KIEL. In der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel am 25. April 2024 wurde der Kieler Unternehmer Knud Hansen einstimmig im Präsidentenamt bestätigt. Neben ihm wurden vier Vizepräsidenten gewählt. Die Vollversammlung – in der rund zwei Drittel de...
Archiv
IHK Schleswig-Holstein
IHK-Konjunkturbericht: Beschwerlicher Weg aus der Krise
Kiel (em) Die Wirtschaft in Schleswig-Holstein kämpft sich nur langsam aus der Krise. Der IHK-Konjunkturklimaindex steigt im 1. Quartal 2024 von 84,5 auf 93,0 Punkte, bleibt damit jedoch weit unter seinem langjährigen Mittel von 107,9 Punkten. Noch immer werden die Zukunftsaussichten als belastend g...
26.04.2024
Artikel weiterlesen
SWN
Neue Weichenstellung in der Geschäftsführung der SWN Beteiligungen GmbH
Neumünster (em) Der SWN Konzern verzeichnet trotz herausfordernder Umstände in den letzten Jahren wie die Coronapandemie, der Energiekrise und eines Cyberangriffes in den vergangenen Jahren eine äußerst positive Entwicklung. Um diese positive Entwicklung auch in Zukunft zu sichern, wurden im Rahmen ...
20.03.2024
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holsteinische Juristische Gesellschaft e.V.
Vortrag Arbeitsrecht in krisenhaften Zeiten mit Inken Gallner
Kiel (em) In ihrem Vortrag wird Inken Gallner aufzeigen, welche Fragen sich heute für das Arbeitsrecht in diesen krisengeschüttelten Zeiten stellen und wie wichtig gerade trotz unterschiedlicher Interessen eine gut funktionierende Sozialpartnerschaft ist.
Sie wird die Europäisierung des deutschen Ar...
20.03.2024
Artikel weiterlesen
Finanzbehörde Hansestadt Hamburg
Senat bringt Gründung einer FinanzServiceAgentur auf den Weg
Hamburg (em) Der Senat hat heute die Gründung einer FinanzServiceAgentur auf den Weg gebracht und den aktuellen, grundsätzlich überarbeiteten Beteiligungsbericht beschlossen. Mit einer Bilanzsumme von über 50 Mrd. Euro und Investitionen in Höhe von über 2 Mrd. Euro in 2022 stellen die im Beteiligung...
13.03.2024
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
Geringere Investitionen im Ausland: Hamburger Wirtschaft bleibt vorsichtig
Hamburg (em) Hamburgs Unternehmen werden dieses Jahr weniger im Ausland investieren. Laut einer Umfrage der Handelskammer plant rund jeder dritte Betrieb, seine Auslandsinvestitionen zurückzufahren, damit verstärkt sich ein Trend aus dem Vorjahr. Bei den Zielregionen bleibt Europa zwar an erster Ste...
07.03.2024
Artikel weiterlesen
BFW Nord
Baubeginne im Norden brechen ein
Hamburg (em) Alarmierende Zahlen offenbart das Neubaumonitoring des Landesverbands Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW). 2023 wurden kaum noch neue Wohnungsbauprojekte begonnen. In Hamburg gab es einen Rückgang von 85,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, in Schles...
07.03.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein
Drohenden Strömungsabriss in der Bauwirtschaft mit aller Kraft verhindern!
Kiel (em) Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrates der CDU e.V. sieht eine dramatische Entwicklung für die Bauwirtschaft voraus – mit Auswirkungen für die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung und die Wohnraumversorgung. Eine größere Kraftanstrengung – vor allem seitens der Bundes...
28.02.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Hamburger Tourismuswirtschaft trotzt den Krisen
Hamburg (em) Städtereisen und insbesondere Reisen nach Hamburg sind weiter stark nachgefragt. 15,9 Mio. Übernachtungen zählten die gewerblichen Betriebe der Hamburger Tourismusbranche im Jahr 2023 – und damit so viele wie noch nie zuvor in einem Jahr. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein Wachst...
