Im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung hat Wirtschaftssenator Michael Westhagemann die besten Ideen prämiert. Insgesamt wurden 95 Ideen bei dem von der Fab City-Initiative gestarteten Ideenwettbewerb Maker Challenge eingereicht. Die Produktideen sollten innovativ, nachhaltig und mit eine...
Archiv
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Hamburger Neustartfonds City & Zentren wird um 500.000 Euro aufgestockt
21.06.2022
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
IHK Schleswig-Holstein, Politik und Verwaltung diskutieren mit Tourismusexperten zum Ausbau der A 20
Flensburg/Kiel/Hamburg/Stade/Bremen/Oldenburg – Die A 20 ist mehr als eine
Autobahn. Sie verbessert auch die Erreichbarkeit von Nord- und Ostsee für den
Tourismus. Kurz vor den Sommerferien diskutierten Fachleute aus
Tourismusorganisationen und -unternehmen sowie aus Politik und Verwaltung
darüber, ...
15.06.2022
Artikel weiterlesen
HWK Hamburg
Nachhaltigkeit liegt in der DNA des Handwerks
Am 14. Juni fand der Tag des Mittelstands 2022 in der Hamburger Handelskammer statt. Er wird gemeinsam von der Handelskammer, der Handwerkskammer und dem Verband freier Berufe ausgerichtet. Die diesjährige Veranstaltung widmete sich dem Thema „Nachhaltig wirtschaften in Ihrem Betrieb“.
Der Mittelsta...
15.06.2022
Artikel weiterlesen
Stastista
Schluss mit Lustig. Wo Startups am meisten Federn lassen!
Seit Beginn der Pandemie haben Tech-Startupsmit Hauptsitz in der EU mindestens 5.500 Angestellten gekündigt. Besonders stark davon betroffen waren laut des auf Open Source Intelligence (OSINT) basierenden Entlassungstrackers Layoffs.fyi die Reise-, Mobilitäts- und Finanzbranchen, aus geographischer ...
09.06.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Energieküste präsentiert sich auf Hannover-Messe
Darauf haben die WEP Wirtschaftsförderung und alle anderen Partner, die hinter der Energieküste stehen, lange gewartet: Nach zweijähriger Corona-Pause finden endlich wieder Messen statt und die Energieküste kann sich vom 30. Mai bis zum 2. Juni auf der Hannover-Messe präsentieren. Motto: Transformin...
24.05.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Milliardenmarkt Unternehmenssoftware
Mit Unternehmenssoftware werden weltweit Umsätze im Milliardenbereich generiert. Wie die Infografik auf Basis von Daten des Statista Technology Market Outlook zeigt, entfällt der größte Teil der Umsätze auf Software zum Customer-Relationship-Management. Diese Software ermöglicht, Kundendaten zu erfa...
23.05.2022
Artikel weiterlesen
GDV
E-Scooter verursachen hohe Schäden
Gut zweieinhalb Jahre nach der Zulassung von E-Scootern im Straßenverkehr haben die deutschen Versicherer eine erste Schadenbilanz vorgelegt. „2020 wurden mit rund 180.000 versicherten Fahrzeugen 1.150 Unfälle verursacht, bei denen Dritte zu Schaden kamen“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Gesamtv...
14.05.2022
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsforum der SPD e.V.
Norddeutschland als „Zentrum einer neuen Energie-Hanse“:
Als führender Standort für die Energiewende gilt der Norden Deutschlands schon heute. Angesichts der veränderten Lage in Europa steigt der Druck, die Entwicklung hin zu mehr Energiesouveränität zu forcieren. Wie sich diese energie- und industriepolitische Zeitenwende in Schleswig-Holstein und der Me...
19.04.2022
Artikel weiterlesen
DIW Berlin
Hohe Preise für Kupfer, Lithium, Nickel und Kobalt könnten Energiewende ausbremsen
Studie am DIW Berlin geht Frage nach, wie sich die Energiewende auf die Preise bestimmter Metalle auswirken könnte – Preise dürften in Szenario auf historische Niveaus klettern – Energiewende würde sich verteuern und verzögern - Global koordinierte Klimapolitik könnte gegensteuern und Planungssicher...
