B2B Wirtschaft

Archiv

UVUW

FachkräfteWerkstatt 2025 in Heide: Ein starkes Signal für die Zukunft der Arbeitswelt

Am 13. März 2025 fand an der Fachhochschule Westküste in Heide die FachkräfteWerkstatt unter dem Motto „Wandel begegnen. Zukunft bauen.“ statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg mit ca. 160 Teilnehmenden und zeigte, wie wichtig der gemeinsame Dialog und kreative Lösungsansätze in Zeiten des Fa...
19.03.2025
Artikel weiterlesen
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW):

Leichteres Bauen im ländlichen Raum

Gemeinden im ländlichen Raum Schleswig-Holsteins können künftig leichter Wohnraum schaffen. Wohnungen mit geringem Flächenverbrauch, etwa in Mehrfamilienhäusern oder Dachausbauten, werden künftig weniger stark begrenzt, wie Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) mitteilte. Der wohnbauliche Ent...
26.02.2025
Artikel weiterlesen
VHS Quickborn

„Punkt9“: Neue QuickStart-Webinare zum Innovations- und Changemanagement

Quickborn (em) Das erfolgreiche VHS-Format „Punkt9“ bietet im Frühjahr 2025 wieder neue Themen an. Für das moderne Konzept zur Teilnahme morgens um neun Uhr am Arbeitsplatz, am Studienschreibtisch oder im Homeoffice ist die Anmeldung jetzt wieder möglich. An diesem Konzept, federführend durch die VH...
05.02.2025
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck

„Inspirierender IHK-Talk: Frauen führen mit Empathie durch die digitale Transformation

Lübeck (em)Bringt die digitale Transformation Jobverluste mit sich? Dieser Befürchtung widersprachen drei Frauen aus der Praxis in der Veranstaltung „Fokus Wirtschaft“ der IHK zu Lübeck. Zum Thema „Digital Female Leadership“ vertraten Marie-Christin Blume, Head of Software Engineering bei der Dräger...
19.10.2023
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Digital Leadership: Eine große Chance für Frauen

Lübeck (em) Mit einem deutlichen Signal ist der vierte Kongress für „Frauen in Führung im Norden“ der IHK Schleswig-Holstein in Lübeck gestartet: „Wir dürfen nicht nachlassen und müssen mehr Frauen in Führung bringen“, sagte Friederike C. Kühn, Initiatorin und Pastpräses der IHK zu Lübeck. „Die gebu...
13.10.2023
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck

Innovatives Leuchtturmprojekt verbindet Wohnen und Arbeiten

Norderstedt (em) Ein Leuchtturmprojekt der Wirtschaft soll bald in Norderstedt entstehen. Dort, wo das wirtschaftliche Herz Südholsteins schlägt, plant die traditionsreiche Wohnungsbaugesellschaft Plambeck GmbH & Co. KG ein innovatives Gebäude, das einzigartig in Deutschland sein wird. ATMEO hei...
26.07.2023
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck

IHK zu Lübeck und Handelskammer Hamburg verstärken Präsenz in Norderstedt

Norderstedt (em) Seit ihrer Gründung vor mehr als zwölf Jahren hat die Gemeinsame Geschäftsstelle Norderstedt der IHK zu Lübeck und der Handelskammer Hamburg eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Um den Unternehmen an der Nordgate-Achse und im Norden Hamburgs künftig noch besseren Service zu bieten, h...
23.05.2023
Artikel weiterlesen
Bertelsmann Stiftung

Dauerkrise verändert die Arbeitswelt: Welche Soft Skills jetzt gefragt sind

Eine erste Analyse von mehr als 48 Millionen Stellenanzeigen zeigt, wie viel sich bei den Anforderungsprofilen nach "Soft Skills" und anderen berufsübergreifenden Kompetenzen in den vergangenen vier Jahren verändert hat. In Zeiten der Dauerkrise steigt bei den Arbeitgeber:innen die Nachfra...
13.10.2022
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Bramstedt

Bad Bramstedter Rathaus: „New Work“ als Energiespar-Modell

19 Grad beträgt die Raumtemperatur aktuell in den Räumlichkeiten des Rathauses am Bleeck. Wie in allen öffentlichen Einrichtungen sind die Strom- und Heizungseinstellungen momentan vorgegeben, um Energieeinspar-Potenziale zu nutzen. „Wir achten grundsätzlich auf den bewussten Umgang mit Energie in j...
12.10.2022
Artikel weiterlesen
AGA

