Kreis Segeberg (em) Das von der Wirtschaftsentwicklung des Kreises Segeberg (WKS) unterstützte Projekt Praktikum Hansebelt zieht nach über einem Jahr eine positive Bilanz. Das kostenlose Portal auf dem sich Unternehmen registrieren können und Schüler*innen und Lehrkräfte sich über Praktika informier...
Archiv
Hansebelt
Positive Zwischenbilanz zum Praktikumsportal Praktikum Hansebelt
26.04.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Ausbildungsangebot liegt weit über der Bewerbernachfrage
Arbeitsagentur, Handels- und Handwerkskammer, Unternehmerverband Nord, DGB und Schulbehörde appellierten im Rahmen einer Pressekonferenz an junge Menschen, die Chancen einer dualen Berufsausbildung zu nutzen – in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind 1.163 Ausbildungsplätze frei
Hamburg - De...
26.04.2023
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
Aus Gründerwerkstatt wird Unternehmenswerkstatt Deutschland
Die Handelskammer Hamburg baut ihre Leistungen für ihre Mitgliedsunternehmen, Gründerinnen und Gründer weiter aus. Gemeinsam mit 53 weiteren IHKs wird die Gründungswerkstatt weiterentwickelt zur „Unternehmenswerkstatt Deutschland - UWD”. Sie soll bundesweit die primäre Anlaufstelle für den Bereich U...
26.04.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Hamburger Wirtschaft weniger pessimistisch
...
26.04.2023
Artikel weiterlesen
UVUW
Planungsbeschleunigung von Infrastrukturprojekten
Im Zuge des Ukrainekrieges und der damit ausgelösten Energiekrise wurde in Brunsbüttel in Rekordgeschwindigkeit eine LNG-Import-Infrastruktur geplant und genehmigt. Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW) diskutierte im Landeshaus in Kiel über die Möglichkeiten der Übertragbarkeit au...
26.04.2023
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg
Noch mehr Förderung für grüne Dächer und neue Bäume
Kreis Pinneberg - Bäume und Gründächer stärken nicht nur die Artenvielfalt, sie verbessern auch das Stadtklima. Der Kreis Pinneberg setzt deshalb auch in den kommenden beiden Jahren seine Förderprogramme für Dachbegrünung und Baumpflanzungen fort. Das hat der Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ord...
26.04.2023
Artikel weiterlesen
SWN Neumünster
Klimaschutz in Neumünster: 19.000 Liter Diesel eingespart
Neumünster (em) Sonntags sieht man im Stadtbild von Neumünster seit einiger Zeit fast ausschließlich die PKW von Hin&Wech fahren; die großen Linienbusse bleiben an diesem Tag, mit Ausnahme der in der Sommersaison fahrenden Sommerlinien, auf dem Betriebshof. Das ist ein Baustein des Projekts „Hin...
26.04.2023
Artikel weiterlesen
Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport
Städtebauförderung mit rund 66 Millionen Euro in diesem Jahr weiterhin auf einem hohen Niveau
KIEL. Die Städtebauförderung stellt auch in diesem Jahr für die Entwicklung von Innenstädten, Stadtquartieren und Ortskernen in Schleswig-Holstein Fördermittel auf einem hohen Niveau bereit. In ihrer heutigen Kabinettssitzung stimmte die Landesregierung der Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung...
26.04.2023
Artikel weiterlesen
ECE
Baustart für innovatives Neubauprojekt in der HafenCity Hamburg
Mit dem feierlichen Spatenstich haben die Projektpartner ECE, UBS DIGITAL ART MUSEUM, Studierendenwerk Hamburg und Harmonia Immobilien am 26.April im Beisein von Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin Katharina Fegebank, Hamburgs Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und Hauptinvestor und ECE-Chef Alexander O...
26.04.2023
Artikel weiterlesen
HU-Marketing
HU-Marketing mit neuem Vorstand und neuer Satzung
Henstedt-Ulzburg (em) Die kürzlich einberufene Mitgliederversammlung war ein „Meilenstein“ in der Geschichte des Henstedt-Ulzburger Marketingvereins. Nach fast 20-jähriger Ehrenamtlichkeit soll noch in diesem Jahr eine hauptamtliche Geschäftsführung eingestellt und damit das Ortsmarketing auf profes...