13.04.2022
Artikel weiterlesen
Eco Verband
Das sind die Digitaltrends 2022
eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme erwartet Evolutionsschub des Netzes: „Auch dritte Generation des Internets muss technologische und regulatorische Anforderungen erfüllen“
Klimawandel und Covid-19 Pandemie treiben digitale Transformation
Dezentralisierung des Netzes sowie Verschmelzung von real...
01.04.2022
Artikel weiterlesen
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2021
Neumünster (em) Angesichts der Rahmenbedingungen des zweiten Corona-Jahrs zeigte sich der Vorstand der Sparkassen Südholstein zufrieden mit den Ergebnissen des Geschäftsjahrs 2021. „Wir konnten das Betriebsergebnis vor Bewertung erneut steigern und verzeichnen vertrieblich eines der besten Jahre in ...
28.03.2022
Artikel weiterlesen
bitcom.org
Digitales Büro: Wie der Umzug in die Cloud gelingt
Online am selben Dokument arbeiten, statt Aktenordnern die Ablage digital organisieren oder Rechnungen elektronisch erstellen und versenden – die Corona-Pandemie hat in vielen Unternehmen zu einem Digitalisierungsschub geführt. Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlt es aber häufig...
23.03.2022
Artikel weiterlesen
Bitcom
Jedes siebte Unternehmen will einen Digitalbeauftragten
In vielen Unternehmen könnte es bald klarere Verantwortungen für die Digitalisierung geben. Zwar hatte Ende vergangenen Jahre nur jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) einen Chief Digital Officer (CDO) oder eine Leiterin bzw. einen Leiter Digitalisierung – und damit nur unwesentlich mehr als im Jahr...
28.02.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt
2021 teuerstes Naturgefahrenjahr für die Versicherer
Noch nie haben Naturgefahren in Deutschland so hohe Schäden verursacht wie im zu Ende gehenden Jahr. Verantwortlich dafür sind die verheerende Sturzflut im Juli und der Hagelschlag im Frühsommer.
„Mit versicherten Schäden an Häusern, Hausrat, Betrieben und Kraftfahrzeugen von rund 12,5 Milliarden Eu...
27.02.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Ein Jahr Landrätin im Kreis Pinneberg
Mit dem Antritt des Postens als Landrätin im Januar 2021 kehrte Elfi Heesch (57) nach vierjähriger Tätigkeit im brandenburgischen Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung und 25 Jahren in der Hamburger Verwaltung in ihre Heimat Schleswig-Holstein zurück. Für den WEP REPORT blickt sie auf ihr ...
02.02.2022
Artikel weiterlesen
Deutsche Habitat
Neuer Stadtteil in Bad Bramstedt: Deutsche Habitat plant eines der größten Bauprojekte Schleswig-Holsteins
Berlin/Bad Bramstedt (em). Die Projektentwicklungsgesellschaft Deutsche Habitat hat für eine nachhaltige Quartiersentwicklung in Bad Bramstadt ein Grundstück mit einer Fläche von rund 200.000 Quadratmetern erworben. In der schleswig-holsteinischen Stadt entsteht mit dem „Auenland Quartier“ ein nachh...
02.02.2022
Artikel weiterlesen
ÀHK
Deutsche Bergbaulösungen für Effizienzsteigerung auf Fachkonferenz in Peking vorgestellt
Um deutsch-chinesische Geschäftspartnerschaften zu unterstützen, veranstaltete die AHK Greater China am 7. Dezember 2021 eine Online-Fachkonferenz zum Thema „Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit im Bergbau“ in Peking.
Die Veranstaltung ist integraler Bestandteil einer digitalen Unternehmerreise un...
21.01.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Ein Gründungszentrum für den Kreis Pinneberg
Der wirtschaftsstarke Kreis Pinneberg plant, unterstützt von seiner WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft, ein Gründungszentrum im Kreisgebiet zu etablieren und Gründern auf diese Weise eine erfolgreiche Startphase zu ermöglichen. Auf einem Treffen in Wedel signalisierte Schleswig-...
