B2B Wirtschaft

Archiv

Hans-Peter Küchenmeister

Arbeitnehmer steuerlich besser berücksichtigen

Bad Segeberg (MIT, hpk) Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte hat bereits begonnen er wird sich angesichts der demografischen Entwicklung weiter verschärfen. Deshalb ist es wichtig, die Produktivität der Unternehmen und die Lebenswünsche der Beschäftigten in Einklang zu bringen. Neben den geset...
15.07.2014
Artikel weiterlesen
Sven Boysen

MIT verhindert Regelungen zu Lasten des Mittelstands

Bad Segeberg (MIT) Am 4. Juli hat der Deutsche Bundestag die Einführung eines allgemeinen, flächendeckenden Mindestlohnes beschlossen. Ab dem 1. Januar 2015 gilt eine gesetzliche Lohnuntergrenze von 8,50 Euro pro Stunde. Allein die Tatsache, dass dieser erste Mindestlohn vom Parlament und nicht von ...
15.07.2014
Artikel weiterlesen
MIT

Ökonomen lehnen Rentenpaket ab

Bad Segeberg (INSM) Die Umsetzung des Rentenpakets ist aus Sicht führender Ökonomen ein Fehler. Die Rente mit 63 und die Mütterrente sind ungerecht, führen zu steigenden Beitragssätzen, verschärfen den Fachkräfteengpass auf dem Arbeitsmarkt und werden daher von vielen renommierten Wirtschaftswissens...
18.06.2014
Artikel weiterlesen
Hans-Peter Küchenmeister

Steuerbremse muss kommen!

Bad Segeberg (MIT) Die Politik muss sich ehrlich machen, meint Hans-Peter Küchenmeister, Pressesprecher der Mittelstandsund Wirtschaftsvereinigung (MIT) im Kreis Segeberg. Fast alle sehen ein: Die heimliche Steuererhöhung durch die Kalte Progression ist ungerecht. Aber die Erkenntnis allein reicht n...
18.06.2014
Artikel weiterlesen
Volker Dornquast

Träges Internet durch säumige Landesregierung

Bad Segeberg (CDU) Durch die langsame Arbeit der Landesregierung fehlt das schnelle Internet! Eine leistungsstarke Breitbandversorgung gehört zu der notwendigen Grundversorgung für jeden Haushalt und für jeden Betrieb in Schleswig- Holstein. Der Zugang zum schnellen Internet ist längst nicht mehr nu...
18.06.2014
Artikel weiterlesen
Hans-Jörn Arp

Stauland Schleswig-Holstein?

Bad Segeberg (CDU, hpk) Vor einigen Tagen gab das SPD-geführte Verkehrsministerium bekannt, dass die A20 vor 2017 nicht weitergebaut wird. Die Abschnitte müssten im Hinblick auf Fledermaus- und Artenschutz zwei Jahre beobachtet und neu geplant werden. Für Sven Boysen, Kreisvorsitzender der Mittelsta...
18.06.2014
Artikel weiterlesen
Sven Boysen

Mindestlohn gefährdet Berufsorientierung

Bad Segeberg (MIT) Die Segeberger Mittelstandsvereinigung appelliert, Praktika von bis zu sechs Monaten vom Mindestlohngesetz auszunehmen. „Wenn ein Praktikum mit bis zu 1.500 Euro brutto vergütet werden muss, werden viele Unternehmen künftig keine Praktikumsplätze mehr anbieten können“, warnt Sven ...
18.06.2014
Artikel weiterlesen
WKS

Neues Innovationszentrum für den Kreis Segeberg eröffnet

Bad Segeberg (em/jj) Im Juni wurde das einzige Innovations- und Gründerzentrum des Kreises Segeberg im LevoPark eröffnet. Der Name „Setup“ steht dabei für Segeberger Existenzgründer-, Technik- und UnternehmensPark. Und um einen Park handelt es sich im doppelten Sinne: Zum einen ist das neue Innovati...
18.06.2014
Artikel weiterlesen
MIT

Mittelständische Analyse des Koalitionsvertrages

Bad Segeberg (MIT) Der Nachrichtendienst „markt intern (mi)“ hat eine Wortanalyse des Koalitionsvertrages gemacht: Dort findet man „Mittelstand“ 25 Mal, „Unternehmer“ 15 Mal, „Marktwirtschaft“ 12 Mal, „mittelständisch“ und „Handwerk“ je neun Mal, „Selbstständig“ vier Mal, „freie Berufe“ drei Mal, „L...
18.06.2014
Artikel weiterlesen
MIT

„Kalte Progression“ war Thema

Bad Segeberg (hpk) Zum wiederholten Male hat sich der MIT mit dem Thema „Kalte Progression“ beschäftigt. Die MIT hatte deren Abbau erneut auf die Tagesordnung gesetzt, die CDU-Fraktion unterstützte, die Küstennebel- Koalition aus SPD/Grüne und SSW blockierte. „Zum FDP-Antrag muss natürlich die Frage...
18.06.2014
Artikel weiterlesen
Uwe Gätjens

