Neumünster (em) Investitionen ermöglichen trotz knapper Haushaltsmittel und innovative Ansätze zur Fachkräftesicherung: Diese zentralen Themen diskutierten 130 Branchenvertreter am 28. Februar 2025 auf der Norddeutschen Tourismuskonferenz in Neumünster. Sie formulierten ihre akuten Bedarfe gegenüber...
Archiv
Norddeutsche Tourismuskonferenz
Von Investitionen bis Personal: Zukunft im Tourismus trotz knapper Ressourcen
03.03.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Stadt Quickborn intensiviert den Austausch mit Unternehmen
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn baut 2025 den direkten Austausch mit ansässigen Unter¬nehmen weiter aus. Regelmäßige Unternehmensbesuche durch Bürgermeister Thomas Beckmann und die Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke werden künftig fester Bestandteil der Wirtschaftsförderung sein. Bürgermeiste...
25.02.2025
Artikel weiterlesen
EDEKA Nord
EDEKA Nord bringt erste Wasserstoff-Lkw auf die Straße
Neumünster, 21. Februar 2025. Nach intensiven Vorbereitungen sind sie nun endlich unterwegs: Die ersten beiden mit grünem Wasserstoff betriebenen Lkw von EDEKA Nord starten ihren Betrieb und liefern erstmals Ware an die Märkte. Damit geht das Unternehmen einen bedeutenden Schritt in Richtung einer k...
24.02.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster
Fachhochschule Kiel zieht sich aus Neumünster zurück
Neumünster (em) Die Fachhochschule Kiel hat sich jetzt entschlossen, den Studiengang Pflege aus Neumünster abzuziehen und nach Kiel zu verlagern. Hierüber hat der Präsident der FH Kiel, Prof. Dr. Björn Christensen, Oberbürgermeister Tobias Bergmann, Stadtrat Carsten Hillgruber, den FEK-Aufsichtsrats...
19.02.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Neue Spitzenwerte - Hamburgs Tourismuswirtschaft hält weiter Kurs
Hamburg (em) Hamburgs Tourismusbranche erreicht nächsten Meilenstein: Nach aktuellen Hochrechnungen erreicht Hamburg im Jahr 2024 rund 16,1 Millionen Übernachtungen. Bei Zimmerauslastung und Zimmererlösen erzielen die Hamburger Hotels nationale Spitzenwerte. Für das Jahr 2025 sorgen neue Attraktione...
19.02.2025
Artikel weiterlesen
AGV Nord
Hitzige Debatte um Verkehrspolitik und Bürokratieabbau beim Hamburger Industriegipfel
Hamburg (em) Welchen Kurs sollte die Hamburger Wirtschaftspolitik in den kommenden fünf Jahren nehmen? Diese Frage diskutierten wir mit den führenden Spitzenpolitikerinnen und -politikern von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CDU und SPD im Vorfeld der Bürgerschaftswahl.
„Wir haben genug Bürokratie in Hamburg“...
19.02.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Durchbruch im Wohnungsbau: Über ein Drittel weniger Kosten durch neuen Hamburg-Standard möglich
Hamburg - Durch bedarfsgerechtere Standards, effizientere Planungs- und Managementprozesse sowie schnellere Genehmigungen können im Wohnungsneubau bis zu 2.000 Euro brutto pro Quadratmeter Wohnfläche eingespart werden. Das zeigen die jetzt veröffentlichten Ergebnisse der Hamburger „Initiative kosten...
12.02.2025
Artikel weiterlesen
FDP
Besuch bei der pelzGROUP in Wahlstedt
Wahlstedt – Der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht tiefgehende Reformen, damit auch in Zukunft Unternehmen hier Wohlstand schaffen. Dazu gehören ein radikaler Abbau von Bürokratie, mehr Investitionen in die Bildung und günstigerer Strom. Dies forderte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion ...
11.02.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Schule und Berufsbildung
Richtfest am Bildungscampus Ausschläger Weg
Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Schulsenatorin Ksenija Bekeris und Finanzsenator Dr. Andreas Dressel feierten im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz und Vertretungen der Hochschule und der Schulen nach nur sechs Monaten Bauzeit das Richtfest für den Bildungscampus Ausschläger...
