätzung durch die aktuelle Studie des Forschungsinstituts Wifor belegt, dass die Private Krankenversicherung (PKV) 743.000 Arbeitsplätze im Gesundheitssektor sichert. "Der Wirtschaftsfaktor der PKVwird auch durch die Umsatzzah...
02.02.2022
Artikel weiterlesen
Mittelstands- und Wirtschaftsunion Segeberg
Patrick Pender ist neuer Kreisvorsitzender der MIT
Norderstedt (em) Mit einem klaren Votum wurde am 1. Dezember der CDU-Stadtvertreter und Landtagskandidat Patrick Pender einstimmig zum neuen Kreisvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) gewählt. Er übernimmt damit den Vorsitz von Torsten Kowitz, der das Amt bisher kommissarisch aus...
03.12.2021
Artikel weiterlesen
CDU Norderstedt
Norderstedt braucht neue Schule für Erzieher/innen
Norderstedt (em) Der Personalmangel in Kitas sei zwar ein bundesweites Problem, sagt Petra Müller-Schönemann, Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses. Aber sie sehe das Land genauso in der Pflicht. In der letzten Sitzung des Ausschusses (JHA) wurde wieder einmal über den Personalmangel in den Kitas d...
15.11.2021
Artikel weiterlesen
Ole Plambeck CDU, MdL
Internationale Unternehmensbesteuerung-Reform muss weiter vorangebracht werden
Ole Plambeck, Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtages: „ Mit unserem Landtagsantrag vom 05. September 2019 zur Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle wollten wir das Thema Steuergerechtigkeit auf OECD-Ebene unterstützen. Das nützt vor allem unserem Mittelstand, der hier ansässig ist, aber si...
28.09.2021
Artikel weiterlesen
Nordmetall
M+E-Arbeitgeber begrüßen mehr digitale Kompetenz an Schulen
Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) macht vor, was ihrem Hambur-ger Amtskollegen Ties Rabe (SPD) leider nicht gelingt: Vom Schuljahr 2022/2023 an soll Informatik in Schleswig-Holstein Pflichtfach in der Sekundarstufe I an Gymnasien und in Gemeinschaftsschulen werden. „Wir begrüß...
19.05.2021
Artikel weiterlesen
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Lars Krückmann: Stolz auf die erschaffenen Werke
EGNO | 51 Menschen Er ist ein Norderstedter durch und durch. Seit seiner Geburt lebt und wirkt der Gas- und Wasserinstallateursmeister Lars Krückmann in der Stadt. Sein Vater Werner hatte 1968 die heutige Krückmann Sanitär und Heizung GmbH gegründet und schon früh stand für den Nachwuchs fest, ins U...
19.01.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
CDU steht geschlossen hinter Mark Helfrich
Bad Bramstedt (em) Gut 150 Mitglieder der CDU Steinburg, Dithmarschen und Bad Bramstedt waren in den Saal der Wiesengrundhalle gekommen, um den CDU-Direktkandidaten für die 2021 anstehende Bundestagswahl zu nominieren. Als besonderer Ehrengast ließ es sich auch Ministerpräsident und CDU-Landesvorsit...
04.09.2020
Artikel weiterlesen
Uwe Voss - Journalist – Autor – Storyteller – Entertainer
Gero Storjohann beim Flughafen Lübeck
Lübeck-Blankensee – Der CDU-Bundestagsabgeordnete Gero informierte sich vor Ort über die Fortschritte und Zukunftspläne für den Lübecker Flughafen. Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Jürgen Friedel führte den Verkehrsexperten der CDU/CSU Fraktion über die 30 Millionen Euro Baustelle. Der rege Betrieb de...
05.02.2020
Artikel weiterlesen
Uwe Voss - Journalist – Autor – Storyteller – Entertainer
Gero Storjohann zur Ärzteversorgung - Modellregion mit Paracelsus-Kliniken
Henstedt-Ulzburg – Gemeinsam mit dem Gesundheitsexperten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Roy Kühne und dem Landtagsabgeordneten Ole-Christopher Plambeck besuchte der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann die Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg zum Gespräch über die ärztliche Situation im Kreis Seg...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Uwe Voss - Journalist – Autor – Storyteller – Entertainer
„Tesa Bike“ und Fitness-Angebot überzeugen CDU-Politiker
Norderstedt – Beim Besuch vom Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann und der Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann in der Konzernzentrale von Tesa (5000 Mitarbeiter weltweit) standen Wirtschaft und Produktion einmal nicht im Vordergrund. Der Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Radve...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Uwe Voss - Journalist – Autor – Storyteller – Entertainer
Katja Rathje-Hoffmann und Doris Grote bei Magnus Mineralbrunnen
Die CDU-Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann und die Kreistagshauptausschussvorsitzende Doris Grote zeigten sich bei der Führung durch die Hallen, Büroräume und über das Gelände der Firma Magnus Mineralbrunnen in Norderstedt stark beeindruckt. Die geschäftsführende Gesellschafterin Gaby Gaßmann...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Uwe Voss - Journalist – Autor – Storyteller – Entertainer
Baglimit 5 Dorsche: Niclas Herbst bezweifelt Wirksamkeit
Der Fischereirat in Luxemburg hat heute Nacht bei der Fangbeschränkung beim Westdorsch die maximale Fangmenge pro Freizeitangler und Tag (Baglimit) auf 5 Dorsche festgelegt. Zusätzlich wurde eine Begrenzung in der Schonzeit von Februar bis März auf 2 Stück beschlossen. Die EU-Kommission hatte ganzjä...
09.12.2019
Artikel weiterlesen