21.02.2024
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Unternehmen in Schleswig-Holstein bewerten wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen so schlecht wie nie
Kiel (em) Die konjunkturelle Lage in Schleswig-Holstein bleibt weiter angespannt. Trotz einer leichten Verbesserung im vierten Quartal 2023 lässt sich keine Trendwende beobachten. Der Konjunkturklimaindex der IHK Schleswig-Holstein steigt zwar von 81,7 auf 84,5 Punkte, bleibt damit aber auf einem ni...
16.02.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Unternehmensbefragung zum Wirtschaftsstandort Quickborn - jetzt teilnehmen
Quickborn (em) Ende Januar haben rund 750 Unternehmen in der Stadt Quickborn einen Fragebogen erhalten, um ihre Wünsche und Bedarfe zum Wirtschaftsstandort Quickborn und zu den Serviceangeboten der Wirtschaftsförderung mitzuteilen.
Die Wirtschaftsförderung ruft alle Angeschriebenen nochmals dazu auf...
13.02.2024
Artikel weiterlesen
WEP
WEP Geschäftsführer verabschiedet sich vorzeitig in den Ruhestand
Tornesch (em) Nach 18 Jahren soll Ende April Schluss sein. Harald Schroers, Geschäftsführer der WEP Wirtschaftsförderung, will sich dann knapp anderthalb Jahre vor dem regulären Ende seines Anstellungsvertrages im Alter von 65 Jahren in den Ruhestand verabschieden.
Entscheidung nicht leicht gefallen...
01.02.2024
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Arbeitskräftenachfrage in Neumünster schwächte sich ab
Neumünster „Der Arbeitsmarkt in Mittelholstein war im Jahr 2023 geprägt von wirtschaftlichen Belastungen und Unsicherheiten. Folgen der geopolitischen Krisen, der Inflation und der schwächeren Wirtschaftsentwicklung machten sich bemerkbar. Trotzdem behauptete der Arbeitsmarkt sich gut: Im Jahr 2023 ...
27.01.2024
Artikel weiterlesen
Stadtentwicklung
Stadtentwicklungssenatorin schließt städtische Beteiligung beim Elbtower aus
Hamburg (em) Hamburgs Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Karen Pein, schließt eine städtische Beteiligung an der Fertigstellung des Elbtowers aus. „Das ist ein privates Vorhaben und es wird privat gelöst werden“, sagt Pein zum Auftakt der dritten Staffel des Zukunft-Podcasts „Hamburg 2040 – ...
25.01.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Wirtschaftsförderung Quickborn startet Unternehmensbefragung
Quickborn (em) Wie zufrieden sind die Unternehmen mit dem Wirtschaftsstandort Quickborn? Welche Standortbedingungen oder Serviceangebote der Wirtschaftsförderung werden erwartet? Die Wirtschaftsförderung bittet Quickborner Unternehmen an einer Befragung teilzunehmen, um diese und weitere Themen erö...
14.01.2024
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
Handelskammer fordert Zukunftsvision für Hamburg
Hamburg (em) In seiner Silvesteransprache fordert Handelskammer-Präses Norbert Aust den Hamburger Senat auf, die Wirtschaftspolitik entschlossener voranzutreiben und eine klare Zukunftsvision zu entwickeln. „Ordentliches Regieren ist eine notwendige aber keine hinreichende Bedingung für eine erfolgr...
03.01.2024
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Handwerkskammerpräsident fordert: „Alles tun, was geht!“
Hamburg, 18. Dezember 2023 – Einmal jährlich zum Jahresende treffen sich Hamburgs Spitzen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur traditionellen Jahresschlussversammlung der Handwerkskammer Hamburg im Großen Saal des Gewerbehauses am Holstenwall. In diesem Jahr legte Handwerkskammerpräsident Hj...
20.12.2023
Artikel weiterlesen
Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V.