05.02.2025
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
Erstes IHK-Symposium Kreativwirtschaft: Branchen-Netzwerk für mehr Sichtbarkeit
Lübeck (em) Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein will sichtbarer werden. „Wir sind keine Bettelbranche, die auf Subventionen angewiesen ist“, sagte Dietmar Baum, Vollversammlungsmitglied der IHK zu Lübeck, auf dem ersten IHK-Symposium für die Kreativwirtschaft vor rund 150 Gästen....
03.02.2025
Artikel weiterlesen
WEP
Die ersten Unternehmen im EQ Businesspark In Quickborn-Nord
Kreis Pinneberg - Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg und die Stadt Quickborn begrüßten am 20. Januar die ersten vier Unternehmen, die sich in ihrem gemeinsam entwickelten, nachhaltigen Gewerbegebiet in Quickborn-Nord ansiedeln werden: die HLF Cars Hanse...
03.02.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsjunioren Segeberg e.V.
Empfang der jungen Wirtschaft mit den Wirtschaftsjunioren
Kaltenkirchen (em) Gemeinsam mit der WKS und der IHK veranstalten die Wirtschaftsjunioren Segeberg beim Empfang der jungen Wirtschaft einen inspirierenden Vormittag mit spannenden Gästen und wertvollem Austausch.
Als Thema steht die Digitalisierung im Mittelstand – Chancen und Herausforderungen für ...
30.01.2025
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
Hagen Goldbeck erneut zum Präses der IHK zu Lübeck gewählt
Lübeck (em) Hagen Goldbeck wird auch in den kommenden drei Jahren als ehrenamtlicher Präses an der Spitze der IHK zu Lübeck stehen. In ihrer Sitzung am Dienstag in Lübeck bestätigten die Mitglieder der IHK-Vollversammlung den 59 Jahre alten Unternehmer sowie die sieben Vicepräsides im Amt. „Die Neuw...
29.01.2025
Artikel weiterlesen
Kiel
Glasfaser-Bündnis wächst auf 81 Betriebe
Kiel (em) Schleswig-Holstein treibt seine Spitzenposition beim Glasfaser-Ausbau im Schulterschluss mit der Wirtschaft weiter voran: "Mit aktuell 77 Prozent anschließbarer Haushalte liegen wir bundesweit nicht nur klar vorn, sondern haben mittlerweile auch 81 Unternehmen, die sich unsere Ausbauz...
29.01.2025
Artikel weiterlesen
Hamburg Invest
Internationale Scaleups für Wirtschaftsregion Hamburg gesucht
Hamburg (em) Das Soft Landing Programm Scaleup Hamburg unterstützt internationale Unternehmen bei ihrer Ansiedlung in Hamburg und bei der Zusammenarbeit mit Hamburger Unternehmen. Scaleup Hamburg ist ein Service der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamburg Invest im Auftrag der Behörde für Wirtscha...
28.01.2025
Artikel weiterlesen
HAW Hamburg
Mehr wissenschaftlich ausgebildete Fachkräfte für die Pflege
Hamburg (em) Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg baut ihre akademische Pflegeausbildung aus – und erweitert ihren primärqualifizierenden Bachelorstudiengang um heilkundliche Tätigkeiten.
Die pflegerische Versorgung in der Region verbessern: Das ist Ziel des Departments Pflege ...
27.01.2025
Artikel weiterlesen
Sparkasse Südholstein
Stiftung der Sparkasse Südholstein mit neuer Führung
Neumünster (em) Der Vorstand der Stiftung der Sparkasse Südholstein hat Saskia Ernst (Geschäftsführerin) und Marion Möller (stv. Geschäftsführerin) als neue Doppelspitze in die Geschäftsführung berufen. Sie übernehmen die Verantwortung von Dr. Stefan Kronenberg der nach langjähriger Tätigkeit als Ge...
20.01.2025
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
Ohne eine starke Wirtschaft gibt es keine Sicherheit, ohne Sicherheit keine starke Wirtschaft"
Lübeck (em) Die deutsche Wirtschaft wird auch im Jahr 2025 voraussichtlich nicht wachsen – „nach drei Jahren Stagnation in Folge“. Mit diesen mahnenden Worten forderte Hagen Goldbeck, Präses der IHK zu Lübeck, die Politik auf, im Bund nachhaltige Reformen in der Wirtschaftspolitik einzuleiten. „Wir ...