24.04.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Feierliche Eröffnung des EQ Businessparks in Quickborn
Quickborn (em) Der EQ Businesspark und die neue Radwegverbindung zwischen Quickborn-Ort und Quickborn-Heide sind offiziell eröffnet. Am 20. April 2023 haben der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen und Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann zusammen mit der Landrätin des K...
21.04.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
„Wirtschaft ohne Wachstum?“ mit Niko Paech - Vortragsreihe
Norderstedt (em) Die lang gehegte Hoffnung, dass wirtschaftliches Wachstum durch technischen Fortschritt nachhaltig oder klimafreundlich gestaltet werden kann, bröckelt. So die Einschätzung des Wirtschaftswissenschaftlers Niko Paech. Ein auf permanente ökonomische Expansion getrimmtes System scheint...
19.04.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
UmweltPartnerschaft Hamburg geht in eine neue Runde
Klimaschutz und nachhaltige Finanzierung sind Schwerpunkte. Die UmweltPartnerschaft Hamburg ist seit 20 Jahren ein Motor für den freiwilligen Klima- und Umweltschutz in Hamburger Unternehmen.
Hamburg Knapp 1.600 Betriebe nehmen daran teil und bilden ein starkes Netzwerk, das nun in die nächste Runde...
19.04.2023
Artikel weiterlesen
Mein Arbeitgeberverband
Vier-Tage-Woche: „Eine Debatte zur Unzeit“
Der Hauptgeschäftsführer von NORDMETALL und AGV NORD Dr. Nico Fickinger hat die von den Gewerkschaften angestoßene Diskussion über eine Vier-Tage-Woche als „Debatte zur Unzeit“ bezeichnet.
„In Zeiten des Fachkräftemangels brauchen wir nicht weniger, sondern mehr Arbeitsvolumen, um uns aus der Krise ...
19.04.2023
Artikel weiterlesen
Port of Kiel
Kreuzfahrer sind wieder in Kiel
Mit dem Anlauf der Balmoral wurde die Kreuzfahrtsaison in Kiel eröffnet. Es wird viele weitere Highlights geben: Neben Erstanläufen der Spirit of Discovery, Costa Firenze oder Disney Dream wird mit der MSC Euribia auch eines der modernsten Kreuzfahrtschiffe der Welt in dieser Saison erstmals den Haf...
19.04.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Industriekoordinator Rieckhof: "Ein schwieriges Jahr mit positiven Akzenten"
Hamburg (em) Das Jahr 2022 stand für die Industrie im Zeichen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und seiner Folgen, insbesondere des drastischen Anstiegs der Energiepreise. Es gab aber auch positive Entwicklungen, etwa bei der Transformation der Industrie. Industriekoordinator des Senats...
19.04.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsministerium
Land startet weiteren Aufruf zur Förderung branchenspezifischer Qualifizierung
KIEL. Das Arbeits- und Wirtschaftsministerium hat heute den 2. Ideenwettbewerb in der Förderaktion "Branchenspezifische Qualifizierungsvorhaben" des Landesprogramms Arbeit 2021 – 2027 gestartet. Ziel ist die Entwicklung neuer und nachhaltiger Qualifizierungsmodule für Beschäftigte. Schwerp...
19.04.2023
Artikel weiterlesen
BDS NORD
Challenge Intelligenz - Herausforderungen annehmen und meistern
Norderstedt (em) Der BDS NORD bieten regelmäßig spannende Vorträge zu unterschiedlichsten Themen an. Am 19. April um 19 Uhr ist Barbara Messer zu Gast bei BMW STADAC.
Mit dem Begriff Resilienz wird meist beschrieben, wie Krisen und Fehlschläge gemeistert und als Entwicklungsschritt verstanden werden...