BAG-Urteil: Starre Zeiterfassung wäre Rückschritt

Hamburg Unter dem Motto „New Work & Innovation“ findet der Norddeutsche UnternehmerTag des AGA Unternehmensverbandes in Hannover statt. Ein hochaktuelles Thema wird unter anderem das jüngste Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Arbeitszeiterfassung sein. AGA-Hauptgeschäftsführer Volker Tsc...
04.10.2022
Artikel weiterlesen
Statista

Homeoffice: Hybrid ist das neue normal

Homeoffice spielt nach wie vor eine große Rolle in der deutschen Unternehmenslandschaft. Das zeigt die Infografik auf Basis einer Statista-Recherche. So gibt es bei den befragten Unternehmen, die auf unsere Anfrage geantwortet haben, mehrheitlich eine Hybrid-Lösung. Oft wird diese nicht von der Unte...
29.09.2022
Artikel weiterlesen
Statista

Was Bewerber von Ihrem nächsten Arbeitgeber erwarten

Bewerberinnen und Bewerber erwarten von Arbeitgebern vor allem Flexibilität. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis einer Erhebung der Jobbörse Stepstone. Flexible Arbeitszeiten, eine gute Work-Life-Balance und flexibles Arbeiten wie Homeoffice sind Faktoren, die ein Unternehmen aus Sicht eines Arb...
12.09.2022
Artikel weiterlesen
WEP

„Die Spezialisierung wird zunehmen“

Wie alle Wirtschaftsbereiche, so leidet auch das KFZ-Handwerk unter den Folgen der Corona-Pandemie und des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Zusätzlich bremst der Fachkräftemangel die Betriebe aus. Die Umstellung auf Elektro-Fahrzeuge ist eine weitere Herausforderung. Einen näheren Einblic...
07.09.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Die Zukunft des Unternehmens durch WEP-Fachkräfteberatung sichern

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Pinneberg WEP unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, sich im Bereich Personal und Personalführung zukunftssicher aufzustellen. Das Rellinger Unternehmen Timm Malereibetrieb hat dazu die UWM Erstberatung des WEP Fachkräfteberaters Kristian Lüdtk...
06.09.2022
Artikel weiterlesen
Statista

Endlich: Polizei erfasst 7,9 Prozent mehr Cybercrime-Delikte

Das Bundeskriminalamt (BKA) hat 2020 7,9 Prozent mehr Fälle von Internetkriminalitätregistriert als im Vorjahr. Damit setzt sich die Entwicklung der Vorjahre fort, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Als Ursache sieht die Behörde eine "stark voranschreitende Digitalisierung aller Leben...
01.09.2022
Artikel weiterlesen
WEP

„Kein Rohr kommt pünktlich – das nervt“

Die Belastungen durch die Corona-Pandemie, die unsichere geopolitische Lage infolge des Krieges in der Ukraine, steigende Energiekosten und allgemeine Preissteigerungen belasten deutsche Unternehmen weiterhin. Das stellt das Institut für Wirtschaft (IW) in seiner Konjunkturumfrage im Juni 2022 fest....
24.08.2022
Artikel weiterlesen
SWN

Startschuss für Glasfaserausbau in fünf Gemeinden

Neumünster/Molfsee. Standortvorteil für fünf Gemeinden südlich von Kiel: Die Stadtwerke Neumünster starten im August 2022 mit dem Glasfaserausbau in Molfsee, Mielkendorf, Rodenbek, Rumohr und Schierensee. Zum Start des Projekts trafen sich am 11. August Claus Ruhe Madsen, Wirtschafts- und Technologi...
13.08.2022
Artikel weiterlesen
Statista

So sicher ist Ihr Arbeitsplatz!

Deutsche Arbeitnehmer:innen können sich an ihrem Arbeitsplatz sicher fühlen. Die Zahl der registrierten Arbeits- und Wegunfälle ist in den letzten 30 Jahren erkennbar gesunken. Laut vorläufigen Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)wurden im Jahr 2021 etwa 804.744 Arbeitsunfäll...
20.06.2022
Artikel weiterlesen
Hamburg

Studie „Fehlzeiten und Fluktuation“ des AGA Unternehmensverbandes macht Pandemieeffekte sichtbar

Hamburg, 16. Mai 2022. Das Corona-Virus und seine Folgen haben sich im Jahr 2021 auf die Belegschaft der norddeutschen Händler und Dienstleister ausgewirkt. Wie die Ergebnisse der 43. Studie „Fehlzeiten und Fluktuation“ des AGA Unternehmensverbandes zeigen, gab es einen signifikanten Anstieg der Feh...
17.05.2022
Artikel weiterlesen
Statista

