B2B Wirtschaft

Archiv

Solarteam

Wie viel Strom kann Ihr Dach?

Norderstedt (em) Das Potential zur Gewinnung von Solarstrom auf Gewerbeimmobilien in Deutschland ist größer als der gesamte Strombedarf. Trotz dieser Nachricht nutzen in der Metropolregion Hamburg noch sehr wenige Unternehmen die Möglichkeit zur günstigen Eigenstromversorgung. Die Energiefachleute v...
29.05.2013
Artikel weiterlesen
Solarzentrum

Energiewende kommt in Fahrt

Norderstedt (em/lh) Städte, Gemeinden und Stadtwerke nutzen die Chance der Energiewende und beteiligen die Bürger bei der Umsetzung. Im Gegensatz zur Bundesregierung wird durch regionales Handeln der Weg für eine erneuerbare Zukunft der Energieversorgung bereitet. Stadtwerke beschäftigen sich dabei ...
20.03.2013
Artikel weiterlesen
Solarzentrum Norderstedt

Sofort Stromkosten senken!

...
31.01.2013
Artikel weiterlesen
Elektroanlagen Rainer Wiening

„Ich fing in der Garage an“

Norderstedt (ls/nl) Der Elektroinstallateurmeister Rainer Wiening und seine Mitarbeiter betreuen über 1.300 Kunden in Norderstedt und Umgebung. Sie sorgen dafür, dass die Kunden eine kompetente Beratung, exakte Planung und eine genaue Ausführung erhalten. Das Wirtschaftsmagazin traf sich mit Rainer ...
10.01.2013
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

NORDBAU Messe Neumünster 2012

Norderstedt (em) Die Profis vom Solarteam Nord GmbH aus Norderstedt beraten und präsentieren neueste Produkte rund um die Eigenversorgung mit Photovoltaikstrom vom 6. bis 11. September auf Nordeuropas größter Baufachmesse in Neumünster. Unabhängigkeit und Kostenstopp für künftige Strompreissteigerru...
28.08.2012
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Immer vor Ort

Norderstedt (mp) Rund um die Uhr sind die Mitarbeiter von elektro- Münster für die Kunden im Einsatz. Seit 1999 gehört auch Nils Kraack zu dem rund 20-köpfigen Team. Seit fünf Jahren ist er unter anderem für die Stromversorgung des beliebten Norderstedter Stadtfestes Spectaculum zuständig. „Bereits ...
25.08.2012
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Solarstrom ist wettbewerbsfähig

Norderstedt (em) Die neuesten Kürzungen in der Solarförderung (Erneuerbare Energiengesetz EEG) traten zum 1. April in Kraft. Die Bundesregierung begründet die Kürzung durch die deutlich gesunkenen Herstellkosten von Photovoltaikanlagen und die damit erreichte Wettbewerbsfähigkeit von Solarstrom. Die...
04.05.2012
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Solarförderung: Nach der Kürzung ist vor der Kürzung

Norderstedt (em) Die Bundesregierung hat die Solarstromförderung 2012 trotz Fukushima um weitere 15 Prozent gesenkt. Nachdem die Nachfrage der Bürger auch in 2011 auf ein Rekordniveau von 7.500 MW-Leistung angewachsen ist, wollen unsere Politiker die weiteren Investitionen in diese Technologie verla...
29.02.2012
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Absolutes Muss für Verbraucher und Aussteller

Neumünster (em) Auf der Agenda der gesellschaftlich viel diskutierten Themen sind die Punkte „Energieeinsparung“ und „Energieverbrauch“ nicht mehr wegzudenken. Häufig fehlen in der Diskussion genaue Informationen darüber, welcher genaue Verbrauch und welche genauen Kosten eine bestimmte Einsparungsm...
31.10.2011
Artikel weiterlesen
Stadtwerke Norderstedt

Technisch hervorragend aufgestellt

Norderstedt (em) Mit der Verleihung des Zertifikates für technisches Sicherheitsmanagement wird von den Verbänden Deutscher Verein des Gas und Wasserfachs e. V. (DVGW) und dem Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE bestätigt, dass die Stadtwerke allen Anforderungen an die Organisation, des Beauftragte...
31.08.2011
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

ENERGIEgeladene Lösungen und Produkte

Kaltenkirchen (em) Energie sorgt dafür, dass die Welt sich dreht. Durch die Interturbine-MES dreht sie sich sogar ein bisschen schneller und sicherer! Das technische Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Kaltenkirchen sorgt dafür, dass Energie in Unternehmen optimal gesteuert und verteilt wird und ...
31.08.2011
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Solar macht unabhängig

Norderstedt (em) Die Fragestellung nach der Energiequelle der Zukunft wird in allen politischen und gesellschaftlichen Gruppen diskutiert. Gegensätzliche Interessen und unterschiedliche Interpretationen führen zu langen politischen Debatten. „Wir Unternehmer müssen die Zukunft gestalten und dabei vo...
11.05.2011
Artikel weiterlesen