18.04.2023
Artikel weiterlesen
WEP
Zwei Ausbildungsbetriebe für hervorragende Arbeit ausgezeichnet
Kreis Pinneberg (em) Die thyssenkrupp Plastics GmbH in Tornesch und die Zimmerei Plump & Litschke GbR in Groß Nordende sind für ihre vorbildliche Arbeit in der beruflichen Nachwuchsförderung von der Bundesagentur für Arbeit (BA) ausgezeichnet worden. Im Rahmen der bundesweiten „Woche der Ausbild...
17.04.2023
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster
„7. OUTDOOR jagd & natur“: Beste Stimmung bei Ausstellern und Besuchern
Neumünster (em) Die Holstenhallen Neumünster waren von Freitag bis Sonntag wieder der Anlaufpunkt für Jäger, Angler, Naturbegeisterte und Outdoorfreunde aus Norddeutschland und Süddänemark. 205 Aussteller haben für die 14.800 Besucher eine außergewöhnliche Atmosphäre geschaffen, die zum Austauschen,...
17.04.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Das neue Innenstadtmanagement kommt vorbei!
Quicknorn (em) Im Rahmen des Projektes "Bewegte Stadt" wird Quickborn in den nächsten Jahren von einem Innenstadtmanagement begleitet. Den Zuschlag dafür erhielt das Hamburger Unternehmen ProQuartier.
Das Innenstadtmanagement hat zum Ziel, die Akteure zum vereinten Handeln zu bewegen, um s...
13.04.2023
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster
7. „OUTDOOR jagd & natur” für Naturinteressierte, Jäger und Hobbygärtner
7. „OUTDOOR jagd & natur” – perfekter Auftakt in eine erfolgreiche Jagdsaison!
Neumünster (em) Die 7. „OUTDOOR jagd & natur” öffnet vom 14. bis 16. April 2023 ihre Tore und ist für Jäger aus Norddeutschland und Dänemark der Startschuss in die neue Saison! In den Holstenhallen Neumünster präs...
12.04.2023
Artikel weiterlesen
Concept Programs
Projektmanagement innovativ – für Entscheider im Mittelstand
Mit einem völlig neuen Ansatz startet die Concept Programs GmbH auf dem Markt für Organisationsentwicklung und Qualifizierung.
Das neu gegründete Unternehmen bietet mit einem interaktiven Online-Entwicklungsprogramm für professionelles Projektgeschäft ein maßgeschneidertes Angebot für Geschäftsführe...
12.04.2023
Artikel weiterlesen
WEP
Handwerkerhöfe im WEP Gewerbegebiet Quickborn – Neues Konzept für Kleinbetriebe
Quickborn (em) Das Hamburger Immobilienunternehmen De Waal Partners GmbH hat ein rund 6.000 m2 großes Gewerbegrundstück der WEP Wirtschaftsförderung und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg erworben. Am Albert-Einstein-Ring 2 im WEP Gewerbebiet Quickborn errichtet das Unternehmen einen wei...
12.04.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsministerium
Energie-Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen startklar
KIEL. Während notleidende Privat-Haushalte in Schleswig-Holstein absehbar im Mai Energiekosten-Zuschüsse des Bundes beantragen können, sind die Energie-Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ab sofort startklar. Wie Wirtschafts-Staatssekretärin Julia Carstens am 5. April in Kiel s...
12.04.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Hamburger Energie Härtefallhilfen starten
Hamburg (em) Die durch den Ukraine-Krieg massiv gestiegenen Strom- und Gaspreise stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Jetzt geht es darum, kleinen und mittelständischen Unternehmen zu helfen, die hierdurch in finanzielle Schwierigkeiten geraten und dadurch besonderen Härten ausgese...
12.04.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Sedimentverbringung: Hamburg und Schleswig-Holstein einigen sich auf gemeinsame Eckpunkte
Hamburg (em) Hamburg und Schleswig-Holstein wollen die weitere Nutzung der Verbringstelle bei Tonne E3 ermöglichen. Die letzten Zulassungen von Schleswig-Holstein aus dem Jahr 2019, insgesamt fünf Millionen Tonnen Trockensubstanz (t TS) Elbsediment zu verbringen, sind ausgeschöpft. Eine Anschlusslös...
12.04.2023
Artikel weiterlesen