Lübeck-Blankensee – Der CDU-Bundestagsabgeordnete Gero informierte sich vor Ort über die Fortschritte und Zukunftspläne für den Lübecker Flughafen. Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Jürgen Friedel führte den Verkehrsexperten der CDU/CSU Fraktion über die 30 Millionen Euro Baustelle. Der rege Betrieb de...
Archiv
Uwe Voss - Journalist – Autor – Storyteller – Entertainer
Gero Storjohann beim Flughafen Lübeck
05.02.2020
Artikel weiterlesen
WEP
Fördermittel für Personalarbeit und Digitalisierung
Es ist eine notwendige Investition in die Zukunft und angesichts des Fachkräftemangels wichtiger denn je: eine moderne Personalarbeit und die Digitalisierung im Unternehmen. Die Fachkräfteberatung der WEP kann kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 250 Beschäftigten im Rahmen der Förderprogramme...
20.01.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Senatsempfang zum 60. DESY-Jubiläum
Hamburg (em) Mit zukunftsweisender Spitzenforschung ins neue Jahrzehnt Innovativ, international, interdisziplinär: DESY präsentiert im Hamburger Rathaus ambitionierte Zukunftsprojekte Der Mut für die Zukunft beruht beim Forschungszentrum DESY auf dem Erfolg der Vergangenheit. „Es gab in 60 Jahren Pr...
16.01.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
DFK-Unternehmensgruppe veröffentlicht erstmals Konzernabschluss
Kaltenkirchen (em) Die DFK-Unternehmensgruppe hat den ersten Konzernabschluss ihrer Geschichte veröffentlicht. Auf knapp 30 Seiten bildet dieser für das Jahr 2018 erstmals die Ergebnisse der mehr als 30 Einzelgesellschaften in einem Jahresabschluss ab. Für Valeri Spady, Gründer der DFK-Unternehmensg...
17.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Neuer Vorstand beim Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg eG
Henstedt-Ulzburg (em) Corinna Körner und Henk Cijsouw bilden gemeinsam mit Hartmut Leidreiter den neuen Vorstand der Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg eG. Somit zieht zum ersten Mal seit der Gründung 2010 eine Frau in den Vorstand der Genossenschaft ein. Nach Ablauf der regulären Amtszeit scheiden Ha...
17.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Auszeichnung für das Gewerbeportal KielRegion
Eckernförde (em) Wir freuen uns sehr, dass unser Gemeinschaftsprojekt das "Gewerbeportal der KielRegion" überzeugen konnte und beim Forum deutscher Wirtschaftsförderer in Berlin den zweiten Platz gemacht hat. Insgesamt wurden 85 Bewerbungen für die Auszeichnung "Innovative Wirtschafts...
10.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Kooperationsgesellschaft der Stadtwerke ist gegründet
• Stadtwerke SH GmbH & Co. KG heute von den Schleswiger, Rendsburger und Eckernförder Stadtwerken gegründet • Betriebsbeginn am 1. Januar 2020 • 75.000 Kunden, knapp 500 Mitarbeiter, 180 Millionen Euro Umsatz unter einem Dach Schleswig, Eckernförde, Rendsburg (em) Am 15. November 2019 wurde die ...
10.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Spedition 17111 durch Management-Buy-out saniert
Zwei Führungskräfte übernahmen zum 1. November 2019 das Speditionsunternehmen 17111 Transit Transport & Logistik GmbH & Co. KG aus Osterrönfeld bei Rendsburg im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) im Zuge einer übertragenden Sanierung. Sämtliche der zuletzt 103 Arbeitsplätze am Standort O...
10.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Geschäftsführerwechsel bei den imland-Kliniken in Aussicht
Der kaufmännische Geschäftsführer der imland Kliniken, Dr. Hans-Markus Johannsen, hat um kurzfristige Aufhebung seines Vertrags gebeten. Als Grund für seinen Wunsch gibt der Geschäftsführer dringende persönliche Gründe an. „Einschneidende Veränderungen in meinem privaten Umfeld machen es erforderlic...