08.12.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Kreis klärt auf: So geht Mülltrennung im gewerblichen Bereich
Im eigenen Haushalt ist Mülltrennung Normalität. Doch wie funktioniert eigentlich die Mülltrennung für Unternehmen? - Im Kreis Pinneberg sind die Abläufe im gewerblichen Bereich noch nicht zur Routine geworden. „Die Gewerbeabfallverordnung wird bislang nicht ausreichend umgesetzt “, berichtet Anja K...
08.12.2021
Artikel weiterlesen
WEP
WEP Chef blickt auf Ansiedlungsstrategie Schleswig-Holstein
Digitalisierung, Klimaveränderung, neue Mobilität, knappe Gewerbeflächen, Mangel an Fachkräften – all dies sind besondere Herausforderungen für die Ansiedlung neuer Unternehmen. WEP Geschäftsführer Harald Schroers wirft in einem Interview mit dem WEP Report einen Blick aus der Perspektive des Kreise...
16.11.2021
Artikel weiterlesen
IHK-Lübeck
Innovationstreiber im Norden: Das Netzwerk „3D-Druck Nord“ bündelt Kräfte
Im Netzwerk „3D-Druck Nord“ vereinen ab sofort FEHRMANN, DESY, die IHK zu Lübeck und das
Fraunhofer IAPT ihre Kräfte, um den wachsenden Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und dessen
rasanter Entwicklung gerecht zu werden. Die Handelskammer Hamburg, das Technikzentrum Lübeck
(TZL), die Handwerkskamme...
12.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Innovationsstrategie Schleswig-Holstein – es geht weiter
Die im Jahr 2013 ins Leben gerufene „Regionale Innovationsstrategie Schleswig-Holstein – Weg zu einer intelligenten Spezialisierung“ (RIS3.SH) wird für den Förderzeitraum 2021 bis 2027 fortgeschrieben. Sie entwickelt die bestehenden Spezialisierungsfelder inhaltlich weiter und identifiziert neue Anw...
26.10.2021
Artikel weiterlesen
HighRadius Autonomous Software
Patent für KI-Technologie der Vorhersage von Anrufabsichten - Call Intent Generation-Technologie
Frankfurt/Houston - 4. Oktober 2021 - HighRadius, das führende Unternehmen für Order-to-Cash- und Treasury-Management-Software mit künstlicher Intelligenz (KI), hat vom US-Patent- und Markenamt ein exklusives Patent für die KI-gestützte Call Intent Generation-Technologie erhalten. Zu den Hauptmerkma...
04.10.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Erneuerbare Zukunft made by Energieküste
Vorreiterregion für erneuerbare Energien: Kurz vor ihrem ersten Geburtstag präsentiert sich die „Energieküste“ erstmals auf der HUSUM Wind. Die Dachmarke des Zukunftsstandorts schleswig- holsteinische Nordseeküste vereint hochinnovative Projekte und kreative Akteure mit Machermentalität, die hier ...
23.09.2021
Artikel weiterlesen
AGA Unternehmensverband
Mit Technologie die Mobilität von morgen gestalten
Hamburg, 8. Juni 2021. „Klimaneutrale Mobilität ist eng verbunden mit dem fairen Miteinander der Verkehrsträger. Allein Autos aus der Innenstadt zu verbannen, ist zu kurz gedacht“, sagte AGA-Präsident Dr. Hans Fabian Kruse zum Auftakt der PolitikZeit, die in diesem Jahr ganz im Zeichen der Mobilität...
08.06.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Förderprogramm für soloselbständige Kulturschaffende in Stormarn
Kreis Stormarn (em) Insgesamt 30.000 Euro werden 2021 erstmalig von der Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn der Stiftungen der Sparkasse Holstein für das neue Förderprogramm „Perspektiven für Kultur“ bereitgestellt. Mit dem neuen Förderinstrument werden in Kooperation mit dem Kreis Stormarn soloselbs...
27.04.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
Bildung ist ein Motor für Wachstum und Wohlstand. Insbesondere Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen tragen zum wirtschaftlichen Erfolg einer Region bei. Sie ziehen Hochqualifizierte an und machen die Region für ihre Absolventen und Mitarbeiter als dauerhaften Arbeits- und Lebensort attrak...
06.04.2021
Artikel weiterlesen