Stimmung der Arbeitgeber auf einem historischen Tief
Kreis Pinneberg (em) Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e. V. (UVUW) hat seine rund 400 Mitgliedsunternehmen um ihre konjunkturelle Einschätzung gebeten. Die Umfrage zur Konjunkturlage wurde an alle Mitglieder des UVUW verschickt. Teilgenommen haben 159 Unternehmen unterschiedlicher Branche...
20.12.2023
Artikel weiterlesen
Ole-Christopher Plambeck
Schleswig-Holstein hält Kurs in schwierigen Zeiten
Henstedt-Ulzburg (em) Zum von der Landesregierung heute vorgestellten Entwurf für den Haushalt 2024 erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecher Ole Plambeck:
„Mit dem heute von Finanzministerin Heinold vorgestellten Entwurf für den Landeshaushalt 2024 hält Schlesw...
13.12.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Steigende Arbeitskosten belasten Großteil der Hamburger Wirtschaft
Hamburg (em) Der Fachkräftemangel ist für Hamburger Unternehmen eines der größten Geschäftsrisiken. Eine repräsentative Umfrage der Handelskammer Hamburg ergab, dass 60,2 Prozent der Unternehmen offene Stellen innerhalb von zwei Monaten nicht besetzen können. Besonders prekär ist die Situation im Ba...
06.12.2023
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg
Zweiter Katastrophenschutz-Gipfel: Kreis, Kommunen und Hilfsorganisationen bereiten sich auf den Ernstfall vor
Kreis Pinneberg (em) Blackout, Energiemangellage, Unwetter, Sturmflut - um Szenarien wie diese bewältigen zu können, braucht es unterschiedliche Akteur*innen und Institutionen.
Im Kreis Pinneberg kamen diese jetzt zum zweiten Katastrophenschutz-Gipfel zusammen. Das Ziel: Als Netzwerk von Expert*inne...
22.11.2023
Artikel weiterlesen
MIT Kreis Segeberg
Melanie Bernstein wird neue Vorsitzende des MIT-Kreisverbandes Segeberg
Kreis Segeberg (em) Bei der Jahreshauptversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Segeberg wurde die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein (CDU) einstimmig zur neuen Kreisvorsitzenden gewählt. Bernstein ist stellvertretende Vorsitzende der CDU Segeberg, vertritt seit Februar 2023 den...
22.11.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburgs Wachstum sozialverträglich gestalten: Senat legt Baulandmodell vor
Hamburg (em) Es ist und bleibt eine bedeutende Aufgabe des Senats, das städtische Wachstum vor dem Hintergrund der endlichen Ressource Boden nachhaltig und qualitätvoll zu gestalten. Gleichzeitig ist die Bodenpreisfrage nicht nur für die Wohnraum- und Gewerbeentwicklung relevant, sondern auch für di...
25.10.2023
Artikel weiterlesen
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e. V.
Erste-Hilfe bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz – neues Informationsangebot online
KIEL. Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit hat die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung (LVGFSH) heute (18.10) ein neues digitales Informationsangebot zum Umgang mit psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz vorgestellt. Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken führte in die Themat...
18.10.2023
Artikel weiterlesen
Digitalisierungsminister Dirk Schrödter
Mehr Datensouveränität und Open Source Lösungen auf europäischer Ebene
KIEL (em) Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter hat sich dafür stark gemacht, das politische Handeln bei der Digitalisierung auch über die Landesgrenzen hinaus verstärkt an Fragen der digitalen Souveränität und kooperativer Innovationen auszurichten. Diese Positionierung Schles...
18.10.2023
Artikel weiterlesen
BKV Nord
Innungsbäckereien fordern: „Keine Anhebung der Mehrwertsteuer für Speisen in den Cafés“!
Bäcker starten Unterschriftenaktion: „Sieben Prozent muss bleiben - Der Cafébesuch darf für die Kunden nicht teurer werden!“
Vor rund zwei Jahren hat Bundeskanzler Olaf Scholz angesichts der erheblichen Probleme der Gastronomie versprochen, dass die 2020 in der Coronakrise eingeführten sieben Prozen...