10.12.2019
Artikel weiterlesen
WEP
Die neue Datenschutz – Grundverordnung
Die neue EU - Datenschutz - Grundverordnung (DSGVO) ist zwingend ab Mai 2018 in jedem deutschen Unternehmen anzuwenden. Aber ist das eigene Unternehmen bereit dafür? Was ist die DSGVO eigentlich und was regelt sie? Was sind personenbezogene Daten? Welche Pflichten und welche Rechte ergeben sich für ...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
WEP
Gründerzentrum für Start-Up-Unternehmen
Elmshorn (kk/nn) Schauen, wie es der heimischen Wirtschaft geht - seine jährliche Sommertour führte Landrat Oliver Stolz auch zu drei Start-Up-Unternehmen, die die Mikrokreditberatung und die Fachkräfteberatung der WEP-Wirtschaftsförderung genutzt haben. Gemeinsam mit WEP-Chef Dr. Harald Schroers be...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Volksbank Pinneberg-Elmshorn eG
Gute Geschäftsentwicklung mit nachhaltigem Geschäftsmodell
Die Bilanzsumme der Volksbank Pinneberg-Elmshorn ist erneut gestiegen und beträgt zum Jahresende 2,3 Mrd. Euro. „Der Zuwachs resultiert noch immer aus dem anhaltenden, zweistelligen Wachstum im qualitativen Kundenkreditgeschäft“, so Uwe Augustin. Im Jahr 2018 sind aus eigenen Mitteln über 340 Mio. E...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
1,6 Millionen Überstunden in Neumünster – 883.000 davon für „umsonst“
Neumünster (em) Wenn Neumünster richtig schuftet, kommt ein Überstunden-Berg heraus: Rund 1,6 Millionen Arbeitsstunden haben die Beschäftigten hier im vergangenen Jahr zusätzlich geleistet. Davon 883.000 Überstunden zum Nulltarif – ohne Bezahlung. Das geht aus dem „Überstunden-Monitor“ hervor, den d...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Uwe Voss - Journalist – Autor – Storyteller – Entertainer
Niclas Herbst MdEP zu Besuch bei medac in Wedel
Mittelständische Pharmaindustrie ist Innovationsmotor und Versorgungsgarant Der schleswig-holsteinische Mittelstand benötigt wieder mehr marktwirtschaftliche Instrumente, um seine Innovationskraft beizubehalten. Das und wie sich europäische Richtlinien und Gesetze auf den Mittelstand auswirken, ist ...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Megatrend E-Mobilität: ROWA Masterbatch fährt mit
Tagtäglich wird es im Straßenbild immer ersichtlicher: E-Mobility ist einer der großen, vielleicht sogar der größte Megatrend. Ob private PKW, Busse, Shuttle- oder Sharing-Fahrzeuge, diverse Elektrofahrzeuge verkehren im Stadt- und Fernverkehr – und mit ihnen immer häufiger auch ROWA Masterbatch. Na...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Schleswig-Holstein Netz hat Neubaugebiet in Heist erfolgreich erschlossen
Quickborn (em) Die zur HanseWerk-Gruppe gehörende Schleswig-Holstein Netz hat die Erschließung mit Strom und Gas für das künftige Neubaugebiet Im Dorfe (B-Plan 6) in Heist abgeschlossen. Der Netzbetreiber ließ innerhalb von zwei Monaten 120 Meter Gasleitungen und zusätzlich 155 Meter Stromkabel verl...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Mit Sicherheit zu neuen Anwendungen
Pinneberg (em) Um höchste Qualität und Sicherheit zu gewährleisten, ist die Gesundheits- und Medizinproduktebranche sehr streng reglementiert. Entsprechend aufwändig und komplex gestaltet sich die Produktentwicklung, die von vielen Konformitätsvorschriften, Langzeittests, Qualitätsprüfungen und Zert...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Tankstellenbetreiber VEWAG forciert Automatisierung mit FibuNet
Kaltenkirchen (em) Als Inhaberin des Tankstellennetzes steuert die VEWAG alle Investitionen, Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen an den Gebäuden, den Tank- und Waschanlagen sowie in den Shops. Die Tankstellen und zugehörigen Anlagen und Einrichtungen sind hautpsächlich an selbständige Gewe...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Uwe Voss - Journalist – Autor – Storyteller – Entertainer
Baglimit 5 Dorsche: Niclas Herbst bezweifelt Wirksamkeit
Der Fischereirat in Luxemburg hat heute Nacht bei der Fangbeschränkung beim Westdorsch die maximale Fangmenge pro Freizeitangler und Tag (Baglimit) auf 5 Dorsche festgelegt. Zusätzlich wurde eine Begrenzung in der Schonzeit von Februar bis März auf 2 Stück beschlossen. Die EU-Kommission hatte ganzjä...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Bienen-Offensive bei SH Netz
Quickborn (em) Neue Heimat für Maja, Willi und Co: Auf den Liegenschaften der Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) entstehen in den kommenden Monaten rund 40.000 m² Bienenweiden. Noch in diesem Herbst wird in 13 Umspannwerken und weiteren Anlagen in Schleswig-Holstein bienenfreundliches Saatgut ausg...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Die KVG weiter auf umweltfreundlichem Kurs - Erste E-Busse ab Mitte 2020
Kiel (em) Die KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH rüstet sich für das Zeitalter der E-Mobilität und möchte ab 2020/2021 erstmals in ihrer Geschichte vollelektrische Fahrzeuge in Kiel einsetzen. Geschäftsführer Andreas Schulz: „Mit der Beschaffung der Hybridbusse in 2017/2018 haben wir den ersten Sch...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Neues Konzept für 2020: Imagemagazin Kieler Förde für Gäste
Kiel (em) Frisch gedruckt: Das neuartige Imagemagazin Kieler Förde 2020 liegt pünktlich zu den großen Feierlichkeiten für die zu tausenden erwarteten Besucher zum Tag der Deutschen Einheit an mehreren Standorten, Infoständen und der Ländermeile in der Landeshauptstadt bereit. Was prägt Kiel, was ist...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Schleswig-Holstein immer attraktiver für dänische Firmen
Kiel (em) Seit vielen Jahrzehnten schreiben dänische Unternehmen in Schleswig-Holstein Wirtschaftsgeschichte – darunter bekannte Namen wie Danfoss, Vestas oder Danisco. Ende 2009 siedelte sich der Esbjerger Fischveredler Vega Salmon in Flensburg an. Bisher kamen insgesamt 800 dänische Firmen in den ...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Fachkräfte: Land verlängert Ausbildungsprojekte der Türkischen Gemeinde
Kiel (em) Zwei bewährte Projekte der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. gehen für zwei Jahre in die Verlängerung: „Unser Ziel ist es, jungen Migrantinnen und Migranten einen gleichberechtigten Zugang zum Ausbildungsmarkt zu ermöglichen und auch als zukünftige Fachkräfte für den öffentlic...
09.12.2019
Artikel weiterlesen