„Nein“ kostet drei Milliarden Euro

Bad Segeberg (hpk) Auf die schleichende Steuererhöhung hatte die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) des Kreises Segeberg bereits im April 2013 in einer Pressemitteilung aufmerksam gemacht. „Es ist ein Paradox des deutschen Steuerrechts, dass jeder Euro, den ein Arbeitnehmer mehr verdient...
18.06.2014
Artikel weiterlesen
MIT

Mittelstandsfeindliche Politik

Bad Segeberg (MIT) „Was diese Landesregierung in den knapp zwei Jahren seit Amtsantritt in der Wirtschaftspolitik auf den Weg gebracht hat, kann man nur als mittelstandsfeindlich bezeichnen“, stellte der CDU-Landesvorsitzende Reimer Böge MdEP fest. „Tariftreue- und Vergabegesetz, ,Antikorruptionsreg...
18.06.2014
Artikel weiterlesen
Sven Boysen

Flexi-Rente muss ins Rentenpaket!

Bad Segeberg (MIT) Die Mehrheit der Deutschen unterstützt die Idee des flexiblen Renteneintritts, wonach Arbeitnehmer freiwillig später als gesetzlich vorgeschrieben in Rente gehen können. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des IPSOSInstituts. „Die Politik darf sich dem Wunsch der M...
18.06.2014
Artikel weiterlesen
EGNO

Wirtschaft trifft Schule

Norderstedt (em) Futurepreneur macht junge Leute zu Unternehmern, die Arbeitsagentur nennt Zahlen und die Nachtschwärmer gehen auf Jobtour. Rund 40 Vertreter aus Wirtschaft und Schule trafen sich, um neue Projekte kennenzulernen und einen Überblick über den Ausbildungsmarkt in Norderstedt zu erhalte...
27.03.2014
Artikel weiterlesen
Sparkasse Südholstein

Firmen-Kreditkarten mit Persönlichkeit

Neumünster/Bad Segeberg (em/lr) Effizienz lautet eines der Schlagworte, das nicht nur in großen, sondern auch in kleinen und mittelständischen Betrieben immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das gilt für alle Abläufe, inklusive der Buchhaltung. „Um den Aufwand bei der Abrechnung von Spesen- und Reisebele...
27.03.2014
Artikel weiterlesen
Sparkasse Südholstein

„Die Kompetenz der Sparkasse erleben“

Neumünster (em) Stefan Schröder ist der neue Direktor der Firmenkundenbetreuung der Sparkasse Südholstein im Kreis Segeberg. Der 47-Jährige verfügt über eine umfassende Expertise im Geschäft mit Unternehmern und Selbstständigen und ist seit rund 20 Jahren in der Beratung von Firmenkunden aktiv. Nebe...
27.03.2014
Artikel weiterlesen
Dr. Carsten Linnemann

Scharfe Kritik an Rentenplänen von SPD-Ministerin Nahles

Kreis Segeberg (em/ab) Die Rentenpläne von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) sind nach wie vor umstritten. Die Kritik aus der Wirtschaft und von Experten reißt nicht ab. Eine neue Studie stützt die Kritik an der abschlagfreien Rente mit 63. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB...
27.03.2014
Artikel weiterlesen
Gunnar Becker

Pflichtgebühren verhindern!

Kreis Segeberg (em/ab) Den Unternehmen in der Lebensmittelwirtschaft droht neues Ungemach. Geht es nach Plänen der Politik, sollen Betriebe für verdachtsunabhängige Routinekontrollen bei der Lebensmittelüberwachung künftig zur Kasse gebeten werden. „Hohe Qualitätsstandards im Umgang mit Lebensmittel...
27.03.2014
Artikel weiterlesen
BCK

Interessante Vorträge zum Jahresauftakt

Kaltenkirchen (sk) Die Jahresauftaktveranstaltung des Businessclub Kaltenkirchen (BCK) fand am 25. Januar im Bürgerhaus Kaltenkirchen statt. Motto des Tages: „Traditionelle Werte sicheres Fundament Ihres Erfolges!“. Nach dem Grußwort der geladenen Gäste, der Landrätin des Kreis Segeberg, Jutta Hartw...
24.02.2014
Artikel weiterlesen
WKS

Beruf und Familie – neue Stiftung hilft Eltern

Bad Segeberg (em/jj) Wenn die Regelbetreuung für das Kind plötzlich ausfällt, ist das für berufstätige Eltern nicht nur ein Problem, sondern ein Notfall. Desgleichen, wenn plötzlich Überstunden notwendig werden und niemand da ist, der das Kind aus der Kita abholen kann. Für solche und andere Notfäll...
24.02.2014
Artikel weiterlesen