Airbnb erholt sich vom Corona-Tief

Rund 301 Millionen gebuchte Nächte und Entdeckungen sowie ein Brutto-Buchungsvolumen von 47 Milliarden US-Dollar hat Airbnb für 2021 gemeldet. Damit haben sich die Buchungen nach dem Corona-Einbruch im Vorjahr wieder erholt und erreichen fast das Niveau von 2019, wie die Statista-Grafik zeigt. Trotz...
30.04.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Corona-Regeln – Unternehmen entscheiden jetzt selbst

Das Bundeskabinett hat am 16. März die Grundlagen für die Bedingungen zum Corona-Schutz am Arbeitsplatz an die aktuelle Entwicklung der Pandemie angepasst. Danach ist der Corona-Schutz nicht mehr unmittelbar per Arbeitsschutzverordnung vorgeschrieben. Die neue Verordnung, die seit 20. März bis einsc...
06.04.2022
Artikel weiterlesen
VDMA

„Rechtsanspruch auf Homeoffice verletzt die unternehmerische Freiheit“

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will einen Rechtsanspruch auf Homeoffice gesetzlich verankern. Dazu erklärt VDMA-Präsident Karl Haeusgen: ​​​​"Es geht zu weit, aus den durchweg guten Erfahrungen, die viele Unternehmen in Zeiten der Pandemie mit ihren Homeoffice-Regelungen gemacht haben, ein...
29.01.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Kock Unternehmensgruppe: Von der digitalen Innovation in die Pandemie

Mit Vollgas in Richtung Wirtschaft 4.0, mit angezogener Handbremse durch die Wellen der Corona-Pandemie. Kontrastreicher hätte es für die Moorreger Kock Unternehmensgruppe nicht kommen können. „Wir hatten gerade unser erstes innovatives Digitalisierungsprojekt, bei dem es um das Werkzeug-Management ...
15.12.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Inklusion – eine Win-Win-Situation für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Die Anzahl der Beschäftigten mit Beeinträchtigungen hat in den Jahren 2014 bis 2018 leicht zugenommen. Dennoch schlummert bei der Inklusion weiterhin Potenzial für den Arbeitsmarkt. Warum sich Inklusion lohnt und wie Arbeitgeber diese fördern können, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutsche...
30.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP

3G-Regel am Arbeitsplatz und erneut Homeoffice-Pflicht

Die Heftigkeit der vierten Corona-Welle hat das Land veranlasst, die Sicherheitsvorkehrungen wieder strenger zu fassen. Auch Unternehmen sind davon betroffen. Zu den Neuerungen zählen laut Landesinformation die 3G-Regel am Arbeitsplatz, das Angebot von Tests und das verpflichtende Angebot zum Homeof...
30.11.2021
Artikel weiterlesen
BDI e.V.

Beschlüsse bleiben hinter Erwartungen der Wirtschaft zurück

BDI-Präsident Siegfried Russwurm äußert sich zur aktuellen Corona-Entwicklung und zu den Ergebnissen des Bund-Länder-Treffens. Trotz aller angekündigten Kraftanstrengungen lösen diese Beschlüsse erneut nicht das Umsetzungsproblem des föderalen Flickenteppichs bei der Coronabekämpfung. „Die Beschlüss...
22.11.2021
Artikel weiterlesen
SWN

Fünf Sterne für SWN-Ausbildung

Neumünster (em) Neumünster (swn). Zum fünften Mal zeichnet das Wirtschaftsmagazin CAPITAL zusammen mit der Talentplattform Ausbildung.de die besten Ausbilder Deutschlands aus. Die Ergebnisse der Studie wurden nun veröffentlicht. Auch die Stadtwerke Neumünster (SWN) beantworteten den umfangreichen Fr...
18.11.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Selbsttest-Kits für Hamburger Handwerksbetriebe verfügbar

Der Bund verpflichtet Unternehmen, ihren Präsenz-Mitarbeitern ein Testangebot zu machen. Die Handwerkskammer weist ihre Mitglieder auf Test-Kit-Kapazitäten hin, die der Hamburger Drogeriemarkt Budnikowsky exklusiv für Hamburger Handwerksbetriebe vorhält. Damit Hamburger Handwerksbetrieben ausreichen...
26.04.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Enge Verzahnung von Theorie und Praxis

Bildung ist ein Motor für Wachstum und Wohlstand. Insbesondere Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen tragen zum wirtschaftlichen Erfolg einer Region bei. Sie ziehen Hochqualifizierte an und machen die Region für ihre Absolventen und Mitarbeiter als dauerhaften Arbeits- und Lebensort attrak...
06.04.2021
Artikel weiterlesen