B2B Wirtschaft

Archiv

SWN

Uetersen bekommt die Chance sich Anschluss an SWN-Glasfasernetz zu sichern

Uetersen bekommt jetzt die Chance, sich den Anschluss an das moderne SWN-Glasfasernetz zu sichern. „Uetersen und die Stadtwerke Neumünster (SWN) arbeiten eng zusammen, um den Bürgerinnen und Bürgern den Anschluss an das innovative Glasfasernetz zu ermöglichen“, berichtet Dirk Woschei, Bürgermeister ...
10.05.2023
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Standortumfrage Schleswig-Holstein: stabile Noten von der Wirtschaft

Kiel - In einer repräsentativen Umfrage haben die drei Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein zum sechsten Mal Unternehmen zu ihrer Standorteinschätzung befragt. Beteiligt haben sich rund 1.700 Betriebe, die den Standort mit 2,26 benoten – eine leichte Verbesserung gegenüber der Note 2,...
04.05.2023
Artikel weiterlesen
Hansebelt e.V.

Neuer Vorstand beim HanseBelt e.V. – Bernd Jorkisch zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Lübeck - Beim Unternehmensnetzwerk HanseBelt e.V. geht eine Ära zu Ende: Nach 15 Jahren unermüdlichem, leidenschaftlichem und mitreißendem Engagement als Vereinsgründer, Vorstandsvorsitzender und Vorstandsmitglied ist Konsul Bernd Jorkisch auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden. Für seine...
04.05.2023
Artikel weiterlesen
Hamburg

Metropolregion auf Innovationskurs

Hamburg - Die Metropolregion Hamburg bereitet die Gründung einer länderübergreifenden Innovationsagentur und eines Innovationszentrums Autonomes Fahren vor. Dazu wurde gestern die Anschubfinanzierung beschlossen. Im Rahmen ihrer Zukunftsagenda arbeitet die Metropolregion Hamburg daran, erfolgreicher...
04.05.2023
Artikel weiterlesen
SWN

Solarpark in Wasbek: Erneuerbare Energien aus der Region für die Region

Die Stadtwerke Neumünster (SWN) haben einen weiteren Schritt in Richtung Energiewende gemacht: Am 27. April 2023 eröffneten sie eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Wasbek. Sie wird dazu beitragen, dass die SWN in Zukunft den Strombedarf ihrer Kundinnen und Kunden aus erneuerbaren Energien decken ...
03.05.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

Kammerjubiläum: Wir feiern Handwerk!

Hamburg -Seit dem 28. April 1873 ist die Handwerkskammer Hamburg die starke Stimme des Handwerks in der Hansestadt. Am 28.April feierten 400 Gäste aus der Hamburger Stadtgesellschaft mit lokalen und nationalen Spitzen aus Wirtschaft und Politik auf einem Senatsempfang im Rathaus die beeindruckende V...
03.05.2023
Artikel weiterlesen
Hansebelt

Positive Zwischenbilanz zum Praktikumsportal Praktikum Hansebelt

Kreis Segeberg (em) Das von der Wirtschaftsentwicklung des Kreises Segeberg (WKS) unterstützte Projekt Praktikum Hansebelt zieht nach über einem Jahr eine positive Bilanz. Das kostenlose Portal auf dem sich Unternehmen registrieren können und Schüler*innen und Lehrkräfte sich über Praktika informier...
26.04.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

Ausbildungsangebot liegt weit über der Bewerbernachfrage

Arbeitsagentur, Handels- und Handwerkskammer, Unternehmerverband Nord, DGB und Schulbehörde appellierten im Rahmen einer Pressekonferenz an junge Menschen, die Chancen einer dualen Berufsausbildung zu nutzen – in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind 1.163 Ausbildungsplätze frei Hamburg - De...
26.04.2023
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg

Aus Gründerwerkstatt wird Unternehmenswerkstatt Deutschland

Die Handelskammer Hamburg baut ihre Leistungen für ihre Mitgliedsunternehmen, Gründerinnen und Gründer weiter aus. Gemeinsam mit 53 weiteren IHKs wird die Gründungswerkstatt weiterentwickelt zur „Unternehmenswerkstatt Deutschland - UWD”. Sie soll bundesweit die primäre Anlaufstelle für den Bereich U...
26.04.2023
Artikel weiterlesen
UVUW

Planungsbeschleunigung von Infrastrukturprojekten

Im Zuge des Ukrainekrieges und der damit ausgelösten Energiekrise wurde in Brunsbüttel in Rekordgeschwindigkeit eine LNG-Import-Infrastruktur geplant und genehmigt. Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW) diskutierte im Landeshaus in Kiel über die Möglichkeiten der Übertragbarkeit au...
26.04.2023
Artikel weiterlesen
HU-Marketing