17.01.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Mehr Bildung aus einer Hand: Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe verschmilzt mit der Wirtschaftsakademie
Kiel (em) Um das gemeinsame Portfolio auszubauen, Synergien zu nutzen und künftig mehr Bildung aus einer Hand anzubieten, wird die Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe GmbH (AGS), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH, zum 1. April 2025 mit ...
17.01.2025
Artikel weiterlesen
IHK Kiel
IHK zu Kiel fordert entschlossenes Handeln für den Ausbau der A 21
Kiel - Im Vorfeld der morgigen Sitzung der Kieler Ratsversammlung fordert die Industrie- und Handelskammer zu Kiel die Ratsfraktionen auf, sich klar und entschlossen für den Ausbau der B 404 zur A 21 zu bekennen. Angesichts der eindeutigen Sachlage sei es unverantwortlich, diese Entscheidung durch i...
15.01.2025
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
Kein Aufschwung in Sicht für Hamburgs Wirtschaft
Hamburg (em) Für die Hamburger Wirtschaft ist für das Jahr 2025 kein Aufschwung zu erwarten. Das ergibt die aktuelle Konjunkturumfrage der Handelskammer Hamburg. 28 Prozent der Unternehmen geben an, dass sie mit einer Verschlechterung der eigenen Geschäftslage rechnen, für 59 Prozent wird sie voraus...
15.01.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Startup Pitch-Night im LOG-IN Gründerzentrum
Zum Jahresauftakt brachten führende Institutionen aus Neumünster Startups und Branchenexperten zusammen, um die neuesten Entwicklungen in der Logistik zu diskutieren. Vier junge Unternehmen stellten ihre Lösungen vor knapp 60 Teilnehmenden vor.
Jan-Ferdinand Lühmann, stellvertretender Sprecher der B...
15.01.2025
Artikel weiterlesen
Norderstedt
May & Olde stärkt seine Marktposition durch STADAC Übernahme
Norderstedt (em) Die dänische BMW- und MINI-Händlerkette May & Olde erweitert ihre Aktivitäten durch die Übernahme der BMW- und MINI-Händlergruppe STADAC, um ihre Marktposition in Deutschland weiter zu stärken und den Zugang zum regionalen Markt zu erhöhen. Damit wird die dänische Nic. Christian...
08.01.2025
Artikel weiterlesen
Hamburg Airport
Verkehrszahlen 2024: 14,83 Millionen Passagiere nutzen Hamburg Airport
Hamburg Airport blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit rund 14,83 Millionen Passagieren übertraf der Flughafen die ursprünglichen Erwartungen deutlich. Damit verzeichnete er ein Plus von 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2023: 13,6 Millionen Fluggäste). Die Erholungsrate im Vergleich zum ...
08.01.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Norddeutscher Tourismus unter Druck - Hohe Kosten und Fachkräftemangel trüben Erwartungen
Kiel (em) Die Stimmung in der norddeutschen Tourismuswirtschaft bleibt verhalten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der IHK Nord unter knapp 600 Betrieben aus Gastgewerbe und Reisewirtschaft in Norddeutschland. Zwar bewerten die Unternehmen ihre Geschäftslage im Herbst 2024 etwas positiver als noch im...
07.01.2025
Artikel weiterlesen
WEP
Es geht voran im Businesspark Wedel
Tornesch (em) Auch wenn die Wirtschaft momentan zu kämpfen hat, so gibt es doch positive Nachrichten. Zum Beispiel aus dem Businesspark Elbufer in Wedel. Als nunmehr dritter Investor hat das Hamburger Traditionsunternehmen C.D. Büttner Sicherheitstechnik dort ein Grundstück erworben, um eine neue Ze...
06.01.2025
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Vollversammlung der Handwerkskammer Hamburg beschließt Handlungsprogramm 2029
Hamburg - Die Handwerkskammer Hamburg hat sich für ihre Arbeit einen neuen Zielkatalog gegeben. Die Vollversammlungsmitglieder der Kammer beschlossen auf ihrer Sitzung am 9. Dezember einstimmig das Handlungsprogramm 2029 „Handwerk – Erfolgreich im Wandel“. Seit Beginn der 2010er-Jahre legt die Handw...
