B2B Wirtschaft

Videos

Wirtschafts.Gespräch mit Tobias Ain

CIRCYOULAR® - So ticken Ihre Mitarbeiter

15.06.2025
Wirtschafts.Gespräch mit Heiko Zieroth

Mitarbeiterbindung und Produktivität ohne direkten Zugriff

02.03.2025
Wirtschafts.Gespräch mit Ernst Albrecht Vöhringer

Durch begeisterte Mitarbeiter zum unternehmerischen Erfolg

08.12.2024
Wirtschafts.Gespräch mit Antje Kruse | Concept Programs GmbH

Mitarbeiter in die Verantwortung holen - Projekte erfolgreich abwickeln

24.11.2024
Klinikum Bad Bramstedt

So geht es weiter beim Klinikum Bad Bramstedt

11.09.2024

Artikel

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Was Unternehmer bei der Planung von Sommerfesten, Events oder Betriebsfeiern beachten müssen

13.08.2025
WEP

WEP Themenwoche Digitalisierung & KI – Fortsetzung gewünscht

Kreis Pinneberg. Der Informationsbedarf der Unternehmen ist, wenn auch unterschiedlich, durchgängig groß. Das hat die Premiere der WEP Themenwoche „Digitalisierung & KI“ vom 7. bis 11. Juli deutlich gezeigt. Die Teilnehmenden der kostenlosen Veranstaltungen mit Vorträgen, Workshops und Online-Formaten waren sehr interessiert und haben sich bei Austausch und Diskussion engagiert eingebracht.  „Unsere Themenwoche kam bei vielen Teilnehmenden so gut an, dass sie sich weitere Veranstaltungen wünschten“, freut sich WEP Projektmanager Joschka Feilke, „und deshalb sind wir jetzt in neue Planungen für die Fortführung von einigen Formaten für den Herbst eingestiegen. Schwerpunkt wird die KI sein.“ Digitalminister sendete Grußbotschaft Wie wichtig Digitalisierung und Künstliche Intelligenz für die Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung eines Unternehmens ist, brachte Dirk Schrödter, Digitalisierungsminister und Staatssekretär in der schleswig-holsteinischen Landesregierung, glei
31.07.2025
WEP

WEP veranstaltet Themenwoche „Digitalisierung und KI“

Kreis Pinneberg (em) Auf vielfachen Unternehmenswunsch hin bereitet die WEP eine Themenwoche „Digitalisierung und KI“ vom 7. bis 11. Juli mit kostenlosen, praxisnahen Veranstaltungen zu Themen vor, die kleine und mittlere Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation und dem Einsatz von KI unterstützen. Das komplette Programm mit Anmeldemöglichkeit ist auf der Website www.kreis-pinneberg-wirtschaft.de veröffentlicht.  Bei den Angeboten an den fünf Werktagen - Montag bis Freitag – wird es sich vorwiegend um Workshops handeln, teils als Präsenz- und teils als Online-Veranstaltung, die bestimmte Zielgruppen auf Führungs- und auf Mitarbeiterebene innerhalb eines Unternehmens ansprechen. „Für jede Veranstaltung haben wir Partner gewonnen, mit denen wir zurzeit die Inhalte des jeweiligen Workshop-Themas genau festzurren. Einen groben Überblick können wir aber schon jetzt geben“, erläutert WEP Projektmanager Joschka Feilke. Folgendes Programm ist für die Themenwoche vorgesehen:
03.07.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Einziehung im Strafverfahren – Das unterschätzte Risiko für Unternehmer und Geschäftsführer

18.06.2025
Nordmetall Mitgliederversammlung

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird neu gemischt

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL hat am 17. Juni in Hamburg den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer, für zwei weitere Jahre im Amt des Präsidenten. Als neue Vizepräsidentin für Hamburg wurde Sonja Neubert gewählt, Niederlassungsleiterin der Siemens AG in der Hansestadt. Zum neuen Vizepräsidenten für Mecklenburg-Vorpommern bestimmte der Vorstand Robert Dreves, Managing Director EEW Special Pipe Constructions GmbH, Rostock. In ihren Ämtern als Vizepräsidenten für Bremen und Schleswig-Holstein wiedergewählt wurden Lena Ströbele, Personaldirektorin NVL B.V. & Co. KG, Bremen, und Robert Focke, Geschäftsführer Nordischer Maschinenbau Rud.Baader GmbH+Co.KG, Lübeck. Neuer Schatzmeister ist Dr. Stefan Nehlsen, Geschäftsführer Mankenberg GmbH, Lübeck.  Neu in den NORDMETALL-Vorstand entsandt wurden von den Mitgliederver
18.06.2025
EDEKA Nord

EDEKA Nord mit positiver Geschäftsentwicklung – Investitionen stärken Zukunftsfähigkeit

Neumünster (em) Steigende Kosten, ein anhaltender Fachkräftemangel sowie strukturelle Veränderungen im Einzelhandel haben sowohl unsere Kaufleute als auch den Großhandel stark gefordert. Trotz der Rahmenbedingungen konnte EDEKA Nord ein stabiles Ergebnis erzielen. Im Jahr 2024 haben wir zum ersten Mal in unserer Unternehmensgeschichte einen Konzernumsatz von 4 Mrd. Euro erreicht. Dies bedeutet einen moderaten Anstieg um 2,8 % im Vergleich zum Vorjahr und bestätigt die Widerstandsfähigkeit unseres genossenschaftlich organisierten Unternehmens. Die Zahlen des Jahres 2024 wurden im Rahmen der Generalversammlung der EDEKA Nord eG vorgestellt. Eric Süllau, Vorsitzender des Aufsichtsrats, eröffnete gestern in Neumünster die diesjährige Generalversammlung der EDEKA Nord eG. Im Anschluss präsentierte der Vorstand vor rund 100 Kaufleuten die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahrs. „2024 war ein Jahr, in dem wir wirtschaftlich wie strukturell gefordert wurden. Trotz aller Herausforderungen
22.05.2025