HU-Marketing mit neuem Vorstand und neuer Satzung

Henstedt-Ulzburg (em) Die kürzlich einberufene Mitgliederversammlung war ein „Meilenstein“ in der Geschichte des Henstedt-Ulzburger Marketingvereins. Nach fast 20-jähriger Ehrenamtlichkeit soll noch in diesem Jahr eine hauptamtliche Geschäftsführung eingestellt und damit das Ortsmarketing auf profes...
24.04.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Feierliche Eröffnung des EQ Businessparks in Quickborn

Quickborn (em) Der EQ Businesspark und die neue Radwegverbindung zwischen Quickborn-Ort und Quickborn-Heide sind offiziell eröffnet. Am 20. April 2023 haben der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen und Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann zusammen mit der Landrätin des K...
21.04.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

UmweltPartnerschaft Hamburg geht in eine neue Runde

Klimaschutz und nachhaltige Finanzierung sind Schwerpunkte. Die UmweltPartnerschaft Hamburg ist seit 20 Jahren ein Motor für den freiwilligen Klima- und Umweltschutz in Hamburger Unternehmen. Hamburg Knapp 1.600 Betriebe nehmen daran teil und bilden ein starkes Netzwerk, das nun in die nächste Runde...
19.04.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Heitmann Entsorgung nimmt an Modellprojekt für Energieeffizienz und Klimaschutz teil

Elmshorn (em) Die Firma Heitmann, ein alteingesessener Elmshorner Entsorgungsfachbetrieb, ist Mitglied im Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk der Regionalen Kooperation (RK) Westküste. Wie es dazu kam und was das bedeutet, erzählt der Technische Leiter des Betriebs, Jan Willhöft, dem Redaktion...
12.04.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Kultur und Medien

Mit der Initiative Gamecity Hamburg für die Gamesbranche seit 20 Jahren passendes Umfeld geschaffen

Hamburg (em) Hamburg hat sich als einer der Games-Hotspots in Europa etabliert: 2.500 Menschen arbeiten in der Stadt in über 190 Unternehmen der Gamesbranche. Seit ihrer Gründung 2003 unterstützt die Standortinitiative Gamecity Hamburg im Auftrag der Stadt Hamburg die Branche – und war damit die ers...
12.04.2023
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg

Hamburg und Niedersachsen bewerben sich um Millionen-Förderung für Wasserstoff

Hamburg (em) Fünf weitere Wasserstoff-Tankstellen, zwei mobile Betankungslösungen, eine neue Elektrolyse-Einrichtung und mindestens 30 zusätzliche H2-LKWs auf die Straße bringen: Das sind einige Ziele des Projekts „Clean Cargo Connect“, mit dem sich das Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen (H2.N...
06.04.2023
Artikel weiterlesen
Hamburg Invest

Hamburg unterstützt erneut Scaleups aus aller Welt

Hamburg (em) Auch in diesem Jahr können junge, stark wachsende Technologie-Unternehmen aus den Branchen Mobilität, Logistik, Energie und Bauwesen für ihre Expansionsaktivitäten nach Deutschland eine gezielte Unterstützung in Hamburg erhalten. Das Angebot zielt darauf ab, diese sogenannten Scaleups m...
05.04.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Wirtschaftsförderer helfen Unternehmen bei CO2-Einsparung

Kreis Pinneberg (em) Mit Hilfe des von EU- und Landesmitteln geförderten Regionalbudgets Westküste hat die Regionale Kooperation (RK) Westküste seit 2017 bereits 28 Projekte zu verschiedenen wichtigen Themen auf den Weg gebracht, die der wirtschaftlichen Entwicklung in den vier beteiligten Kreisen N...
05.04.2023
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg

Radschnellweg nach Hamburg: Es geht voran

Kreis Pinneberg (em) Auf dem Weg zum Radschnellweg zwischen Elmshorn und Hamburg geht es voran. Sowohl der Bauausschuss der Gemeinde Halstenbek als auch der Pinneberger Stadtentwicklungsausschuss haben jeweils einstimmige Grundsatzbeschlüsse für den Radschnellweg getroffen. Damit kann in naher Zukun...
29.03.2023
Artikel weiterlesen
IHK

IHK-Talk zu Wasserstoff: „Technologie ist bereit“

Lübeck (em) Wasserstoff ist ein Energieträger mit großer Zukunft. Der Hansebelt ist schon jetzt Vorreiter bei der Entwicklung und Nutzung von Wasserstofftechnologie – und die Chancen steigen weiter, weil der Norden über regenerative Energien zur Herstellung von grünem Wasserstoff verfügt. Auch die T...
29.03.2023
Artikel weiterlesen
UVUW

Planungsbeschleunigung von Infrastrukturprojekten dringend notwendig

Kiel (em) Im Zuge des Ukrainekrieges und der damit ausgelösten Energiekrise wurde in Brunsbüttel in Rekordgeschwindigkeit eine LNG-Import-Infrastruktur geplant und genehmigt. Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW) diskutierte im Landeshaus in Kiel über die Möglichkeiten der Übertrag...
28.03.2023
Artikel weiterlesen