18.12.2024
Artikel weiterlesen
IHk Lübeck
Mein Start-Up hat Tradition: IHK zu Lübeck wirbt für die Unternehmensnachfolge
Lübeck (em) Wettbewerbsfähige Unternehmen und ein starker Mittelstand sind eine wesentliche Grundlage unseres Wohlstands. In den allermeisten Fällen sind diese Betriebe durch Inhaberinnen und Inhaber geführt. Und auch hier gehen mit der Boomer-Generation zeitnah an vielen Stellen Menschen in den Ruh...
18.12.2024
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
IHK-Realsteuerumfrage: Hebesätze ziehen wieder an
Kiel (em) Nach der aktuellen Hebesatzumfrage der IHK Schleswig-Holstein haben 33 der befragten Kommunen ihren Gewerbesteuerhebesatz im Jahr 2024 erhöht. Das entspricht einem Anteil von 15 Prozent. Im Vorjahr waren es noch 5 Prozent. Der durchschnittliche Gewerbesteuerhebesatz in Schleswig-Holstein s...
13.12.2024
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Sechs Super-Azubis aus Schleswig-Holstein bei Bundesbestenehrung
Berlin/Schleswig-Holstein - Am Montag, 9. Dezember 2024, wurden in Berlin zum 19. Mal die bundesbesten IHK-Azubis geehrt. Unter den 207 Preisträgerinnen und Preisträgern, die in ihren Abschlussprüfungen bundesweit die höchsten Punktzahlen erreichten, sind auch sechs junge Talente aus Schleswig-Holst...
11.12.2024
Artikel weiterlesen
Senatskanzlei Amt für IT und Digitalisierung
Auszeichnung für herausragende Startup-Rahmenbedingungen
Hamburg (em) Die Start-up-Förderung und die Verwaltungsdigitalisierung in Hamburg sind international herausragend. In beiden Kategorien erhielt Hamburg die von der International Chamber of Commerce (ICC) vergebenen „Startup Ecosystem Stars Awards“.
Scaleup Hamburg, das Angebot der Hamburger Wirtscha...
11.12.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Wasserstoff im Fokus - Wirtschaftsagentur Neumünster auf der H2 Convention in Linz
...
11.12.2024
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Förderbescheid ist da "Weißer Mobilfunkfleck" im Kreis Segeberg verschwindet
Kreis Segeberg In Schleswig-Holstein wird ein „weißer Mobilfunkfleck“ aus Bundesmitteln geschlossen. Den Förderbescheid für den Bau eines neuen Mobilfunkmasts in der Gemeinde Bahrenhof (Landkreis Segeberg) übergaben Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen und Ernst Ferdinand Wilmsm...
11.12.2024
Artikel weiterlesen
Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH
Mathias Eik ist neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) In seiner Sitzung vom 19. November 2024 bestellte der Aufsichtsrat der Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH Herrn Mathias Eik ab 01.01.2025 zum neuen Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Bramstedt sowie der Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Bramstedt.
Seine energiewirtschaftliche Karriere...
29.11.2024
Artikel weiterlesen
NAH.SH GmbH
SMILE24 gewinnt Deutschen Tourismuspreis
Kiel (em) Ein echter Gewinn für die Region und den klimafreundlichen Tourismus: So beschrieb die Fachjury des Deutschen Tourismuspreises das ÖPNV-Modellprojekt SMILE24, um es bei der Preisverleihung am 26. November zum Siegerprojekt zu küren. Konkret heißt es in der Begründung für die Ehrung mit dem...
27.11.2024
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
Fast 200.000 Fachkräfte fehlen der Hamburger Wirtschaft bis 2040
Hamburg - Der Hamburger Wirtschaft fehlen bis zum Jahr 2040 annähernd 200.000 Fachkräfte. Das zeigt der Arbeitsmarktmonitor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI), der im Auftrag der Handelskammer Hamburg entwickelt wurde. Besonders dramatisch ist die Lage in den Bereichen Verkehr, Logist...
27.11.2024
Artikel weiterlesen