26.09.2023
Artikel weiterlesen
Ole-Christopher Plambeck
Wirtschaft stärken durch wirksamen Bürokratieabbau!
Henstedt-Ulzburg (em) Ole-Christopher Plambeck, Mitglied des schleswig-holsteinischen Landtages zum Wachstumschancengesetzes und Abbau von Bürokratiehürden für die Wirtschaft: "Meint die FDP das wirklich ernst? Anstatt dem Gesetzentwurf für einen dauerhaften ermäßigten Umsatzsteuersatz in der G...
25.09.2023
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
Einmalige Auszeichnung: IHK zu Lübeck verleiht „AMBIT-Award 2023“ an acht ambitionierte Arbeitgeber
Lübeck (em) Zum zweiten Mal hat die IHK zu Lübeck acht Unternehmen mit einem deutschlandweit einzigartigen Qualitätssiegel geehrt. „Mit der Verleihung der AMBIT-Awards 2023 zeichnen wir ambitionierte Betriebe aus, aber auch unsere Region als Wirtschaftsstandort mit attraktiven Arbeitgebern. Es ist g...
14.09.2023
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster GmbH
NordBau in Neumünster öffnet ihre Tore
Neumünster (em) Vom 06. bis 10. September 2023 öffnet die NordBau ihre Tore für alle, die ihre Immobilien für die Zukunft fit machen wollen. Die Wärmewende betrifft uns alle und jedes Gebäude, aber es gibt individuelle Lösungen für ressourcen- und kosteneinsparende Heiz- und Energietechnik. Die Auss...
06.09.2023
Artikel weiterlesen
Finanzbehörde
Hamburg legt Geschäftsbericht für 2022 vor - Schuldenbremse eingehalten
Hamburg (em) Der Senat hat den Geschäftsbericht 2022 für Hamburg vorgelegt. Die heute vom Senat verabschiedeten Rechenwerke – Jahres- und Konzernabschluss und die Haushaltsrechnung – zeigen, dass der Senat den Budgetausgleich mit einer strengeren Schuldenbremse nach kaufmännischen Grundsätzen bereit...
06.09.2023
Artikel weiterlesen
IHK
Energieprobleme belasten Produktion in Deutschland
Das Vertrauen der deutschen Wirtschaft in die Energiepolitik ist aktuell auf einen Tiefpunkt gesunken. Das zeigt das Energiewende-Barometer 2023 der IHK-Organisation, an dem sich 3.572 Unternehmen aus allen Branchen und Regionen beteiligt haben. Es weist den schlechtesten Wert seit dem Start der Bef...
29.08.2023
Artikel weiterlesen
Finanzministerium Monika Heinold
Verknüpfung von Energiewende und Forschung an der FH Kiel
KIEL. Auf dem Dach der Fachhochschule Kiel wird Energiewende und Forschung verknüpft: Seit Mai 2023 sind dort mit 2,20 Metern Durchmesser und 4 Metern Höhe zwei Kleinwindkraftanlagen auf dem Gebäude 13 in Betrieb. Bereits 2019 wurde die Fassade des Gebäudes energetisch saniert und Photovoltaikelemen...
23.08.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
So sparen Betriebe Geld, Energie und CO2 - „GewerbeKlima.VorOrt.“ auf Info-Tour
HAmburg (em) In Bergedorf startet am Dienstag, dem 29. August, die Info-Tour des Projekts GewerbeKlima.VorOrt. Bis zum 28. September werden insgesamt acht Veranstaltungen in Gewerbegebieten in allen Hamburger Bezirken angeboten. Die vorgestellten Beratungs- und Förderangebote sollen vor allem kleine...
23.08.2023
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster GmbH
Nordbau: Die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa startet am 06. September
Neumünster (EM) Vom 6. bis 10. September 2023 findet die 68. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster statt. Die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa ist Treffpunkt und Austauschplattform für die Bauwirtschaft und alle Bauverantwortlichen aus dem gesamten Ostseeraum. ...
16.08.2023
Artikel weiterlesen